Richland A10-6700: Deutlich flotter als A10-5800K und sehr viel flotter als Core i5-3570K

Zu teuer an Platz und Abwärme. Der Gros der Chipfläche heutiger Chips wird durch L3/Last Level Cache besetzt, und ist auch nicht unerheblich an der Abwärme schuld. Mit L3 Cache würde der Chip wohl die 100W TDP sprengen und auch deutlich teurer werden, da man deutlich weniger auf einem Wafer produzieren könnte

Wo wir wieder beim Thema Ausgewogenheit zwischen CPU und GPU Teil wären... aber das will hier ja keiner hören :ugly: Dreh den GPU Part etwas runter und ergänze die CPU um L3 Cache. Die aktuell gesetzte TDP wirst du dadurch halten können, bekommst aber das, zumindest in meinen Augen, bessere Gesamtkonzept.

Warum wohl wird Intel bei Haswell die stärkste IGP nur bei den mobile CPUs verbauen? Denkt mal scharf drüber nach ;) Bis dahin warte ich auf Steamroller :P
 
Es geht um verkaufte grafikchips, nicht um verkaufte Grafikkarten! Dabei ist zu bedenken, dass in einem Großteil aller netbooks und Unterklasse-Notebooks (teilweise auch in nittelklassegeräten und ultrabooks etc) Intel-grafiklösungen verbaut sind, auch bei den ganzen Atom-Geschichten. Insgesamt kommt Intel so zu ca. 50% Marktanteil.

Genauso isses. Ist bei meinem Dell Notebook nicht anders. Core i5 mit iGPU. Keine Extra Graka. Da Intel ja mit jedem Prozessor eine Grafiklösung verkauft, verzerrt das das Bild arg. Gibt doch kaum wer der in einem Core i5 oder Core i7 die Intel GPU verwendet. ABER: Der Haken ist, in den Statistiken zählen die mit.
 
Frage
Ich finde keine Info warum der A10-6800K im Vergleich des A10-6700 so viel mehr TDP hat.
Soll das nur auf die ~10% mehr CPU Mhz zurückzuführen sein?

Der A10 6700 ist genau wie sein Vorgänger A10 5700 ein speziell selektierter Chip, der besonders wenig Abwärme erzeugt. Macht Intel mit den T- bzw. S-Modellen auch.

Dadurch, dass er speziell ausgewählt ist, ist er auch teurer als normal. Preislich bewegt sich der A10 5700 auf Augenhöhe mit dem 5800K (teils gar darüber), obwohl die Leistung leicht geringer ist.

Wo wir wieder beim Thema Ausgewogenheit zwischen CPU und GPU Teil wären... aber das will hier ja keiner hören :ugly: Dreh den GPU Part etwas runter und ergänze die CPU um L3 Cache. Die aktuell gesetzte TDP wirst du dadurch halten können, bekommst aber das, zumindest in meinen Augen, bessere Gesamtkonzept.

Wenn AMD einen Teil der GPU gegen den L3 Cache opfern würde, hätten sie einen Chip, der sich grafisch kaum von der iGP absetzen kann (wenn überhaupt), und Prozessortechnisch kaum näher an Intels Leistung rankämen.
Kurz: Der Chip wäre in allen Belangen schwächer als jene von der Konkurrenz. wem willst du sowas bitte verkaufen?

Warum wohl wird Intel bei Haswell die stärkste IGP nur bei den mobile CPUs verbauen? Denkt mal scharf drüber nach ;) Bis dahin warte ich auf Steamroller :P

Warum wird Steamroller genau wie Bulldozer und Piledriver gar keine APU beinhalten?

Und um auf deine Frage zu antworten: Weil Intel dort sehr verschwenderische TDPs von 47W und gar 57W hat wo man sie einbauen kann während bei AMD mit 35W schluss ist. Und wird wohl trotz besserem Fertigungsprozess und höherer TDP nicht reichen um an den mobilen Richlands in punkto Grafik vorbeizuziehen :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn AMD einen Teil der GPU gegen den L3 Cache opfern würde, hätten sie einen Chip, der sich grafisch kaum von der iGP absetzen kann (wenn überhaupt), und Prozessortechnisch kaum näher an Intels Leistung rankämen.
Kurz: Der Chip wäre in allen Belangen schwächer als jene von der Konkurrenz. wem willst du sowas bitte verkaufen?

Dann lass halt den L3 weg :schief: War zugegebenermaßen wirklich ein Hirnfurz.
Egal wie, ich halte den GPU Part für zu groß. AMD will in Zukunft die APUs als Leadplattform haben, gräbt sich damit aber das eigene Wasser bei den dedizierten Grafikkarten ab. Die GPU Leistung eines A10 dürfte, im Hinblick auf das angestrebte Aufgabenfeld (HTPC und Office PCs mit etwas mehr GPU) in den meisten Fällen ungenutzt bleiben und damit haben wir verschwendeten DIE Space. Mach den A10 etwas schlanker bei der GPU und er könnte als recht sparsame "CPU" für ein Systemaufbau mit dedizierter Karte (bestenfalls aus dem eigenen Haus) herhalten. In der Funktion als APU hätte dieser immer noch völlig ausreichende Kapazitäten.
Ich denke hier fährt AMD ganz klar die falsche Schiene, weil man es als Systemanbieter (CPU, GPU und Chipset) verpasst alle Produktsparten gut unter einen Hut zu bringen.

Wenn ich bei AMD ein kleines Mittelklassesystem (µATX/ITX Format + dedizierter Mitteklasse Grafikkarte) zusammenstellen will habe ich keine guten Optionen. Den FX gibt es mit aktuellen Chipsatz nur für ATX Boards und mit dem A10 (stärksten CPU Part) schleppe ich eine unnötige große GPU herum... See what I mean?

Und um auf deine Frage zu antworten: Weil Intel dort sehr verschwenderische TDPs von 47W und gar 57W hat wo man sie einbauen kann während bei AMD mit 35W schluss ist. Und wird wohl trotz besserem Fertigungsprozess und höherer TDP nicht reichen um an den mobilen Richlands in punkto Grafik vorbeizuziehen :schief:

Du beziehst dich hier auf die großen Quadcore Modelle (echte 4 Kerne :devil:), den GT3 wird es aber auch bei anderen mobile Prozessoren (13.5 - 15Watt). Ich will dir aber auch sagen warum wir den GT3 beim Desktop nicht sehen werden (trotz TDP Kapazität nach oben), schlichtweg weil die Leistung meistens nicht genutzt werden würde ;)

Edit: Aber hey, es is Freitag und wir werden hier vermutlich eh nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen ^^ Daher Friede. Schön wenn euch der Richland gefällt, was ja positiv für AMD ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPU Leistung eines A10 dürfte, im Hinblick auf das angestrebte Aufgabenfeld (HTPC und Office PCs mit etwas mehr GPU) ...

Ich glaub du verkennst hier das Aufgabenfeld dieser APU. AMD scheint eher einem guten AllroundDesktop anzustreben.
Und die Richtung stimmt doch.
Deine Aufgabenstellung, also deine Vorstellung (in diesem Falle auch meine) eines HTPC ist allerdings verfehlt. Das liegt aber wohl eher an uns, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A10 6700 ist genau wie sein Vorgänger A10 5700 ein speziell selektierter Chip, der besonders wenig Abwärme erzeugt. Macht Intel mit den T- bzw. S-Modellen auch.
Dadurch, dass er speziell ausgewählt ist, ist er auch teurer als normal. Preislich bewegt sich der A10 5700 auf Augenhöhe mit dem 5800K (teils gar darüber), obwohl die Leistung leicht geringer ist.

:

Danke für Info.
 
Das mit der TDP ist mir klar, dennoch musst du das System für die mögliche höhere Leistungsaufnahme rüsten (Kühlung, Netzteil). Zum Rest siehe Antwort an Schaffe.

Blödsinn, wenn du nie vor hast die TDP voll auszunützen, musst du auch nicht die Kühlung+Netzteil entsprechend danach ausrüsten. Wie oben schon erwähnt nimmt die GPU einen großen Teil des Stromverbrauchs mit ein, nutzt du sie nicht, sodass sie nur im idle rumgurkt, verbraucht die CPU auch nicht weniger...

Aber scheinbar bist du der einzige hier der damit wohl ein Problem hat :D
 
Blödsinn, wenn du nie vor hast die TDP voll auszunützen, musst du auch nicht die Kühlung+Netzteil entsprechend danach ausrüsten. Wie oben schon erwähnt nimmt die GPU einen großen Teil des Stromverbrauchs mit ein, nutzt du sie nicht, sodass sie nur im idle rumgurkt, verbraucht die CPU auch nicht weniger...

Das verstehe ich jetzt nicht. Willst du damit sagen, Netzteil, Kühlung, etc. können unter der Spezifizierung bleiben?
Weil man ja möglicherweise das System nicht voll auslastet?
Damit hätte ich auch ein Problem, ich weiß doch nicht was die Zukunft bringen wird. Wenn ich bedenke das z.B. Flash schon an der Grafik knabbert.
 
Blödsinn, wenn du nie vor hast die TDP voll auszunützen, musst du auch nicht die Kühlung+Netzteil entsprechend danach ausrüsten. Wie oben schon erwähnt nimmt die GPU einen großen Teil des Stromverbrauchs mit ein, nutzt du sie nicht, sodass sie nur im idle rumgurkt, verbraucht die CPU auch nicht weniger...

Erzähl das mal nem Systembuilder :D "Kunde XY nutzt die GPU nur wenig, kannst nen kleinen Kühler und Netzteil nehmen". Und wenn er die GPU dann doch mal arbeiten lässt raucht die ganze Kiste ab, Hail to the King :devil:

Aber scheinbar bist du der einzige hier der damit wohl ein Problem hat :D

Scheint mir auch so, aber Kabini und Kaveri werden mein Problem hoffentlich richten :D
 
Hat wer was anderes erwartet von AMD? Intel wird es die nächsten Jahre nicht schaffen in Punkte Grafikleistung an AMD vorbei zu kommen. Richland fast doppelt so schnell wie die HD4000. Und Intel wird nicht zaubern können und mal eben die Leistung verdoppeln können. Llano war schon schneller damals, da hatte Intel nichts mit zu reden und konnte bei rein gar nichts mit halten. Wenn man sich mal überlegt das Intel heute, wenn überhaupt, erst die Leistung einer HD6770D hat, dann ist das doch schon ziemlich dürftig, denn die gibt es schon seit über 2 Jahren.
 
Hat wer was anderes erwartet von AMD? Intel wird es die nächsten Jahre nicht schaffen in Punkte Grafikleistung an AMD vorbei zu kommen. Richland fast doppelt so schnell wie die HD4000. Und Intel wird nicht zaubern können und mal eben die Leistung verdoppeln können. Llano war schon schneller damals, da hatte Intel nichts mit zu reden und konnte bei rein gar nichts mit halten. Wenn man sich mal überlegt das Intel heute, wenn überhaupt, erst die Leistung einer HD6770D hat, dann ist das doch schon ziemlich dürftig, denn die gibt es schon seit über 2 Jahren.

ich gönne es AMD zwar das sie da noch besser sind als intel aber die machens sich auch leicht.
die AMD cpus haben mehr grafikleistung weil die den platz den intel noch für den l3 cache benutzt nur für die grafikeinheit nutzen und den l3 cache weg lassen.

da die 4kerner bzw 2 muduler leistungstechnisch nur mit dem i3 vergleichbar sind wäre es doch von intel schlauer es AMD gleich zu machen und die dicken cpus ohne igp aufn markt bringen weil die menschen die solche cpus kaufen meist eh ne dedizierte karte kaufen zum zocken usw.
dafür dann bei nem i3 den l3 cache weg lassen und mehr für die grafikeinheit nutzen= mehr grafikleistung. muss ja nicht bei allen i3 modellen sein sondern nur ne sonderserie mit ner anderen bezeichnung dabei.
 
@Jan565
Wenn man den Aspekt außen vor lässt das Amd, Ati gekauft hat, steht Intel noch ganz gut dar als GPU Marktführer.
Außerdem wird hier auch völlig bei Seite geschoben das die neuen IGPs von Intel (Haswell), gar nicht mit getestet wurden, also die HD5200 Generation !
 
Zuletzt bearbeitet:
ΔΣΛ;5160013 schrieb:
@Jan565
Wenn man den Aspekt außen vor lässt das Amd, Ati gekauft hat, steht Intel noch ganz gut dar als GPU Marktführer.
Außerdem wird hier auch völlig bei Seite geschoben das die neuen IGPs von Intel (Haswell), gar nicht mit getestet wurden, also die HD5200 Generation !

Intel verkauft nicht erst seit kurzem Grafikkarten. Es gab schon vor über 15 Jahren Intel iGPU´s die nichts getaugt haben. Die haben schlicht und einfach die Entwicklung der Grafikkarten verpennt. Und Intel ist nur Marktführer, weil bei der Wertung jede iGPU von Intel gewertet wird, egal ob noch eine Dedizierte eingebaut ist oder nicht. Ich selber habe auch einen 3570K und der hat auch eine HD4000. Würde die Karte aber im Traum nicht nutzen, lieber pack ich meine alte 8800GTS rein wenn es sein muss.

Haswell wird aber keine Bäume ausreißen. Eine Leistungssteigerung von 100% halte ich schlicht und ergreifend für unmöglich. Da wird die GPU zwar Ordentlich zulegen, wo ich schon mit 30% Rechne, aber das ist dann erst die Leistung etwas unterhalb von Trinity.

Aber was nützt einem immer Spekutlieren. Warten wir einfach ab und gönnen uns einen Tee oder so :D
 
Da wird die GPU zwar Ordentlich zulegen, wo ich schon mit 30% Rechne...

30% erreicht schon die GT2 wie Tests ein Vorabmodells eines 4770k zeigen, und das ist nur das 2. schnellste GPU Modell - für das Topmodell wirst du deine Rechnung also "etwas" nach oben korrigieren müssen. Schließlich hat die GT3 doppelt so viele EUs wie die GT2.

Damit es ist es nicht unwahrscheinlich das intel im Mobilbereich nahe an AMD dran ist.

Und selbst wenn nicht, wenn man die entwicklung ansieht ist das aus jetztiger Sicht nur noch eine Frage der Zeit bis man aufgeschlossen hat.
 
Und selbst wenn nicht, wenn man die entwicklung ansieht ist das aus jetztiger Sicht nur noch eine Frage der Zeit bis man aufgeschlossen hat.

Abwarten. AMD hat einen Know How Vorsprung den sie bisher immer noch halten konnten.
Abgesehen steht und fällt die IGP auch mit den Treibern und da hat Intel noch deutlich Nachholbedarf.
 
Abwarten. AMD hat einen Know How Vorsprung den sie bisher immer noch halten konnten.

Sicher, aber wenn man auf die Entwicklung schaut die sich von der ersten iGPU ergeben hat sieht man das der Vorsprung, trotz Fortschritt bei AMD, kontinuierlich schrumpft. Beim Marktstart des Llano waren wir bei einem mittleren Vorsprung von knapp 100% gegenüber intel - bei Trintiy vs. HD4000 sind es schon nurmehr knapp 60% und mit Haswell vs. Richland wird es wieder weniger sein. AMD legt also trotz aufkauf eines GPU Herstellers und know How Vorsprung deutlich weniger zu. Wobei da natürlich AMD den Nachteil der (Fremd)Fertigung hat die aktuell nicht die Möglichekiten bietet die intel hat.
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Willst du damit sagen, Netzteil, Kühlung, etc. können unter der Spezifizierung bleiben?
Weil man ja möglicherweise das System nicht voll auslastet?
Damit hätte ich auch ein Problem, ich weiß doch nicht was die Zukunft bringen wird. Wenn ich bedenke das z.B. Flash schon an der Grafik knabbert.

Wer redet den von Außerhalb von den Spezifikationen? Aber wenn stört es bitte, wenn der Kühler einmal voll aufdrehen muss, weil du die APU einmal richtig förderst?
Das ist einfach nur das dümmste Argument mit der Kühlung, es reicht ja schon der Boxed Kühler aus, um die APU vernünftig zu kühlen. Man kauft sich ja nur nen andern Kühler wegen der Lautstärke.
Beim Netzteil das gleiche, ob das Netzteil einmal mit 100% läuft ist doch vollkommen egal, ein gutes Netzteil muss das aushalten!
Für so nen Rechner ohne dedizierte Graka würde ich ein System Power 7 von Be Quiet nehmen: be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Und gut ist, weiß nicht, was da Löschzwerg immer für Probleme hat...
Und ein gutes Netzteil für 28€ ich weiß nicht wo er da noch so ein rießiges Sparpotenzial sieht.

Erzähl das mal nem Systembuilder :D "Kunde XY nutzt die GPU nur wenig, kannst nen kleinen Kühler und Netzteil nehmen". Und wenn er die GPU dann doch mal arbeiten lässt raucht die ganze Kiste ab, Hail to the King :devil:

Siehe oben, find deine Argumente was so stark dagegen spricht etwas dürftig....

Sicher, aber wenn man auf die Entwicklung schaut die sich von der ersten iGPU ergeben hat sieht man das der Vorsprung, trotz Fortschritt bei AMD, kontinuierlich schrumpft. Beim Marktstart des Llano waren wir bei einem mittleren Vorsprung von knapp 100% gegenüber intel - bei Trintiy vs. HD4000 sind es schon nurmehr knapp 60% und mit Haswell vs. Richland wird es wieder weniger sein. AMD legt also trotz aufkauf eines GPU Herstellers und know How Vorsprung deutlich weniger zu. Wobei da natürlich AMD den Nachteil der (Fremd)Fertigung hat die aktuell nicht die Möglichekiten bietet die intel hat.

Wenn man sich auf einem hohen Leistungsniveau befindet ist es nunmal schwerer sich um so eine hohe % zu Steigern (ist bei Nvidia ja das selbe), da intel von einer sehr dürftigen Leistung herkommt, wundert es mich nicht wieso sie sich so stark steigern können. Warte mal ab bis sie auf einem höheren Niveau sind, dann kommen auch nicht mehr so hohe Steigerungen!

mfg

Bärenmarke
 
Ja alles klar, so bin ich ganz bei dir.
Mit der Leistungssteigerung seh ich das im Übrigen ähnlich.
Wenn man bedenkt wie lang Intel jetzt schon Grafiklösungen produziert, sie aber jetzt immer noch stehen.
Konkurrenz hatten sie auch schon immer, sicherlich nicht mit der "Marktmacht" wie sie AMD im Mom. besitz.
 
Die letzte technisch richtig spannende GPU waren die GMA 500-3650.
Leider hat man das Experiment PowerVR(auf dem PC-Markt) wieder aufgegeben bevor es einen Treiber gab der die Bezeichnung Final verdient.

Was AMD hier an Leistung zeigt ist zwar beeindruckend, Andererseits frage ich mich aber schon warum es immer noch keine "große" APU(also nicht das verlötete Zeug) mit 45W TDP gibt.
In meinem HTPC steckt immer noch ein Athlon X2 4850e welcher diese geschafft hat und wenn man bedenkt was sich auf dem Markt sonst so getan hat müsste in das Verbrauchsbudget mittlerweile auch eine brauchbare GPU mit rein passen.

Eben was zwischen "UltraLowPower" und Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück