Julian1303
PCGH-Community-Veteran(in)
Ich kann mit dem HTPC natürlich auch Office Arbeit erledigen, aber es ist nicht die primäre Aufgabe, genausowenig wie zocken FIFA, Streetfighter und F1 lasse ich wegen der Gamepadunterstützung noch durchgehen, aber Crysis ist mit Maus/Tastatur am Couchtisch echt nicht so toll.
Mal abgesehen davon sehe ich diesen Bereich vom Konsolenmarkt abgedeckt, viel wird sich AMD hier nicht vom Kuchen abschneiden können.
Daher frage ich mich immer noch welche "Masse" AMD denn nun mit einem A10 bedienen will. Evtl. lassen sich diese gut in "Mediamarkt"-PCs verkaufen, aber wie hier die Verteilung ist kennen wir ja aus der Vergangenheit.
Wer mich bezüglich AMDs Strategie erleuchten kann möge dies bitte tun, denn ich sehe aktuell keine klares Ziel.
Dann ist Intels Strategie ebenfalls nicht zu begründen. Denn grad mit Haswell und Broadwell blasen die ihre iGPU auch auf, machen die leistungsfähiger. Laut Intelmitarbeiter wollen die AMD sogar überholen mit Broadwell.
Solche Produkte zielen nicht auf Hardcoregamer, aber mit ausreichned starker CPU und GPU werden dedizierte Grafikkarten grad in HTPC, Office PC überflüssig. Was ich sagen will, diese CPU´s mit kombinierter Grafik schon ihre Berechtigung haben. Vielen, wie mir auch stört die nicht veränderbare Bauweise der Konsolen. Sie können Vieles, aber eben nicht Alles. Mein HTPC z.B. ersetzt bei mir Videorekorder dank zwei TV-Karten, auch Radioempfang, ist meine Musikbibliothek samt Soundanlage, Alles in Einem. Eben nicht nur zum zocken oder Filme schauen. Crysis 1 war übrigends nur ein Versuch obs läuft. Am HTPC bevorzuge ich Games die von Mehreren gleichzetig gespielt werden können bzw wo man gegeneinander antreten kann.
Ausserdem sind die Bemühungen von AMD sowie auch Intel erkennbar. Neben der CPU auch die Rechenkraft der Grafik zu nutzen. Beide stellen Programme dafür bereit. Genauso wie NVidia mit ihrem Cuda.