[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Der Stromverbrauch des Speichers ist doch unabhängig v

Dann wäre es doch SEHR sinnvoll für das Dualsockel system KEINEN Buffered RAM zu kaufen, sondern 12x Unbuffered Module (2,9€ Das Stück).

12x Unbuffered 1GB-> 16W 36EUR
6x buffered 2GB -> 30W 25EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Der Stromverbrauch des Speichers ist doch unabhängig v

Dann wäre es doch SEHR sinnvoll für das Dualsockel system KEINEN Buffered RAM zu kaufen, sondern 12x Unbuffered Module (2,9€ Das Stück).

12x Unbuffered 1GB-> 16W 36EUR
6x buffered 2GB -> 30W ??EUR

Mir wurde gesagt dass ECC Ram mehr verbraucht , jedoch nicht obs bei buffered oder unbuffered nen unterschied gibt


Wo haste den so guenstig gefunden? Link bitte :))
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

............................................________
....................................,.-‘”...................``~.,
.............................,.-”...................................“-.,
.........................,/...............................................”:,
.....................,?......................................................\,
.................../...........................................................,}
................./......................................................,:`^`..}
.............../...................................................,:”........./
..............?.....__.........................................:`.........../
............./__.(.....“~-,_..............................,:`........../
.........../(_....”~,_........“~,_....................,:`........_/
..........{.._$;_......”=,_.......“-,_.......,.-~-,},.~”;/....}
...........((.....*~_.......”=-._......“;,,./`..../”............../
...,,,___.\`~,......“~.,....................`.....}............../
............(....`=-,,.......`........................(......;_,,-”
............/.`~,......`-...............................\....../\
.............\`~.*-,.....................................|,./.....\,__
,,_..........}.>-._\...................................|..............`=~-,
.....`=~-,_\_......`\,.................................\
...................`=~-,,.\,...............................\
................................`:,,...........................`\..............__
.....................................`=-,...................,%`>--==``
........................................_\..........._,-%.......`\
...................................,<`.._|_,-&``................`\


Der Link stammt von dir selbst. Es ist der Macpro Aufrüst Laden hier in Berlin.
12x2,9€ sind etwa 36€

Buffered RAM wechselt teilweise auch günstig den Besitzter (einer von vielen Beendeten Angeboten)
231237928840

Bevor wir uns aber GEGENSEITIG überbieten sollen wir uns absprechen.

Zwischen Unbuffered und Buffered ist ein riesen Unterschied:

Unbuffered RAM ist im prinzip "normaler Speicher" und eben mit ECC (Fehlerkorrektur) verfügbar. Dieser wird z.b. in Macpros verbaut.

Buffered RAM ist ein Serieller Bus, bei dem auf jedem Speicherchip ein Seriell/Parallel Wandler steckt. Durch diesen Chip ist der Stromverbrauch sehr hoch, es kann jedoch wesentlich mehr Speicher angesteuert werden, auch die Wege zwischen CPU und RAM dürfen länger sein.
Diesen Speicher findet man nur in Servern. Gerade deshalb ist der Gebrauchtmarktpreis extrem niedrig.
Ich denke man kommt dort im Schnitt auf 2,5€ Pro GB bei 2GB Bausteinen (ist aber mit etwas Bietfleiß verbunden).
Am Häufigsten ist HP Speicher in der Bucht vertreten:

DDR3-RAM PC3-10600R ECC CL9 - 500202-061 / 501533-001


Man überlege sich aber mal die Kühlfläche der Speicherbausteine! 60W bekäme man nur durch einen massiven Luftstrom gekühlt (die CPU hat ja geradmal 95W und einen riesen Kühler!).
Nicht umsonst besitzt das Intel Board eine RAM drosselung bei zu hohen Temperaturen (man kann sich aussuchen, ob es laut werden soll, oder ob der RAM gedrosselt wird).

Da mein System recht leise sein soll, muss ich auf Buffered verzichten!
Das Hier hochgeladene Foto zeigt nämlich einseitig bestückten Speicher, der meines Erachtens nur die hälfte des Stromes verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also reg ecc wird tendentiell eher weniger warm als non reg,

hab ja registred drin.
der mehrverbrauch muss also eher auch im speichercontroller entstehen...

achja, ich wuerd bei den preisen fuer 4gb ddr3 reg-ecc riegel gleich 6 4gb kaufen und gut.
vollbestueckung verhindert gern gute occ-werte.
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Das ist mir aber leider zu teuer. Noch steht das OC sowieso in den Sternen...
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Nur solange bis mein Bekannter wieder zurueck ist oder ich die Bezeichnung des Taktgebers finde :D
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Könntest du mir mal kurz aktuelle Software für aktuelle Taktgeneratoren nennen? Wie verhällt es sich dort mit den Taktteilern (lassen die sich alle richtig einstellen?).
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Werf mal ein Blick auf SetFSB oder ClockGen
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Set FSB Gibts es noch? Das Hab ich damals mit nem Celeron 433Mhz verwendet!
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Jup das gibts noch , und davon auch neuere Versionen ;)

Habe es auch vor fuer das Intel Board zu verwenden wenn ich den Taktgeber finde

/e: Habe herausgefunden das IRQ 0 der Systemzeitgeber ist , also der Taktgeber unter msinfo32.exe --> Hardwareressourcen --> IRQ --> IRQ 0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Systemzeitgeber klingt jedoch für mich nach Realtimeclock?
Normalerweise werden die Taktgeber ja über SPI angesteuert und bekommen gar keine IRQ zugewiesen
 
Die clock ist irq mit RTC Clock

Irq 1*

Btw . Das evga sr 2 nutzt den selben taktgenerator

Irq 1*

Btw . Das evga sr 2 nutzt den selben taktgenerator
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Willst meine Werte nicht einfließen lassen? So hätten wir noch einen 1366er Hexacore als Vergleichswert.


Nochmal Cinebench 15

Single: 124 / All: 942

Truecrypt

5,3GB/s


Alles @ 4,2 GHz, Uncore 3GHz, Ram 1686
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Mach ich heute Abend
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Kann nochmal wer die Berechnung von 2 Xeons mit Steuer+Versand zeigen? Wenn das wirklich so ist wie es grade für mich aussieht würde ich mir dann wohl 2 Stück kaufen und einen (nach entsprechenden Tests) privat weiterverkaufen, so wie mir das hier vorkommt landet man dann noch bei nem mehr als akzeptablen Preis(und wenn ich mir die Preise meines derzeitigen Boards/meiner derzeitigen CPU bei ebay ansehe, lande ich da wohl bei weniger hohen Ausgaben insgesamt gesehen...). Außerdem mal wieder was "neues" einbauen wäre auch mal sinnvoll. Ein Mainboard wird sich wohl auffinden lassen, notfalls sitze ich halt einen Monat mit zu vielen CPUs rum xD
MfG
 
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Hallo Ground,
Schau mal ein paar Beiträge vorher. Ich habe die Kosten auch relativ gut aufgeschlüsselt.
Für das Board habe ich genau 100€ gezahlt indem ich $81 vorschlug.

Ich muss leider von einem Rückschlag erzählen:
________________________________
Gigabyte X58 UDR3 Rev 1.0
mit Adata Value RAM 1333MHz, 1,5V. Infos nachträglich hinzugefügt!
__________________________________
Der Xeon aus Berlin (wohne selbst dort) ist heute angekommen und sogleich habe ich ihn eingebaut.
Riesen Freude, als der Bootscreen zum ersten mal hochkam. Alle 6 CPU's erkannt "allet Schick..."

Dann allerdings große Ernüchterung:

Booten nicht möglich, Rechner startet auch nicht ganz "astrein".
Häufig Fehlermeldungen, dass standard Einstellungen resetet wurden.
Natürlich habe ich vorher alle einstellungen auf Standard zurück gestellt!
Nun lief der Adata Speicher bei mir noch nie mit Standardeinstellungen gut. Schon beim I930 musste ich:

->Die RAM Spannung auf 1,62V anheben
->Die Referenzspannung auf 0,69V anheben
->Speichercontroller Spannung anheben
->RAM Takt auf 1066MHz stellen

Ich habe dann stück für Stück die alten Einstellungen ausprobiert, ohne Erfolg!

Eigentlich habe ich alle Einstellungen durch (was wirklich viele sind!) bis zum richtigen Booten habe ich die Kiste nie bekommen
Nun kann es natürlich am Zickigen RAM liegen. In meinem kleinen Server ist zwar ECC Speicher verbaut, den möchte ich jedoch nicht anrühren.
Der Xeon macht also auf meinem X58 Board keinen Sinn!

Ich muss also auf das Multisockel System warten...

Der Xeon wandert zurück zum Händler, esseidenn hier möchte mir den jemand abkaufen (Ich habe 114€ bezahlt).

Besteht interesse an den Bench Werten einer I930CPU @ 3,85GHz (sogar manchmal mit Turbo bis 4,2GHz)?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    24,3 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Haswell? Nehalem als CPU Geheimtipp..

Hmmmm

Welches Board hast du genau?

Stell mal die Spannung fest auf 1,23V ein also CPU voltage
 
Zurück