Warum sollte man als Kunde nochmals bei einer 2000€+ Grafikkarte für ein sicheres Kabel Löhnen,weil Nvidia zu dumm bzw. zu geizig ist etwas ordentliches beizulegen? Der Hersteller ist hier in der Bringschuld,immerhin geht es hier um ein relevantes Sicherheitsrisiko durch Brandgefahr
Das stimmt und ich seh das nicht anders, aber wer eine 4090 jetzt schon hat, wird sie nicht wochen- oder monatelang nicht nutzen, sondern zeitnah auf die Lösungen zurückgreifen, die den sicheren Betrieb umgehend ermöglichen.
Da ich alles Ton in Ton haben möchte und mir Winkeladapter und cablemods Kabelangebot zusagen, werde ich für mich höchstwahrscheinlich diese Option wählen.
Selbstverständlich muss Nvidia das Problem, das ja nur wegen des Angebots von Kabeln anderer Hersteller nicht aus der Welt ist, lösen. Je eher desto besser, das ist doch klar.
Typischerweise wäre das Kabel ja Teil des Netzteils. Aber wenn ein Adapter beigelegt wird, dann muss der was taugen. Wenn wir dann ganz ehrlich sind, dann ist Nvidia eher für Plastikbomberlook bekannt als für maßgeschneiderte Blickfänger. Am PC hat sehr vieles diesen Plastic-Fantastic Look kombiniert mit mehr RGB als die Skyline von Shanghai. Die RTX30 FE ist da eher noch die Ausnahme.
Diese Billig-Plastik-DNA die schimmert dann halt durch bei solchen Adapterkabeln und der Mühe die man sich damit gibt. Es ist ja nicht nur, dass manche Kabel kaputtgehen, sondern all die anderen Regeln die es bei diesen Kabeln zu beachten gibt.
Das Stichwort ist nicht, ob ein paar DIY Bastler ein Kabel oder einen Austausch brauchen, sondern die zu erwartende OEM RMA Quote. HP und Lenovo können da ganz schnell ganz gehässig werden, wenn so ein Fehldesign die Reklamationsquote zu hoch treibt und gerade die OEMs scharren aktuell mit den Hufen den DIY Markt (teilweise) abzulösen.
Obwohl hp sich an die eigene Nase fassen müssten, wenn man mal deren 'Gaming-PCs' ansieht. Durchdacht ist da auch nicht viel. Eine 120er AiO auf einem i7-11700K, ohne Airflow in ihrem 30L Omen...