Mal so eine Frage: der PC gehört ja Deiner Freundin, oder? Hast Du auch einen PC? Dann könnte man ja testweise Komponenten aus Deinem Rechner bei Ihr einbauen und beobachten, was passiert. Oder vielleicht aus Deinem Bekanntenkreis? So kann man dann nach und nach Teile ausschließen (Grafikkarte, Netzteil, etc.).
Die Grafikkarte könnt ihr z.B. rausnehmen und den Monitor an dem HDMI Anschluss des Mainboards betreiben, da die CPU eine interne GPU mitbringt.
Grafikkarte im anderen PCIe Slot betreiben.
Das System mit jeweils nur einem Speicherriegel betreiben und beobachten.
Festplatten an anderem Sata-Anschluss des MB betreiben.
Alle Netzteilstecker richtig angeschlossen? (2x4 Pin oben neben dem Prozessor richtig drin?) Anderes Netzteil probieren.
System nur mit der SSD betreiben, ohne die HDD.
Was hängt an den USB Anschlüssen bzw. Maus und Tastatur mal an anderen Anschlüssen betreiben. (Wobei ich jetzt nicht weiß, wieviele USB Controller das Board mitbringt)
Mainboard und CPU Wechsel wären auch nicht schlecht.
Das nächste mal bei so einem Fehler innerhalb der ersten 6 Monate direkt beim Händler aufschlagen und auf Behebung des Fehlers bestehen. Fehler besteht ja wohl schon seit Anfang an. Da hätte der Händler vermutlich sofort Mainboard und/oder Prozessor getauscht.