AW: Rätsel um PC Probleme, BSoD (WHEA_U_E), bislang ohne Lösung
@equif:
- Dein Post hat mich zu einem Link von Schwarzseher weitergeleitet. Siehe hier: Bluescreen - hal.dll & ntoskrnl.exe - ComputerBase Forum
- Als Problemlösung hat der Ersteller folgendes geschrieben:
Zitat SirzechsLucifer:
"Ich habe nun nocheinmal BIOS Reset gemacht, leider wieder abgestürzt, dann bin ich ins BIOS und der CPU Multiplier war auf x8. Ich habe diesen auf x6 runtergestellt -> Resultat: Alles läuft perfekt."
- Leider verstehe ich seine Antwort nicht richtig. Hat der CPU Multiplier etwas mit VCore zutun? Hat die Heruntersetzung des Multipliers von x8 auf x6 den gleichen Effekt wie die Minderung der VCore?
- Seine Lösung interessiert mich. Vielleicht könnte diese auch bei uns weiterhelfen, sofern der PC nach der Reparatur des Händlers wieder Probleme haben sollte.
@kaefergeneral:
- Auch dein Lösungsansatz interessiert mich sehr, sofern natürlich nach der Wiederkunft des PCs weiterhin Probleme bestehen sollten.
- Leider verfügt der PC nur über eine Standard CPU-Kühlung (LC-Power Cosmo Cool LC-CC-95). Ich würde mich daher an einen längeren Intel Burn Test ungern heranwagen. Oder findest du das bedenkenlos?
- Du würdest den VCore Offset auf +0.100 setzen und diesen dann in Anbetracht der Stabilität sukzessiv heruntersetzen. Der Begriff Offset kam ins Spiel. Was hat es damit auf sich?
- Was bedeutet ein stabiler stock clock?
- Werden die Änderungen an der VCore (Offset) im BIOS gemacht?
Super Hilfe von Euch. Das freut mich.
@equif:
- Dein Post hat mich zu einem Link von Schwarzseher weitergeleitet. Siehe hier: Bluescreen - hal.dll & ntoskrnl.exe - ComputerBase Forum
- Als Problemlösung hat der Ersteller folgendes geschrieben:
Zitat SirzechsLucifer:
"Ich habe nun nocheinmal BIOS Reset gemacht, leider wieder abgestürzt, dann bin ich ins BIOS und der CPU Multiplier war auf x8. Ich habe diesen auf x6 runtergestellt -> Resultat: Alles läuft perfekt."
- Leider verstehe ich seine Antwort nicht richtig. Hat der CPU Multiplier etwas mit VCore zutun? Hat die Heruntersetzung des Multipliers von x8 auf x6 den gleichen Effekt wie die Minderung der VCore?
- Seine Lösung interessiert mich. Vielleicht könnte diese auch bei uns weiterhelfen, sofern der PC nach der Reparatur des Händlers wieder Probleme haben sollte.
@kaefergeneral:
- Auch dein Lösungsansatz interessiert mich sehr, sofern natürlich nach der Wiederkunft des PCs weiterhin Probleme bestehen sollten.
- Leider verfügt der PC nur über eine Standard CPU-Kühlung (LC-Power Cosmo Cool LC-CC-95). Ich würde mich daher an einen längeren Intel Burn Test ungern heranwagen. Oder findest du das bedenkenlos?
- Du würdest den VCore Offset auf +0.100 setzen und diesen dann in Anbetracht der Stabilität sukzessiv heruntersetzen. Der Begriff Offset kam ins Spiel. Was hat es damit auf sich?
- Was bedeutet ein stabiler stock clock?
- Werden die Änderungen an der VCore (Offset) im BIOS gemacht?
Super Hilfe von Euch. Das freut mich.