Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Stimmt absolut, ist lame..
Ich glaube auch nicht dass diese GPUs das nicht unterstützen würden, entweder muss man das separat anpassen oder es ist ihnen vielleicht sogar zu viel Arbeit für alles was älter als Polaris ist, vielleich möchte man einfach die neueren GPUs deutlicher distanzieren.

Das ist aber ein Tritt in die Eier für alle.
Gerade die mit ner Fury, welches quasi immer noch Amd's Topmodell ist...
Sowas is einfach nur kacke, da kommt so ein Feature das Nvidia schon lange hat und dann nur für die neusten Karten welche nichtmal schneller sind es ältere.
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Was für Beispiele hier teilweise genannt werden warum AMD Treiber doch besser sind als die von Nvidia ist ja wirklich hardcore. Da fällt einem fast nichts mehr ein.

In meinen Augen versagt AMD bei GPUs auf ganzer Linie, das zieht sich wie ein roter Faden seid Jahren und wird auch mit dem awesome Vega nichts ändern. Ganz anders bei den CPUs, dort lohnt sich durchaus mit Ryzen der Umstieg.
Wieso? Das sind schöne praktische Funktionen die Nvidia nun mal nicht hat.
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Edit: Ups..hir hat mein Handy irgendein Scheiß gebaut.
Hier stand Mist :D
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Wieso? Das sind schöne praktische Funktionen die Nvidia nun mal nicht hat.

Naja, die Tests vom damaligem Crimson mit Chill waren eher überschaubar. Hat das tatsächlich jemand im praktischen Betrieb genutzt? VSR ist bis heute nicht ähnlich umfangreich wie DSR, allerdings vollständig in Software gelöst. Ähnlich mysteriös, wie später ältere GCN Generationen hinzu kamen. Es wäre auch gehörig untertrieben zu sagen, Nvidia böte keine entsprechenden Features, da wie erwähnt Fastsync bereits existiert. Darüber gibts noch 3D Vision, Ansel, BatteryBoot/Optimus, CUDA, FCAT, G-Sync, MFAA & TXAA, PhysX, VXGI, Multi Resolution Shading (MRS) und Simultaneous Multi Projection (SMP).

Gleichwohl möchte ich festhalten, dass wohl jeder Hersteller so seine lieben Probleme hat, einerseits teilweise schlampige Programmierarbeit auszubügeln und andererseits mit den Millionen verschiedenen System- und Softwarekonfigurationen zurecht kommen zu müssen. Dass es hin und wieder Probleme geben kann und gibt, sowohl bei einzelnen Personen oder Spielen, kann man wohl nicht von der Hand weisen, allerdings auch nicht auf einen Hersteller spezifisch festlegen. AMD holt in Funktionsumfang und Häufigkeit von aktuellen "Gameready" Treibern auf; sie waren früher (bis von Frau Sue die Marschrichtung Softwareverbesserung initiiert wurde) allerdings durchaus mal seltener.

Jeder, egal ob Grün oder Rot (und teilweise eigentlich Blau) Besitzer, erhofft sich guten Treibersupport. Kann eigentlich gar nicht gut genug sein und zeitnah auf Situationen reagieren. Deswegen lohnt es sich nicht, die Köpfe einzuschlagen :cool:
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Hab mir den neuen Treiber jetzt mal gezogen und muss sagen: Hut ab AMD!

BF1 läuft auf meiner RX480 kombiniert mit nem FX-4300 jetzt deutlich smoother, sobald ich Enhanced Sync aktiviert hab! Saubere Arbeit, so wünsch ich mir das :)
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Sowas habe ich z.B. wenn ich meine Capturekarte als "Primäre Anzeige" festlege und auf meiner Hauptanzeige Freesync aktiviert habe.
Stelle ich das wieder um, oder FS off, geht alles einwandfrei.
Tritt aber nicht immer auf, je nachdem welche Anwendung offen ist oder war.

Alle Einstellungen sind normal 60Hz usw.
Hab jetzt den alten wieder installiert da läuft es Super.
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Bringt Enhanced Sync was in Kombination mit FreeSync?
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Naja, die Tests vom damaligem Crimson mit Chill waren eher überschaubar. Hat das tatsächlich jemand im praktischen Betrieb genutzt? VSR ist bis heute nicht ähnlich umfangreich wie DSR, allerdings vollständig in Software gelöst. Ähnlich mysteriös, wie später ältere GCN Generationen hinzu kamen. Es wäre auch gehörig untertrieben zu sagen, Nvidia böte keine entsprechenden Features, da wie erwähnt Fastsync bereits existiert. Darüber gibts noch 3D Vision, Ansel, BatteryBoot/Optimus, CUDA, FCAT, G-Sync, MFAA & TXAA, PhysX, VXGI, Multi Resolution Shading (MRS) und Simultaneous Multi Projection (SMP).

Gleichwohl möchte ich festhalten, dass wohl jeder Hersteller so seine lieben Probleme hat, einerseits teilweise schlampige Programmierarbeit auszubügeln und andererseits mit den Millionen verschiedenen System- und Softwarekonfigurationen zurecht kommen zu müssen. Dass es hin und wieder Probleme geben kann und gibt, sowohl bei einzelnen Personen oder Spielen, kann man wohl nicht von der Hand weisen, allerdings auch nicht auf einen Hersteller spezifisch festlegen. AMD holt in Funktionsumfang und Häufigkeit von aktuellen "Gameready" Treibern auf; sie waren früher (bis von Frau Sue die Marschrichtung Softwareverbesserung initiiert wurde) allerdings durchaus mal seltener.

Jeder, egal ob Grün oder Rot (und teilweise eigentlich Blau) Besitzer, erhofft sich guten Treibersupport. Kann eigentlich gar nicht gut genug sein und zeitnah auf Situationen reagieren. Deswegen lohnt es sich nicht, die Köpfe einzuschlagen :cool:

Kenne mich da bei NV nicht (mehr) aus, aber was kann DSR so Feines, bzw. was macht's anders/besser/schlechter?
Ich persönlich spiele immer im Vollbild und kann dank DRS in jedem Spiel (bisher) höhere Auflösungen wählen, funktioniert einwandfrei.
Von meiner Seite aus also: Tut wie's soll ;)

Ansonsten gibt's für beide Seiten ja Freeware-Tools um diverse Funktionen zu nutzen/aktivieren. (Wobei ich das doof finde, sollte alles von Haus aus da sein)

Zum Thema:
Rot als auch Grün bieten teilweise, wie du schriebst, beide jeweils Funktonen, welche die andere Seite (noch) nicht bietet.
Was man davon benötigt, muss allerdings jeder selbst entscheiden.
Eines steht aber fest, AMD hat derzeit die definitiv schönere und modernere Oberfläche, als auch ein absolut amtliches OC-Tool mit Wattman.

Chill nutze ich überhaupt nicht, würde ich aber am Laptop definitiv aktivieren. Custom Resolution-Kram nutze ich ebenso wenig.
FTC habe ich immer an, wie auch Freesync und VSR.

Was ich allerdings vom alten Catalyst vermisse, sind die Custom Settings, Forcierungen (Farbtiefe, Drehung, Desktopanordnung, Tönung, Sättigung etc. etc...) für Refreshrate & Auflösung. das bietet der aktuelle Crimson leider net.
Aber da muss ich mir heute Abend mal den ganz Neuen anschauen ;)
Auch fehlt mir seit langem der Haken "Videosettings auch für Browservideos verwenden".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Klasse, ich kann jetzt mit aktiviertem Freesync auch Youtube-Videos ruckelfrei schauen. :hail: Bei den vorherigen Treiberversionen ging das seltsamerweise nicht (selbst 720p-Videos haben gestockt wie sau), so dass ich FS jedesmal händisch (de)aktivieren musste. :daumen: Zum Zocken bin ich bisher aber nicht gekommen...
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Bei mir buggt der Treiber rum. Schade, dann bleibe ich vorerst bei 17.7.1 :(
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Liest sich, als ob ich demnächst mal wieder ein Traiberupdate mache; wirklich gut, dass AMD sich auch Softwareseitig "kümmert".
Je runder das Gesamtpaket umso eher werde ich es auch für PC-Zusammenstellungen "empfehlen".
Gruß
Rum
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Nachdem ich nun ein paar weitere Erklärungen gelesen habe, glaube ich, langsam ist der Groschen gefallen, was Enhanced Sync betrifft.

So wie ich es verstehe gibt es drei Zustände, die Enhanced Sync einnehmen kann.

"Fast Sync" Also Triple Buffered Vsync mit unlocked Framerates
Vsync an
Vsync aus

Grundsätzlich scheint es ein Hybride aus Nvidias Fast Sync und Adaptive Vsync zu sein.


Wenn die Framerate oberhalb der Refreshrate des Monitors ist, arbeitet Enhanced Sync genauso wie Nvidia Fast-Sync.
Sobald die Framerate unter die Refreshrate fällt, kommt normales Vsync zum Einsatz ("Quasi" Tripple Buffering erzeugt mit Double Bufferering + Render ahead = 1, um den Einbruch auf die hälfte der Refresh-Rate zu verhindern)
Sobald die Framerate einen gewissen Punkt unterschreitet (laut PCGH 36 FPS) wird Vsync einfach komplett deaktiviert.

Grundsätzlich erklärt das aber immernoch nicht, warum die Frametimes zwischen 30 und 60 FPS mit Enhanced Sync so gut ausfallen, obwohl scheinbar nur normales Vsync zum einsatz kommt.
Wenn es so ist, wie ich geschrieben habe, dann sollte Vsync On und Enhanced Sync z.B. bei Ethan Carter eigentlich gleich aussehen.

Mir bleibt deshalb nur noch, zu vermuten, dass Fraps bzw. was auch immer PCGH zum messen nutzt nicht das erfasst, was Enhanced Sync macht.
Wenn jemand ne andere Idee hat, wie genau es funktioniert, immer her damit.


Man, warum kann AMD das nicht einfach vernünftig erklären. Immer diese "Super duper works like Magic" spielereien. Ich will wissen, was gemacht wird... :wall:

Hi Laggy, denke auch, dass das so funktioniert wie du's beschreibst:
Nichts anderes als fast-sync, dass unter 60 Hz irgendwo abgeschaltet wird. Vielleicht gibt es auch keine feste Grenze, sondern diese wird irgendwie dynamisch ermittelt und variiert? Nur so ein Gedanke...

Die frametimes Graphen finde ich nur sehr irreführend. Bei Quake sind's ja ca. 80fps mit enhanced Sync und die frametimes sehen genauso glatt aus wie ohne Sync. Das ist ja auch logisch, da dieselben Bilder berechnet werden. Das hat mit der Realität aufm Bildschirm aber Null zu tun, da ja ca. 20 frames pro Sekunde gedroppt werden (durch's Synchronisieren werden ja nur 60 angezeigt). Enhanced Sync fühlt sich daher bei 80 fps sicher nicht so flüssig an wie VSync Off! Wie bei Nvidias fast-sync braucht man hier auch eher die 2- bis 3-fachen fps der Bildwiederholfrequenz für ein vergleichbar flüssiges Erlebnis.

Die Graphen zeigen bei VSync On ja auch nicht die Realität aufm Bildschirm an, sonst hätten wir da nur diskrete frametimes.

Noch ein Punkt: Wenn ich mit meiner Nvidia Karte frametimes mit Fraps messe, sehe ich eigentlich keine Unterschiede zwischen VSync On (tripple buffering) und Off. Macht eher Sinn, da scheinbar gemessen wird, wie lange das rendern dauert und nicht was angezeigt wird. Wundere mich eher über das pcgh Ergebnis bei VSync On. Da sollte noch etwas Aufklärungsarbeit geleistet werden. ;-)
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Das ist aber ein Tritt in die Eier für alle.
Gerade die mit ner Fury, welches quasi immer noch Amd's Topmodell ist...
Sowas is einfach nur kacke, da kommt so ein Feature das Nvidia schon lange hat und dann nur für die neusten Karten welche nichtmal schneller sind es ältere.

Nö, für mich nicht. Ich hab die Karte doch auch ohne gekauft und für gut befunden. Wenn da was dazu kommt, gern. Wenn nicht, auch egal.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Klar, am besten bringen Nvidia und Amd nur noch Features für die aktuellste Gen bzw für die kommende.
Man hat ja zum Kaufzeitpunkt gewusst das es sowas nicht gibt!
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Was stört dich daran? Die sind dir doch zu nichts verpflichtet, was nicht zum Kauf da, oder versprochen war. Gehst du auch zu deinem Autohersteller und beschwerst dich, dass dein Auto nur die Ausstattung hast die du gekauft hast und nicht die des facelifts, oder Nachfolgemodells? Alles was noch kostenlos dazu kommt, ist reine Nettigkeit.
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Naja, die Tests vom damaligem Crimson mit Chill waren eher überschaubar. Hat das tatsächlich jemand im praktischen Betrieb genutzt? VSR ist bis heute nicht ähnlich umfangreich wie DSR, allerdings vollständig in Software gelöst. Ähnlich mysteriös, wie später ältere GCN Generationen hinzu kamen. Es wäre auch gehörig untertrieben zu sagen, Nvidia böte keine entsprechenden Features, da wie erwähnt Fastsync bereits existiert. Darüber gibts noch 3D Vision, Ansel, BatteryBoot/Optimus, CUDA, FCAT, G-Sync, MFAA & TXAA, PhysX, VXGI, Multi Resolution Shading (MRS) und Simultaneous Multi Projection (SMP).

Gleichwohl möchte ich festhalten, dass wohl jeder Hersteller so seine lieben Probleme hat, einerseits teilweise schlampige Programmierarbeit auszubügeln und andererseits mit den Millionen verschiedenen System- und Softwarekonfigurationen zurecht kommen zu müssen. Dass es hin und wieder Probleme geben kann und gibt, sowohl bei einzelnen Personen oder Spielen, kann man wohl nicht von der Hand weisen, allerdings auch nicht auf einen Hersteller spezifisch festlegen. AMD holt in Funktionsumfang und Häufigkeit von aktuellen "Gameready" Treibern auf; sie waren früher (bis von Frau Sue die Marschrichtung Softwareverbesserung initiiert wurde) allerdings durchaus mal seltener.

Jeder, egal ob Grün oder Rot (und teilweise eigentlich Blau) Besitzer, erhofft sich guten Treibersupport. Kann eigentlich gar nicht gut genug sein und zeitnah auf Situationen reagieren. Deswegen lohnt es sich nicht, die Köpfe einzuschlagen :cool:

Moment... Du sagst Chill wird nicht genutzt, nennst dann aber Kracher wie "3D Vision (quasi tot), FCAT (kein Feature, sondern frame time Messung...), SMP (nur für VR interessant), BatteryBoost/Optimus (nur in Notebooks)...."

Ich für meinen Teil nutze Chill gern. Es funktioniert auch bei meiner alten R9 290.
Dass die neuesten Treiber Features nicht direkt für die alten GPUs kommen, liegt wahrscheinlich schlicht an der Zeit bzw. Größe des Teams.
Da muss man eben die aktuellen Produkte fokussieren und den Rest gegebenenfalls später nachziehen.
Für eine breitere VSR Unterstützung fehlt es Hawaii z.B. an der nötigen Hardware.
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Für eine breitere VSR Unterstützung fehlt es Hawaii z.B. an der nötigen Hardware.

... für die von AMD erdachte, starre Lösung. Stattdessen könnte AMD eine flexible Lösung über die Shader-ALUs implementieren, wie sie Nvidia hat. Oder noch besser (Stichwort "wählbare Downfilter").

MfG,
Raff
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Habe gestern paar Spiele mit dem neuen Sync getestet, ging alles reibungslos,
bis auf ROTTR DX12.
Hatte hohe FPS (60-80) aber unerträgliches stottern. (Mit ingame Vsync Tripple war's etwas besser als Double oder off)
Im Treiber das neue Sync ausgeschaltet: Einwandfrei wie vorher ;)

Ebenfalls funkt FTC hier nicht.

Aber war zu erwarten, dass nagelneue Features noch net überall reibungslos funktionieren,
kommt Zeit, kommt Funktion.
 
AW: Radeon Software 17.7.2 im Test: Kein Wundertreiber, aber voll mit nützlichen Neuerungen

Oder noch besser (Stichwort "wählbare Downfilter").

Das ist der Punkt.
Die vermeintliche höhere Flexibilität bei nV wird durch den G(r)auss Filter erkauft. Im Prinzip funktionieren da nur die ganzzahligen Faktoren gut, alles andere ist ein Kompromiss aus Blur und Kantenflimmern. VSR bietet zwar weniger Umfang, aber durchgängig die bessere Qualität.
Von daher müssen beide nochmal ran.

Ich wünsch mir Gedosato für DX11/12 :heul:
 
Zurück