Klar von was träumst du nachts...
Mehr verbrauch aktuell als nvidia und plötzlich soll der Verbrauch sich mehr als halbieren...
30% weniger Verbrauch ist möglich laut tsmc bei 3nm..
So abwägig ist das nicht.
Was per Hand möglich ist, geht auch direkt beim Hersteller.
Nur wird der es nicht machen, um die letzten 5-10% für bis zu 50% mehr Verbrauch einzufordern, so wie iNtel es derzeit mit seinen ganzen Prozessoren macht.
Die Balkenkäufer und auch Tester sind halt in der Überzahl.
Du sagst ja selber, die ersten 30% kommen durch die bessere Fertigung.
Leider wird das zu 110% einfach in mehr Takt und Leistung gepumpt, weil man an NVidia halbwegs dranbleiben will und muss.
Der 2te Pfeiler der Leistungssteigerung ist wie gesagt der Takt.
Vor allem kleine Chips werden dann noch höher getaktet, um die Abstände der fehlenden Ausführunsgeinheiten zu kaschieren.
Die 200-300mhz tragen sehr viel zur Effizienz bei, weil auch im Bios die Spannungswerte viel zu hoch angesetzt werden.
Wenn man im AMD Treiber diese senkt, bringt das trotzdem nichts, weil die hinterlegten Werte alles aushebeln., siehe großen Extra in der Print.
Da muss dann alles drumherum stimmen udn eingesteltl werden, damit das je nach System udn Spiel dann doch greifen kann.
Da steht also AMD in der Pflicht da mal ordentlich nachzubessern, damit die Hardware nicht immer voll am Limit fährt, auch wen gar nicht die Last anliegt.
Der 3te Pfeiler ist die Technik, auch diese wird ja ständig weiterentwickelt.
Wir wissen, dass mit der Gen 7000 eine Umstellung auf das Chipletdesign kam.
Das ist schon Risiko und Stress genug, deshalb gab es im wesentlichen auch nur ein paar kleine Verbesserungen, z.B. bei der Raytracingperformance (durch neue Extraeinheiten?).
Es ist also anzunehmen, dass man sich nun für die Gen 8000 nun ordentlich Zeit für die Optimierung des Chipsletdesigns nimmt, so wie es bei Ryzen auch gelaufen ist und super gut funktioniert hat.
Dazu dann die besagten normalen Weiterentwicklungen, was oft ja auch zusätzliche Ausführungseinheiten, Cache etc. ist.
Zusammengenommen könnte AMD durchaus die Leistung oder Effizienz gewaltig steigern können.
Die Frage ist nur, ob sie auch überall die Möglichkeiten ausschöpfen, oder wieder auf irgendwelche Probleme stoßen.
Und wie man dann die Hebel für eine bessere Effizienz setzt, ohne dafür zu sehr an Leistung abzugeben, das steht natürlich in den Sternen.
Am Ende hängt auch einiges an den Gerüchten und bestätigten Werten von NVidia.
AMD wird die Festlegung möglichst weit hinauszögern, um dann mit Brechstange (meisten leider ja) oder mit leicht angezogener Handbremse loszulegen.
Da die Käufer in den lezten Jahren aber so dumm waren udn sich die Wattmonster wissentlich gekauft haben, braucht AMD sich aber auch nicht wirklich anstrengen, da etwas runterzugehen zu wollen oder gar zu müssen.
Die Schuldigen sind also die Anwender selbst.
Ich selbst hätte 300W kaufen können, hab mich aber für 200 Watt entschieden auch wegen Hitze und Abführung im PC im Sommer, wo ich schon mal 37° im Raum hatte.