Radeon RX 480 (8 GiByte) im Test: Preisbrecher mit 14-nm-Technik

Ein Video ist nunmal keine effiziente Art diese Informationen zu vermitteln.
Ein geschriebener Test mit Benchmarks die man sich im Detail selbst durchsehen kann ist wesentlich besser, aber "Leser" werden eben immer fauler und lassen sich von einem Video die Meinung vorgaukeln. Umgekehrt war das bei gewissen "Schichten" schon immer so. Die bevorzugen dann auch Zeitungen mit vielen Bildern

ja ich bin manchmal selber überrascht wie schnell diese "Reviewer" zu ihren Entscheidungen kommen, obwohl viele Aspekte gar nicht genau ausgeleuchtet werden und wie sich die oft sehr große Anhängerschaft um diese Leute versammelt als wären sie Prediger...naja gibt ja auch sehr gute englische Hardware Seiten mit guten Artikeln...kann man nur hoffen dass dort auch parallel reingeschaut wird :)
 
Naja Oder noch zwei Wochen auf custom warten :p

Ich glaube nicht, dass es viel besser wird.... Habe es wirklich satt zu warten... :(

Was hast du denn erwartet? 980ti Leistung? Wenn du einen 8Pin haben willst, warte 1-2 Wochen auf die AIB Karten.

Nein, dass die RX 480 nicht an eine 980 TI rankommt war mir klar, aber die GTX 970 hätte sie ja locker hinter sich lassen können...

Alleine schon, dass man fast genau die gleiche Leistung schon damals mit einer GTX 970 haben konnte (für ~300€), zeigt doch ganz gut, dass AMD massiv hinterher hängt und das obwohl sie auf 14nm umgestiegen sind.:daumen2:


Wieder mal große Hoffnung erwecktund tadaaa :ugly:.
 
Ja, und wie viele größere Chips mit der Polaris-Architektur erscheinen noch gleich? Null? Und das ist damit auch exakt die Aussagekraft deiner Tro.. äh.. "Hochrechnung".
Weil Vega ja eine völlig andere Architektur ist :wall:
Natürlich erscheinen weitere, größere Chips mit derselben Grundarchitektur.
Diese Ineffizienz schleift AMD ja schon seit GCN 1.0 mit, zu erwarten, dass sie PLÖTZLICH weg ist, wo gerade erst Polaris gelaunched ist und in einigen Monaten Vega kommt ist halt wirklich seeehr unrealistisch.


So simple war der gar nicht. Und ziemlich peinlich für jemanden, der im selben Absatz was von Grundschulniveau faselt.. ;)
Also es ist eher peinlich sich über sowas lustig zu machen.
Ein RS Fehler kann schnell mal passieren. Erstens bin ich derzeit wesentlich überarbeitet, zweitens ist deutsch nur meine dritte Sprache. Fehler hab' ich in dienen Posts genug gefunden.
Da selbst in Doktorarbeiten Rechtschreibfehler, aber keine Rechenfehler vorkommen ist meiner wohl wesentlich weniger schlimm als die totale Realitätsverweigerung deinerseits...
 
Leute wartet einfach ja ich weis dieses w Wort kann ich langsam auch nicht mehr lesen und schreiben-.-


Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das da nicht noch nen guter schub in der Karte schlummert das wär ja so wie damals zum FX6300 release der schlechter Performt hat als nen P2 ^^

Die Custom werdens schon richten.

Und mal ehrlich wer kauf denne ne Turbine?(ok anscheinen so einige wenn man die verkäufe schaut^^)
Also hätten die meisten so oder so gewartet.

Nochmal 1-2Wochen de beine still halten.

Wird wohl noch ne überraschung geben nächste Woche:)
 
Vielleicht deutet es hin das NV mit der 1060 ganz den Vogel abschießt die werden wohl schon fleißig Testen und sich ins Fäustchen lachen:P

Kommt dann krüppel V2 oder sowas:D

Ne umsonst hatter das nicht geschrieben:)

Wir wissen ja nix über die 1060 die aber schon.
 
Kann mir jemand die doch sehr große Differenz zwischen diesen beiden Tests erklären? Einmal der Test von PCGH und einmal der von DigitalFoundry.

Angeblich beide Witcher 3 mit 1440p und max. Details getestet, im Test-Szenario von PCGH werden gerade mal 28fps im Mittel erreicht, bei DigitalFoundry im Video 45fps (+60% !!!). Ist hier das von PCGH getestete Szenario so extrem viel komplexer? Was ist denn realistischer in der Praxis im Spiel? (die GTX 970 Besitzer können dazu ja vielleicht was sagen)

Das von DF kommt schon hin. Spiele Witcher 3 ebenfalls in WQHD Ultra ohne Hairworks mit der GTX 970 OC und hab im Schnitt 45FPS.
 
Vielleicht deutet es hin das NV mit der 1060 ganz den Vogel abschießt die werden wohl schon fleißig Testen und sich ins Fäustchen lachen:P

Kommt dann krüppel V2 oder sowas:D

Ne umsonst hatter das nicht geschrieben:)

Wir wissen ja nix über die 1060 die aber schon.
Wenn man lustig ist, kann man über die Chipgröße, Taktraten, Anzahl der Shader ein bisschen Pi mal Daumen rechnen dann bist du bei der Performance.
Von einer bekannten Architektur lässt es sich recht einfach mit ein paar Eckdaten auf eine ungefähre Performance hochrechnen.
Die große Unbekannte ist ja die Architektur selbst sowie in diesem Fall der neue Herstellungsprozess.

Aber angenommen du hast jetzt dieselbe zugrundeliegende Architektur, aber nur zwei drittel der Hardwareeinheiten, dann kannst du ungefähr auch die Performance abschätzen.
Der Kampf 480vs 1060 kann also durchaus spannend werden wenn es um Preis/Leistung geht. Was die Effizienz betrifft lässt es sich schon sagen wer die Nase vorne hat, außer Nvidia macht einen winzigen Chip den sie dafür bis über 2Ghz prügeln (in dem Fall hätte man schlechtere Effizienz im Vergleich zur 1070 oder 1080, dafür aber auch (angenommen einer hohen Yieldrate) geringe Herstellungskosten.

Wobei die letztere Frage sowieso nie geklärt werden wird: wer produziert um wie viel. Unter 28nm beim selben Hersteller war das einfach zu klären, aber jetzt ist das leider unmöglich geworden. Ich hoffe AMD produziert wesentlich günstiger als Nvidia.
 
Weil Vega ja eine völlig andere Architektur ist
Natürlich erscheinen weitere, größere Chips mit derselben Grundarchitektur.
Diese Ineffizienz schleift AMD ja schon seit GCN 1.0 mit, zu erwarten, dass sie PLÖTZLICH weg ist, wo gerade erst Polaris gelaunched ist und in einigen Monaten Vega kommt ist halt wirklich seeehr unrealistisch.

Vega ist nicht Polaris und wird weitere Perf/Watt-Verbesserungen besitzen. Damit ist das Thema beendet. Es sei denn du hast zufällig Einblick in die AMD-Labore. Wenn du weiter Äpfel und Birnen vergleichen willst empfehle ich den örtlichen Wochenmarkt, und wenn du meinst jetzt schon alles über Vega zu wissen, empfehle ich neben dem Wochenmarkt auch noch den Aktienmarkt.

Also es ist eher peinlich sich über sowas lustig zu machen.
Ein RS Fehler kann schnell mal passieren. Erstens bin ich derzeit wesentlich überarbeitet, zweitens ist deutsch nur meine dritte Sprache. Fehler hab' ich in dienen Posts genug gefunden.
Da selbst in Doktorarbeiten Rechtschreibfehler, aber keine Rechenfehler vorkommen ist meiner wohl wesentlich weniger schlimm als die totale Realitätsverweigerung deinerseits...

Ich wollte jetzt aus dieser Rechtschreib-hanselei kein großes Thema machen. Das mach ich dann eher aufgrund deiner schwachsinnigen Argumentation. Es sollte eher ein Wink werden von wegen: "Wer im Glashaus sitzt..". Aber gut.. Das kam wohl etwas falsch rüber. Muss an meiner "Realitätsverweigerung" liegen. Wobei "Realitätsverweigerung" in dem Fall wohl einfach heißt, dass ich deine Meinung verweigere. Dieser Diagnose kann ich voll und ganz zustimmen, und glaube da ehrlich gesagt auch nicht an eine Heilung.
 
Du wirst ganz einfach sehen müssen, dass auch Vega, trotz Verbesserungen (die natürlich kommen, aber die in einem Absehbaren Rahmen sind. Ähnlich wie die Verbesserungen von GCN 1.0, 1.1,1.2.1.3...). Was natürlich schon viel helfen wird ist der Einsatz von HBM, nicht jedoch die Architektur selbst, AMD wird nicht 2 völlig unterschiedliche Architekturen entwickeln. Dazu hat man das Geld auch gar nicht, es wäre auch Unsinn. HBM ist dann nicht AMD exklusiv, würde man einen AMD HBM Chip gegen einen von Nvidia Testen hätte man immer noch die Differenz der beiden Architekturen.
Du glaubst ja nicht im Ernst, dass man plötzlich einen effizienten Wunderwuzzi-Chip rauszaubert wenn es jetzt 5 Jahre lang trotz intensiver Bemühungen nicht gelang.

Und naja ich sitze nicht im AMD Labor, aber im Uni Labor mit meist noch nicht releaster Hardware von AMD, Intel, Nvidia und anderen zum "rechnen lassen bis ein Fehler kommt" (also keine Spieletests leider).

Aber das tut nix zur Sache, man kann auch ohne diese Einsichten schon jetzt sagen wie eine Architektur skaliert. Man konnte es wie gesagt auch schon die letzten 5 Jahre recht exakt sagen wie sich ein GCN mit ihren kleinen Verbesserungen verhalten wird.
 
Du wirst ganz einfach sehen müssen, dass auch Vega, trotz Verbesserungen (die natürlich kommen, aber die in einem Absehbaren Rahmen sind. Ähnlich wie die Verbesserungen von GCN 1.0, 1.1,1.2.1.3...). Was natürlich schon viel helfen wird ist der Einsatz von HBM, nicht jedoch die Architektur selbst, AMD wird nicht 2 völlig unterschiedliche Architekturen entwickeln. Dazu hat man das Geld auch gar nicht, es wäre auch Unsinn. HBM ist dann nicht AMD exklusiv, würde man einen AMD HBM Chip gegen einen von Nvidia Testen hätte man immer noch die Differenz der beiden Architekturen.
Du glaubst ja nicht im Ernst, dass man plötzlich einen effizienten Wunderwuzzi-Chip rauszaubert wenn es jetzt 5 Jahre lang trotz intensiver Bemühungen nicht gelang.

Und naja ich sitze nicht im AMD Labor, aber im Uni Labor mit meist noch nicht releaster Hardware von AMD, Intel, Nvidia und anderen zum "rechnen lassen bis ein Fehler kommt" (also keine Spieletests leider).

Aber das tut nix zur Sache, man kann auch ohne diese Einsichten schon jetzt sagen wie eine Architektur skaliert. Man konnte es wie gesagt auch schon die letzten 5 Jahre recht exakt sagen wie sich ein GCN mit ihren kleinen Verbesserungen verhalten wird.
Aha deshalb wusstest du auch schon bei der Vorstellung der Architektur von Polaris wie gut Polaris skaliert..., da werden wir ja in nächster Zeit keine Tests mehr benötigen denn du kannst uns das ja bereits vorhersagen.
 
Eine schöne Preis-/Leistungskarte für Full HD.

Um die 250€ ganz nett. Vor allem für diejenigen, die auf solch eine karte inkl. 8GB Ram und neuen Techniken inkl. gewartet haben.

Mal gespannt, wie die 1060 wird.
Evtl. reichen ja in diesem Bereich, also max. Full HD auch 6 GB Ram. Vor allem wenn man sowieso nicht alles in Ultra spielt.
Je geringer die Einstellungen und Auflösung, desto weniger braucht man wirklich 8 GB Ram.


Was wollte ich sagen ?
Kurz: Nette Karte in dem Preisbereich.
 
Aha deshalb wusstest du auch schon bei der Vorstellung der Architektur von Polaris wie gut Polaris skaliert..., da werden wir ja in nächster Zeit keine Tests mehr benötigen denn du kannst uns das ja bereits vorhersagen.
Nein, ich wusste VORAB nicht wie gut Polaris in Spielen sein wird. Aber wie gut es skaliert, das weiß man eigentlich schon ungefähr... sofern man halt auch die "Flaschenhälse" beachtet.
So war die theoretische Rechenleistung der Fury wohl für niemanden überraschend der die 4000 Shader gesehen hat, aber dass sich in manchen Szenarien Flaschenhälse ergeben (Aufgrund von Frontend/Backend) weiß man eben nur, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt. Das ist nun echt keine Wissenschaft. Man weiß wie groß der Output von Shadern, Rastern usw ist...

Natürlich ist das nie 100% genau sondern eine Schätzung. Schließlich weißt du nicht von vornherein, was denn als nächstes bremst, wenn du eine Einheit plötzlich im doppelten Ausmaß einbaust. Sonst hätte AMD diverse kleine Fehler bei Fury wohl nicht gemacht und Fury wäre noch beeindruckender gewesen.

Ein Beispiel ist also etwa: Ich nehme den Chip der 1080 und klatsche 50% mehr ROPs, Shader usw dran. Was sich ergibt ist ein knapp 50% größerer Chip (weil nicht ALLES mehrfach vorhanden sein muss). Bei gleicher Taktrate kann man also durchaus davon ausgehen, dass 50% mehr Verbrauch (VOM CHIP!!) kommt.
Dann sieht man sich Szenarien an: Limitiert wo der Speicher? Nein -> dann ist es wahrscheinlich, dass diese 50% fast vollständig "ankommen".

Ich weiß, dass das natürlich nicht 100% korrekt ist (was etwa wenn der Speicher oder etwas anderes limitiert), aber es lässt einen ungefähren Ausblick zu. Die Fury zeigt natürlich, dass all das Theoretisieren nur wenig bringt, wenn der Hersteller selbst etwas übersieht (ein breiteres Frontend/Backend hätte bei Fury viel geholfen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst ja nicht im Ernst, dass man plötzlich einen effizienten Wunderwuzzi-Chip rauszaubert wenn es jetzt 5 Jahre lang trotz intensiver Bemühungen nicht gelang.

Ist möglich, selbst heute noch, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich. Aber es kann gut sein, dass ein schlauer Kopf bei AMD irgendwann mal was sieht, was alle anderen vorher nicht gesehen haben, und die Effizienz ein paar Prozent nach oben schraubt. Leider habe ich das Gefühl, dass Nvidia für solche Fälle mindestens 10 Asse im Ärmel hat. Aber vielleicht auch nicht. Was wissen wir schon? Unter normalen Umständen ist es auch nicht sehr wahrscheinlich, dass AMD mit einem Bruchteil des Budgets von Nvidia plötzlich den P/L-Sieger vorstellt und die 970 in Grund und Boden stampft (die bis vor ein paar Wochen oder sogar jetzt noch die meistverkaufte Graka war/ist?), aber genau das ist heute passiert, weil Nvidia eine Lücke offen gelassen hat. Wer weiß welche Lücken Vega füllen wird..
 
Also für alle, die nicht gut Fazits ziehen können, kann ich mal empfehlen zusätzlich zum PCGH-Test einen Blick in den Test von CB zu werfen,
gerade das Fazit ist ganz schön geschrieben wie ich finde.

Ob und wie praxisnah und aussagekräftig ihre Leistungsmessungen sind, sei mal dahin gestellt. (Wobei in der Praxis am Ende ja wirklich nur zählt was das Gesamtsystem frisst, Spitzen fängt ja das Netzteil ab)
Interessant jedoch finde ich auch, dass bereits ne ReferenzKarte vom anderen Hersteller etwas weniger frisst ;)

Auch OC und Powertarget wie auch die Crossfire-Messungen finde ich äußerst interessant anzuschauen,
auch haben sie den aktuellen Treiber von vorgestern genutzt, der angeblich das Bandbreitenlimit "aufhebt"

Um so mehr Tests ich lese (ja ich lese gerne PCGH und finde das Top [Ja ich spende irgendwann auch wiedermal EnergyDrinks samt Snickers ;)}, doch man informiert sich immer bei mehreren Quellen),
um so besser wird mein Bild um die RX 480 und um so besser kann ich das Ding für mich persönlich einschätzen!

Fakt ist, dass AMD hier gut an der Effizienz-Schraube gedreht hat was die eigenen Serien betrifft.
Ebenfalls sieht Preis/Leistung direkt zum Launch richtig gut aus.
Klar sind einige ältere Karten (mit lange optimierten Treibern), die ähnlich schnell sind, im Preis massiv gefallen,
doch einige davon sind auch wieder gestiegen.

Wer aufrüsten will (Beachtet die Zielgruppe dieser Grafikkarte),
der muss sich entscheiden, ob alte Graka oder neue Graka, zu einer 970 oder 390 zu greifen wäre
meiner bescheidenen Meinung nach die falsche Wahl.

Ebenso jetzt schon zur RX greifen ebenso.

Die beiden richtigen Wege werden sein:
- Auf Customs samt Tests warten (Siehe OC und alles was Leistungshunger betrifft)
- Noch länger warten und sehen was die 1060 so bringt**

** Bis dahin sollten die Custom RX 480 Modelle im Preis gefallen sein und sich bei 250 eingependelt haben ,
während die 1060 vermutlich als Ref-Design bei 300,- zu finden sein wird (also evtl. noch einige Wochen/Monate länger warten, bis Custom 1060 günstig zu haben sind.)

Einige loben die RX in den Himmel, andere machen sie total nieder.
Die Wahrheit steckt jedoch, wie immer, in der Mitte und gerade bei der RX vor allem im Detail.

Mein Fazit:Durch den Mega-Hype haben viele einfach viel zu viel erwartet.
Auch haben einige hier ein Top-Modell erwartet, da sie nicht verstanden haben, dass hier die Mittelklasse angepeilt wird, High-End erst in einem halben Jahr.Alles in allem eine solide Grafikkarte zum recht attraktiven Preis.
Die Ref-Karten haben nie dolle Kühler und Macken, welche die Customs ausbügeln müssen, gerade bei AMD, das sollte auch jedem klar gewesen sein.
Deswegen gilt nun, auch für mich, auf die Customs warten und sehen was die bringen, ich bin da guter Dinge, immerhin knapp 390-390X Niveau sollte zu erwarten sein,
bei gleichzeitig viel niedrigerem Verbrauch (Im VGL. zu AMD Karten).
Das mit der
Leistungsaufnahme ist halt net so prickelnd, aber ich persönlich kann darüber wegsehen.

Wer Microruckler nicht scheut und es eh auf modernere Games abgesehen hat (Siehe das neue Verfahren, samt DX12, somit evtl. keine Ruckler mehr?! We'll see), dem die Leistungsaufnahme auch egal ist,
für den wird sicher ein Crossfiregespann interessant sein, denn für ca 500e kommt man fast auf 1080 Nivenau, je nach Game auch mal drüber.
Und gerade bei dem Preis der Karte, können sich das dieses mal doch paar mehr überlegen als üblich.

Kurz: :D
Ich warte auf die Customs, werde mir aber recht sicher eine oder zwei 480 zulegen.
Kommt Vega, entscheide ich was dann passiert oder evtl. auch ein Lagerwechsel ansteht.


 
Zuletzt bearbeitet:
Asus und die Strix -> http://rog.asus.com/23792016/gaming-...graphics-card/

Interessant ist dieser Auszug:
"The next-generation graphics card from AMD Radeon starts with the RX 480. You can certainly expect ROG Strix to join the party. ROG Strix RX 480 will be featuring the new Polaris 10 XT at the core based on a new 14nm FinFET fabrication node (previously 28nm) to bring you a new level of performance with less heat. The GPU (grahics processing unit) is paired with 8GB of GDDR5 video memory operating at 8GHz on the 256-bit memory bus."

Also ist der Chip doch der Vollausbau ( Asus spricht ja von Polaris 10 XT ), nicht mit 40 CUs so wie CB meint?!?
 
Vielleicht ist das der Plan. Nvidia kontert jetzt die 480 Ref mit einer Krüppel-1060, und dann kommen die Customs der 480 im Vollausbau, 1600MHz und verbessertem Treiber für 300€. BÄM. Das wäre eine schöne Welt. :)
 
Die Fury zeigt natürlich, dass all das Theoretisieren nur wenig bringt, wenn der Hersteller selbst etwas übersieht (ein breiteres Frontend/Backend hätte bei Fury viel geholfen).
Aha, du willst also unterstellen das die zig schlauen Leute welche bei AMD ganze Architekturen neu entwickeln zu dumm sind um zu erkennen das ein breiteres Frontend/Backend hier der Problemlöser ist.
Vielleicht sollten sie dich einstellen damit sie auf diese einfache Problemlösung hingewiesen werden.
 
Zurück