Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Ich hoffe hier noch auf eine Mini Version der RX 470 und natürlich sollten noch die Preise etwas fallen , ansonsten von der Leistung her, ca 290 Niveau, absolut in Ordnung.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Der Preis geht vorerst in Ordnung, nur sollte man bedenken das sind Release-preise und nicht Abverkaufs-preise wie bei der 970 und anderen Karten.

Aber ja die Karte könnte 10 bis 25 Euro billiger sein, dann wäre es wirklich eine Alternative.

Verdammte Axt, die MSI Gaming 8GB kostet nun auch keine 239,- mehr, sondern 269,- wie die Sapphire Nitro 8GB. Also da bin ich jetzt raus... das sind angedachte RX 480-Preise. Ich wollte extra eine Preisklasse darunter kaufen, weil ich nicht so viel Leistung brauche. Wenn wenigstens die RX 470 4GB Versionen spürbar billiger als die RX 480 4GB Versionen wären (sprich max. 200,-).

Und die RX 460 ist auch keine Alternative mit ihren knapp 900 Shadereinheiten, das Ding wird der RX 470 so krass hinterherhinken... Wie kann man nur so eine große Lücke erzeugen?
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Ich hoffe hier noch auf eine Mini Version der RX 470 und natürlich sollten noch die Preise etwas fallen , ansonsten von der Leistung her, ca 290 Niveau, absolut in Ordnung.

Ja darauf warte ich auch noch. Denke mal Sapphire wird da ein entsprechendes Modell liefern. RX 470 itx wäre echt was feines.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

[...] Wenn wenigstens die RX 470 4GB Versionen spürbar billiger als die RX 480 4GB Versionen wären (sprich max. 200,-).

Und die RX 460 ist auch keine Alternative mit ihren knapp 900 Shadereinheiten, das Ding wird der RX 470 so krass hinterherhinken... Wie kann man nur so eine große Lücke erzeugen?

Ironischerweise ist es ja fast in Ordnung, dass die RX 470 und RX 480 mit gleicher Speichermenge fast gleich viel kosten, da sie auch fast gleich schnell sind.

Genau das ist auch das einzige echte Problem, dass ich mit den RX-Karten habe. Jemand hatte es hier in den Kommentaren schon mal gesagt: Die Staffelung ist wieder Banane. Anstatt Chips mit klar unterschiedlicher Leistungs- und Preisstufen zu verkaufen, haben wir wieder fast gleiche Chips. Schon die R9 380X hatte in meinen Augen zu wenig Mehrleistung im Vergleich zur R9 380, um das X zu rechtfertigen. Jetzt ist der Unterschied fast noch geringer, der Namensunterschied aber noch größer.

Für sich gesehen finde ich die 480 schon ok, die 470 sogar echt attraktiv (nicht für mich, aber allgemein). Im Gesamtbild hingegen hätte ich die 480 stärker und die 470 etwas billiger erhofft.

Hauptsache, sie verkaufen sich gut.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Ist doch egal wie Effizienz erreicht wird sie sind über den Daumen gleich schnell ... Selbst schuld wenn man den Trabi schwerer baut wie die Konkurrenz und dadurch mehr verbraucht ^^ .
Die beiden Chips sind nicht im gleichen verfahren hergestellt AMD 14nm Nvidia 16nm ... Schon dadurch sollte Amd Sparsamer sein .

mal dx 11 mit dx 12 oder vulkan verglichen? wohl eher nicht... die effizienz misst sich nicht nur am verbrauch, sondern auch an der leistung. was ich damit sagen will, das die effizienz in dx 11 der NV/amd karten anders ist als in dx 12/vulkan. also in 1-2 jahren sind amd-karten effizinter als nv, was nun???
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Hauptsache, sie verkaufen sich gut.


RX 470 und RX 480 machen sich dermaßen selbst Konkurrenz, dass ich mich frage ob die Strategie AMDs aufgeht. Ein müsste auf der Strecke bleiben, aber vermutlich wird sich diejenige besser verkaufen, die verfügbarer ist.

Irgendetwas wird AMD aber noch zwischen RX 460 und RX 470 schieben müssen, sonst kommt Nvidia und schiebt dort gleich noch 2 Modelle dazwischen.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Ist doch egal wie Effizienz erreicht wird sie sind über den Daumen gleich schnell ... Selbst schuld wenn man den Trabi schwerer baut wie die Konkurrenz und dadurch mehr verbraucht ^^ .
Die beiden Chips sind nicht im gleichen verfahren hergestellt AMD 14nm Nvidia 16nm ... Schon dadurch sollte Amd Sparsamer sein .

kleinere Fertigung heißt nicht automatisch gleich weniger Stromverbrauch.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Also die Nitro ist echt nett aber leider hoffnungslos überteuert.

die nitro rx 470 mit 8 gb ist für mich absolut konkurenzlos. der wahnwitzige speichertakt sticht alle anderen karten aus.

was mich an der nitro extrem anpisst, das sie soviel verbrauch hat. sie könnte die gleiche leistung bei 25 watt weniger mit "undervolting" erreichen. der witz ist das das noch nichtmal undervolting wäre... nur eine vernünftige anpassung im wattman. die red devil schafft nen höheren takt bei 80 mv (ca 10%) weniger.

vermutlich würde man mit realistischen undervolting (gpu, speicher) auch auf 50 watt (25%) weniger kommen...
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Verdammte Axt, die MSI Gaming 8GB kostet nun auch keine 239,- mehr, sondern 269,- wie die Sapphire Nitro 8GB. Also da bin ich jetzt raus... das sind angedachte RX 480-Preise. Ich wollte extra eine Preisklasse darunter kaufen, weil ich nicht so viel Leistung brauche. Wenn wenigstens die RX 470 4GB Versionen spürbar billiger als die RX 480 4GB Versionen wären (sprich max. 200,-).

Und die RX 460 ist auch keine Alternative mit ihren knapp 900 Shadereinheiten, das Ding wird der RX 470 so krass hinterherhinken... Wie kann man nur so eine große Lücke erzeugen?

hier hat es ein post mit einem einzigen wort auf den punkt gebracht: marktwirtschaft.

aus irgendeinen grund sind die karten von amd sehr gefragt, oder können nicht ausreichend produziert werden, je nachdem...
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

RX 470 und RX 480 machen sich dermaßen selbst Konkurrenz, dass ich mich frage ob die Strategie AMDs aufgeht. Ein müsste auf der Strecke bleiben, aber vermutlich wird sich diejenige besser verkaufen, die verfügbarer ist.

aus meiner sicht ist das ein reiner PR-gag. dem käufer wird vorgegaukelt, er würde eine deutlich bessere leistungsklasse kaufen (siehe vergleich 460 und 470).

die wahrheit ist, das die 480 nur eine 470X ist, wenn überhaupt. damit kann man deutlich mehr leute melken/abkassieren, welche die 480 bzw 460 total falsch einschätzen im vergleich zur 470.

die 460 hat aufgrund ihrem verbrauch noch eine daseinsberechtigung, die 480 dagegen nicht...
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Tja... mit solchen Preisen hab ich keinen Anreiz zum Kauf.

Nennt mich Wahnsinnig, aber habe mir vor 4 Monaten erst ne gebrauchte 7950 um 150€ (ja ich weiß, kein Verhandlungsgeschick) gekauft.

Bis auf manchmal hässliche FPS Einbrüche auf niedrigsten Einstellungen bei Division (wobei ich das nun nicht mehr so oft spiele, ist irgendwie langweilig geworden) spielt die Mittelalterliche Karte bisher noch alle Stücke, wenn man weiß wie man Qualitäts - Schieberegler richtig bedient.

Und das alles in 1080p.

Ich hätte zwar auch hier und da gerne etwas mehr FPS, deswegen hatte mich die RX 470 intressiert als gutes Upgrade, aber so wie es aussieht wirds noch Monate dauern bis solch eine Leistung in einen für mich annehmbaren Aufpreis zu erwerben gibt.

Bin ich jetzt die Masse?
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

hier hat es ein post mit einem einzigen wort auf den punkt gebracht: marktwirtschaft.

aus irgendeinen grund sind die karten von amd sehr gefragt, oder können nicht ausreichend produziert werden, je nachdem...

Vermutlich eine Mischung aus beidem. Ich werde entspannt abwarten, wie sich das die nächsten Monate entwickelt. Solange die Dinger zu den jetzigen Preisen gut weggehen, gibt es halt auch keine Grund die Preise anzupassen. AMD (und auch natürlich Nvidia) sind leider keine Wohlfahrtsverbände. :-D
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Habe ich das richtig gesehen, das der Kühler ein Aluvollprofil ist? Oder täuscht das im Video? Ist der Kühler denn dann noch einigermaßen OC Tauglich incl. der "nur" 2 Heatpipes? Falls jemand einen Tipp für ein gutes Review mit vernünftigem OC Test hat wäre ich sehr dankbar, die meisten Test berichten ja eher sparsam in dieser Hinsicht.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Bin ich jetzt die Masse?

Ich denke schon. Die meisten wissen ja nichtmal, was da in ihrem Rechner drinsteckt. Und es ist gut, Ruhe zu bewahren und nicht mit aller Gewalt das Neueste haben zu müssen, die nächste Generation ist dann vielleicht eher die richtige. Die Ansprüche hier im Forum sind recht hoch und auf die Masse gesehen nicht repräsentativ.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

mal dx 11 mit dx 12 oder vulkan verglichen? wohl eher nicht... die effizienz misst sich nicht nur am verbrauch, sondern auch an der leistung. was ich damit sagen will, das die effizienz in dx 11 der NV/amd karten anders ist als in dx 12/vulkan. also in 1-2 jahren sind amd-karten effizinter als nv, was nun???


Pack die Glaskugel wieder ein sprechen wir uns wieder in 1-2 Jahren ... Ihr immer mit eueren Horoskopen und wahrsager Tricks
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Was heisst es denn ... Normal mehr Takt gleich kleiner und zugleich Sparsamer

Es heißt das du mehr Transistoren pro mm Unterbringen kannst.
Der Verbrauch ist in erster Linie von der Spannung abhängig und die ist aktuell bei 16nm Karten niedriger.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

aus meiner sicht ist das ein reiner PR-gag. dem käufer wird vorgegaukelt, er würde eine deutlich bessere leistungsklasse kaufen (siehe vergleich 460 und 470).

die wahrheit ist, das die 480 nur eine 470X ist, wenn überhaupt. damit kann man deutlich mehr leute melken/abkassieren, welche die 480 bzw 460 total falsch einschätzen im vergleich zur 470.

die 460 hat aufgrund ihrem verbrauch noch eine daseinsberechtigung, die 480 dagegen nicht...

Wieso nicht, sie ist immer noch ein besseres Angebot als die 1060.
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

Ironischerweise ist es ja fast in Ordnung, dass die RX 470 und RX 480 mit gleicher Speichermenge fast gleich viel kosten, da sie auch fast gleich schnell sind.

Genau das ist auch das einzige echte Problem, dass ich mit den RX-Karten habe. Jemand hatte es hier in den Kommentaren schon mal gesagt: Die Staffelung ist wieder Banane. Anstatt Chips mit klar unterschiedlicher Leistungs- und Preisstufen zu verkaufen, haben wir wieder fast gleiche Chips. Schon die R9 380X hatte in meinen Augen zu wenig Mehrleistung im Vergleich zur R9 380, um das X zu rechtfertigen. Jetzt ist der Unterschied fast noch geringer, der Namensunterschied aber noch größer.

Für sich gesehen finde ich die 480 schon ok, die 470 sogar echt attraktiv (nicht für mich, aber allgemein). Im Gesamtbild hingegen hätte ich die 480 stärker und die 470 etwas billiger erhofft.

Hauptsache, sie verkaufen sich gut.

Der Unterschied ist schon groesser als bei der 380/X , bei den Karten waren beide mit dem selben Speicher ausgeruestet und wie bei der 380/X wie auch bei der 470/80 bremst die Karten mehr oder weniger das Ram aus !
Die alten 380 gingen zum Teil auf locker mal alltagstaugliche 1700 mhz , das ist schneller als der Speicher der meisten aktuellen 470 er !und bei der 380X hies es damals in Tests ja schon das 192 Gb/s bremsen ...
Ich hab aktuell meine 380 Nitro mit 6500 mhz laufen also 208 Gb/s das selbe hat eine Stock ASUS Custum 470 ! :)
Also mal die Frage ist auf der 470 Nitro 8g auch 8000 mhz Ram verbaut , wenn nein riesen Bremse dann braucht man die auch nicht auf 1300 mhz > Pruegeln weils eh kaum was bringt und wenn doch dann Holla die Waldfee dann darf die Karte auch mehr Saft ziehen und wenn der Cooler denn noch so Gut ist wie bei der 380 auch etwas mehr kosten !
Aber die 480 hat schon nen abgespeckten Nitro Cooler !!! der Cooler der 380 war deutlich besser .

was mich an der nitro extrem anpisst, das sie soviel verbrauch hat. sie könnte die gleiche leistung bei 25 watt weniger mit "undervolting" erreichen. der witz ist das das noch nichtmal undervolting wäre... nur eine vernünftige anpassung im wattman. die red devil schafft nen höheren takt bei 80 mv (ca 10%) weniger.

Ja die Hersteller sind da schon zum Teil etwas komisch , zum Teil kann ich verstehen das sie fuer die absoluten PC Nullen auf Nummer sicher gehen wollen , aber bei Dual BIOS Karten sollte mehr drin sein ...
gerade bei der Devil haette ich mir im OC Bios mehr erhofft , ich haette da 1366 mhz erwartet mit Powertarget fast ohne Limit zur not auch mit etwas mehr Spannug und auch am Ram gedreht eben was Richtig Teuflisches !
im zweiten Bios dann der samt Handschuh , mir moderatem Powerlimit und Takt eben Sielnt ...
Also ehrlich wenn ich ne Mid Range Karte kaufe die eh schon von anfang an ziemlich im Limit laeuft dann dreh ich da gleich mal auf und wenn ich sparen will bei L:eft 4 Dead What Ever dann limitiere ich die Frames auf 65 ;)
 
AW: Radeon RX 470 im Test: Nur wenig langsamer als ihre große Schwester

also in 1-2 jahren sind amd-karten effizinter als nv, was nun???
Und das nützt dir jetzt was?
In 2 Jahren bringen beide wieder neue Karten auf den Markt.
Klingt irgendwie wie damals bei Mantle, da gab es auch mehr Leistung bei AMD, nur hat Nvidia das schnell aufgeholt.
Warum sollte ich mir jetzt eine Karte kaufen, die in 2 Jahren erst richtig gut wird, aber dann schon wieder von der neuen Generation um 70-100% in der Leistung und Effizienz geschlagen wird?
 
Zurück