PowerColor R9 290 TurboDuo empfehlenswert?

Also wo bitte hast du den blödsinn mit den taktwundern gelesen?
Was für nen takt sie mitmacht liegt nicht an den boardpartnern, sondern einfach an der chipgüte, die trix vaporx und lightning haben halt einfach nur das potential die abwärme weg zu kühlen.
grundsätzlich musst du wenn du ne wakü willst einfach darauf achten ob die referenz platine verbaut ist, sodass der kühlblock passt
Gruß
 
Wirf hier gesagt dass die keine taktwunder sind. Und hat die turboduo oc die referenzplatine
Damit war gemeint, sollte man die karte undervolten, weil der kühler dann bich so schnell schlappmacht, kan man sie nicht mehr so gut übertakten.
Hat aber nur was mit der Leistungsfähigkeit des Kühlers zu tun und nicht mit dem chip an sich. da der gleiche chip drauf ist bestehen die gleichen vorrausetzungen zum oc.
Geht dann halt je nach chipgüte.
Soweit ich weiß ist die turbo duo keine referenz platine, musst mal gucken die alte tri-x ist eine also nicht die new edition sondern die alte.
Gruß
 
Ich meine, es gab da mehrere Versionen des PCBs und die neueren TurboDuo passten nicht mehr.
Wenn du sicher gehen möchtest, schau auf coolingconfigurator.com, da findest du passende Kühler, falls erhältlich.
 
Ich meine, es gab da mehrere Versionen des PCBs und die neueren TurboDuo passten nicht mehr.
Wenn du sicher gehen möchtest, schau auf coolingconfigurator.com, da findest du passende Kühler, falls erhältlich.

das war so weit ich weiß die PCS+ (auch powercolor) die turbo duo hat glaub von anfang an ein custom PCB gehabt...
Gruß
 
Nein die Turbo Duo hatte anfangs nen Referenz PCB und es wurde später geändert.

Wenn du die Karten unter Wasser setzen willst, hol dir die billigsten mit Referenz PCB, beim Coolingconfigurator nachsehen.
Aber bitte vorher unter Luft auf Spulenfiepen etc testen.
 
Nein die Turbo Duo hatte anfangs nen Referenz PCB und es wurde später geändert.

Wenn du die Karten unter Wasser setzen willst, hol dir die billigsten mit Referenz PCB, beim Coolingconfigurator nachsehen.
Aber bitte vorher unter Luft auf Spulenfiepen etc testen.

Das mit unter luft testen habe ich mir schon gedacht. Habe aber gesehen dass die HIS r9 290 momentan die günstigste ist
 
Dann guck mal im Cooling Configurator ob es von EKWB dazu nen Kühler gibt und welches PCB verbaut ist.
 
Ich habe eine sehr günstige gebrauchte R9 290 Turbo duo in meiner umgebung gefunden (~30km). Kann die Karte am Mittwoch bei ihm testen um zu schauen wie sie unter luft läuft. aber kann ich auch so schon erkennen welche revision das ist? nicht dass das die neue revision mit der custom pcb ist wo ich den kühlkörper nicht drauf packen kann.

Und eine andere frage ist. In deinem Hauptrechner steht "i5 4690k geköpft". Ich dachte die haswell refresh/devils canyon prozessoren sind jetzt anders gemacht das man die nicht mehr köpfen muss/kann. macht das dennoch viel aus?

Edit: habe vergessen dich zu zitieren @JoM79
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine andere frage ist. In deinem Hauptrechner steht "i5 4690k geköpft". Ich dachte die haswell refresh/devils canyon prozessoren sind jetzt anders gemacht das man die nicht mehr köpfen muss/kann. macht das dennoch viel aus?

Edit: habe vergessen dich zu zitieren @JoM79

Köpfen geht immer noch relativ problemfrei.
Gebracht hats so 5K.
 
Für die neue r9 290 turboduo gibt es ja auch ein eigenen wasserkühler bei ekwb. aber könnte es sein dass die später nicht mehr geführt werden weil ich mir nicht sofort die wakü holen werde. Nicht dass ich dann später (2-3 monate) kein waküblock mehr für die karte bekomme weil ek die sondermodelle einstellt
 
Deswegen solltest du eine Karte mit Referenzplatine nehmen, da bist du auch nicht an einen Hersteller gebunden.
 
Alles klar
Mal ne andere frage kann eine grafikkarte ein netzteil grillen?
Ich habe ein 500w bequiet pure power l8 (fürs erste) einen i5 4590 und asrock b85m pro4. Ich hatte mir eine r9 290 von asus gekauft gehabt die dc2. Habe sie aber zuruckgeschickt weil mein pc damit nicht lief. Jz betreibe ich mein pc momentan ohne Grafikkarte und iwie stürzt der rechner ziemkich häufig ab und geht ne ganze weile nicht mehr an da er bei jedem versuch zu starten sich herunter fährt. Ich hatte die asus r9 290 auf den performance bios gewechselt gehabt und seitdem taucht dieses Phänomen auf. Vorher auf dem standard bios lief es normal. Kann es sein dass dieser performance mode meinem netzteil geschadet hat und ich deshalb diese probleme habe ?
 
WEnn dein Netzteil defekt wäre, würde dein Rechner normalerweise einfach ausgehen.
Kannst ja mal das Bios resetten und auch die neueste Version aufspielen.
 
Zurück