News Playstation 5 Pro: 8K, 120 Hz und Raytracing wie ein Gaming-PC

Die Konsolen haben keinen dedizierten Vram Pool.
Sie haben 16GB gemeinsamen Speicher für GPU und CPU, 2.5 GB entnimmt sich das OS.
13.5GB bleiben übrig, diese muss sich GPU und CPU allerdings teilen, und ein Spiel hat bekanntlich nicht nur aus Texturen, sondern viel mehr was im PC Ram Speicher belegt.
Daher effektiv sind es 8-10GB die Konsolen erfahrungsgemäß für Texturen nutzen können, den Rest braucht die CPU bzw das OS.
Wenn Du Dir die Texturqualität ansiehst bei den Konsolen merkst Du dass diese immer dem entsprechen was 8-10GB GPU's leisten.

Ich würde mal schätzen dass das schlicht die Rohleistung ist auf dass man sich bezieht.
Wird im VRam nicht auch mehr gespeichert als nur die Texturen oder würde tatsächlich bei ein viertel der Texturauflösung nur ein1/4 des Rams gebraucht?
Das RT in GT 7 wird, wie bei Forza Motorsport, kein PT sein.
Das nicht, aber das Raytracing in GT7 ist dennoch laut Digital Foundry ne andere Nummer als bei Forza 7.
 
Aktuell wäre das eine RX6800 oder 4060Ti 16GB für etwa 400-450€.
Dazu noch ein Unterbau mit CPU, RAM, Board, CPU-Kühler für 250-400€
Netzteil und Gehäuse für 100-200€

Und Zack haste ein PC der gleich viel oder weniger kostet als die PS5 Pro, aber ne bessere Leistung hat...
Mit ca 150-250€ Aufpreis bekomme ich sogar einen PC hin, der kleiner ist als die PS5 Pro...
Sieht hier bisschen anders aus:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Nimmt letzten Endes eine 4070 weil es keine AMD Karte gibt die AI Upscaling kann. Darum geht es Sony um von der Softwarelösung FSR wegzukommen.

Vergisst aber OS und Gamepad in seinem PS5 Pro PC.

100% nachbauen lässt sich Pro noch nicht. Entweder verzichtet man auf Funktion oder muss mit 4070 leicht stärkere GPU nehmen.
 
Ich bin gespannt wann der erste Artikel nach Release dazu erscheint, dass irgendein Spiel aus irgendeinem Grund eben doch nur mit FHD oder 30 Frames daherkommt...aufgrund von technischen Limitierungen. :P Immer dieses Marketing-Geblubber.

Laut Digital Fountry wird das sogar öfters der fall sein (oder sagen wir sie gehen davon aus) da die CPU einfach noch immer die alte geblieben ist daher ist es in meinen Augen auch ein Kastriertes Upgrade das wäre als würdest du einen Läufer Doping mittel geben aber statt Laufschuhen kriegt er Sandalen und somit kann er das ganze nicht richtig nutzen!

Aber ist meine Meinung !
 
Wird im VRam nicht auch mehr gespeichert als nur die Texturen oder würde tatsächlich bei ein viertel der Texturauflösung nur ein1/4 des Rams gebraucht?

Es kommt asuch auf die Menge der Texturen an. Bei gleicher Texturmenge, aber niedrigerer Texturauflösung wird auch weniger VRAM benötigt.

Das nicht, aber das Raytracing in GT7 ist dennoch laut Digital Foundry ne andere Nummer als bei Forza 7.

Ich warte da richtige Tests ab, keine Ersteindrücke o.ä. Beim Vergleichen sehe ich da bisher keinen optischen Unterschied. Bei beiden spiegeln sich Autos in Autos usw.

Deswegen mal abwarten, wie das dann in der Praxis endgültig aussieht, weil Sony Marketing und so. Nach dem endgültigen Erscheinen von Forza Motorsport hats einem nämlich auch erst mal die Kinnlade runter gehauen.
 
Meisten Games die bisher auf PS5 CPU limitiert sind weißen es ebenso auf PC auf. Einfach weil nur 1-2 Kerne ausgelastet sind. Sieht man ja dass dann 7800X3D oder i9 gerade an der 60fps Marke kratzt.
Vom schlechtem Framepacing ganz abgesehen. Liegt hier eher an Optimierungen dass Gestotter und Nachladen in Games wegzubekommen.

Meisten Games mit top optimierten Engine rennen ja locker mit 90-150fps uncapped auf Zen 2.
 
Ich bin gespannt wann der erste Artikel nach Release dazu erscheint, dass irgendein Spiel aus irgendeinem Grund eben doch nur mit FHD oder 30 Frames daherkommt...aufgrund von technischen Limitierungen. :P Immer dieses Marketing-Geblubber.
Das schafft man auch mit einer RTX4090... Ich finde nicht, dass man das immer und immer wieder durchkauen muss. Manche Spiele laufen skaliert mit 8k, manche Spiel mit 4K 60fps, manche mit internem FullHD usw. Ist beim PC eben auch nicht anders.
 
Das schafft man auch mit einer RTX4090... Ich finde nicht, dass man das immer und immer wieder durchkauen muss. Manche Spiele laufen skaliert mit 8k, manche Spiel mit 4K 60fps, manche mit internem FullHD usw. Ist beim PC eben auch nicht anders.

Sorry aber wie ist beim Pc auch nicht anders?

Also ich spiele seit Ewigkeiten kein Spiel mehr in FullHD das meiste schafft meine karte sogar noch weitaus höher durch DSR habe teils Spiele in 7241x2036 gespielt ohne Probleme! und teils um die 80 FPS!
 
Es kommt asuch auf die Menge der Texturen an. Bei gleicher Texturmenge, aber niedrigerer Texturauflösung wird auch weniger VRAM benötigt.
Meine Frage bezieht sich auf gleiche Texturmenge... Skaliert das 1:1 zum Speicherverbrauch oder wird beim PC doch mehr in den VRAM verlagert als nur Texturen?
Ich warte da richtige Tests ab, keine Ersteindrücke o.ä. Beim Vergleichen sehe ich da bisher keinen optischen Unterschied. Bei beiden spiegeln sich Autos in Autos usw.

Deswegen mal abwarten, wie das dann in der Praxis endgültig aussieht, weil Sony Marketing und so. Nach dem endgültigen Erscheinen von Forza Motorsport hats einem nämlich auch erst mal die Kinnlade runter gehauen.
Naja, weitere Details muss man bei Cyberpunk auch mit der Lupe suchen.
Bei GT7 haben auch "matte" Oberflächen RT-Reflektionen und ich glaube mehr details, aber keine Ahnung. Aber ja, abwarten.
Sorry aber wie ist beim Pc auch nicht anders?

Also ich spiele seit Ewigkeiten kein Spiel mehr in FullHD das meiste schafft meine karte sogar noch weitaus höher durch DSR habe teils Spiele in 7241x2036 gespielt ohne Probleme! und teils um die 80 FPS!
Du spielst also Cyberpunk mit Pathtracing nativ in 4K? Oder doch mit DLSS Performance mit internem FullHD?
Ich will damit nicht die PS5 Pro auf Augenhöhe einer 4090 hiefen. Ich wollte nur sagen. Manche Spiele laufen auf der PS5 Pro in 4K, manche nur in FullHD.
 
Meine Frage bezieht sich auf gleiche Texturmenge... Skaliert das 1:1 zum Speicherverbrauch oder wird beim PC doch mehr in den VRAM verlagert als nur Texturen?

Naja, weitere Details muss man bei Cyberpunk auch mit der Lupe suchen.
Bei GT7 haben auch "matte" Oberflächen RT-Reflektionen und ich glaube mehr details, aber keine Ahnung. Aber ja, abwarten.

Du spielst also Cyberpunk mit Pathtracing nativ in 4K?

Ich habs einmal durch da war der Pathraing PAtch noch nicht vorhanden da hatte ich mit meiner Nativen Auflösung um die 50 FPS alles auf Ultra auch Raytracing!

Und Die PS5 hat kein Pathracing daher sinnloser vergleich!
 
Ich habs einmal durch da war der Pathraing PAtch noch nicht vorhanden da hatte ich mit meiner Nativen Auflösung um die 50 FPS alles auf Ultra auch Raytracing!

Und Die PS5 hat kein Pathracing daher sinnloser vergleich!
Es geht gar nicht um den Vergleich zwischen PS5 und RTX4090. Die sind nicht auf Augenhöhe. Ich wollte nur sagen... einige zocken auch mit ihrer 4090 mit nur FullHD. Ist doch kein Stigma mehr.

Hier wird nur darüber gelacht, dass die PS5 einige Spiele in FullHD laufen, was bei einer RTX4090, wenn man es darauf anlegt, auch der Fall ist. Egal wieviel Leistung man hat. In den anspruchvollsten Spielen muss man sich zwischen Auflösung, Detail und FPS entscheiden.

Selbst das Pathtracing in Cyberpunk ist nicht so gut wie die Realität. Stelle ich mich in ein Badezimmer mit Spiegeln vor und hinter mir, kann ich mich 1000 mal im Spiegel sehen, bis ich "zu klein" werde. Soviele Bounces gibt in Cyberpunk sicherlich nicht. Ich hoffe du weißt was ich meine.

Offenbar kommen hier einige nicht klar, dass Sony nicht die Grenzen der Physik brechen kann und man bei den anspruchvollsten Spielen die Auflösung weiterhin runterschauben muss. Damit kommen die "Hater" hier noch weniger drauf klar, als die Käufer... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird im VRam nicht auch mehr gespeichert als nur die Texturen oder würde tatsächlich bei ein viertel der Texturauflösung nur ein1/4 des Rams gebraucht?
Vermutlich theoretisch schon, seit DX12 bzw mit anderen Low Level API's kann auch die CPU zeitgleich mit der GPU auf den Vram zugreifen (nennt sich SAM bei AMD bzw rBar bei Nvidia). Aber effektiv wird am PC der Vram wohl nur mit GPU relevanten Daten wie Texturen befüllt.
 
Es geht gar nicht um den Vergleich zwischen PS5 und RTX4090. Die sind nicht auf Augenhöhe. Ich wollte nur sagen... einige zocke auch mit ihrer 4090 mit nur FullHD. Ist doch kein Stigma mehr.

Also ich könnte damit jetzt nicht wirklich was anfangen es sei den das das Dlls super ist zb ein Spiel wo ich es aktuell merke ist HUNT schowdon dort ist es mit DLLS besser als Nativ wenn ich es in nativ spiele sind zb in den strommasten noch immer die Lienen zackig als wenn das Antilaing nicht wirklich gut ist mit Dlls sind sie perfekt!

in wie weit es dies dann runter regelt weis ich nicht habs auf Qualität und um die 144 FPS da Gelokt durch G-sync

wird spannend zu Sehen wie das Upscaling der neuen Konsole wird!
 
Die Pups APU von AMD in diesem Plastik Bomber soll also Spiele in 8K darstellen.
Wer glaubt so eine Grütze?
Das kriegt AMD nicht mal am PC gebacken. Da hechelt man Nvidia hinterher.
 
Dennoch, wer hat inzwischen 8K zu Hause?

Monitor mit 8k? - wie klein wird das dann auf dem?
Bzw wie groß ist denn bitte der Moni?

Leider noch nie selber einen Testen können mein monitor ist 49 Zoll und ich würde nie mehr zurück keren zu normal Bild auch wenn ich zb hin und wieder Nachteile habe wie aktuell bei Space marine 2 da kein ultrawide suport ...

Würde es preislich attraktive 8 monitor in diesem Format geben würde ich drüber nachdenken denn die Auflösung ist für mich ein wichtiger Faktor da man besonders bei großen monitoren wie in meinen Fall extrem nahe dran ist und ich es somit sehr gut erkennen kann!
 
Das sind bekanntermaßen nur Marketing Aussagen die es vor jedem Konsolenrelease gibt, bei der PS5 hat man auch mit 8K beworben, irgendwann hat Sony das sogar aus der Verpackung entfernt:
Witzigerweise waren die Initialen 8k Aufdrucke auf der PS5 Box ein frühes Indiz das Sony wieder eine PS5 Pro bringen wird.
Bei Spielen die gut aussehen und entsprechend Leistung benötigen wird die PS5 Pro intern auf bis zu 720P fallen, und so Sachen wie Path Tracing oder sehr hochwertiges Raytracing wird man ohnehin nicht sehen, das ist mit AMD Hardware nicht möglich, auch weil essentielle Features wie Ray Reconstruction zur Gänze fehlen.

Im Prinzip ist das schlicht ein Grafikupgrade auf eine GPU mit ~RX 7700XT Leistung, oder womöglich RTX 3070ti in Bezug auf die RT Leistung, und als PC Spieler weiß man was man mit diesem Leistungsbudget alles möglich ist.
Genau das ist der Punkt. GENAU DAS! Sollte nämlich die PS5 Pro bei nem Spiel tatsächlich nur 720p nativ rendern können (durchaus möglich gerade bei UE5 Engine)dann gibts durch PSSR dennoch ein sauberes scharfes Bild was auf einem 4k TV gut aussieht.
Die PS5 Pro schließt mittels PSSR endlich was Bildqualität angeht wieder zu PC auf.
Und bei Titeln wo eben 720p gerendert werden wird es auch am Rechner in ähnlich niedriger Auflösung laufen und dort eben dann halt DLSS und die ganzen anderen Upscaler nutzen..
Wobei - Mann hört NICHTS von AMD Seite was ML Upscaling angeht für RDNA⁴ ..
Wenn RDNA⁴ tatsächlich keinen ML Upscaler haben wird dann dürfte die PS5 Pro selbst diese Karten in IQ schlagen wenn die wieder nur das lahme FSR x.x nutzen können...
 
Witzigerweise waren die Initialen 8k Aufdrucke auf der PS5 Box ein frühes Indiz das Sony wieder eine PS5 Pro bringen wird.
Das war kein Indiz, sondern schlicht Marketing und irgendwann wurde selbst Sony das zu blöd.
Genau das ist der Punkt. GENAU DAS! Sollte nämlich die PS5 Pro bei nem Spiel tatsächlich nur 720p nativ rendern können (durchaus möglich gerade bei UE5 Engine)dann gibts durch PSSR dennoch ein sauberes scharfes Bild was auf einem 4k TV gut aussieht.
Die PS5 Pro schließt mittels PSSR endlich was Bildqualität angeht wieder zu PC auf.
Und bei Titeln wo eben 720p gerendert werden wird es auch am Rechner in ähnlich niedriger Auflösung laufen und dort eben dann halt DLSS und die ganzen anderen Upscaler nutzen..
Wobei - Mann hört NICHTS von AMD Seite was ML Upscaling angeht für RDNA⁴ ..
Wenn RDNA⁴ tatsächlich keinen ML Upscaler haben wird dann dürfte die PS5 Pro selbst diese Karten in IQ schlagen wenn die wieder nur das lahme FSR x.x nutzen können...
Ich kann Dir erfahrungsgemäß sagen dass 4K/720P intern, also Ultra Performance nicht gut aussieht.
 
Zurück