News Playstation 5 Pro: 8K, 120 Hz und Raytracing wie ein Gaming-PC

Mist...kann ich heute gar nicht ausprobieren, da ich auf dem Weg zu meinem Bruder bin und er hat noch eine GTX970... :ugly:

ja also sollte es dir nicht angezeigt werden liegt das oft dran das am monitor CEC an ist das war zb mit ein Grund weshalb ich den Samsung Oled zurück schicken musste denn bei dem konnte man kein CEC deaktivieren und somit konnte ich das DSR Menu nicht aktivieren! nur so als info weil ich hab mich damals stunden durchs Internet geklickt um zu verstehen wieso plötzlich am neuen Monitor DSr nicht mehr funktioniert!
Da hätte man jetzt aber ein guter Detektiv sein müssen um bei DSR dann die DL optionen zu finden und die Buchstaben DL vor DSR zu setzen. Da reicht mein Studienabschluss nicht für...:lol:

Danke, das werde Montag mal testen. Mal schauen was ich aus dem LG 45zoll mit nur 3440x1440 noch herauskitzeln kann... :-)

@TheFanaticTesters @RavionHD
Wie schauts aus mit dem VRam? Verbraucht es mehr oder genauso viel wie nativ? Da bin ich ja mit der 3070er leider schon stark limitiert.

Erlich gesagt muss ich das mal genau beobachten aber da die 4090 24gb Vram hat hab ich noch keine Probleme diesbezüglich gehabt aber schaue ich die tage extra mal nach!
 
ja also sollte es dir nicht angezeigt werden liegt das oft dran das am monitor CEC an ist das war zb mit ein Grund weshalb ich den Samsung Oled zurück schicken musste denn bei dem konnte man kein CEC deaktivieren und somit konnte ich das DSR Menu nicht aktivieren! nur so als info weil ich hab mich damals stunden durchs Internet geklickt um zu verstehen wieso plötzlich am neuen Monitor DSr nicht mehr funktioniert!
laut ChatGpt kann ich das an dem LG45 deaktivieren, aber ChatGpt irrt ja auch oft.
Erlich gesagt muss ich das mal genau beobachten aber da die 4090 24gb Vram hat hab ich noch keine Probleme diesbezüglich gehabt aber schaue ich die tage extra mal nach!
Ja, beim dreifachen Speicher ist das wohl egal, aber ich kann mir vorstellen, dass der verbrauch wie immer mit der internen Auflösung skaliert.
Obwohl... ich glaube ich habe mit DLSS Performance einen geringeren Verbrauch als nativ... mhhh
 
laut ChatGpt kann ich das an dem LG45 deaktivieren, aber ChatGpt irrt ja auch oft.

Ja, beim dreifachen Speicher ist das wohl egal, aber ich kann mir vorstellen, dass der verbrauch wie immer mit der internen Auflösung skaliert.

Es kann auch sein d as es dir dennoch angezeigt wird nicht jeder wird von diesem merkwürdigen Problem geplagt aber beim Samsung Oled 49 zoll war es übelst dort konnte man auf keinen Fall DSr aktivieren die Einstellung fehlte schlicht das war zum verrückt werden !

Später hab ich dann gesehen das der Philips den ich aktuell habe es kann und ich hab ihn dann bestellt und seit cr 4 tagen im Einsatz und siehe da CEC aus und zag das DSR Menü erscheint wieder und ich kann es nutzen !

Wahnsinn!
 
Das muss ich unbedingt auch mal testen!
Danke für den Hinweis.
Unbedingt, DLDSR macht ein fantastisches Bild, im Prinzip ein KI Downsampling.
Ich spiele kein Spiel ohne.

Aber ich befürchte das ist hier mittlerweile Offtopic.:ugly:
@TheFanaticTesters @RavionHD
Wie schauts aus mit dem VRam? Verbraucht es mehr oder genauso viel wie nativ? Da bin ich ja mit der 3070er leider schon stark limitiert.
Der Vram Verbrauch geht damit natürlich rauf, das Spiel simuliert ja dann alles wie in einer deutlich höheren Auflösung.
Aber probiers mal mit Spielen die nicht so Vram lastig sind, DLSS entlastet natürlich im Zusammenspiel ein Stück weit.
 
Aha und deshalb stattet man die PS5 Verpackung mit 8K raus und entfernt sie danach wieder?:ugly:

Auch 720P intern zu 1440P upscaled sieht nicht wirklich gut aus, das entspricht 1440P Balanced Mode.
Bei 1440P ist intern alles unter 1080P (also Quality) bereits unschön, man merkt dass die Basisauflösung niedrig ist.
Die interne Auflösung sollte generell nie unter 1080P sein, daher auch in 4K sollte der Performance Mode ein Minimum sein. Für "gute" Bildqualität ist auch 1080P intern grenzwertig, man merkt definitiv dass das Bild "weicher" ist.
Spiele die sehr performancelastig sind spiele ich z.Bsp. in 4857*1920 mit DLSS Quality, z.Bsp. aktuell Black Myth Wukong oder Star Wars Outlaws, das entspricht intern einer Auflösung 1267P, und das wirkt (vermutlich auch durch das hervorragende DLDSR) richtig scharf und hochwertig, siehe z.Bsp:
1725767127858-jpeg.1469097



Ich bin mir ziemlich sicher dass wir einige Spiele sehen werden wo die interne Auflösung bei der PS5 Pro zwischen 720P und 1080P liegen wird, vor Allem wenn man ordentliches Raytracing nutzt. Die PS5 Pro könnte z.Bsp. selbst in 720P interner Auflösung kein Black Myth Wukong oder Star Wars Outlaws mit RTXDI darstellen, da würde man wohl an der 30 FPS Grenze scheitern.
Siehe:
Anhang anzeigen 1469473

Das ist 720P intern (DLSS/FSR Quality 1080P) inkl. Frame Generation!
Und selbst die RX 7900XT scheitert an der 30 FPS Grenze, und die PS5 Pro GPU soll RT Leistung etwas überhalb einer RX 7700XT haben.
wir werden sehen was sich ergibt. Eines steht jedoch schon fest - die Situation mit der Bildqualität wird sich mit der PS5 Pro eindeutig verbessern. Außerdem hat Scorpionx01 auch wieder recht und daran hatte ich gar nicht gedacht. Denn wenn sie mit der PS5 Pro auf 720p gehen wo landet dann die PS5 (und Xbox X was das angeht) . Aber bei GT7 machen sie aus 4knativ wohl recht ansehnliches 8k PSSR. Ich denke mal das mit ner Mindestauflösung von 1080p gute Resultate mit PSSR erhält.
 
Meine Frage bezieht sich auf gleiche Texturmenge... Skaliert das 1:1 zum Speicherverbrauch oder wird beim PC doch mehr in den VRAM verlagert als nur Texturen?

Hatte ich ja bereits beschrieben/erklärt.

Naja, weitere Details muss man bei Cyberpunk auch mit der Lupe suchen.
Bei GT7 haben auch "matte" Oberflächen RT-Reflektionen und ich glaube mehr details, aber keine Ahnung. Aber ja, abwarten.

Ach wirklich? Also Cyberpunk 2077 spielt mit Pathtracing optisch in einer ganz anderen Liga, wie auch Black Myth Wukong. Dafür wird die Leistung der PS 5 Pro nicht reichen.

Du spielst also Cyberpunk mit Pathtracing nativ in 4K? Oder doch mit DLSS Performance mit internem FullHD?
Ich will damit nicht die PS5 Pro auf Augenhöhe einer 4090 hiefen. Ich wollte nur sagen. Manche Spiele laufen auf der PS5 Pro in 4K, manche nur in FullHD.
Richtig, aber nie mit Pathtracing wie mit einer 4090 oder 4080 (Super) oder 4070 mit DLSS usw.

Davon ab ist immer noch die alte CPU in der PS 5 Pro verbaut, die nur ein bisschen höher getaktet ist, worauf ja Digital Foundry schon eingegangen ist. Einen modifizierten 5800 X3D hätte ich für den Preis schon midnestens erwartet, da ja die CPU auch nicht die Welt kostet.
 
Es ist extrem anstrengend mit dir zu schreiben, weil du überhaupt nicht rafft, was ich dir schreibe und somit auch nicht vernünftig antwortest.

Hatte ich ja bereits beschrieben/erklärt.
Bzgl. Ram hast du gar nichts erklärt.
Meine Frage: Habe ich bei 1/4 der Texturauflösung auch insgesamt nur 1/4 der VRam Auslastung? Deine Antwort: Du hast weniger VRam verbraucht. Hallo? Mir ist klar, dass es weniger ist, aber wieviel weniger? Wenn du das nicht weißt, dann halte doch einfach deinen Mund und misch dich nicht ein, was @RavionHD und ich schreiben.
Ach wirklich? Also Cyberpunk 2077 spielt mit Pathtracing optisch in einer ganz anderen Liga, wie auch Black Myth Wukong. Dafür wird die Leistung der PS 5 Pro nicht reichen.
Wieder mal raffst du nicht, was ich sagen möchte. Ob du bei Cyberpunkt ein oder zwei Effekte beim Raytracing weglässt, wird am Ende nicht auffallen, aber sie sind da. Und so ist ist das RT in Gran Turismo schon anspruchsvoller. Schau dir ein Video von Digital Foundry an. Wenn du keine Lust dazu hast, dann tut es mir Leid, aber dann halte dich auch da heraus. GT7 bietet auch diffuse Reflexionen an Seidenmatten Oberflächen. Forza nicht.
Richtig, aber nie mit Pathtracing wie mit einer 4090 oder 4080 (Super) oder 4070 mit DLSS usw.
Kein Pathtracing... deine Armut kotzt mich an...^^
Egal... einige RTX4000 Spieler spielen mit DLSS Performance auf einem 4K oder WQHD Monitor und landen dann ebenfalls bei internen 1080p oder 720p. Ist aber auch nichts verwerfliches dran. In Wukong und Cyberpunkt gibt es auch Modi, in der die normale PS5 locker über 1080p berechnet und für die PS5 Pro ist das gar kein Thema.
Davon ab ist immer noch die alte CPU in der PS 5 Pro verbaut, die nur ein bisschen höher getaktet ist, worauf ja Digital Foundry schon eingegangen ist. Einen modifizierten 5800 X3D hätte ich für den Preis schon midnestens erwartet, da ja die CPU auch nicht die Welt kostet.
Ist mir mittlerweile Scheißegal was du laberst. Und somit habe ich auch keinem Bock mich mit dir über die CPU zu unterhalten, die in höheren Auflösungen (vermutlich dann im 30fps Modus auf der PS5) ohnehin keine Rolle spielt.

Wie gesagt. Es ist total anstrengend mit dir zu diskutieren. Die PS5Pro wird schon eine gute Konsole werden, aber ich werde dennoch verzichten. Und so gut wie dein SuperDuperGamingRechner wird sich auch nicht. Keine Sorge, dein Spielzeugrechner ist besser. Schönes Wochenende wünsche ich.
 
Es ist extrem anstrengend mit dir zu schreiben, weil du überhaupt nicht rafft, was ich dir schreibe und somit auch nicht vernünftig antwortest.


Bzgl. Ram hast du gar nichts erklärt.
Meine Frage: Habe ich bei 1/4 der Texturauflösung auch insgesamt nur 1/4 der VRam Auslastung? Deine Antwort: Du hast weniger VRam verbraucht. Hallo? Mir ist klar, dass es weniger ist, aber wieviel weniger? Wenn du das nicht weißt, dann halte doch einfach deinen Mund und misch dich nicht ein, was @RavionHD und ich schreiben.

Wieder mal raffst du nicht, was ich sagen möchte. Ob du bei Cyberpunkt ein oder zwei Effekte beim Raytracing weglässt, wird am Ende nicht auffallen, aber sie sind da. Und so ist ist das RT in Gran Turismo schon anspruchsvoller. Schau dir ein Video von Digital Foundry an. Wenn du keine Lust dazu hast, dann tut es mir Leid, aber dann halte dich auch da heraus. GT7 bietet auch diffuse Reflexionen an Seidenmatten Oberflächen. Forza nicht.

Kein Pathtracing... deine Armut kotzt mich an...^^
Egal... einige RTX4000 Spieler spielen mit DLSS Performance auf einem 4K oder WQHD Monitor und landen dann ebenfalls bei internen 1080p oder 720p. Ist aber auch nichts verwerfliches dran. In Wukong und Cyberpunkt gibt es auch Modi, in der die normale PS5 locker über 1080p berechnet und für die PS5 Pro ist das gar kein Thema.

Ist mir mittlerweile Scheißegal was du laberst. Und somit habe ich auch keinem Bock mich mit dir über die CPU zu unterhalten, die in höheren Auflösungen (vermutlich dann im 30fps Modus auf der PS5) ohnehin keine Rolle spielt.

Wie gesagt. Es ist total anstrengend mit dir zu diskutieren. Die PS5Pro wird schon eine gute Konsole werden, aber ich werde dennoch verzichten. Und so gut wie dein SuperDuperGamingRechner wird sich auch nicht. Keine Sorge, dein Spielzeugrechner ist besser. Schönes Wochenende wünsche ich.

:haha: Tut mir ja leid für dich, wenn du dich nicht klar ausdrücken bzw. klare Formulierungen treffen kannst, wenn du erst hinterher erklärst, wie es gemeint war und man das vorher nicht herauslesen konnte: Hellseher bin selbst ich nicht :schief:Dass du mit Fakten nicht klarkommst, ist auch nicht mein Bier *Schultzerzuck* Auch, dass du es nötig hast, persönlich zu werden - dein Problem, nicht meins ^^

Whatever, das geht Offtopic. Meine Meinung nochmal kurz und bündig: die PS 5 Pro ist für mich überteuerter Elektroschrott, fertsch. CPU zu lahm, nicht Pathtracing-fähig. 600,- € hätte ich noch ok gefunden, mehr nicht.
 
:haha: Tut mir ja leid für dich, wenn du dich nicht klar ausdrücken bzw. klare Formulierungen treffen kannst, wenn du erst hinterher erklärst, wie es gemeint war und man das vorher nicht herauslesen konnte: Hellseher bin selbst ich nicht :schief:Dass du mit Fakten nicht klarkommst, ist auch nicht mein Bier *Schultzerzuck* Auch, dass du es nötig hast, persönlich zu werden - dein Problem, nicht meins ^^

Whatever, das geht Offtopic. Meine Meinung nochmal kurz und bündig: die PS 5 Pro ist für mich überteuerter Elektroschrott, fertsch. CPU zu lahm, nicht Pathtracing-fähig. 600,- € hätte ich noch ok gefunden, mehr nicht.
Lustig dass du bei deinem noch kostspieligen PC auch kein Pathtracing aktivierst (hast du ja selbst geschrieben, dass du das bei Cyberpunk nicht machst, weil offenbar die Leistung fehlt) aber du das bei einer 800 Euro Konsole darüber aufregst.
Jeder PC bis mindestens 1500 Euro (oder mehr) schafft nicht wirklich Pathtracing in angenehmer Auflösung darzustellen.

Meinen Ansprüchen genügt die PS5 Pro auch nicht mehr. Ich habe eine RTX3070 ist vielleicht aktuell etwas schwächer als eine PS5 Pro ist, aber warum sollte ich jetzt 800 Euro in die Hand nehmen um nur minimal besser darzustehen. Wenn ich 800 Euro in die Hand nehme, kaufe ich eine RTX 4070ti Super bzw. warte auf die 5000er.

Aber ich beschwere mich nicht. Die PS5 Pro ist für Leute, die von einer PS5 upgraden wollen.

Und leicht persönlich werde ich, weil du übel von oben herab bist und dich mit gewissen Dingen auch nicht beschäftigen möchtest. Für dich ist Raytracing gleich Raytracing und wenn kein Pathtracing, dann ists sowieso Müll, dabei spielst du kein einziges Spiel selbst mit Pathtracing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig dass du bei deinem noch kostspieligen PC auch kein Pathtracing aktivierst (hast du ja selbst geschrieben, dass du das bei Cyberpunk nicht machst, weil offenbar die Leistung fehlt) aber du das bei einer 800 Euro Konsole darüber aufregst.
Jeder PC bis mindestens 1500 Euro (oder mehr) schafft nicht wirklich Pathtracing in angenehmer Auflösung darzustellen.

Meinen Ansprüchen genügt die PS5 Pro auch nicht mehr. Ich habe eine RTX3070 ist vielleicht aktuell etwas schwächer als eine PS5 Pro ist, aber warum sollte ich jetzt 800 Euro in die Hand nehmen um nur minimal besser darzustehen. Wenn ich 800 Euro in die Hand nehme, kaufe ich eine RTX 4070ti Super bzw. warte auf die 5000er.

Aber ich beschwere mich nicht. Die PS5 Pro ist für Leute, die von einer PS5 upgraden wollen.

Und leicht persönlich werde ich, weil du übel von oben herab bist und dich mit gewissen Dingen auch nicht beschäftigen möchtest. Für dich ist Raytracing gleich Raytracing und wenn kein Pathtracing, dann ists sowieso Müll, dabei spielst du kein einziges Spiel selbst mit Pathtracing.

Wenn du Dinge rausliest, die ich so nicht geschrieben habe, ist das auch wieder deine Sache, nicht meine. Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe und nicht dafür, was du verstehst.

Ich nutze schon Raytracing (hatte nie was anderes geschrieben). Als jahrelanger 3D Software User (Cinema 4D) weiß ich sogar, wo genau die Unterschiede der verschiedenen RT-Methoden liegen. PT ist auch noch kein vollständiges RT, aber es sieht besser aus.

Deswegen wird meine nächste GPU eine, die PT flüssig darstellen kann. ~30 FPS in CP 2077 mit PT in 1080p sind mir zu wenig. Bin halt nicht so der 30 FPS-Zocker.

Aber für die gebotene Leistung fand ich das P/L-Verhältnis meiner Karte recht gut und für Full HD bin ich immer noch zufrieden damit. Kostspielig war die nicht, hat ja nur ca. 550,- € gekostet.

Rasterized ist sie immer noch top und 16 GB GPU-RAM reichen auch noch ne Weile. "Einfaches" RT läuft auch gut in 1080p - passt.
 
Meinen Ansprüchen genügt die PS5 Pro auch nicht mehr. Ich habe eine RTX3070 ist vielleicht aktuell etwas schwächer als eine PS5 Pro ist, aber warum sollte ich jetzt 800 Euro in die Hand nehmen um nur minimal besser darzustehen. Wenn ich 800 Euro in die Hand nehme, kaufe ich eine RTX 4070ti Super bzw. warte auf die 5000er.

Aber ich beschwere mich nicht. Die PS5 Pro ist für Leute, die von einer PS5 upgraden wollen.
Vielleicht ist sie auch für paar Leute die nicht 2 Jahre auf PC Port von GTA 6 und die Sonytitel warten wollen in besserer Qualität?

Gibt im Gegensatz zur MS/Xbox noch keine dauerhaften (bis auf MP Titel) Day One Veröffentlichungen für PC.

Spätetestens bei GTA 6 geht doch dass Spielchen wie beim Teil davor los dass sich auch reine PCler eine Konsole für den Zeitraum zulegen bis die PC Fassung da ist.
 
Wer hat nicht Bock 8k mit 30fps und Upsampling+fsr3.1 zu spielen, für maximal bescheidenes Bild?
Bei Gran Turismo sind es 60fps mittels PSSR auf 8K skaliert. Wenn denn tatsächlich so ein Modus käme. Denn es läuft auf der PS5 ja bereits mit 60fps in nativem 4K.
Ob das Sinn ergibt muss jeder für sich entscheiden. In meinen Augen ergibt 8K anfürsich keinen Sinn.
 
Hat die Pro eigentlich 3840x2160 @ 120hz bei yuv444?

Im optionsmenü wird nur beschrieben das sie bei 3840x2160 @ 50/60hz nur yuv422 hat.

Ersteres wird nicht eingeschränkt, komisch...
 
Zurück