Pirate Islands (Radeon R300): Unter Fiji angeblich nur Rebrands

Genau. Der Chip soll ja der gleiche sein.
Wäre die 380 jetzt mit HBM könnte man im Benchmark zwischen 290 und 380 sehen wie viel eine Graka bei Auflösung X von HBM profitiert.
 
Zu b)
Das ist eine komplett andere Art von Abhängigkeit.

MS ist kein direkter Konkurrent, mit der Unterstützung von DX gefährdet man sich nicht.
Letztendlich hat man auch keine Wahl, dennoch genießt man gewisse Privilegien, wie Feedback-/Veto-Rechte im beschränkten Maße.

Nvidia ist ein direkter Konkurrent, sie sind der Inhaber von PhysX. [...]

Ich finde es ätzend offensichtliche Dinge so ausbreiten zu müssen.

Ich finde solche unnötigen Seitenhiebe ätzend.

Natürlich wäre nVidia im Vorteil. Genau wie AMD im Vorteil war, wie Intel die AMD64 Technologie lizenziert hat. Das heißt aber nicht, dass AMD nicht davon profitiert hätte.

Aber das ist völlig OT, deswegen sollten wir diese Diskussion hier nicht weiterführen. Fakt bleibt: Für mich als Kunde ist PhysiX auf der Liste der Argumente, die mich bei nVidia halten.


Das finde ich jetzt äußerst seltsam. Immer impliziert für mich auch 9700 Pro vs. 5800 Ultra. Wenn du mir kurz erklären könntest, warum das Gesamtpaket bei nVidia da besser war...;)

Die 9700 und 9800 waren die letzten beiden AMD Karten in meinen Systemen. Mein "immer" beschränkt sich auf die letzten 10 Jahre, ok? :)

Aber auch damals hatte nVidia schon längst automatische Profile und all die schönen AA-Modi, die mir bei AMD immer abgegangen sind.
 
@Kaaruzo: Dir wäre dann auch sicher ein Monopol egal, oder?
Mal sehen, ob du dann noch einen i5 um 500€ und eine GTX x70 um 600€ kaufst. :nene:

Nur mal zur Info das "Monopol" gibt es schon auf Seiten von Intel oder meinst du AMD hat dort noch irgend ne Bedeutung im Markt, die Intel irgendwie tangiert ?

Trotz allem explodieren die Preise nicht wie so einige meinen Panik zu verbreiten, und das liegt an 2 Dingen

1. ist Intel gewillt seine Produkte unters Volk zu bringen, und dazu ist es von Nöten diese auch in Regionen zu tun ,die der Kunde bereit ist zu bezahlen

2. fallen explodierende Preise ab einer gewissen Grenze unter Wucher, und da gibt es auch ne FTC in USA u global gesehen allen voran ne WTO , die solchen Firmen auf die Pfoten klopft bis hin zur Zerschlagung, wenn es nötig werden sollte

Der letzte Big Player der sein Monopol schäbig ausgenutzt hat bis zum bitteren Ende war Rockefeller mit Standard Oil , und jeder Großkonzern weiss wo der gelandet ist letztendlich

Halten wir also eines mal fest wenn AMD den Bach abhin geht wird sich bei Intel am Preisgefüge schon aus eigenem Interesse rein gar nix ändern, außer das Innovationen auf die lange Bank verlegt werden
 
Halten wir also eines mal fest wenn AMD den Bach abhin geht wird sich bei Intel am Preisgefüge schon aus eigenem Interesse rein gar nix ändern, außer das Innovationen auf die lange Bank verlegt werden

Ich denke schon, dass die Preise eines 5960X anders aussehen würden, wenn es ein vergleichbares Konkurenzprodukt gäbe. Und dass die Entwicklung stagniert ist mindestens genauso Mist wie zu hohe Preise.

Eine Monopolstellung von nVidia wäre schlicht eine Katastrophe für die Entwicklung von Grafikkarten und des PC Gamings.
 
Ich denke schon, dass die Preise eines 5960X anders aussehen würden, wenn es ein vergleichbares Konkurenzprodukt gäbe. Und dass die Entwicklung stagniert ist mindestens genauso Mist wie zu hohe Preise.

Eine Monopolstellung von nVidia wäre schlicht eine Katastrophe für die Entwicklung von Grafikkarten und des PC Gamings.

Trotz allem ist das immer noch das kleinere Übel, wie ein Konzern den einfach die Gelder u oder Ideen fehlen ,um noch etwas zu bewegen im Business

Ich würde im Zweifelsfall immer dem innovationsfähigsten Konzern mein Kapital anvertrauen


Sagt ja keiner das der I7 nicht vielleicht günstiger wäre mit ordentlich Druck im Nacken, aber ausufern kann es eben auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Rebrands wären doch schon enttäuschend. Hawaii und Tonga gegen GM204/206 sieht imho nicht hoffnungsvoll aus. Da ändert auch der Preis wenig, gerade wenn billigere Karten halt auch immer weniger Budget für die Kühllösung bedeuten.
 
Der Preis ist imo AMDs Todesspirale in diesen Teufelskreis haben sie sich höchst selbst gebracht

Statt damals schon mit konkurrenzfähigen Produkten mal den Mut zu haben gesunde Preise zu verlangen,,die ein Unternehmen stützen, hat man sich fataler Weiße auf den low Budget Zug begeben, und ein Image kreiert das jetzt schwer wieder abzustreifen ist
 
Lanseringen av Fiji med tillhörande grafikkort väntas äga rum under årets andra kvartal, sannolikt i samband med elektronikmässan Computex 2015.

Das ist aber doch etwas später als jüngst an anderer Stelle spekuliert.

Festhalten kann man wohl das AMD mit Fiji wohl vorerst wieder die Nase vorne haben wird bis nVidia mit "Pascal" kontert- das soll aber erst 2016 der Fall sein und bis dahin hat wohl auch AMD wieder eine neue Generation am Start.
 
Stellt sich die Frage, ob das AMD wirklich nach vorne bringen wird?
Wenn Nvidia mit dem GM200 und GDDR5 vorne liegt, wäre das schließlich nicht besonders schön für AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich die Frage, ob das AMD wirklich nach vorne bringen wird?
Wenn Nvidia mit dem GM200 und GDDR5 vorne liegt, wäre das schließlich nicht besonders schön für AMD.

Alleine schon HBM bringt anscheinend soviele Vorteile, dass sich NV schon entschieden hat die GM200 ohne DP Leistung auszuliefern, also reine Gamerkarte.
Abwarten, aktuell sind zu viele Gerüchte am hypen und keine Infos da.
 
Alleine schon HBM bringt anscheinend soviele Vorteile, dass sich NV schon entschieden hat die GM200 ohne DP Leistung auszuliefern, also reine Gamerkarte.
Abwarten, aktuell sind zu viele Gerüchte am hypen und keine Infos da.

Wo haste denn das zusammengebastelt?

Gerüchte schön und gut aber Märchen sollte man doch im Schrank lassen

Die DP Leistung hat was mit dem Design des Chips zu tun u da Pascal eh schon hinten ansteht ist die Entscheidung nicht in Abhängigkeit von AMDs Speichersystem gefallen sondern weil Nvidia mit Pascal u NV Link die höhere Bandbreite mitnimmt, die nunmal im Rechenzentrum ihre Vorteile am besten ausspielt
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich die Frage, ob das AMD wirklich nach vorne bringen wird?
Wenn Nvidia mit dem GM200 und GDDR5 vorne liegt, wäre das schließlich nicht besonders schön für AMD.
Im HPC-Bereich hat Nvidia zumindest auf absehbare Zeit nicht wirklich was zu bieten. Möglicherweise kann AMD da ein paar monies verdienen.
 
Im HPC-Bereich hat Nvidia zumindest auf absehbare Zeit nicht wirklich was zu bieten. Möglicherweise kann AMD da ein paar monies verdienen.
Wenn AMD auch auf eine hohe DP-Rate verzichtet und am Ende mit 4GB dasteht, hat AMD leider auch nichts zu bieten.

Edit: Außer du meinst, die alten GPUs, Hawaii vs. GK2(1)xx.
 
Wenn AMD auch auf eine hohe DP-Rate verzichtet und am Ende mit 4GB dasteht, hat AMD leider auch nichts zu bieten.

Ich glaube das wird bei den R9 370er Karten der Fall sein, also den Tonga-Karten, da bei der aktuellen Tonga-Karte (R9 285) ein DP-SP-Verhältnis von 1:16 vorliegt und die neuen höchstwahrscheinlich mit 2 oder 4 GB daherkommen werden, wenn es bei einem 256 Bit Interface bleibt.
 
Wenn AMD auch auf eine hohe DP-Rate verzichtet und am Ende mit 4GB dasteht, hat AMD leider auch nichts zu bieten.

Edit: Außer du meinst, die alten GPUs, Hawaii vs. GK2(1)xx.
Zu ersterem gabs noch keine Anzeichen, die angebliche Chipgröße legt auch Hawaii mal 1,x nahe (also einfach mehr von allem) statt abgespeckten Einheiten. Zweiteres wäre andernfalls immer noch richtig, und GM200 wird mit DP:SP 1:32 auch nicht das neue HPC-Monster.
 
Ich glaube das wird bei den R9 370er Karten der Fall sein, also den Tonga-Karten, da bei der aktuellen Tonga-Karte (R9 285) ein DP-SP-Verhältnis von 1:16 vorliegt und die neuen höchstwahrscheinlich mit 2 oder 4 GB daherkommen werden, wenn es bei einem 256 Bit Interface bleibt.
Bei Tonga wäre es ja auch egal, mehr oder weniger.
4GB für 370X würde ich dagegen schon sehr begrüßen.

Zu ersterem gabs noch keine Anzeichen, die angebliche Chipgröße legt auch Hawaii mal 1,x nahe (also einfach mehr von allem) statt abgespeckten Einheiten. Zweiteres wäre andernfalls immer noch richtig, und GM200 wird mit DP:SP 1:32 auch nicht das neue HPC-Monster.
Ich bin gespannt was Fiji bringen wird, hängt denke ich vor allem zeitlich damit zusammen, ob eine hohe DP-Rate Sinn für ihn macht oder nicht.
Es muss eine 8GB Version in relativ naher Zukunft bereit stehen bzw. der 14nm Nachfolger muss noch sehr fern sein.
Andernfalls könnte man es sich theoretisch auch sparen oder auf 1:4 wieder runtergehen.

Ich bin schon überrascht, dass Nvidia beim GM200 darauf verzichtet.
AMD hätte die Situation mit 16GB und einem 512-Bit GDDR5 Interface + DP:SP 1:2 total ausnutzen können.

Ich hoffe es wird irgendwie sofort ersichtlich, wieso AMD lieber auf HBM gesetzt hat.
 
Bei der zu erwartenden Leistung (980++) wird 4GB wirklich etwas dünn. Bei bloß einer Karte erreicht man die 4GB nicht allzu leicht, aber mit 2 Karten sind 4GB definitiv zu wenig.
Ich hoffe auch das die 8GB sehr schnell in den Läden steht :)
 
Fragt sich halt nur wie sich 4GB HBM zu 8GB DDR5 verhält, könnte ja sein das aufgrund der ernormen Bandbreite von ca. 128GB/s HBM zu 8 GB/s DDR5 sich der Speicher viel effektiver nutzen lässt obwohl er kleiner ist. Also ich bin mal gespannt!
 
Zurück