Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

@Oldtekkno

Durch meinen beruflichen Hintergrund im HPC (CUDA) Marktsegment und durch meine jahrelange Expertise im ganzen IT / AI & HPC Supercomputing Bereich, kann ich sehr wohl "als Insider" die Marktgeschehnisse & Entwicklungen an den Aktienmärkten und die Kursentwicklungen jener Unternehmen weltweit, im Voraus beurteilen und dadurch geeignete Anlagestrategien ausarbeiten .... Weitsicht, neue zukunftsträchtige Technologien schon vor anderen zu erkennen, ist nur einer meiner vielen Stärken - Risikofreudigkeit und Risikobewusstsein vorausgesetzt .... btw. mein Wohneigentum - hat kein Keller .... ;o)
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Glücklicherweise gibt es für ältere Modelle öffentliche Preise was die Sachen den hersteller so kosten.

Schaun wir mal ne GTX580 an was da so an Kosten draufgeht:
GPU: 120$
RAM: 27,68$
Mosfets: 9,77$
Kühler: 33,93$
Logik: 0,25$
Taktgeber: 0,50$
Passivkühler/Pads: 2$
Connectors: 4$
PCB: 7,29$

--> Gesamtkosten: 205,41$

+10% für Marketing und Vertrieb (das ist ne übliche Größe) --> 225,95$
+20% für R&D (ebenfalls üblich) --> 271,14$

Verkaufspreis: 499$.

Entstehende Gewinnmarge: 84%


Natürlich kenne ich die genauen Preise der aktuellen Hardware nicht (die kennt keiner und ich weiß ja dass darauf deine Argumentation basiert) aber ganz ehrlich: Wer ernsthaft glaubt, dass aus den rund 300$ von vor 10 Jahren jetzt auf einmal 800 geworden sind so dass man ne 2080Ti für 1200 verkaufen muss hat schon lange den gesunden Menschenverstand nicht mehr benutzt. Die Preise sind so hoch weil sie gezahlt werden. Nicht weil sie aufgrund von Kosten so hoch sein müssten.


Jap, auf den Punkt. Ich vermute, falls eine Antwort darauf kommen sollte, dass dieser wieder in Geschwafel mit beleidigendem Unterton ausartet. Alle, ja wirklich alle Techgrössen sind gGmbHs oder EVs, die knapp über Herstellkosten verkaufen und ein tiefergehendes humanitäres Weltbild verfolgen.

Gru
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Was ist mehr Abzocke eine Vega 56 unter 300 € (Tiefpreis waren glaub 259€ inkl Gamebundle) oder eine X Beliebige Nvidia RTX Karte (kannste dir selber aussuchen).

ich spiele nur Battelfield und habe ne sapphire nitro vega... dagegen ist jede nvidia ne abzocke, wegen schlechter leistung :) vega rockt extrem
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Genau deswegen basht er Nvidia, weil die genau das gleiche machen. Für AMD ist das halt wenigstens ne neue "Höchstleistung", Nvidia verkauft weniger Speicher mit knapp 5-10% Mehrleistung zum gleichen Preis.


Ist halt die Frage ob das eher mit 7nm oder mit 16GB HBM zusammenhängt, die Antwort werden wir vermutlich nicht herausfinden.
Von welcher Karte sprichst du ? Ich sehe in den Nvidia Thread's eigentlich nur Leute wie dich die die Reste Rampe aus der Profi Abteilung seitens AMD noch als Errungenschaft für Gamer abfeiern, peinlicher geht's eigentlich nicht :nene:.

Das ist ganz einfach, NV hat keinen Grund auf 7nm zu wechseln da sie alles mit ihren 14/12nm der Konkurrenz schlagen können und das ist eigentlich allen Bereichen. Daher gibt es keine Notwendigkeit einen neuen Prozess zu nutzen.
Akute Notwendigkeit nicht da stimme ich dir zu, aber ich denke man wird 7nm trotzdem forcieren bzw. man ist ja schon dran.
Speziell die Auswirkungen auf die Langlebigkeit würden mich persönlich sehr interessieren, die Radeon 7 geizt ja auch net so mit Spannung etc. da frag ich mich ob die tatsächlich im Dauerbetrieb genau so lang hält wie andere :devil:
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Ist doch ganz simpel. 7nm wäre schneller, besser, effizienter und teurer.
Aber keine Firma hat einen Grund ihre Gewinnmargen zu schmälern nur um schnellere GPUs anzubieten. Ohne Druck von außen dürfen die Leute weiter 1200€ für ne 2080Ti ausgeben. Klar könnte man heutzutage auch eine RTX3070 in 7nm bauen die die gleiche Performance bei 150W und 500€ bietet. Aber wer bitte ist denn so dämlich das zu machen in einem konkurrenzlosen Markt? :ugly:

So lange von AMD nichts kommt was die 2080er ernsthaft gefährden kann wird NVidia keinen cent in 7nm ausgeben. Das ist zwar blöd für Spieler und Kunden aber gut für Nvidias Kasse. Und einzig und alleine das zählt.
Das hat nichts mit AMD zu tun. Turing im September war

a) in 7nm für den Massenmarkt schlicht nicht möglich und
b) wird man zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht auf 7nm setzen.

Man hat noch nicht einmal das gesamte Turing-Lineup ausgerollt, was soll man da jetzt schon wieder mit 7nm ersetzen? Das kommt viel zu früh. Wie gesagt, Gerüchte sprachen ursprünglich von Q1 2018 für Turing als Launchzeitpunkt und dann hieß es vermehrt, dass man nach hinten verschieben musste. Wenn das stimmt, dann hätte es zum jetzigen Zeitpunkt u.U. auch schon eine 7nm-Ankündigung für den Nachfolger gegeben. Aber der tatsächlich stattgefundene Launchzeitpunkt macht das schlicht hinfällig.

Viel merkwürdiger ist eher, dass auf der GTC kein Nachfolger für GV100 angekündigt wurde, der ist auch nicht mehr der jüngste. Und gerade in dem Segment braucht Jensen nicht mit Kosten als Argument kommen, zumal GV100 auch 815mm² riesig ist.
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Ich bin verwirrt....
Du kennst die Effizienz von Navi?
Woher....

Ich meinte die RX590 konkurriert in der Effizienz nicht wirklich mit der 1660. Man muss sich mal vor Auge halten, dass Navi bei unverändertem Verbrauch auf Vega 64 Niveau raus kommen muss um in der Effizienz in die Nähe von der 1660 zu kommen. Und die 1660 non ti ist ein gnädiger Vergleich, da die 1660ti 20% schneller ist ohne Mehrverbrauch und im Vergleich zur 2070 ist es auch nur okay, wenn man an den 7nm Vorteil denkt.
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Von welcher Karte sprichst du ? Ich sehe in den Nvidia Thread's eigentlich nur Leute wie dich die die Reste Rampe aus der Profi Abteilung seitens AMD noch als Errungenschaft für Gamer abfeiern, peinlicher geht's eigentlich nicht :nene:.
Sieht man an meiner verbauten Radeon VII. Für AMD ist das ja auch eine Errungenschaft, für mich eher nicht. Für mich käme die VII nicht in Frage. Von der 2080 natürlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Leider nein. Allein in Sachen Leistungsaufnahme liegen Welten zwischen 1080Ti und 2080. Dazu noch die zusätzlichen Features des neuen Chips.


Sowohl, als auch.

Ohne HBM wäre die Radeon aber noch lansgamer, weil die Effizienz noch mieser wäre.

Was redet sie da wieder?

Eine GPU wird nicht sofort langsamer, nur weil man anderen Speicher verbaut.
Nur wenn er zu langsam und zu knapp bemessen ist und so zum Bottleneck wird.
HMB2 hat aber noch viel Reserven.
Im Umkehrschluss müsste man ja behaupten, die RTX Karten werden durch GDDR6 massivst ausgebremst? lol
Sollte man wissen, bevor man so etwas behauptet.

Die andere Sache ist: wie kommst du darauf, dass die neuen Karten so viel effizienter als die alte 1000er Karten sind?
Liest du dir überhaupt mal irgendwelche Testergebnisse durch?
Kauf dir mal eine PCGH Print. Lesen bildet.
Die Leistung der neuen Karten stieg max. um ca. 30-35%, gleichzeitig stieg aber auch die Leistungsaufnahme aller Karten deutlich an.
Im Heft steht, dass die 2080 in Beispielspielen 50 Watt mehr zieht als die 1080 (220 statt 170).
Demnach ist die Karte also nicht wirklich besser, vielleicht in ein paar anderen Szenarien mal etwas.
Welten sind für mich 30, eher 50%.
Was ein großer Schritt ist, zeigt AMD beim Upgrade zur Vega 7 in 7nm.
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

@iGameKudan:
Hey, falle dir mir nicht jetzt auch in den Rücken.
Hier habe ich dich oft genug verteidigt.....:devil:
Keine Sorge. :D
Eine Sache muss man der Radeon VII dann nämlich doch lassen: 16GB Grafikspeicher, und dann noch HBM II-VRAM. Da Texturen immer höher aufgelöst werden und ich z.B. in FarCry5 die 8GB VRAM meiner 2080 in UHD bei spielbaren FPS schon zu deutlich mehr wie 7GB ausgelastet bekomme glaube ich durchaus daran, dass die Radeon VII in Zukunft auch von dem vielen VRAM profitieren wird. Aktuell tut die Radeon VII dies >leider< nicht. Leider, weil die Radeon VII ansonsten halt vergleichbar zur 2080 ist und die 16GB VRAM halt ein Vorteil wären, für den man im Sinne der Langfristigkeit statt zur 2080 zur Radeon VII raten könnte.

Ich muss ja zugeben, dass ich auch mit ner Radeon VII liebäugle - mich würd mal interessieren, was das Kärtchen unter Wasser so drauf hat.
Nur müsste mich dazu die 2080 verlassen... Wär kein Thema, nur hab ich erstmal den Aufwand und die Ebay-Gebühren an der Backe, und drauflegen muss ich so oder so (will wer tauschen? 2080 mit EK Vector gegen Radeon VII? :fresse:).

Zumal Ryzen 3000 aktuell eher im Aufrüstfokus liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

tja du noob.. und woher weiß man, wann der höchstsstand ist?
Pro-Tipp: Wenn ein Aktienkurs innerhalb von 3 Jahren sich verzehnfacht, ist der Höchststand meist nicht so weit weg :crazy:

Glücklicherweise gibt es für ältere Modelle öffentliche Preise was die Sachen den hersteller so kosten.
Kein Link, keine Quelle und Zahlen von vor 10 Jahren.

Bin mir sicher, dass der TU102 Chip heute genauso viel kostet, wie der GF110 :crazy:

Was ist mehr Abzocke eine Vega 56 unter 300 € (Tiefpreis waren glaub 259€ inkl Gamebundle) oder eine X Beliebige Nvidia RTX Karte (kannste dir selber aussuchen).
Du findest es also ein gutes P/L Verhältnis wenn du dir als Abrüstoption auf deine 1080Ti eine langsamere Vega56 kauft, die mehr Leistungsaufnahme hat? :lol:

Eine GPU wird nicht sofort langsamer, nur weil man anderen Speicher verbaut.
Doch, da GDDR eine höhere Leistungsaufnahme bedeutet, somit müsste AMD PowerBudget von der GPU zum Speicher verlagern -> Langsamer
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Ph.D Engineering & Ph.D HPC Group ....

Incredible Alk arbeitet bewusst mit völlig veralteten Zahlen .... 'Femi' GTX 580 @520 mm² (40nm) hatte auch nur 1'536 MB GDDR5 VRAM Memory

Die GPU R&D Kosten sind in den letzten Jahren massiv gestiegen .... gute Konkurrenzfähigkeit & neue Technologien (Tensor / RT Cores) @754 mm² (12 nm) Strukturbreite, haben nunmal ihren Preis !

GTX 580 mit 512 CUDA Cores @ 3'000 Millionen Transistors .... vs. .... RTX 2080 Ti mit 4608 CUDA Cores @ 18'600 Millionen Transistors = 6X mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Kein Link, keine Quelle und Zahlen von vor 10 Jahren.
Ich sagte doch deine Argumentation basiert darauf. Du könntest ja auch deinerseits mit Quellen und Links kommen die bestätigen dass NVidia für eine RTX2080Ti 800$ Kosten abschreiben muss.
Wenn du das kannst gehe ich am Montag eine kaufen. :ugly:

Bin mir sicher, dass der TU102 Chip heute genauso viel kostet, wie der GF110 :crazy:
Wahrscheinlich kostet die GPU das zwei- bis dreifache. Und die Gesamtksoten sind natürlich heute keine 270$ mehr. Bei großzügigen 3-fachen GPU-Kosten wären wir bei rund 500$.
DAS rechtfertigt natürlich nen Verkaufspreis von 1200.


Ph.D Engineering & Ph.D HPC Group ....
Ganz ernstgemeinte Frage: Wenn das alles stimmt und du wirklich einen derart hohen Bildungsstand hast: Wie wird man dann so ich nenns mal "markenverblendet"?
Das meiste was du über NV erzählst stimmt ja tatsächlich, ich will dir gar nicht wiedersprechen. Aber warum zur Hölle muss es immer so völlig unnötig übertriebene Werbesprache sein? :ka:
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Vega ist gar kein Flop geworden, und AMD hat die Architektur so gar an den Erz-Konkurrenten Intel vermarktet.

Nachdem, was AMD da angekündigt hat und was rausgekommen ist, schon. Vega war etwa (und ich sage hier bewußt "etwa") so schnell wie Maxwell (nicht vergessen: es gibt da auch eine Titan X) und ist über 2 Jahre später erschienen.

Es war ein Flop und zwar ein großer, die Kluft, zwischen AMD und Nvidia wurde erweitert, statt geschlossen.

Ich beantworte sie einmal für euch....
Navi müsste sich rein theoretisch auch wie Nvidias 1660 auf Polaris 10 Niveau bewegen, damit hier Nvidia eine echte Chance bekommt.

PCGH ordnet die GTX 1660 oberhalb der RX 590 ein, von Polais 10 kann da nicht die Rede sein.
http://www.pcgameshardware.de/Gefor...269172/Tests/Benchmark-Test-Review-1277392/2/

Und ich weiß genau was hier im Forum passiert, sollte dass der Fall sein......

Ich auch, die AMD Fanboys werden einem wieder in den Ohren liegen, dass man die Karten doch übertakten kann und sie somit wesentlich leistungsfähiger sind sowie undervolten, womit sie nicht mehr so extrem viel mehr an Strom benötigen. Dass beides auch mit Nvidiakarten möglich ist, wird wie immer ignoriert.

Ich verstehe nicht, warum einige diese miese Situation so feiern?

Das hat (zumindest bei mir) nichts mit feiern zu tun, sondern, dass einige steif und fest behaupten, AMD hätte keine Flops produziert. Das ist ein wenig so, wie mit dem irakischen Informationsminister, der eine Siegesmeldung nach der anderen herausgegeben hat, während die USA das Land überrollt haben. Der große Unterschied ist, dass die AMDler auch heute noch steif und fest behaupten würden, Saddam hätte den Krieg gewonnen.

Definitiv NEIN, denn AMD hat NIEMALS offiziell mit Nvidia verglichen.....

Ziel war es ganz eindeutig, wieder an Nvidia vorbeizuziehen und das wurde krachend verfehlt. Man hat die Leute noch ewig hingehalten und auch als Vega FE draußen war, noch dreist behauptet, dass man die Spieleleistung nicht vergleichen kann, weil bald noch ein Wundertreiber käme, der die Leistung massiv steigern würde. Der Wundertreiber kam nie.
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Ich sagte doch deine Argumentation basiert darauf. Du könntest ja auch deinerseits mit Quellen und Links kommen die bestätigen dass NVidia für eine RTX2080Ti 800$ Kosten abschreiben muss.
Tolle Diskussionskultur so als Moderator. Einfach Behauptungen ohne jeden Beleg in den Raum werfen und wenn jemand nach Belegen fragt, von demjenigen Quellen und Links für das Gegenteil verlangen :ugly:

Komm, ich warte auf deine Berechnungen für die RTX30x und RTX20x. Zeig mal, was du drauf hast ;-)

(Berechnung UND Quellen/Belege für die Zahlen selbstverständlich!)

Wahrscheinlich kostet die GPU das zwei- bis dreifache. Und die Gesamtksoten sind natürlich heute keine 270$ mehr. Bei großzügigen 3-fachen GPU-Kosten wären wir bei rund 500$.
DAS rechtfertigt natürlich nen Verkaufspreis von 1200.
Und wieder: Keine Quellen, keine Links.

Case closed, denke ich mal :lol:

@Pu244: Erinnere matty doch mal an "Poor Volta" *zwinker*
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

@Pu244:
Die AMD RX 590 basiert auf Polaris 10.
Das weißt du doch, oder?

Mir tränen jetzt aber die Augen, weil ich gerade Zwiebeln geschnitten habe, und ich muss mich weiter um meine Bratkartoffeln kümmern....^^

cu, bis später, und der Thread hier ist recht unterhaltsam geworden
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Pro-Tipp: Wenn ein Aktienkurs innerhalb von 3 Jahren sich verzehnfacht, ist der Höchststand meist nicht so weit weg :crazy:


Kein Link, keine Quelle und Zahlen von vor 10 Jahren.

Bin mir sicher, dass der TU102 Chip heute genauso viel kostet, wie der GF110 :crazy:


Du findest es also ein gutes P/L Verhältnis wenn du dir als Abrüstoption auf deine 1080Ti eine langsamere Vega56 kauft, die mehr Leistungsaufnahme hat? :lol:


Doch, da GDDR eine höhere Leistungsaufnahme bedeutet, somit müsste AMD PowerBudget von der GPU zum Speicher verlagern -> Langsamer

also wenn der höchstand erreicht ist, so theoretisch und es nur noch bergab geht dann, weil man nix neues gutes mehr bekommt.. muß man dann nicht ne gewinnwarnung aussprechen.. und wenn man das nicht macht, wird es strafbar.. oder?

ich warte mal auf 2 cent... weil es verpflichtend ist gewinnwarnungen auszusprechen... es sei denn man hat ne lederjacke und mogelt n bissle rum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

"Er betont, dass Nvidia jederzeit entsprechende Wafer bei TSMC bestellen könnte, doch sehe man sich mit der Turing-Architektur momentan bestens aufgestellt. Der Vorteil eines neuen Prozesses sei eine erhöhte Leistung, kombiniert mit einem niedrigeren Energieverbrauch, und hier sieht man sich auch mit der alten 12-Nanometer-Fertigung gegenüber dem Mitbewerber AMD immer noch im Vorteil."

Also heißt das für uns Gamer Stillstand im GPU-Bereich. Bei diesen Worten von Huang fragt man sich wieso die dann von Pascal mit 16nm zu Turing mit 12nm gewechselt sind? Turing bringt nämlich kaum Leistungssteigerung aber einen erheblichen Preisanstieg wo eine 1080TI mit 699$ UVP angesetzt war und heute eine 2080TI mit 999$ angesetzt ist aber keine für diesen Preis erhältlich ist sondern die günstigste bei knapp 1100€.

Turing ist ein Flop wie auch die R7 von AMD und das hier im Artikel die Navi von AMD genannt wird wird auch keine Bäume ausreißen sondern wird wenn es optimal läuft eine 2060 erreichen aber eher darunter.
Der GPU-Markt ist so richtig eklig geworden wo man am liebsten den beiden Lederjacken eins in den Hintern treten möchte da diese die Gamer nur verkohlen. Sollen ihren Müll an die Miner verkaufen!
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Tolle Diskussionskultur so als Moderator.
Ah, verstehe. Verlagerung auf anderes Kampfgebiet. Darum gehts hier. Gegen den bösen Mod (ich schreibe die ganze Zeit als normaler User).
Keine Sorge, ich muss dir nichts beweisen. Welche Argumentationen in dem bisherigen Gespräch sinnvoller sind bzw. eher dem gesunden Menschenverstand entsprechen (es gibt natürlich zu keiner Seite irgendwelche Beweise, Quellen oder Links - aber das weißt du ja auch) können sich die User der Community ja selbst überlegen. :)
 
AW: Nvidia zu 7 nm: "Wir wollen nicht die zusätzlichen Kosten bezahlen, sondern Vorteile erzielen"

Du findest es also ein gutes P/L Verhältnis wenn du dir als Abrüstoption auf deine 1080Ti eine langsamere Vega56 kauft, die mehr Leistungsaufnahme hat? :lol:

Er hat von einem i7 8700K auf einen R5 2600 "aufgerüstet", wenn auch nicht ganz freiwillig...
(Lustige Geschichte, auch wenn ich mit ihm richtig Mitleid habe. Er hat den i7 8700K für 400€ verkauft und wollte sich, für das Geld, kurze Zeit später, einen i9 9900K kaufen. Der Rest ist Geschichte: er stand ohne gute CPU da, also mußte etwas her. Wenn AMD seine 16 Kerner rausbringt, dann gibt es für ihn [hoffentlich] ein Happy End)
(EDIT: das wirklich lustige war, wie sich seine Haltung teilweise von einem Post zum nächsten geändert hat. Von "der i9 9900K ist der King und ich kauf ihn bald", über "verdammt nochmal, ich habe ein mieses Geschäft gemacht", bis hin zur Versöhnung mit AMD)

Wahrscheinlich kostet die GPU das zwei- bis dreifache. Und die Gesamtksoten sind natürlich heute keine 270$ mehr. Bei großzügigen 3-fachen GPU-Kosten wären wir bei rund 500$.
DAS rechtfertigt natürlich nen Verkaufspreis von 1200.

Da stocherst du auch nur im Nebel herum. Nvidia verwendet einen alten Fertigungsprozess, die Preise werden dementsprechend sein und die 11GB GDDR6 kosten bedeutend weniger, als die 8 GB HBM der Vega 56. Wie es genau ist, das wird man wohl erst in ein paar Jahren erfahren.

@Pu244:
Die AMD RX 590 basiert auf Polaris 10.
Das weißt du doch, oder?

Klar basiert sie darauf, nur hat AMD seinen Refresh Polaris 30 genannt. Polaris 10 ist den RX 480/470 Karten vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück