Nvidia Maxwell: GM107 angeblich ab Februar in 28 nm, GM204 in 20 nm ab 2015?

bei der zweiten garde isses fast noch deutlicher mit den zur zeit eher günstigen nvidias
r9 290 custom: ~400€
gtx 780 custom: ab 430€ und viel mehr auswahl

wenns schonmal ne nvidia high end auf augenhöhe mit ner amd gibt, für nicht viel mehr geld, isses doch top
sonst haben die sich ihren "pemium" anspruch immer mehr vergolden lassen

hab zwar grade ne 290 windforce gekauft, aber nur weil ich schon gtx 770sli hab für downsampling, sonst wärs ne 780er geworden
wollte gern noch was aus dem anderen lager :)
 
Mal schaun, was der neue "Highend-Chip" Nvidias leistet. Eigentlich wollte ich dieses Jahr auf Maxwell wechseln, aber so wie ich das sehe, muss meine GTX670 wohl doch noch ein bissi länger ackern. Nochmal den Premiumaufschlag für die eigentliche Mittelklasse zahl ich bestimmt nicht wieder:schief:

Gruß

Ich hatte auch gehofft ,dass Maxwell in 20nm schon dieses Jahr erscheint .
Wollte dann meine 660 Ti in Rente schicken .
Aber ich werde auch wenn 20nm erst 2015 kommt keine weitere 28nm Karte kaufen das wäre einfach sinnlos wegen 1 Jahr .
Naja mal hoffen das an der Meldung nichts dran ist.
 
Ist mir auch bekannt, wollt den Kollegen aber nicht so gleich überfordern. :D
(Die WindForce 3X OC ist ja auch einer der wenigen Ausnahmen zu dem Preis)
Daher erst einmal der Vergleich der Referenz Modelle. ;)

Zudem in der Regel die überwiegenden Custom Modell Preise bei ca. 620-650 Euro losgehen, womit die Geschichte mit den ca. 100 € wieder hinkommt.
Wollen ja fair sein wenn wir vergleichen. ;)

wer kauft sich bitte eine Referenz karte von 290x außer Mann will es unter Wasser stellen.
warum sollte dein vergleich fair sein du vergleichst denn billigsten Custom 290x mit denn teuersten Custom 780i!:what:
 
wer kauft sich bitte eine Referenz karte von 290x außer Mann will es unter Wasser stellen.
warum sollte dein vergleich fair sein du vergleichst denn billigsten Custom 290x mit denn teuersten Custom 780i!:what:

WTF? Ließ mal bitte genau meine postings! :what:
Ich verglich zu allererst die Referenzmodelle der beiden Lager! Darum ging es!

Das mit den Custom Modellen wurde von jemand ganz anderem aufgegriffen.
Auch mal bitte die gesamten postings lesen!

Zudem hatte ich geschrieben, das der überwiegende Preis der Custom Modelle der GTX 780 Ti bei ca 620-650 € anzutreffen sind. Nicht mehr und nicht weniger.
(btw. das sind eben NICHT die teuersten Custom Modelle, wie du hier so dezent behauptest...nur 2 Karten sind für unter 600 € im Custom Design zu finden, nämlich die WindForce und die Karte von Palit. Das War´s.
Der Normal Preis pendelt sich in den von mir schon bereits genannten Preisrahmen ein!)

Wo hab ich denn einen Preis der Custom Modelle der R9 290X genannt??? :schief:

Nenn ich eben hier jetzt nun nen Preis, damit du zufrieden bist...
Custom Modelle der R9 290X ab ca 510 € (DAS ist nämlich der in etwa günstigste Preis für die 290X Custom!) und GTX 780 Ti wie bereits genannt ab 580 €.
Ist im Schnitt die selbe Differenz, als wenn ich den bereits genannten Preis von ca. 540 € für die 290X mit den den von mir genannten ca. 620 € für die GTX 780 Ti vergleiche.
Zitat:
Naja das günstigste Custommodell der GTX 780 ti liegt bei 580 € (Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N78TOC-3GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland) und die ist auch schon recht gut übertaktet und inkl Spielebundle. Die Sapphire Radeon Tri-X R9 290X ist mit 533 gelistet (bzw. 543 für die BF 4 Version). so groß ist dann der unterschied gar nicht mehr bzw. wenn man das Spielebundle mit rechnet ist es fast eine Patt Situation.


Aber bitte, kannst dir ja meinetwegen selbst gern ein Urteil machen:
http://geizhals.at/de/?fs=GTX+780+TI&in=
http://geizhals.at/de/?fs=Radeon+R9+290X&in=

So ein Kindergarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese falschen Aussagen wieder wo AMD in ein besonders gutes Licht dargestellt wird.

Mag sein das man fuer weniger Geld aehnliche Leistung bekommt.
Dies ist auch sehr beliebt bei Usern die gerne bisschen sparen.
Pauschal zu behaupten, das dadurch die R9 generell das bessere Gesamtpaket sei ist aber schlichtweg falsch.
Es ist sehr individuell und Situationsabhaengig.
Hier luegen sich aber gerne User selbst an. Oft wird das Anwendungsprofil eher dem Hersteller angepasst angegeben, den man sympathischer findet.
Auch Bloedsinn.
Bei Anfragen von Unentschlossenen Kaeufern wird einfach eine R9 290X empfohlen, weil sie ja das bessere Preis/Leistungsverhaeltniss hat, gegenueber der GTX780Ti.
Was schlichtwegs falsch ist.
Ich weis nicht wie man aktuell eine R9 290X so frei Schnauze empfehlen kann, ohne auf diverse Dinge hinzuweisen.
Ja die haben 4GB RAM, ist ja auch unheimlich wichtig bei den Aufloesungen die geschaetzt 98% der User verwenden :ugly:.
Es wird immer verschwiegen das die Referenzmodelle zu laut und zu warm werden.
Klar kann ich einen alternativen Kuehler draufpappen, leider ist dann Garantie weg. Uh dann ist aber bei dem ganzen Aufwand auch irgendwie das P/L Argument hinfaellig.
Leute die eine Wasserkuehlung haben, werden sich eher eine 290X ins System schrauben. Dann ist Kuehlung und dadurch auch ihr wahres Potential weniger das Problem.

Leute seht einfach das ganze Produkt, mit all seinen Staerken und Schwaechen. Nicht einfach irgendwas rauspicken und auf dem rumreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Termine und die Produkte die er nennt müssen nur grob passen, dann kann man mit der Seite etwas anfangen.

Sie dürfen vor allem selten daneben liegen. Und das ist nicht gegeben.
Was nützt es mir, wenn immer ein paar Informationen richtig sind, ich aber nicht weiß, ob es in diesem Fall die Reihenfolge ist (erst 107?), der GM200 Releasezeitraum, die Fertigung der einzelnen Chips, etc.


Da haste Recht. :D
Ich denke auch nicht unbedingt dass es so extrem schlecht aussieht / lange dauert bis da was kommt aber zumindest einen Hinweis darauf dass es länger dauern könnte bis die Maxwell-20nm da sind ists schon.

Ich würde mal sagen: entweder/oder.
Was sollte Nvidia mit einem "GM107 in 28 nm" anfangen? Der bringt keine Vorteile gegenüber den bereits verfügbaren GK10X. Nur zusätzliche Entwicklungskosten. Leistung hat man derzeit genug, Effizienz (gerade für Fortschritte im Mobile-Markt höchst willkommen) lässt sich ohne neue Fertigung nicht steigern. Wenn Nvidia einfach nur neue Modelle einführen will, dann tun es auch ein paar neue Kepler-Ausgaben/Rebrands. Für Maxwell dagegen würde ich mit 100% 20 nm rechnen (was nicht heißt, dass GF800 zu 100% aus Maxwell besteht) - die Frage ist nur wann. Und "2015" halte ich für eine sehr, sehr unwahrscheinliche Antwort.
Die bisherigen Gerüchte von einem Produktionsbeginn in diesem Monat und beschränkter Verfügbarkeit eines ersten (möglicherweise kleinen) Chips ab März/April passen da wesentlich besser in Nvidia Portofolio und dem, was über TSMCs 20 nm Fortschritte bekannt ist.

Bisher war der "große" der Chip mit der 100 (oder als Revision der 110) im Namen (GTX780/Titan), der "kleine" Chip der mit der 104 (GTX670/680/770 usw.) und der "kleinste" der mit der 107 (GTX640/650/usw.).

Die Zahlen gelten aber auch erst seit einer Generation. Davor endete die Palette erstaunlich lang mit -6 und -8.
 
OctoCore, speziell die meine ich :)

Andere R9 Modelle sind gut, passende Kuehlung vorausgesetzt, und diese sind ja auch schon am Markt, wenn aktuell auch nicht so sehr verfuegbar.

Die 290X ist auch eine gute Karte, aber man muss Einiges noch beachten.
Bin echt auf die Custommodelle gespannt.
Alternativ wuerde ich mir EVGA als Boardpartner wuenschen :D
 
Guck dir mal das Asus-Modell an - Die Karte ist nicht nur um Welten leiser, sondern sie hält auch stets ihren Takt! (ganz im Gegensatz zum extrem bescheidenen Standard-Kühler ...)

HARDOCP - ASUS R9 290X DirectCU II OC - ASUS R9 290X DirectCU II OC Video Card Review

Und damit fast bzw. genauso teuer wie eine GTX 780 TI im Custom Design. (ab 590 €!)
Darauf wollte er eigentlich hinaus. ;)

(Falls dein Post eher Interessehalber als Vorschlag ausgelegt war, dann meinen Post bitte nicht beachten ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da brat mir doch einer einen Storch, fast 100 Post zu einem Gerücht, und dann noch von Semiaccurare, ausserdem ist fast Ostern, also nicht mehr die Zeit für Spekulatius:devil:

Das der Maxwell genauso gemolken wird wie Kepler und Thermi, das steht außer Frage, Schuld sind doch eh in erster Linie die User/Käufer, müssen doch sowas nicht kaufen!
 
Die akt. Karten haben 5 gflops und Maxwell soll 15gflops haben. Wenn die Mehrleistung nur von 20nm abhängen würde,wäre es ein ziemlich lächerlicher Chip. Ein guter Chip muss auch ohne Verkleinerung min 30% Mehrleistung bringen
 
Wie alle AMD-Fans wieder auf die Barrikaden gehen wegen eines Gerüchts von Nvidia-/Intel-/Apple-hasser "Charlie D.". Das Gerücht ist lächerlich und dennoch springt jeder gleich darauf an. Traurig ist das! Wären die selben Kandidaten so bei der Sache für Snowden & Co, hätten wir ein besseres Internet.


Die akt. Karten haben 5 gflops und Maxwell soll 15gflops haben.

War nicht die Rede davon, dass Maxwell die doppelte DP-Performance per Watt im Vergleich zu Kepler hätte? Die angepeilten 15-16 GFLOPS kursieren aber weiterhin. Hoffentlich stimmt das auch ;)

Textauszug:
"double the performance per watt over current generation Kepler architecture"

http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/nVidia-GPU-Roadmap-2008-2015.jpg


Wenn die Mehrleistung nur von 20nm abhängen würde,wäre es ein ziemlich lächerlicher Chip. Ein guter Chip muss auch ohne Verkleinerung min 30% Mehrleistung bringen

Ganz richtig! Der Sprung 20nm-Fertigung wird nicht mehr so viel Mehrleistung bzw. Stromersparnis bringen wie bisher gewohnt.

Laut 3dcenter.org bringt 20nm gerade einmal 15% Mehrleistung (maximal!) und etwa 20% mögliche Stromersparnis.

Artikel:
20nm-Grafikchips mit weit weniger Performancegewinn als erwartet? | 3DCenter.org

Ich halte die Angaben von Q1/2014 für die kleinen Modelle oder 28nm Restverwurstung für legitim. Die 20nm-Karten werden wohl nicht vor Sommer 2014 kommen. Die paar Monate können wir uns sicher auch noch gedulden, wenn das Ergebnis sich dann sehen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was ist mit Laptops? Gibt ja wohl kein um 2500€ der BF4 in max.Details flüssig darstellen kann oder... oh man dann gibts 2014 wieder kein Lapi und ja ich dachte auch die neuen Granaten kommten 1. Quartal 2014. :-( *schnief*
 
Ich bin auch mal neugierig ist wenn man die Fertigungsgröße nicht mehr kleiner machen kann. 2020 wirds passieren. Dann stoßen die Orbitale zussammen. :ugly:
 
Zurück