Nvidia Ampere: Preise der RTX 3070/3080/3090 Custom-Designs und Turing als Gebrauchtware

Würdet Ihr Palit oder Gainward nehmen(ja ich weiß das die de facto gleich sind).
Gibt's da in der Produktplatzierung Unterschiede? Mich interessiert primär Wandler und Sensoren, Takt ist mir wurscht.Optik spielt keine Rolle.
 
Würdet Ihr Palit oder Gainward nehmen(ja ich weiß das die de facto gleich sind).
Gibt's da in der Produktplatzierung Unterschiede? Mich interessiert primär Wandler und Sensoren, Takt ist mir wurscht.Optik spielt keine Rolle.

Wenn ich nicht irre, ist Palit die hochwertigere Plattform.
Palit ist Audi und Gainward ist Seat -- oder so.
 
Gainward. Warum ? Einfach weil ich mal ne Palit hatte(war auch nich schlecht) und jetzt ne Gainward GTX 1660 Super habe, die mir ganz gut gefällt. :D
 
Die so etwas schreiben sind irgendwelche kleinen Neiderkinder, die sich von ihrem Taschengeld nicht mal Midrange leisten können.

Auch die Bettler die für 300 - 350 Euro eine RTX 2080 Ti kaufen wollen, haben keine Kohle. Wenn eine neue Gen in 2 -3 Wochen kaufbar ist, kauft man keine alte Zeitbombengen mehr, ohne Garantie die für alle Besitzer gilt und dem Risikobewusstsein das man 2 - 3 Wochen mal ohne Spielegraka dasteht. Egal wie billig die ist.

Eine RTX 2080 Ti würde ich für 200 Euro mit noch mindestens 2 Jahren Herstellergarantie (welche nicht nur für den Erstkäufer gilt, also z.B. EVGA) kaufen und dann abwarten. Denn 200 Euro ist die auch noch in 12 Monaten wert :D.

Wäre am Schlausten. Nur leider benötige ich HDMI 2.1. Habe den Oled nicht gekauft um den mit Chromalsubsampling zu nutzen.

@RtZk

Die wurden verkauft. Das sind verkaufte Karten ;).

Netter Versuch Junior aber die 2080Ti ist einfach eine nutzlose Karte weder für 4k 144Hz noch für Raytracing, zudem gibt es scheinbar sehr viele die sich hier für ihre "Grafikkarte" rechtfertigen müssen.

Ist aber nur meine Meinung trotzdem wüsste ich nicht warum ich in einem Forum noch 10x posten muss, dass Leute mit einer anderen Meinung kein Geld haben oder Neider sind.
 
die meisten zocken doch auf 24.5" in FHD 60Hz,
dafür reicht, meines wissen nach, auch eine 1070..
 
Sehe gerade die Zotac ginge wohl auch. Wobei die Wandler da schon recht dicht an der GPU sitzen.

Bei Zotac kann man glaub ich 5 Jahre Garantie haben, was ich durchaus als Plus ansehe.
Muss man halt schaun, ob einem das wichtig ist.

PS: Die Karten, die man jetzt holt(edit: Egal ob AMD, oder Nvidia), könnten durchaus 5 Jahre gut durchhalten, zumal wenn ordentlich Speicher dabei ist. :)
Also jetzt neue, kommende Gen, mein ich.

edit:

dafür reicht, meines wissen nach, auch eine 1070..

1060 je nach Lieblingsspiele auch.
Mein Kumpel zieht das knallhart durch.
 
Bei Zotac kann man glaub ich 5 Jahre Garantie haben, was ich durchaus als Plus ansehe.
Muss man halt schaun, ob einem das wichtig ist.

PS: Die Karten, die man jetzt holt, könnten durchaus 5 Jahre gut durchhalten, zumal wenn ordentlich Speicher dabei ist. :)

Garantie werde ich eh keine haben:ugly:
Auf der Box steht aber tatsächlich Extended warranty.


Habt Ihr schon den schrägen Spannungswandler Kühler bei Inno gesehen:lol:
Inno3D announces GeForce RTX 3090, 3080 and 3070 series - VideoCardz.com
 
Garantie werde ich eh keine haben:ugly:

?

Ich glaub bei Zotac hast du auch die ersten 2 Jahre Garantie, selbst wenn du selber den Kühler wechselst, oder worauf spielst du an, mit "keine Garantie" ?
Redest du von Gebrauchtkauf ?


Edit: Empfehle was Garantiebedingungen angeht gern die Übersicht von den Kollegen von Computerbase, wo ich auch hier und da mal etwas rumgetippelt hab. :D

LinkDahin
 
?

Ich glaub bei Zotac hast du auch die ersten 2 Jahre Garantie, selbst wenn du selber den Kühler wechselst, oder worauf spielst du an, mit "keine Garantie" ?
Redest du von Gebrauchtkauf ?


Edit: Empfehle was Garantiebedingungen angeht gern die Übersicht von den Kollegen von Computerbase, wo ich auch hier und da mal etwas rumgetippelt hab. :D

LinkDahin

Wenn ich da Anfange mit der Karte wars das mit Garantie, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber danke für den Link.
 
eine karte mit langer garantie wird bei mir erst die Zotac(5jahre) 4070 oder max 4080.. für 38" in 1600p und 144hz
bis dahin RT-krüppel FE 3080..
 
Pro-Tipp an alle "Hardware-Anleger" wenn euch der "Wertverlust" zu hoch ist, kauft euch nicht so teuere Hardware oder wechselt gleich den Anleger-Markt. Selbst in Autos zu investieren bringt mehr Rendite...

Jetzt hat uns Jensen richtig einen reingewürgt, ich bin auch extrem sauer. Eigentlich sollte man aus Prinzip zu AMD gehen, aber die haben leider nichts.

:lol:Musste grad erstmal unter Tisch wieder vorkommen. Dass die Highend-Karte der vorherigen Generation mit Erscheinen der neuen Generation nur noch Oberklasse (RTX 3070 = kein Midrange, wie du in einem anderen Post behauptest hast) ist, war bisher bei Nvidia die Regel und von 1997 bis 2006 war das sogar jedes Jahr der Fall. Natürlich hat diese Regel auch eine Ausnahme namentlich 8800 Ultra auf 9800 GTX+ = 0 Runde.
Und was den "Wertverlust" angeht kann mich noch gut an den Launch der Geforce GTX 285 erinnern. Die Geforce GTX 280 hat damals beim Launch 550 € gekostet und die Geforce GTX 285 nur 330€ und das war nur ein Refresh... Oder als die Geforce3 rauskam. Geforce 2 Ultra 1300 Mark die Geforce3 nur 1000 Mark bei Launch und nur 6 Wochen später nur noch 850 DM nach Preissenkung von Nvidia. (Ja sowas gabs damals noch... vorm Duopol... Grund war der ST Kyro II afair...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, will gar nicht wissen, was du da für ne Fabrik dran lötest. ;)

PS: Badewannen-Mod ? :D

Böse Dinge:devil:
Khler demontage.jpg


Muss erst mal Schaun was die Tests sagen, ich kann den Aufbau ohne Explosionszeichnung bisher nicht ganz erkennen. Da ich auch nichts sägen will bei der Karte da die eh weg geht wieder denke ich, muss ich genau schaun was Sinnn macht. Ich. überlege derzeit an nem großen Interposerkühler und Wechsel des Kühlblocks.
 
Ich hoffe mal für die Legionen von Verkäufern dass die 3070 und 3080 wirklich die Leistung liefert die verspeichen wird und nicht nur in Einzelfällen, sonst würden sich die Gebrauchtkäufer über ein paar ziemliche Schnäppchen freuen.
Da die Gebrauchtpreise bereits kolabiert sind kann man jetzt auch auf die Tests warten, schlimmer wirds vermutlich dadurch auch nicht mehr.
Ich sitz jetzt (relativ entspannt) auf meiner alten 1080 Ti. Die ist zwar jetzr komplett verhaltet, aber sie leuchtet sehr schön bunt, und das ist das wichtigste.
 
Ich kann das Verlust-Gequatsche nicht nachvollziehen. Nach über 40 Jahre Computerei ist anscheinend wenigen aufgefallen, daß das schon immer so war, früher sogar teilweise nach ein paar Monaten oder einem Jahr, wenn es eine neue Generation Technik gab. Ebenso ist es doch, wenn sich jemand einen Neuwagen kauft. Einen Montag damit gefahren, nur noch die Hälfte wert, und da regt sich keiner auf? Genauso ist es bei teuren Musikinstrumenten, bei Möbel ist es noch schlimmer.
Beispiele bei mir, 2 Gitarren, eine Paulino Bernabe M10 Zeder, inkl. Koffer natural, gekauft für 2700 €, verkauft nach ca. 2 Jahren für 1300 €. Music Man Steve Morse black, gekauft für 1750 €, kaum gespielt, ging mir auf den Keks beim Spielen, doch lieber auf der Ibanez rumgeschrammelt, 1100 € verkauft. Und das ist NORMAL so.

Ich habe mal bei Ebay Kleinanzeigen experimentiert, neu gekaufte Sachen einfach mal so reingestellt. Wertverlust - selbst neu - ein Drittel und mehr. Das einzige, was wirklich wenig verlustfrei ist, ist Lego.


Wie man schon richtig sagt, man kauft sich die Sachen, um Spaß zu haben, und nicht um irgendwelche Werte zu haben. Die 2080TI war 2 Jahre stabil, und sie hat überwiegend bei allen viel Spaß bereitet, und sie ist sicherlich bald nicht mehr so viel wert, aber das ist bei Elektronik und anderen Sachen eben normal. Die das jetzt unnormal finden, haben aus meiner Sicht wenig oder kaum Lebenserfahrungen mit den Wert von Dingen allgemein.

Und jetzt verkaufen und 3 Wochen oder mehr ohne GK im Spielerechner? Nahh, da pfeif ich auf die paar € mehr. Wie gesagt, bei mir ist sie schon eh abgeschrieben, Sohnemann bekommt sie, und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir vielleicht schonmal etwas in WQHD oder Dual QHD (meine Empfehlung) angeschaut? Oder warum muss es unbedingt 4k sein?
Ich würde jedenfalls nicht noch 2 Jahre mehr in FHD rumgurken und auch für diesen Monitor keine neue Karte mehr kaufen.

Ist natürlich nur meine Meinung. Du musst schon selber gucken was du machst.

Was für eine aussage, Ich hab auch noch ein 1080p Monitor mit ner 1080ti bei 24" und ich kann dir sagen das mein Bild 1a aussieht, bei 27" unter 1080p sieht das schon wieder anders aus.
Immer diese dummen Aussagen von wegen du brauchst doch für 1080p keine Highend GPU.
Wer sagt sowas ? Wenn man ein 240 Hz Monitor hat und steht auf FPS dann macht das sehr wohl Sinn. Außerdem die neuen Games brauchen alle mehr Leistung und das auch unter 1080p.
Ich sag nur, RDR2, Horizon Zero Dawn , Control und und und.
Nicht jeder teilt deine Ansichtsweise.
 
Wenn Preis und Leistung linear in einem Verhältnis stehen, dann ist das mit dem Generationswechsel weitaus weniger schlimm, denn die Abwertung trifft wieder alle linear in gleichem Maße.

Aber wenn man für bestenfalls 20% mehr Leistung den doppelten Preis hinlegen muss innerhalb einer Generation wie geschehen beim Sprung von der 2080 auf die 2080Ti, dann vernichtet so ein Generationswechsel Karten wie die 2080Ti.

Nicht nur Nvidia hat solche Produkte. AMD hat den Ryzen 3900X und den 3950X die beide sinnlos teuer sind aus Gamersicht.Man denke auch an die XT Serie. Auch Intel hat mit dem i9 so ein Produkt eingeführt. Nicht zuletzt wegen Schnittstellen wie Vulkan konnte ja selbst eine 8 Jahre alte CPU ohne große Probleme eine 2080 antreiben.
 
Zurück