Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

Gab es nicht irgend ein Rennspiel welches nur mit Intel Onboard GPU's bestimmte Grafikeffekte darstellen konnte?:ugly:

Erinnert mich etwas daran.
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

schon komisch, mein smart tv kann das ohne Probleme ! scheint jedenfalls kein technisches Problem zu geben. Ob jetzt full hd oder 4 k Unterschiede sind zwar vorhanden aber nicht so extrem, wie z.b bei einen richtien HDR Film oder Demo. Auf 4 k kann man also auch verzichten, allerdings schaut ein Video in HDR doch deutlich besser aus. Selbst wenn der Tv nur den erweiteren Farbraum darstellen kann und nicht die extremen Konstraste.
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

Für solche Multimediageschichten nutze man doch eh immer nur Konsolen bzw entsprechende Player.

Xbox One S für 240 Euro und man hat Ruhe und einen guten günstigen 4K BluRay Player.

Genau dieses Argument wird mich dazu verleiten eine X- Box One zu kaufen. Doch halt, dann doch lieber die neue schnellere Version die in naher Zukunft erscheinen wird.
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

Technisch kann das sowohl meine CPU als auch meine GPU seit Jahren.

theoretisch kann er es, praktisch aber nicht.

und letztendlich zaehlt das praktische ergebnis.

und deine aussage gilt nur fuer 4k streaming.

eine 2 jahre alte gtx980ti die damals 800euro kostete, kann vspw im.vergleich zu einer 3.5 jahre alten ps4 kein HDR.


zienlich beschaemend fuer die masterrace.
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

^^Fast:cool:.
Für Cassualgames langts aber allemal. CS:GO, LOL 1080p mid-high 60 Fps locker
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

schon komisch, mein smart tv kann das ohne Probleme ! scheint jedenfalls kein technisches Problem zu geben. Ob jetzt full hd oder 4 k Unterschiede sind zwar vorhanden aber nicht so extrem, wie z.b bei einen richtien HDR Film oder Demo. Auf 4 k kann man also auch verzichten, allerdings schaut ein Video in HDR doch deutlich besser aus. Selbst wenn der Tv nur den erweiteren Farbraum darstellen kann und nicht die extremen Konstraste.

Es geht hier nicht um 4K generell sondern um due Implementierung von Netflix. Letztere unterstützt auch dein Smart-TV noch nicht in Hardware.
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

theoretisch kann er es, praktisch aber nicht.

und letztendlich zaehlt das praktische ergebnis.

und deine aussage gilt nur fuer 4k streaming.

eine 2 jahre alte gtx980ti die damals 800euro kostete, kann vspw im.vergleich zu einer 3.5 jahre alten ps4 kein HDR.


zienlich beschaemend fuer die masterrace.

Naja die Mustard race kann es nicht in Hardware, ebensowenig wie die eigentlich fürs Wohnzimmer gedachten, (und somit eigenzlich dafür gemachten) Konsolen
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

Naja die Mustard race kann es nicht in Hardware, ebensowenig wie die eigentlich fürs Wohnzimmer gedachten, (und somit eigenzlich dafür gemachten) Konsolen

was interessiert mich die hardware.

habe ich nen pc mit ner gtx 980ti und ner high end cpu kann ich weder in 4k netflix streamen noch HDR in spielen oder filmen geniessen.

habe ich ne ps4 standard kann ich zwar kein 4k, netflix und co sowie games aber in HDR geniessen. Mit der PS4Pro gibts dann sowieso 4k bei netflix usw....hdr sowieso.


ergo: guenstige kobsolen mal wieder mehr highend als der pc....und nur halb so teuer wie ne einzelne high end graka am pc.

fazit: PC ist manchmal einfach zum ROFLN.
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

Schon das ganze Blu-Ray gedöns nervt tierisch.

Eigentlich wollte ich mir mal einen HTPC mit Blu-Ray Laufwerk machen. Will man auf der Legalen Seite bleiben, gibt es sogut wie keine möglichkeiten.
AnyDVD gibt es mitlerweile auch nicht mehr.

Selbst wenn man einen Blu-Ray Player hat, ist das noch keine Garantie das alle Blu-Rays laufen. Ich habe einen Film (Cargo) der läuft leider nicht.

Die ganzen DRMs und Kopierschutzmassnahmen nerven nur noch!

Naja, ich kann froh sein das ich in der Schweiz lebe hier kann man wenigstens (noch) die Filme runterladen.
Ich wäre ja bereit zu zahlen, aber wenn man dauernd nur Probleme hat..

Dieses 4K Betrifft mich aktuell sowiso nicht, mein TV ist ein Normaler 1080p.
Der ganze 4K kram ist sowiso nicht das was es ist, da jeder sein Süpchen kocht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

Ach ich wäre froh wenn es bald kein lineares Fernsehen mehr geben würde. Ich gucke fast nunoch Werbung, der rest sind filmschnipsel die man ausnahmsweise mitbekommt.
Gruss Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

Eigentlich wollte ich mir mal einen HTPC mit Blu-Ray Laufwerk machen. Will man auf der Legalen Seite bleiben, gibt es sogut wie keine möglichkeiten.
AnyDVD gibt es mitlerweile auch nicht mehr.

Ich warte ja noch auf den Zeitpunkt, wo jemand verklagt wird, weil er mit illegaler Software seine legal erworbene Blu Ray abspielt. :ugly:
Mit dem Mist hatte ich auch schon meinen "Spaß". Bei Musik klappt es doch inzwischen auch mit legalem Streaming und CDs ohne Kopierschutz - warum nicht auch bei Filmen und Serien?
 
AW: Netflix in 4K: Kaby Lake kann es, während Radeon RX und Geforce GTX 1000 scheitern

was interessiert mich die hardware.

habe ich nen pc mit ner gtx 980ti und ner high end cpu kann ich weder in 4k netflix streamen noch HDR in spielen oder filmen geniessen.

habe ich ne ps4 standard kann ich zwar kein 4k, netflix und co sowie games aber in HDR geniessen. Mit der PS4Pro gibts dann sowieso 4k bei netflix usw....hdr sowieso.


ergo: guenstige kobsolen mal wieder mehr highend als der pc....und nur halb so teuer wie ne einzelne high end graka am pc.

fazit: PC ist manchmal einfach zum ROFLN.
Du verstehst es nicht.
Der PC kann das natürlich auch, nur halt keinen Hardwaresupport. Er berechnet es also über die CPU, statt eigene Befehle/Hardwareeinheiten dafür zu verwenden. Ebensowenig kann dies die PS4.
 
Zurück