Bilderthread Naturfotografie Thread

Bin auch noch mit dem Tamron SP 90mm unterwegs...und soweit auch sehr zufrieden.
Tamron SP F004 90 mm F/2.8 Di VC USD Objektiv Macro fur Canon Neuwertig OVP 4960371005683 | eBay
Das bekommt man gebraucht so um die 300€...

Du könntest auch einen Satz Zwischenringe kaufen und damit die Nahdistanzgrenze von deinem 55-250mm erhöhen...
Oder eine Nahlinse, die kommt vorne wie ein Filter auf das Objektiv, hat ungefähr den selben Effekt.
Glaub bei beiden Sachen müsstest du etwa 100-150€ investieren, um brauchbare Qualität zu erhalten, verlierst aber Lichtstärke !
Bei Zwischenringen solltest du welche mit elektronischen Kontakten kaufen, damit du dein Objektiv weiterhin steuern kannst - die von Kenko sollen ganz gut sein.
Billige Nahlinsen taugen nichts, weil es eben ein Glaselement ist - und billiges Glas verschlechtert deine Bildqualität. Die Nahlinsen von Raynox sind wohl recht populär.

Ich spare heimlich auf ein Canon EF 100mm f/2.8L IS USM, das ist nämlich schon bei Offenblende so scharf wie das Tamron erst bei f4, mir persönlich ist es den Aufpreis wert !
Das bedeutet ja auch schärfere Bilder bei Offenblende, mehr Bokeh, mehr Lichtstärke und dadurch kürzere Verschlusszeiten und einen besseren Autofokus.
Vergleichen kann man die Objektive hier ganz gut:
Canon EF 100mm f/2.8L IS USM Macro Lens Image Quality
 
Du könntest auch einen Satz Zwischenringe kaufen und damit die Nahdistanzgrenze von deinem 55-250mm erhöhen...
Aber bitte nicht für das EF-S 55-250. Am 70-200/2.8 L IS II wäre das ja noch was, aber schon das alte IS wäre mir dafür (erst retch an einer aktuelleren Crop-Kamera) schlicht zu unscharf.

Billige Nahlinsen taugen nichts, weil es eben ein Glaselement ist - und billiges Glas verschlechtert deine Bildqualität. Die Nahlinsen von Raynox sind wohl recht populär.
Bei Canon (und nicht nur dort) würde ich auch gleich zum Canon-Achromaten greifen, so teuer sind die auch nicht.

Obwohl sich das ganze m.M.n. nicht lohnt, wenn man ein EF 100/2.8 Makro oder Tamron AF 90/2.8 Makro schon für 200-250 Euro gebraucht bekommt (spezielle Anforderungen mal außen vor gelassen). VC/IS und USD/USM sind für Makros wohl eher Nebensache, für die allermeisten Motive könnte man auch ein FD-Makro und einen billigen Adapter kaufen (falls das güntiger sein sollte, da hat man es bei Nikon mt Altglas einfacher).
 
Kommt drauf an wie nah du ran kommt ans Motiv. Das ef-s 60 ist für die crop Cam auch top. Nutze es an einer 70d. Absolut scharf und zuverlässig. Die 60er Brennweite taugt dann auch noch als Portrait Linse.
 
Lecker ...
35392312631_ad6c24a941_h.jpg
 
Mal wieder was von mir. Ich war im Rosengarten in Bamberg
 

Anhänge

  • IMG_3737.jpg
    IMG_3737.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_3738.jpg
    IMG_3738.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_3740.jpg
    IMG_3740.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3744.jpg
    IMG_3744.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_3745.jpg
    IMG_3745.jpg
    889,7 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3736.jpg
    IMG_3736.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 42
Ja ;)[emoji106] das ist auch aber nicht die volle Qualität. Das ? phone speichert die Bilder in reduzierter Qualität.
Ist nur interessant zu sehen wie die Bildinhalte „verschwinden“
 
Danke, natürlich ohne Stativ ! War ja genug Licht vorhanden.
Alle bei ISO 400, möglichst kurzer Belichtung und in Lightroom nachgeschärft. :)
 
Irgendwie geht die freie Formatierung im Firefox im Moment nicht.
1. da dachte doch einer, ich hätte ihn nicht gesehen:D
2. noch kurz vor'm Verschwinden erwischt
3. den hatte wohl jemand vergessen
 

Anhänge

  • P1100095.jpg
    P1100095.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 29
  • P1100105.JPG
    P1100105.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 29
  • P1100131.JPG
    P1100131.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 38
Danke, natürlich ohne Stativ ! War ja genug Licht vorhanden.
Alle bei ISO 400, möglichst kurzer Belichtung und in Lightroom nachgeschärft. :)

Ok, dann sind sie dafür echt erstaunlich scharf.

Ich habe mir demletzt eine +3 Nahlinse für mein Panasonic 14-140mm zugelegt (auch immerhin ein Achromat, nicht so was ganz billiges) um mal etwas Makro auszuprobieren und hier schon echt Schwierigkeiten ohne Stativ/Auflage.
Bei hoher Blende ist es verdammt schwer, ordentlich zu fokussieren, weil die Schärfentiefe sehr gering ist und bei kleiner Blende verwackel ich dann zuviel, trotz Bildstabilisator :D
 
Bei welchem Motiv hast du denn Verwackler ? Kürzer belichten hilft meistens, wenn es denn möglich ist.
Am besten deine Schmerzgrenze für ISO rausfinden. Deswegen nehm ich oft bei Tageslicht noch ISO 400 oder auch 800, an der 6D ist da praktisch kein rauschen zu sehen. Dafür sind dann noch kürzere Belichtungszeiten möglich, damit frierst du ja die Bewegungen von Tieren oder Pflanzen im Wind (oder auch die eigenen Wackler) einfach ein.
Und unbedingt ganz viele Fotos machen ! Das waren bestimmt 300 Bilder bei den Hornissen und am Ende waren nur 22 zu gebrauchen. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
3. den hatte wohl jemand vergessen
Ich würde eher sagen, frisch aus dem wäschetrockner gekommen. :devil: (er schaut etwas "explodiert" um`s gefieder herum aus)
Ok, dann sind sie dafür echt erstaunlich scharf.
Dein "panasonic 14-140mm" lässt auf eine kompakte mit festem objektiv und 10x zoom schließen. Rwk scheint eine canon 6D (laut exif) zu haben, wohl mit einer 90mm tamron festbrennweite dran. Da ist halt schon ein kleiner unterschied zwischen.
Wenn ich das freihand mache schaut das so aus (schnappschuß!!!)
IMG30333_PCGH.jpg
Kamera ist eine pentax K1 mit einem vivitar serie1 28-105 vorne dran. (manuelles objektiv und vermutlich älter als ich :ugly:) Die blende lag bei 4, die verschlußzeit bei 1/250 sek und wegen des abend-lichts meinte die kamera ISO 4000 zu benötigen.
 
Nicht ganz, ist eine Panasonic DMC-G81 Systemkamera mit 10-140mm Objektiv. Bin noch Anfänger, die Kamera habe ich mir vor etwa zwei Monaten zugelegt.
Das Objektiv ist natürlich keine Makro-Festbrennweite ;) Ansonsten macht die Kamera trotz des Zoomobjektivs in meinen Augen eigentlich ganz brauchbare Bilder.
Ich glaube der Fehler bei meinen Makroversuchen war vor allem, dass ich das ganze nicht mit ausreichend Licht gemacht habe und den Fokus nicht so gut getroffen habe (hatte meine ich manuell fokussiert).

Damit ihr seht, was ich meine:
Links ein Bild, was ich vor ein paar Wochen ohne Nahlinse aufgenommen habe und rechts eins mit Nahlinse. Letzteres ist nicht wirklich toll geworden. Die Einstellungen bei diesem Bild waren ISO-1600, f/5,6 und 1/250 Belichtung bei 109mm.
Aber ich werde es mal noch weiter versuchen. Der Tipp mit den vielen Bildern machen ist auch gut ;)
 

Anhänge

  • P1030086.jpg
    P1030086.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 32
  • P1030459.jpg
    P1030459.jpg
    2 MB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück