MSI Geforce GTX 980 Ti Lightning: GM200-Flaggschiff soll kommen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu MSI Geforce GTX 980 Ti Lightning: GM200-Flaggschiff soll kommen

MSI soll die Arbeiten an einer Geforce GTX 980 Ti Lightning bestätigt haben, so zumindest die Aussagen aus Fernost. Details gibt es zwar noch keine, in Tradition an den Namenszusatz sollte es sich aber um eine der schnellsten Custom-Designs des GM200-Grafikchips handeln.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: MSI Geforce GTX 980 Ti Lightning: GM200-Flaggschiff soll kommen
 
Auf die News geklickt und gedacht:"Endlich mal handfeste Infos".... Leider nicht, denke MSI kommt mit der Lightning einfach zuspät.
Die meisten werden wohl schon Richtung Kingpin und Classified o.ä. gegriffen haben.
 
Auf die News geklickt und gedacht:"Endlich mal handfeste Infos".... Leider nicht, denke MSI kommt mit der Lightning einfach zuspät.
Die meisten werden wohl schon Richtung Kingpin und Classified o.ä. gegriffen haben.

Ich habe mich für die KAF2 GTX 980 SOC entschieden nachdem die im preis gefallen ist (460€ schnäpchen), mit 1450 Mhz leuft sie momentan stabiel und ist nicht viel langsammer als eine 980Ti, zumindest ist der unterschiend keinne 300 € oder mehr aufpreis wert.
So eine wie die GTX 980 Ti Lightning ist bestimmt nicht unter 900 € zu haben also fast doppelt so viel aber nur ca. 20% mehr leistung....fazit überteuert !
 
So eine wie die GTX 980 Ti Lightning ist bestimmt nicht unter 900 € zu haben also fast doppelt so viel aber nur ca. 20% mehr leistung....fazit überteuert !

...war das je anders im High-End Bereich?
Wartet ernsthaft jemand darauf, dass solche Karten für 500€ auf den Markt geworfen werden? Denke nicht.
 
Dann hoffe ich mal, dass die GTX 970 von MSI unter 300 Euro fallen würd, so ca. 370€ ist mir dann doch zu teuer für eine Grafikkarte und der Umstieg von GTX 660 auf GTX960 ist zu gering.
 
299 wäre auch ok ;)
mal schaun was die zeit so bringt und was AMD so auf den Markt bringt. Die neue Fuji oder Fiji finde ich auch sehr genial, leider nicht meine Preisklasse.
 
ich wäre interessiert gewesen und habe mittlerweile doch zu meinem favoriten, asus strix 980ti, gegriffen.
bin bis jz schwer begeistert und die karte boostet bei mir ohne manuelle eingriffe im OC-mode schon auf 1400 mhz..

ich denke auch dass man gerade hier in der schnelllebingen hardware-welt mit den custom modellen schneller um die ecke kommen sollte aber ja.. die werden sich schon alle was denken dabei ;)
 
299 wäre auch ok ;)
mal schaun was die zeit so bringt und was AMD so auf den Markt bringt. Die neue Fuji oder Fiji finde ich auch sehr genial, leider nicht meine Preisklasse.
In dem Bereich wird nichts mehr kommen, weder von AMD noch von Nvidia: Die Pfeiler der Gen sind draußen, jetzt kommen nur noch Bögen, die die Zwischenräume schließen---für alles sonst musst du bis zum nächsten Jahr warten, daran führt kein Weg vorbei!
ich wäre interessiert gewesen und habe mittlerweile doch zu meinem favoriten, asus strix 980ti, gegriffen.
bin bis jz schwer begeistert und die karte boostet bei mir ohne manuelle eingriffe im OC-mode schon auf 1400 mhz..

ich denke auch dass man gerade hier in der schnelllebingen hardware-welt mit den custom modellen schneller um die ecke kommen sollte aber ja.. die werden sich schon alle was denken dabei ;)
Es gäb nur eine einzige Möglichkeit, dass sich die Verzögerung für MSI noch auszahlt und die wäre, dass die Karte tatsächlich die mit Abstand beste 980 TI wird. Werden sie nur gleich gut/ anders gut, dann kostet sie die Verzögerung definitiv was!
 
Ich habe mich für die KAF2 GTX 980 SOC entschieden nachdem die im preis gefallen ist (460€ schnäpchen), mit 1450 Mhz leuft sie momentan stabiel und ist nicht viel langsammer als eine 980Ti, zumindest ist der unterschiend keinne 300 € oder mehr aufpreis wert.
So eine wie die GTX 980 Ti Lightning ist bestimmt nicht unter 900 € zu haben also fast doppelt so viel aber nur ca. 20% mehr leistung....fazit überteuert !

Die 6 GB VRAM auf der ti sind aber schon ne feine Sache, z.B. bei GTA 5 mit Downsampling und MSAA :)

Die Lightning richtet sich ja eigentlich mehr an Leute die unter LN2 und Co. Benchen. Für jeden mehr oder weniger normalen User eigentlich uninteressant, vor allem da sie sich preislich wohl in Regionen der Kingpin tummeln wird.
 
Ich habe mich für die KAF2 GTX 980 SOC entschieden nachdem die im preis gefallen ist (460€ schnäpchen), mit 1450 Mhz leuft sie momentan stabiel und ist nicht viel langsammer als eine 980Ti, zumindest ist der unterschiend keinne 300 € oder mehr aufpreis wert.
So eine wie die GTX 980 Ti Lightning ist bestimmt nicht unter 900 € zu haben also fast doppelt so viel aber nur ca. 20% mehr leistung....fazit überteuert !

Ich finde es immer lustig wenn man OC Karten mit Stock der nächstgrößeren Klasse vergleicht...

Ich hatte zuvor eine Gigabyte G1 GTX 980 umgebaut auf Wasserkühlung @ 1550 Mhz Rockstable laufen.
Trotzdem ist der Unterschied zur 980Ti deutlich spürbar (auch wenn die 980er ne Klasse Karte ist).
Das Hauptargument für mich waren die 6 Gigabyte da in WHQD (+ Bildqualitätsverbesserungen ala DSR oder MSAA) regelmäßig die 4 Gigabyte voll liefen.
Man muss fairerweise sagen das die 980er diese Szenarien trotzdem sehr gut ohne Nachladeruckler bewältigt hat!
Anfangs hatte ich zudem noch nie erlebte und unerwartete Probleme mit der 980Ti...

Aber - und das zählt für mich:
Die 980Ti kostete mich 730 €, die 980er = 550 € (die ich zum Neupreis wieder los geworden bin) - es lagen also Anfangs knapp 200 € dazwischen.
Wenn man vergleicht, dann typische Neupreise - Schnäppchen sind nicht relevant - den es gibt auch Leute die eine 980Ti für 650 € ergattern konnten.

Die 980Ti stemmt in der Regel ähnlich hohe Taktfrequenzen wie die 980, also im Bereich 1400-1500 Mhz und rennt dann jeder 980er spürbar und deutlich davon.

Als Beispiel:

Start des Heaven Benchmarks:
GTX 980 ans absolute Limit übertaktet @ 1572 Mhz @1,243 Volt + 4000 Mhz Speicher = ruckelige 31 - 33 FPS
GTX 980 Ti @ 1450 Mhz, Rest Stock gleiche Szene = 43 - 45 FPS
Das sind über 30 % und damit wie gesagt deutlich spürbar...

GTA 5 kann ich mit Faktor 1,5 @ WHQD alles auf Anschlag mit butterweichen 70 FPS spielen - benutze sogar für dieses Spiel ausnahmsweise V-Sync ohne jegliche Einbrüche...

Assetto Corsa hatte auch so zu kämpfen mit der 980er - jetzt mit festgenagelten 12Ms Frametime - also 83.3 FPS absolut smooth ohne Einbrüche spielbar.

Es kommt daher darauf an was man mit solchen Karten anstellt, aber meiner Meinung nach ist der Aufpreis zur normalen 980er gerechtfertigt.
Ein paar Generationen zuvor hätte die 980 allerdings 350 € und die 980Ti um 550 € gekostet...

PS:
Diese Eckdaten stammen nicht vom Hörensagen, sondern sind selbst getestet.
Es ist immer schwierig sich eine Meinung über ein Produkt zu bilden das man nicht selbst getestet hat aber meint darüber Urteilen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt daher darauf an was man mit solchen Karten anstellt, aber meiner Meinung nach ist der Aufpreis zur normalen 980er gerechtfertigt.
Ein paar Generationen zuvor hätte die 980 allerdings 350 € und die 980Ti um 550 € gekostet...

Absolut richtig :daumen:

Der GM204 (GTX980/970) ist eigentlich nur der Maxwell-Mittelklassechip, das ist wie mit dem GK104 (GTX670/680/770), der auch nur der Kepler-Mittelklassechip vom GK110 (GTX780/780TI/Titan/Titan BE) war ;)

Allerdings lassen sich dort draußen leider zu viele Leute vom Nvidia mit einer "Mittelklassekarte" die Kohle aus der Tasche ziehen... :lol:

Ganz ehrlich, wer kauft denn noch den Speicherkrüppel aka GTX 970 für über 350€, da gibts von AMD inzwischen auch eine günstigere und vor allen Dingen zukunftsicherer Lösung - R9 390(X) :daumen:

Und wer wirklich bereit ist 500€ für den Speicherbandbreitenkrüppel aka GTX 980 auszugeben, der kann auch noch nen Monat sparen und sich dann für 200€ mehr eine richtige High-Endkarte wie die GTX 980TI kaufen, die dann ebenfalls zukunfssicherer ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut richtig :daumen:

Der GM204 (GTX980/970) ist eigentlich nur der Maxwell-Mittelklassechip, das ist wie mit dem GK104 (GTX670/680/770), der auch nur der Kepler-Mittelklassechip vom GK110 (GTX780/780TI/Titan/Titan BE) war ;)

Allerdings lassen sich dort draußen leider zu viele Leute vom Nvidia mit einer "Mittelklassekarte" die Kohle aus der Tasche ziehen... :lol:

Ganz ehrlich, wer kauft denn noch den Speicherkrüppel aka GTX 970 für über 350€, da gibts von AMD inzwischen auch eine günstigere und vor allen Dingen zukunftsicherer Lösung - R9 390(X) :daumen:

Und wer wirklich bereit ist 500€ für den Speicherbandbreitenkrüppel aka GTX 980 auszugeben, der kann auch noch nen Monat sparen und sich dann für 200€ mehr eine richtige High-Endkarte wie die GTX 980TI kaufen, die dann ebenfalls zukunfssicherer ist ;)

Leider konnte Nvidia das neue Preisgefüge mangels Konkurrenz mit der 680 einführen die eben auf Augenhöhe zur 7970 lag.

Und wie wir alle wissen,denn eigentlichen Vollausbau und die echte 680 als Titan bringen.

Die Titan bot damals aber wenigstens noch ein sinnvolles Speicherpolster das man sich noch schön reden konnte,mit der TitanX ist dies allerdings Makulatur,denn 12 Gigabyte sind schlicht Overkill gemessen an der Rohleistung der GPU.Einzig SLI wäre ein sinvolles Argument,aber dann wirds einfach nur absurd teuer!

Die 980Ti ist mit viel Zähneknirschen noch argumentierbar da die zusätzlichen 2 Gigabyte auch tatsächlich Mehrwert bieten.

Man muss aber auch fairerweise erwähnen das der Speicherbedarf mit erscheinen der neuen Konsolen und der schlechten Adaptierung unerwartet stark angezogen hat.

Von den Eckdaten ist die 780TI auch heute noch eine solide GPU,wird aber durch die 3 Gigabyte spürbar limitiert - der untypisch schlechte Nvidia Support tut sein übriges.
Demnach hat die 780 (Ti) eigentlich viel eher das Prädikat Speicherkrüppel verdient!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für die KAF2 GTX 980 SOC entschieden nachdem die im preis gefallen ist (460€ schnäpchen), mit 1450 Mhz leuft sie momentan stabiel und ist nicht viel langsammer als eine 980Ti, zumindest ist der unterschiend keinne 300 € oder mehr aufpreis wert.
So eine wie die GTX 980 Ti Lightning ist bestimmt nicht unter 900 € zu haben also fast doppelt so viel aber nur ca. 20% mehr leistung....fazit überteuert !
Hab gehört ne 980Ti kann man auch übertakten...
Bei ähnlichem Takt wie deine 980 ist sie dann wieder 35-45% schneller, bei 1500-1550 nochmals 5-8% mehr und das machen einige Customs mit. Eine vernünftige Custom 980 kostet aktuell um die 500€ und ne 980Ti ~700€, damit ist sie dann preislich in etwa genau da wo man sie anhand der Leistung erwarten könnte.
Bei den High End OC Karten verhält es sich im Übrigen genauso, allerdings ist da der Mehrwert tatsächlich nicht gegeben da die sich kaum höher takten lassen als gewöhnliche Customs.
 
Hoffentlich macht es MSI wie EVGA und selektiert die Chips und verlangt mehr Geld für nen guten ASCI wert. Die Entwicklung hat gezeigt das es dafür durchaus einen markt gibt. Wenn man die Kohle mitnehmen kann, sollte man es tun :)
 
Ich bezweifle ja relativ stark, dass diese Karte an die K|NGP|N von EVGA rankommt, aber man wird sehen...
Wenn hier die Zotac als Konkurrenz genannt wird, dann gute Nacht, das will ich nämlich sehen dass MSI einen Kühler raus haut, der mit dem der Zotac konkurriert :ugly:
 
Das ist so nicht richtig, da diese Karten sich teils drastisch in der Qualität des PCBs von den "billigeren" abheben. Dass die Chips nun mal die gleichen sind, war schon immer so.
Der Unterschied liegt in der Stabilität der Spannungsversorgung, der Haltbarkeit und dem Verhalten in Grenzbereichen bei z.B. LN2.
Das braucht nicht jeder und deswegen richten sich Karten wie die Lightning oder Kingpin ja auch nicht an die breite Masse, die produzierten Stückzahlen liegen weit unter einer MSI Gaming oder ähnlich. ;)

Mit den Gigabytes hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das Referenzdesign ist zwar nur überschaubar modifiziert und nur komplettiert (2 zusätzliche Phasen ) aber besitzen ein angemessenes Powerlimit von Haus aus (130%),dass macht ein Bios Mod umgänglich sofern man nicht die letzten 50 MHz holen will!

Und die Chipgüte lag bei beiden über 75%...
Einzig der Luftkühler...na ja...aber dafür gibt's ja Abhilfe ;-)
 
Bezweifelt ja keiner, dass es gute Custom-Karten gibt. Wie ich schrieb:


Es gibt Leute, die noch mehr vom PCB verlangen, als einfach nur "gut" zu sein. ;)

Hast mein Post glaube falsch aufgefasst,dachte ich gebe nur meine Erfahrung weiter :-).

Mir wäre eine Karte vom Schlage Lightning oder Kingpin natürlich auch lieber :-),aber für meine Zwecke bringt das so gut wie keine Vorteile bei schmerzhaftem Aufpreis!
Auch wenn ich mich der Faszination für diese Art von Karten nur schwer entziehen kann,irgendwann muss ich mich selbst stoppen,mein ursprüngliches Maximum hab ich nämlich auch schon deutlich überschritten ;-)
 
Zurück