TNL sollte doch mit Specter kommen, oder?
32Bit kam ja schon mit dem VSA-100 Chip und gerade in dem 3D Center Review sieht man, dass die Karte dort ihre große Stärke hatte.
ha, aber das war ja beides viel zu spät. Die V4 und 5 kamen Ende 2020.
Die Nvidiakarten mit 32 Bit Support gabs schon Anfang 1999
Aber natürlich hast du recht, es gab viele Fehlentscheidungen, gerade im Nachgang kann man wohl dutzende kleinerer und größerer Entscheidungen anzweifeln. Auch wenn man bei einigen dieser Entscheidungen aus heutiger Sicht sogar behaupten könnte, dass 3dfx ihrer Zeit voraus war. Denn heute zählt Qualität oft mehr als Quantität und gerade da hatte 3dfx vieles zum Positiven gewendet. 32Bit war nett, aber grafisch quasi irrelevant, dennoch hat man dadurch vorgegaukelt bekommen, dass die GeForce Karten besser sind.
Nvidias Marketing war halt schon damals besser, sie hatten massiv mehr Geld.
3dfx hat ja nie viel Geld verdient: in den 90ern war man zwar führend, der Absatz waren aber nur jeweils einige zehntausend Karten pro Quartal, entgegen heute einiger Millionen (zu viel höheren Preisen). Deshalb hätte sich 3dfx unbedingt bis 2002 retten müssen um such heute noch existieren zu können, erst seit dann klingeln mit GPUs die Kassen
Dazu kamen dann ja noch die fehlerhaften Screenshots, die auch ihren Teil dazu beigetragen haben und vor allem die DX Schnittstelle. Wenn Rampage wie geplant 1999 gekommen wäre, gäbe es heute Nvidia und auch ATI wohl nicht mehr, denn Rampage war selbst den GeForce 3 Karten derartig weit überlegen (zumindest von den Daten), dann Nvidia vermutlich nicht einmal mit der 4ten Generation wirklich hätte kontern können.
Geben würde es Nvidia auf jeden Fall noch, alle GPU Hersteller kochen nur mit Wasser, ed hätte wohl jährlich einen Schlagabtausch gegeben. 3dfx sehr teurer Multi-GPU Ansatz wurde ja auch aufgegeben, spätestens "Mojo" wäre ein monolithischer DX9 Chip geworden
Selbst der VSA-101 in 150µm gefertigt wäre wohl ziemlich locker mit den GeForce 3 Karten klar gekommen, immerhin ging man hier davon aus, dass 250Mhz Takt möglich gewesen wären, dass wären dann immerhin 50% mehr Takt gewesen, dazu wäre vermutlich ein neuer Brückenchip und voller AGP Support gekommen, was abermals Leistung gebracht hätte.
Wie gesagt: man hätte mit mehr Entwucklern alles früher abgeliefert.
Ein VSA 100 oder gar 101 zu Beginn 1999 (statt der Voodoo 3) inkl TnL und die Geschichte wäre eine andere gewesen. Schon zu Voodoo 2 Zeiten hat man mit TnL Experimentet (es gab Kartenvarianten mit TnL Chip draufgelötet). HÄTTE HÄTTE: als 3dfx Fan- der ich nunmal bin- kann man im Nachhinein viel spekulieren was möglich gewesen wäre.
Eine Voodoo 2, die gleich mit dem hervireagenden 2D Support der Voodoo 3 gekommen wäre, inkl 32 Bit und TnL wie die Konkurrenz und alles wäre anders gelaufen. Oder der VSA 100 (der aus der Not heraus geboren wurde, wenn Rampage sich nicht so sehr verzögert hätte) schon anfang 1999 und die Umstellung auf 1 Jahres Releasezyklus. Oder direkt Rampage.
Aber es mangelte halt am Geld.
3dfx hatte halt such ein großes Problem: sie waren die ersten in einem unbekannten Markt. Niemand wusste wie sich das entwickelt.
Glide war eigentlich super, hätte aber auch schneller entwickelt gehört.
Man ist ja dann eh auf DX umgestiegen, aber mit aggressiverer Glide-Entwicklung hätte man es parallel als Zusatzfeature snbieten können: schneller Low Level Support inkl Zusätzlicher Features
Wenn man die Geschichte betrachtet, ist es echt traurig um den Laden, so geile Ideen und Techniken, die teils Jahre später erst ihren Einzug in die NV Karten erhalten hat und dort für Furore sorgten.
Es gibt sogar Ideen, die gibts bis heute nicht in diversen Nvidiakarten.
3dfx ist die traurige Geschichte, von einem geilen kleinen Team, die Gamer sind und Karten für Gamer gemscht haben, die von einem größeren, gewinnorientiertem "Goliath" überrollt wurden.