[MB] Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt?

AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Warum empfiehlst hier außerdem 'nen Intel Board?!
Das macht bei µATX nun wirklich kaum sinn, da die IGPs vorn und hinten nicht mit denen von nVidia oder AMD mithalten können!!
Schrieb ich was von nem Intel-Mainboard?

Und warum empfiehlst 'Nen Athlon BE?!
Die Teile sind doch in erster Linie eines: teurer als normale Athlon X2!
Eben nicht. Dank 65nm Fertigung und Standard-vCore von 1,3V ca. ist da noch massig Luft nach unten hin bei der vCore. Also stromsparender als ein entsprechender 90nm Prozzi, der bei 1,1V genausoviel wie ein Athlon BE@Stock verbrät..

Alles in allem: Reg dich nicht auf, weil ich nicht sage: "Das ist Schrott/Blödsinn/Mist." Sag ich ja auch nicht, wenn du mit AMD bei Gaming-Systemen ankommst :sm_B-P:
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Schrieb ich was von nem Intel-Mainboard?
Eine Intel CPU setzt auch ein Intel Board voraus, mangels Alternative...
Eben nicht. Dank 65nm Fertigung und Standard-vCore von 1,3V ca. ist da noch massig Luft nach unten hin bei der vCore. Also stromsparender als ein entsprechender 90nm Prozzi, der bei 1,1V genausoviel wie ein Athlon BE@Stock verbrät..
Und wo ist jetzt der Unterschied zu 'nem 'normalen' 65nm K8??
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Und was ist schlechtes an Intel-Mainboards? (Also jetzt auf jedes Intel-Mainboard bezogen, nicht auf deine Erfahrungen mit Intel-Chipsätzen)

Hatte mich da verdacht, der BE hat 1,25V druff. Die normalen 65nm lassen sich nicht unbedingt immer weit undervolten, bei den BEs ist die Wahrscheinlichkeit höher.
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Und was ist schlechtes an Intel-Mainboards? (Also jetzt auf jedes Intel-Mainboard bezogen, nicht auf deine Erfahrungen mit Intel-Chipsätzen)
Die 20 Verschiedenen Versionen der SB, dazu eine Version, die garnicht wirklich S-ATA II beherrscht.

Was schlecht an Intel Boards ist?!
Was zickigeres hab ich bisher noch nie erlebt, im Bios hast die Möglichkeit Schnittstellen zu aktivieren und deaktivieren, das wars aber auch schon mit 'Tuningmaßnahmen', dazu noch der unverschämte Preis der Boards.

Mein AN-M2 kostete ~50, zeig mir mal ein vergleichbares LGA775 Board zu dem Preis, von einem '1st Tier' Hersteller und keine Billigklitsche wie ECS oder ASrock!
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Mainboards, welche für Intel CPUs geeignet sind, nicht "Mainboards/Chipsätze vom Hersteller Intel"...

http://geizhals.at/deutschland/a272127.html
Das wäre ein LowBugdet Board. Nicht allzu schlecht.

Du vergrleichst jetzt den IGP-Chipsatz nForce 630a mit dem Mainstream-Chipsatz P35. Das geht so nicht. Da kram bei AMD auch gleich nen nForce 570SLi raus - beides Mainstream in der gleichen Preisklasse.
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Mainboards, welche für Intel CPUs geeignet sind, nicht "Mainboards/Chipsätze vom Hersteller Intel"...
Warum sagst das nicht?!
Ändert aber nix dran, das die Teile verdammt teuer sind, fürs gebotene...
http://geizhals.at/deutschland/a272127.html
Das wäre ein LowBugdet Board. Nicht allzu schlecht.
Und jetzt vergleichs mal mitm AN-M2, das ähnlich viel kostet, oder ASUS M2A-VM HDMI, MSI K9AG NEO2 Digital.

Richtig, dein ASUS ist vorn und hinten nicht mit den vergleichbar, fehlt z.B. der DVI, kein RAID, nicht wirklich AHCI, NCQ sowieso nicht, Leistungsmäßig nichtmal ansatzweise mit den von mir genannten vergleichbar, Ausstattungsmäßig sowieso nicht...


Du vergrleichst jetzt den IGP-Chipsatz nForce 630a mit dem Mainstream-Chipsatz P35. Das geht so nicht. Da kram bei AMD auch gleich nen nForce 570SLi raus - beides Mainstream in der gleichen Preisklasse.
Das siehst du falsch, denn gegen den P35 kann man den RD580 nehmen, ebenso kann man den 590SLI ausgraben, den gibts zu ähnlichen Preisen wie den P35.

Ganz ab davon hast du vergessen zu erwähnen, das die p35 Bretter alle keinen echten P-ATA Port mehr haben und entsprechend problematisch kann der Betrieb mit P-ATA ATAPI Geräten sein...


ABer das ist hier nicht das Thema, fakt ist, das die AMD IGPs um Welten besser sind, DVI ist schon seit einiger Zeit Usus, gibt kaum noch 'nen aktuelles AMD IGP Brett, das keinen DVI hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

http://geizhals.at/deutschland/a272127.html
Das wäre ein LowBugdet Board. Nicht allzu schlecht.

Also das Board ist mal definitiv nix, da kein DVI Anschluss.

Nee, also wenn dann sollte schon ein DVI Anschluss drauf sein und der sollte nach Möglichkeit auch gleich HDCP unterstützen, damit ich dann in 2 Jahren oder so vielleicht doch noch aufrüsten kann und nen BlueRay oder HD-DVD Laufwerk einbauen kann, falls die mal billiger werden.

Und ich habe mal geschaut und soweit ich gesehen habe, gibt es kein Mainboard mit G965, G31 oder G33 welches max. 60 kostet und min. nen DVI Anschluss mit HDCP Unterstützung vorweisen kann.

Also ich denke mal damit hat sich das Thema erledigt für einen stromsparenden HTPC auf Intel zu setzen. Und soweit ich mich jetzt mal im Internet umgeschaut habe, sollte ein AMD K8 DualCore mit so um die 1,9-2,0 Ghz aussreichen um HD-Filme abspielen zu können.

Also ich denke mal mein System wird dann wie folgt aussehen:
CPU:
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF oder
AMD Athlon X2 BE-2300 oder
AMD Athlon X2 BE-2350 oder
AMD Athlon X2 BE-2400 oder
CPU Kühler:
Thermaltake Ruby Orb
Mainboard:
Asus M2A-VM HDMI oder
Asus M2A-VM
RAM:
1GB DDR2-800
TV-Karte:
ne Dual Tuner DVB-T Karte, die MediaPortal und MCE unterstützt
HDD:
250GB SATAII 3,5"
Laufwerk:
DVD Brenner

So, falls noch jemand irgendeinen Verbesserungsvorschlag hat, kann er sich ja einfach melden, ansonsten mal vorerst vielen Dank für eure umfangreiche Hilfe! :sm_B-X:
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Naja, auf einen Mainboardhersteller bin ich eh nicht fixiert, ich schaue mehr auf die Ausstattung.

Ich hatte auch nach günstigeren Boards als dem Asus gesucht.

Allerdings hatte ich immer irgendwas auszusetzen:
Elitegroup AMD690GM-M2 undFoxconn A690VM2MA -> keine Untertaktungseinstellungen im BIOS

Und über das MSI K9AGM3-FD hab ich so gut wie keine Infos gefunden. Die FD Version ist nicht mehr auf der MSI Homepage und bei geizhals steht das das Board DVI und HDMI hat, allerdings auf dem Bild ist kein DVI Ausgang zu sehen und wenn der nur über ne zusätzliche Steckkarte zu bekommen ist gefällt mir das nicht, da das Gehäuse dafür nicht geeignet ist. Außerdem weiß ich nix über die BIOS Optionen bei dem Board.
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Und ich habe mal geschaut und soweit ich gesehen habe, gibt es kein Mainboard mit G965, G31 oder G33 welches max. 60 kostet und min. nen DVI Anschluss mit HDCP Unterstützung vorweisen kann.
Eben, das gibts nicht...
Mir sind auch nur 2 oder 3 Boards bekannt, die HDCP unterstützen, 2 davon haben den RS600 Chipsatz, eins davon ist von Asrock und das andere irgendwie nicht sonderlich doll...
Dazu noch die Unverschämten Preise der Intel Bretter...

Also ich denke mal mein System wird dann wie folgt aussehen:
CPU:
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF oder
AMD Athlon X2 BE-2300 oder
AMD Athlon X2 BE-2350 oder
AMD Athlon X2 BE-2400 oder

Es ist relativ egal, was für eine CPU du nimmst, die Unterschiede sind nicht soo groß, die du hier aufgelistet hast im Verhältnis aber doch recht teuer...

CPU Kühler:
Thermaltake Ruby Orb

Naja, da würd ich eher 'nen Scythe Samurai nehmen, da kannst auch 'mal eben' den Lüfter tauschen, was nicht soo unwichtig ist, allerdings dürft der auch höher sein.

TV-Karte:
ne Dual Tuner DVB-T Karte, die MediaPortal und MCE unterstützt
Da kannst ja prinzipiell ein PCie Modell nehmen ^_^
Gibt da z.B. was von Terratec oder Pinnacle, letzteres sogar als low Profile...

Wenn kein OC vorgesehen ist kann ich ECS & Asrock eigentlich empfehlen. Bin von keinem Board entäuscht worden. Selbst mien K7S5A lief immer stabil.
Naja...
Zumindest bei ECS gibts durchaus einige negative Berichte, von einem Produkt auf einen ganzen Hersteller zu schließen ist besonders bei MoBos recht mutig...
Allerdings hatte ich immer irgendwas auszusetzen:
Elitegroup AMD690GM-M2 undFoxconn A690VM2MA -> keine Untertaktungseinstellungen im BIOS
...und nur Fast Ethernet, kein GBit und dann auch noch 'nen PCI Realtek, also das übelste wo gibt...

Und über das MSI K9AGM3-FD hab ich so gut wie keine Infos gefunden. Die FD Version ist nicht mehr auf der MSI Homepage und bei geizhals steht das das Board DVI und HDMI hat, allerdings auf dem Bild ist kein DVI Ausgang zu sehen und wenn der nur über ne zusätzliche Steckkarte zu bekommen ist gefällt mir das nicht, da das Gehäuse dafür nicht geeignet ist. Außerdem weiß ich nix über die BIOS Optionen bei dem Board.

Entweder hats wirklich keinen DVI (brauchts auch nicht, hat ja 'nen HDMI ;)) oder aber der DVI ist recht gut 'versteckt', wie hier zu erkennen
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Der X2 3800+ EE SFF gibts nur noch für 120 ca. daher keine, aber wirklich keine alternative. Zuma der auch noch in 90nm mit geringer vCore gefertigt wurde, die neuen BE-CPUs werden in 65nm mit leicht höherer vCore gefertigt und sind somit ideal.

@ECS: Das K7S5A 'fraß' bei mir 3 GraKas. :mad:
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Hatte vorher nen 3800+EE X2 drin, hat ein wenig bei der HD Wiedergabe geruckelt. Aber da man ja z.Zt. CPUs geradezu nachgeworfen bekommt, habe ich net lange überlegt und mir den 5200+ zugelegt. Ne Grafikkarte wäre letztendlich teurer geworden mit HDMI und passiver Kühlung. Zum Bios des Mainboards kann ich nur sagen, daß viele Optionen z.B. zur Spannungsanpassung und Taktanpassung vorhanden sind und Asus seinem Namen mal wieder alle Ehre macht. Denke für nen HTPC sind sie Optionen mehr als ausreichend. Außerdem werkeln die Jungs von Asus regelmäßig an neuen Bios- Versionen. Zum Wohle!
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Es ist relativ egal, was für eine CPU du nimmst, die Unterschiede sind nicht soo groß, die du hier aufgelistet hast im Verhältnis aber doch recht teuer...

Ich denke auch mal das es eher einer der BEs wird, da es den 3800+ EE SFF ja leider nicht mehr für 60 gibt :frown:. Aber wenn man die BEs undervoltet, denke ich mal das man auch ordentlich was sparen kann und die gut zu kühlen sein sollten.


Naja, da würd ich eher 'nen Scythe Samurai nehmen, da kannst auch 'mal eben' den Lüfter tauschen, was nicht soo unwichtig ist, allerdings dürft der auch höher sein.

Eben, ich schätze mal das der Lüfter maximal 8cm hoch sein darf, da es sicher auf ein Gehäuse hinausläuft, das nur 10cm hoch ist. Muss ich messen wenn ich dann eins hab.

Da kannst ja prinzipiell ein PCie Modell nehmen ^_^
Gibt da z.B. was von Terratec oder Pinnacle, letzteres sogar als low Profile...

Werde vielleicht die Pinnacle PCTV Dual DVB-T Pro PCI nehmen, aber das ist noch nicht sicher, mal sehen. Ob PCI oder PCIe ist mir relativ egal.


Entweder hats wirklich keinen DVI (brauchts auch nicht, hat ja 'nen HDMI ;)) oder aber der DVI ist recht gut 'versteckt', wie hier zu erkennen

Hm, auf dem Bild sieht es so aus als ob der DVI unter dem RGB Anschluss ist , wo hast du das her? Stand auf der Seite noch mehr zu dem Board, das wäre :top:. Hab zu dem Board so gut wie gar nix über google gefunden und bei MSI ist es auch nur in einer anderen Ausstattungsvariante gelistet und es gibt kein Handbuch zum downloaden. Also falls jemand was zum MSI K9AGM3-FD sagen kann wäre das wirklich hilfreich.
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

hi.

also ich bin mit meinem HTPC zufrieden.

Ick hab ein Gigabyte GA-MA69GM-S2H Board.
Das find ich besser als das ASUS M2A-VM HDMI. Weil es noch nen optischen Ausgang hat. Und auch HDMI und DVI und noch nen TV-Out auf´m Board.
Und es muss der HDMI nich als extra Karte eingesteckt werden.

http://www.ossiclanberlin.de/bilder/board.jpg

Als Prozessor hab ick nen AMD X2 4200+EE und 1GB RAM.

BluRay oder HDDVD´s kann ick leider nich testen weil ick kein Laufwerk habe.

Aber mit WMV HD (1080) und HD Avi´s (gerip... BluRay) kommt er auch locker klar.
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

@OCB: Hm, hab gerade mal geschaut, also das Gigabyte GA-MA69GM-S2H, ist ja im Prinzip genau so teuer wie das Asus und ich brauche die Riser-Karte nicht (ok, die brauche ich jetzt sowieso noch nicht, aber später vielleicht mal). Wie sieht es da im BIOS aus bzgl. Undervolting? Kann ich die vCore senken? Wenn ja wie tief?
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Ist nur beim S3H möglich, nicht aber beim S2H, da kannst nur den Ref Takt Ändern, also nicht wirklich 'ne Option.
Dazu soll die Leistungsaufnahme vom MA69GM-S2H recht hoch sein.

Über den RTL8110SC sag ich mal lieber nix (ist halt das schlimmste wo gibt)...
 
AW: Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Gut, dann hat sich das mit dem Gigabyte Board ja erledigt.

Aber was mich bei dem Asus wundert, warum habe ich da hinten bei den Anschlüssen nur 3 Klinke-Ausgänge an der I/O Blende? Eigentlich sollten doch da 3 Klinke-Ausgänge sein, wie soll man da bsbw. ein 5.1 analog System anschließen?
 
AW: [MB] Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Für mich war halt der HDMI und der optische Ausgang sehr wichtig. (Für mein 5.1 System)
VCore hin oder her. Wenn Du Blu-ray oder HD-DVD gucken willst brauchst eh Leistung.
Außer Du willst stromsparen und nur DVD´s oder so gucken. Dann hol Dir nen Board mit na VIA CPU. :top:

Ick denke den Sound beim ASUS bekommst über die 3 Klinke Buchsen. 2 Kanäle pro Buchse. 2 x 3 = 6 = 5.1. :haeh:
 
AW: [MB] Chipsatzgrafik für HTPC welche HD Videos beschleunigt???

Naja, also den HDMI und nen S/PDIF bekomme ich ja beim Asus auch über die Riser-Karte, wenn ich das mal brauchen sollte.

Also ich habe ja nichts von untertakten gesagt, aber undervolten wollte ich schon können.
 
Zurück