Tagebuch [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Case vom Pulvern zurück - WaKü drin

AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Es geht weiter: Nachdem ich letzte Woche eigentlich vor hatte, den HDD Käfig ruhig zu stellen, da er das ganze Case zum Schwingen brachte, bin ich letztendlich doch wieder in den Mystery Train eingestiegen, der bald wahrscheinlich entgültig entgleisen wird. :lol:
Nichts gegen das Rebel9, es ist für den Preis von schlappen 30 - 40 Ocken unschlagbar und sogar gut verarbeitet, Man kann viel draus machen. Aber wie man an dem Bild sehen dürfte: Eine 2. HDD wird verdammt kritisch.
Was mich wundert: Im Lian-Li hatte ich im Idle (!) eine Temp von ca. 45°. Die hab ich im Rebel 9 im Load bei nur 2 - 3 Grad weniger Raumtemperatur. Ich wette es liegt an den geringeren Ausmaßen, da hier der Airflow viel besser geleitet werden kann. Ich denke, mit der WaKü werden solche Probleme dann entgültig gehen, zumal im Case dann ein ungeheurer Airflow sein wird, da jetzt ein Quad Radiator verbaut wird, der mit den neuen BlackSilentPro Lüftern von ((NB)) mit 1400 rpm @5V ordentlich durchgepustet werden wird.

Hier nochmal ein Bild vom Mystery Train, mit dem ich letztendlich nicht zufrieden war:
attachment.php

Unten wird eindeutig das Platzproblem sichtbar. :wow:

Was ich die letzten Tage am "Black Fortress" gemacht habe:
- mir eine Befestigung für die Midplate ausgedacht (ob die so kommt, ist aber fraglich, ich habe Angst, dass das Ding darauf schwingt) - mehr dazu weiter unten
- Löcher in den Mobo Tray, das Case selbst (ich kann jetzt sogar Kabel hinter der Front verlegen) und in den HDD Käfig gedremelt
- ein Window geschnitten, indem ich erst grob vorgedremelt habe, um abschließend mit dem Fräsaufsatz eine gerade Kante zu erreichen
- mich von der tollen MDPC-X Ware begeistern lassen

Wie ich die Befestigung der Midplate (wahrscheinlich) realisieren werde:
Dazu habe ich mir dünne Alurohre gekauft, passend geschnitten und mit einem Gewindeschneider ein M4-Gewinde hineingeschnitten. Theoretisch muss ich jetzt nur noch Löcher in die Midplate bohren und da mit jeweils einer M4 Schraube durch. Auf dem NT wird die Midplate mit Moosgummi aufliegen. Tempprobleme sind wohl nicht zu erwarten: Das NT kann durch die kleinen Ritzen am Heck und einen 120 mm Lüfter atmen, der auch über die Festplatten blasen wird.
Ich muss leider sagen, dass meine Version doch eine Nachahmung des MDPC-PCs sein wird. Eine Pumpe unten hätte drei Nachteile gehabt:
- man hätte sie nicht mehr sehen können :wow:
- die Platten hätten auf der eher "wabbeligen" Aluplatte stehen müssen, vielleicht bald in SQDs -> zu schwer
- der Airflow unten wäre ungenutzt -> mehr Komponenten oben, die die Luft vorm Radi aufheizen, auch wenn nur minimal, da die meiste Luft wohl eh durch die Ritze im oberen Heck nachgeströmt wäre.
Jetzt mache ich den Querschnitt zwischen Version 1 und 2.
Die Pumpe kommt nach unten auf ein Shoggy, vor die Pumpe jedoch mache ich ein kleines "Window", durch dasman auf die HDDs herabschauen kann. Unten werde ich wohl eine sehr schwache rote Beleuchtung einbauen. Das müsste für einen kleinen Farbakzent im unteren Teil sorgen.
Obwohl ich mich frage: Wofür? Mein Window ist alles andere als riesig, fast sogar noch kleiner als beim Mystery Train, da ich eher auf dezente Sachen stehe und so ein 35x35 cm Window einfach irgendwie die Schlichtheit des Gehäuses gnadenlos gekillt hätte.
Falls die Midplate doch nicht auf den "Säulen" stehen wird, kommt sie mit Winkeln rein.

attachment.php


Die Bearbeitung des Trays und des 5,25" Schachtes:
Naja, es wird wohl niemanden wundern: Ich habe da Löcher hineingeschnitten. Und wofür? Damit man die Kabel besser verlegen kann. :lol:Ich denke da muss ich mich über die Durchführung nicht auslassen: Mit hilfe eines Schälbohrers die Kanten, dann einfach die Stege mit dem Dremel und der Feinschliff mit Feile und Schmirgelpapier.

attachment.php


Der Windowcut:
Ich finde, das ist an dem Mod bisher mein absolutes Gustostück: Um möglichst Perfektion zu erreichen, habe ich natürlich zu erst das Window angezeichnet und am Ende mit Hilfe einer Dremel Trennscheibendose die Ecken angezeichnet. Dann habe ich mit einem Dremel grob die Konturen ausgeschnitten, bis das eigentliche Window schon einmal vorhanden war. Der folgende Schritt war Fingerarbeit, Frickelei und hat locker zwei Stunden gedauert: Ich habe mit einem Alufräser von Proxxon und dem passenden "Fräsvorsatz" zum Dremel, halt einfach eine Art Distanzring, die gerade Anpassung vorgenommen. Dazu habe ich das Teil einfach an einer Metallschiene vorbeigeführt. Am Ende war nur noch minimales Feilen nötig. Die runden "Ecken" habe ich mit den kleinen Schleifbändern vom Dremel ausgeschliffen.
Ich finde es kann sich durchaus sehen lassen:

attachment.php


Was jetzt noch vor mir liegt:
1. Angebote zum Pulvern von Wandel, Eichler PB und möglicherweise Unternehmen in der Umgebung einholen.
2. Die Midplate vom Alu-Versand ordern (wohl 2 mm Stärke), genau wie beim großen Window ein kleines einfräsen, Löcher zur Befestigung von Pumpe und der Platte mit dem Case bohren.
3. Den Radiausschnitt in den Deckel schneiden (wird wohl ein Klacks im Vergleich zum Window).
4. Den einen (der Reset bekommt keinen) Vandalismustaster einbauen.
5. den ganzen Kram zum Pulvern schicken (natürlich nicht die eloxierten Teile).
6. eine SuperFlux leiste einbauen, LEDs für den "Maschinenraum" löten.
7. Alles einbauen und final Pics knipsen
(wird alles noch etwas dauern)

Nunja, aehh... ja... Bildäääähhhh:
Habe sie in einen Spoiler gepackt, damit sich die ganze Seite nicht 100x verschiebt. :)
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php

Naja, die Bild-Quali ist wohl dieses mal etwas bescheiden. :(

attachment.php

Schwarze Nieten ftw, dazu noch diese Schrauben. Wenn schon, denn schon.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php

Hier die Säulen für die Midplate inkl. M4-Gewinde. Leider etwas unscharf.

attachment.php

Ich hoffe, dass ich es nicht noch weiter zerlegen muss zum Pulvern. :/

attachment.php


attachment.php

Befestigungslöcher für die Zalman Fan-Mates, so sind sie aus dem Weg und direkt erreichbar, wenn man das Windowseitenteil entfernt.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Sehr schick Dein Mod. Vor allem die gesleevten Netzteilkabel sind ein Leckerbissen.
Wo hast Du den schwarzen und orangen Schlauch her? Hast du ein spezielles Werkzeug für den Umbau benötigt?
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

@netheral:
Hi,
bisher nicht schlecht...Wo lässt du denn nun pulvern? Willst du das Case komplett aufbohren und die schwarzen MDPC-X Nieten nehmen?
@Spawnkiller:
"Schlauch"=Sleeve gibt es bei Nils (mdpc-x)....
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Ich bin einfach nur begeistert!!!:hail::wow:

Ein extremst meinem Geschmack entsprechender Mod!

Mein PC kommt mir langsam zu bunt und verbastelt vor und hätte gern so etwas dezentes wie du es gerade in extrem hoher Qualität realisierst!

Das Lesen des Tagesbuchs macht heidenst Spass! Alles schön erklärt und immer aktuell, viele Pics. Besonders gefällt mir das du sehr genau erklärst wie du die einzellnen Steps realisierst!

Meine Hochachtung!:hail:

Viel Glück und Spass beim weiteren Modding!

Werde dein Tagebuch auf jeden Fall weiterverfolgen!:daumen:


BTW: @Spawnkiller: BORA FTW!!!;):D
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

@pelkomoye: Du sagst es :D Bora = zeitloses, wunderbares Auto :daumen:

@in-vino-veritas: Danke für den Tip. Leider gibts dort nur den schwarz, orange oder grün wäre mir wichtig. Bin zwar kein Pfennigfuchser und Geiz find ich nicht Geil aber ich finds bissl teuer dort. Gibts evtl. eine etwas günstigere Alternative?

@netheral: Freu mich auf die nächsten Bilder. :)
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Du kannst natürlich auch anderen Sleeve kaufen, aber du wirst dich darüber irgendwann ärgern. Der von MDPC-X.com ist der hochwertigste auf dem Markt, und preislich ist er auch sehr gut positioniert. Es gibt tatsächlich Sleeve der viel schlechter ist und mehr kostet^^
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Du kannst natürlich auch anderen Sleeve kaufen, aber du wirst dich darüber irgendwann ärgern. Der von MDPC-X.com ist der hochwertigste auf dem Markt, und preislich ist er auch sehr gut positioniert. Es gibt tatsächlich Sleeve der viel schlechter ist und mehr kostet^^
@Spawnkiller:
Kann nyso nur zustimmen! Preislich und qualitativ ist der Sleeve von Nils (mdpc-x) sogar "günstiger" als bei Anderen! Anstelle von 1m bekommst du da meist nur 80cm für bis zu 40 Cent und mehr und der Sleeve ist lange nicht so blickdicht! Ausserdem bekommst du den Sleeve auch in grün, gelb, weiß, rot, blau, orange und jetzt auch grau :D. Warst wohl lange nicht auf der Seite, denn es gab anfangs "nur" schwarzen Sleeve, mitlerweile ist das Angebot stark gestiegen, auch das benötigte Werkeug ist dort zu haben:daumen:
Wenn dir der Pin Remover von Molex allerdings zu teuer ist, dann musst du dich entsprechend woanders umsehen, allerdings lohnt sich der Mehrpreis, wie ich finde! Ausserdem ist er bei Nils günstiger...

Edit: @netheral: Sorry for OT :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Ich beglückwünsche Dich erstmal das Du seit gestern auf der Main vertreten bist.(Falls es noch niemanden aufgefallen ist.)

Kaum angefangen und schon auf der Hauptseite. Das nenn ich mal einen Senkrechtstart!:daumen:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

oO? Main? Aehh ja, das wird dann be Blamage, wenn ich fertig bin. ^^

Wo ich Pulvern lasse? Gute Frage, ehrlichgesagt habe ich noch keine Angebote eingeholt. Wenn ich das mache, möchte ich auch direkt zusagen und das Ding losschicken können. Ich habe da so ein blödes Gefühl, 3 Wochen auf einem Angebot rumzusitzen und dabei nicht vorran zu kommen.

Ich weiss noch nicht mal, wie ich es versenden soll: Das Paket geht wohl nur als Sperrgut bei DHL / Post. :(
Das Case ist halt... ja... unklein.

Danke euch für die Comments. Aber ob ich die Erwartungshaltung erfüllen kann... :huh:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Also bisher sieht es so aus, dass du die Erwartungen mehr als erfüllst:daumen:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Freut mich zu hören. :)

Es geht wohl auch bald weiter, wenn ich Glück habe bereits am WE. AGB, Radiblende und der Bulgin für den Powerschalter sind bestellt. Dazu werde ich wohl jetzt von meinem alten Plan, eine IBL Dämmbox zu verwenden, Abstand nehmen. Wenn schon, denn schon. Die Platten ziehen zu 90% in SQDs, um wirklich endlich mal komplett gedämmt zu sein. Mir ist aufgefallen, dass sogar jetzt (wo ein 1500rpm Noiseblocker auf 8 - 9 V schuftet) die Platte bei Zugriffen das lauteste im Case ist. Ansonsten ist es das NT, aber da kann ich wohl nicht meckern, da es immernoch sehr silent ist und bald ja auch etwas entkoppelt sein wird.Derzeit überlege ich, die Auflagefläche im Lian-Li durch etwas selbstgemachtes zu ersetzen und dann mit einem Gummientkoppler von hinten diesen Effekt zu verstärken. So toll das Lian-Li sein mag: Es stellt den perfekten Resonanzkörper dar, um so richtig zu lärmen, wenn mechanische Vibrationen entstehen. Eine Platte im alten Käfig reichte, dass die Kiste Gesprächslautstärke entwickelt hat...

Ich überlege derzeit, ob ich den Radi jetzt doch in einen XSPC 480er wechsle. Der hat wohl mit die beste Performance und M4-Gewinde kann man ja schneiden. Dazu wären dann quasi alle Schrauben auf dem Markt mit M4 Gewinde und der richtigen Länge verwendbar. Muss mir denke ich eh neue besorgen, da Moosgummi zwischen Lüftern und Deckel sowie den Vibrationsabnehmern von den NB BlackSilentPro locker 2 - 3 mm mehr Abstand entsteht. Da kann ich gleich optisch schöne Schrauben nehmen.

Nur wo bestellt man sowas? Hat jemand dazu einen guten Link? Werde selber natürlich auch suchen, aber ich kenne derzeit einfach keinen vernünftigen Onlineshop für sowas. Und Läden in der Richtung habe ich in meiner Umgebung auch nicht. Wenn dann Baumarktware, die ja in den seltesten Fällen optisch überzeugen kann.

Apropos Baumarkt: Ich habe mir heute noch einen M3-Gewindeschneider, einen neuen Schälbohrer sowie diverse Kleinteile gekauft. Damit sollten wieder ein paar Dinge Realisierbar werden.

Es geht also weiter. :) Und ich bin selbst bereits sehr gespannt, wie mir der Mod letztendlich gelingen wird. Der größte Schwitzakt, das Window, ist ja bereits erfolgreich absolviert. Die Midplate dürfte wohl auch bis zum WE eintrudeln. Dann wird wieder gefräst.

Jetzt überlege ich auch, sämtliche Kleinteile pulvern zu lassen (z.B. die Befestigung der Midplate) und das Case komplett zu zerlegen. Aber ich denke, dann wird die PB locker 150 - 200 Euro kosten. Ich denke bei dem Case eh nicht, dass ich unter 100 Euro wegkomme. Wandel wohl eher 200 - 300. :(
Hoffe, dass ich bald ein paar Angebote einholen kann.

Bilder gibts heute leider keine. Dafür aber dann am WE.
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - Bilderupdate - Windowcut, Tray, Case, Midplatevorbereitung

Gestern und heute ging es weiter, teils sehr gut, teils mit derben Problemen.

Vorweg die zwei absoluen Epic Fails des heutigen Tages:

1. Die Radiblende... oder warum ich nie wieder direkt nach dem Zerlegen abklebe...
Freitag kamen alle noch fehlenden Teile, also Radiblende, AGB, Alublech, Taster und ein gutes Buch für den Abend. :hail:
Die Radiblende schaute mich so verlockend an, also beschloss ich, sie anzulegen und aufzuzeichnen. Da ich das Ding schon 2 Wochen vorher gut eingepackt habe, dachte ich natürlich nicht an die Frontpanel Öffnung.... :(
Ab in den Keller, Bohrmaschine an, Dremel an, losgesägt. Nun das Crepband ab und mich schon so richtig auf die Bescherung gefreut...
... da sehe ich es ...
Ich hatte die Radiblende zu weit hinten angezeichnet und geschnitten, das vordere Ende der Blende war direkt auf dem Ausschnitt für das Frontpanel. Man sah also etwa einen cm "Luft". Da war einfach kein Alu....
*******, was machen?
... leichter Anflug von Panik... "Die ganze Karre ist verfriemelt..."
Also wieder in den Keller, Ausschnitt nach vorne erweitert, sodass wieder ein wenig der Blende das Loch bedeckt...
Und... es passt... *erleichterung*...
Und dann sehe ich: Ich kann die Löcher der Blende Knicken, da ist kein Material mehr... Und die Blende besitzt keine äußeren Bohrungen für eine Befestigung am Case, ist also auf die 16 Löcher für die Lüfter zur Fixierung angewiesen...
... noch ein Anflug von Panik ... Projekt fürn Arsch oder was nun?
Ausweg Nr. 1: Eine dieser fertigen Blenden von Lian-Li bei Caseking kaufen und einfach nochmal?
... 2 Stunden wie ein Emo auf diese Blende gestarrt ... Dann die Idee...
Ich setze so die Lüfter an und sehe: Vorne und hinten locker 1 cm Platz. Ich also die Ecken gekörnt, durchgebohrt und jetzt mit Doppelhirns genialen MDPC-X Schrauben festgemacht. Projekt gerettet. :)
JA, so kanns gehen.
Jetzt überlappt die Blende vorne und hinten den Ausschnitt um einen gefühlten mm... Aber es hält immerhin so. :)

Der 2. Epic Fail...
Dieses mal etwas kürzer: Ich habe mir volle Lotte mit der Dremeltrennscheibe in die Kuppe vom Daumen gehauen, 1 - 1,5 mm rein und am Bluten wie Ummes... Nach dem (saumäßig schmerzhaften) Desinfizieren und ableben via Pflaster konnte es dann weiter gehen.

Was sich getan hat:

- Löcher für die AGB Befestigung sind gebohrt
- die Midplate ist fertig
- die Radiblende ist fertig, wenn auch übelst gefrickelt....

Was fehlt für heute noch? Na klar, Bilder:

attachment.php

Die Blende von oben. Hier sieht man die selbst gebohrten Schraubenlöcher an den Ecken. Leider ist eine ca. einen mm näher am Rand als die anderen. Damit muss ich jetzt leben (oder mir irgendwann einen neuen Deckel anfertigen, gibt ja zum Glück beim Käseking welche mit vorgebohrten Radibefestigungen, die ich einfach bearbeiten kann)...

attachment.php

Die Blende von vorne. Vom Debakel merkt man zumindest nichts. :ugly: Keine Angst, der Staub geht noch. ^^

attachment.php

Hier sieht man aber, wie eng es zugeht. Das Klebeband ist, da man sonst minimal die Schnittkante sieht... Der Ausschnitt ist nicht der Schönste, aber dafür unsichtbar. Und ehrlichgesagt: Ich hatte nach den beiden Fails die Schnautze voll von dem Teil... dennoch: Hier muss ich noch die Ausschnitte für die Lüfter erweitern, damit sie vorne und hinten nicht mit dem Lian-Li Alu kollidieren und nur an der Blende hängen.

attachment.php

Fingerabdruck-Alarm: Das Gerüst inkl. probeweise montierter Midplate. Ich finde, das Ding ist mir echt gelungen. Seitlich ist eine L-Leiste angenietet, damit sich die Platte nicht durchbiegt.

attachment.php

Das Heck der Midplate inkl. Befesitung am hinteren Caseteil.

attachment.php

Die Midplate vorne. Die Teile, die mit der Front bündig sind, bekommen noch eine Art Kantenschutz, damit es nicht klappern kann. Es werden auch zwei Lüfter montiert, dafür extra die Aussparung.

attachment.php

Vorne steht die Midplate auf Stelzen. Unten in den Bereich kommen 2 SQDs.

attachment.php

Ich bin eine Niete... oder anders ausgedrückt... so habe ich das L-Profil befestigt, um der Midplate etwas mehr Stabilität zu geben.

Das waren erstmal die Bilder für heute. :) Ich hoffe es gefällt euch, auch wenn das Gerüst ordentlich zerkratzt und mit Fingerabdrücken besudelt sind. Letzteres erledigt der Alk bzw. das Sandstrahlen und ersteres die Beschichtung. :)

Ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken, mir noch das Viererpack der gelochten 5,25" Blenden zu kaufen. So ein Quad zieht schon ordentlich Luft durch, optisch möchte ich den Hecklüfter nicht hereinblasen lassen und so viel Staub durch die Ritzen im Case mag ich auch nicht. Dann lieber da her.
Vielleicht nehme ich auch so eine Lüfterhalterung für die Front und einen weiteren NB XL1 Rev. 3 dazu. Auf 5v sind die Dinger eh nicht hörbar, da macht es ein weiterer unhörbarer Lüfter wohl auch nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Midplate und Deckel fertig

Miniupdate: Ich habe jetzt mal PS benutzt, um den Decke lvon Caseking "auszumessen" (Länge in cm / Pixel Gesamtlänge * Pixel bis zu den Schrauben) und kam auf rund 4,x cm Länge. Damit ließe sich der ganze Mist wieder in Form bringen, falls sich mein Deckel irgendwann durchhängt. Werde ihn wohl erstmal bei Seite legen. Bei einem Preis von 15 Euro tut das nicht weh. Anders als mein DAumen nach der Strapaze heute. :fresse:

Dann habe ich mich für 4 gelöcherte Blenden entschieden. Dieses Mal gibt es auch keinen Stealmod, da ich eh die Tür habe. In der Schublade habe ich noch die Laufwerksblenden von Lian-Li, die auflappen, um die Schublade vom Laufwerk durchzulassen. Die kommen dieses Mal rein. :)

Dann habe ich noch eine 4. Fan Mate sowie schwarze 4-Pin Molexstecker mitbestellt. Damit wird dann auch der Rest hässliches Standardweiß schwinden.

Bilder vom befestigten AGB gibt es morgen oder Dienstag. Dann werde ich wohl auch am eigentlichen TB weiterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Midplate und Deckel fertig

Sehr schön bis jetzt und nicht minder aufwendig. Mach weiter so :daumen:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Midplate und Deckel fertig

Heute habe ich eine nette PN von Haudrauff bekommen, die ich allen, die sich für das Case interessieren, zur Verfügung stellen möchte, da er mir auch angeboten hat, dies zu tun:

Antworten sind in rot. :)
Hallo,

da ich ebenfalls das Lian Li PC-A71 für meinen neuen Rechner ausgewählt habe (meins wird allerdings ein Silberling) bin ich bei der reserche zu dem Case auf dein TB hier gestoßen.
Gute Wahl. Bisher finde ich das Case bis auf seine extreme Lautstärke sehr gut. Wenn du mir einen Tipp geben kannst, wie ich es schaffe, das DVD Laufwerk so zu verbauen, dass das Case nicht mitschwingt wie ein Stück Blech: Ich bin immer offen. :daumen:

Da ich aber dein Tread nicht mit Fragen zumüllen will, schreib ich erst mal ne PN.

Erste Frage schein ja schon geklärt, oben passt also ein 4x120 Radi rein, ich ging jetzt von nen 3x120 aus, dafür gibts ja auch den fertigen Deckel mit 3 Lüfterauslässen. Bei einen 4er muß man also nur ein bischen dremeln.
Ja, ein Quad passt locker in den Deckel. Er ist rund 56 cm lang. Nur musst du verdammt aufpassen, dass dein Loch das I/O Panel "eindecke", damit du keinen Ausschnitt über die Radiblende hinausragen hast. Das wäre mir um einen mm haarscharf fast passiert. :lol:
Die Blende für Tripple gibts für Silberne ja noch zu kaufen, für schwarze nicht. Vielleicht legt Lian-Li das mal wieder auf... gibt ja mehr Gehäuse aus dem Korpus, u.a. das neue A71F. Wäre zu wünschen.

Die Frage was mich brennender intressiert ist ob man noch einen zusätzlichen Radi intern unterbringen kann. Eine externe Radi-Lösung würde doch stark das tolle Design vom Case stören.
Mögliche weitere Radipositionen wären:
- Boden, hier kann man, wenn man mit dem Platz gut managed, sogar einen Tripple vor das NT bekommen;
- Front, hier passt laut den Aussagen diverser User ein Dual ohne Arbeiten. Notfalls opferst du den unteren 5,25" Schacht;
- Heck, hier passt auf jeden Fall ein Single 120mm.
- Wenn du den 5,25" Schacht andremelst und gelochte Frontblenden verwendest, passt sogar ein Tripple in die Front. Jedoch zerstört man dadurch teile des Käfigs.
Btw: Ein MoRa mit Lüfterblende sähe an dem Case sicher auch episch aus.

Ich plane einen Dual-Wakü-Käfig und 1 DVD laufwerk ein. D. h. es müßte doch noch ordenlich Platz unten und hinter der Front bleiben?!
Wenn du den HDD Käfig weiterverwenden willst, musst du basteln. Ansonsten halt etwas anderes, wie z.B. SQDs oder IBL Box.

Ich möchte nämlich einen i7 und eine GTX275 kühlen, bei Bedarf kommt ne 2 GraKa hinzu. Deswegen schein mir nur ein Radi ein bissl wenig.
Ich würde jetzt quasi beim Release der neuen GPU Generation eher darauf setzen. Oder eine stärkere single GPU Karte. Stichwort Mikroruckler. Das geht einem schlimmer auf den Geist als alles andere. Da zocke ich lieber 10 fps mit single GPU als mit 30 SLI.

Danke im vorraus, vielleicht magst die Fragen (und hoffentlich die Antworten) ja auch ins TB stellen um andere Lesern die Informationen nicht voerenthalten zu müssen.
Somit geschehen. :)

MfG, ein extra angemeldeter Haudrauff

Ansonsten gibts wenig zu sagen: Case steht kurz vorm Versenden an den Pulverer, wird wohl Eichler PB.

Grüße
Netheral
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Midplate und Deckel fertig

Ah, danke für die schnelle Antwort.

meine Fragen und Zweifel lösen sich immer mehr in Luft auf. Besonders da ich nach meinen Mittagsschläfchen auf die Idee kam, dass hinter dem im Case verbauten Gehäuselüftern doch eigentlich noch Platz sein müsste. Das Case ist ja 10cm größer und breiter als mein jetziges (Antec 900).
Das heißt hinter den 2 Frontlüftern kommt zusätlich zum Quad oder tripple unter dem Deckel mein alter 240 Radi, am Heck würd ich gern meinen alten Singleradiator verbauen. Vor ein bischen dremeln hab ich keine bedenken. Zumal ich 11 Festplattenhalterungen im Lian Li PC-A71 A eh für überdimensioniert halte. Ich komme prima mit 2-4 TB zurecht, dafür reicht mein Dual-Wakü-Case ja alle mal. Also sind bei mir 2 Festplattenkäfige devinitiv überflüssig, vielleicht sogar alle 3.

Bleibt dann nur die Frage welche Radiatoren bei meiner möglichen Bestückung pusten und welche saugen sollen. Das werd ich aber dann in meinen eigenen Tread auf CB klären. Wenns soweit ist, dann poste ich nen Link. Werde wohl erst am WE oder am Montag bestellen.
Ich hoffe bis dahin tut sich bei dir noch was und ich kann noch tausend Ideen klauen, äh ich meine ich hole mir noch Inspirationen, hehehe.

Hier noch ein Link für die die das Case mal genauer sehen möchten.

Auf jedenfall bin ich froh das ich dein TB hier gefunden habe. Genau das was ich brauchte um offene Fragen zu klären. Auf das Pulvern bin ich ja mal gespannt. Aus dem Grund hab ich mich ja für Silber entschieden. Da passt das glänzende Innenleben doch ganz gut zum äußeren.

Ich würde jetzt quasi beim Release der neuen GPU Generation eher darauf setzen. Oder eine stärkere single GPU Karte. Stichwort Mikroruckler.....
Logisch, nur nix überstürzen. Der GraKa-Markt kommt demnächst mächtig in Bewegung. Deshalb plane ich auf jedenfall ordenlich Reserven bei der Kühlleistung ein.
Und wer weiß, vielleicht bekomm ich dann ja ne 2. GTX 275 inkl. Aquatank für ein paar Goldtaler hinterher geschmissen? Da kagg ich dann auf die Microruckler.

So long...
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Midplate und Deckel fertig

So... das Case ist doch raus. Per Hermes. Die Dame wusste zwar nicht wirklich, was zu tun ist (Tankstellenbedienung, die eigentl. Hermes nicht macht), aber das müsste schon. :)

Dann sind jetzt Eichler am Zug. Irgendwann nächste Woche kommt auch die WaKü an. Habe mich entschieden, die 4870 unter Wasser zu setzen. Ich kauf wenn dann eine 5870 und das erst, sobald sie 200 Euro kostet. Ein Jahr reicht die 4870 eh noch.

Komponenten jetzt wie folgt:
HK 3.0 LC für die CPU
HK 4870 für die GPU
MagiCool Quad (@ NB BlackSilentPro 1400 rpm ^^)
Laing DCC-1T mit Pro-Aufsatz
16/10 Masterkleer
PS Tüllen
EK Water Blocks Multioption 250 AGB
Rote Wusitta Lebensmittelfarbe (aka. Echtblut, sieht echt top aus das Zeug)

Ich freue mich mal so richtig auf die Komponenten. Bzw. den ersten Start der Laing, schön nur mit AGB aka Springbrunnen.
Das wird sicherlich ein schönes Gefühl, endlich mit Wasser zu kühlen und auch mal zu schauen, was so geht mit dem 940 BE. 3,6 Ghz müssen es einfach sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Midplate und Deckel fertig

Sorry, war die letzte zeit sehr arbeitstechnisch eingespannt, bald gehts weiter bzw. kommt ein Update.

Weiter ging es bereits: Die WaKü ist verbaut, das Case ist gepulvert. Nur kann ich mich nach teilweise echt üblen Tagen und Hausaufgaben ohne Ende noch neben die normale 40 Stunden Woche immer seltener Aufraffen. Ich verspreche am WE Bilder.

Auch wenn alles noch recht unfinal wird. Es kommt nun z.B. doch farbiger Schlauch und ein POM Deckel von EK für die Laing rein. Und auch der AGB muss neu platziert werden. Aber ansonsten bin ich happy...

Der X4 940 BE rennt 3,6 Ghz bei 1,41V Vcore und hat dann im Prime ca. 42° nach 2 - 3 Std... Das hatte ich vorher teils im Idle bei dem Takt nicht... Geil ^^
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Case vom Pulvern zurück - WaKü drin

Hier mal ein paar kleine Impressionen, wie weit ich derzeit bin. Hatte die letzte Zeit enorm wenig Zeit. (was ein Satz :fresse:)
Insgesamt habe ich aber die WaKü verbaut und für unschön erklärt. Grund:
- Der Laing Deckel lässt sich nicht so beleuchten, wie ich das möchte -> Es kommt ein EK rein
- dann muss der AGB höher, damit der Schlauch wieder passt
- die Flüssigkeit im Schlauch ist zu trübe, da der Schlauch zu dickwandig ist -> es kommen von Pumpe zur Graka, von der Graka zur CPU und von der CPU zum Radi roter und zwischen Radi und Pumpe jeweils schwarzer Schlauch zum Einsatz.
- unten an die Graka kommt ein 45° Winkel, egal wie. ^^

Dann bin ich sicher happy. Bevor ich den WaKü Umbau nicht geschafft habe, wird auch das Case sich nicht verändern. Es geht also wahrscheinlich nächstes WE weiter.

Hier erst einmal ein paar Bilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Wenn der Schlauch rot und schwarz ist, das weiße Licht der Superflux Leiste im Case ist und das ganze Ding wieder schön mit gebürstetem Alu verpackt ist, wirds sicher viel besser aussehen.

Die PB ist von Eichler. Leider konnte ich wegen Zeitmangel keine weiteren Angebote einholen. Darum habe ich mich für diese Lösung entschieden. Zu frieden bin ich auf jeden Fall damit. :)
 
Zurück