Meinst du den Wasserkühler? Weil einen Lüfter habe ich ja nicht mehr auf der Radeon.
Naja, wenn man von unten alle Schrauben löst, kann man das gesamte Kühlerkonstrukt inkl. roter Platte entfernen. Danach bleibt nur noch, die Rams, Spawas und die GPU selber sauber zu machen und den GPU-Wasserkühler nach der Montageanleitung auf die Karte zu schrauben. Der Rest ist WaKü-typisch: In den Kreislauf, befüllen, freuen.
Nur muss man bei der HD 4870 sehr vorsichtig sein: Da gibt es locker 5 verschiedene Designs. Meine XFX ist Refferenzdesign, ansonsten wäre der Einbau des GPU-X2 4870 nicht möglich gewesen.
Was es sonst noch zu beachten gibt? Schrauben niemals zu fest anziehen, Haarrissgefahr.
Ansonsten sind eigentlich alle Wasserkühler für die HD4870 gut. Ich empfehle die von EK oder Watercool.
Wenn du LuKü willst: Kauf dir einen Accelero S1 und lass die rote Bodenplatte montiert. Das sollte einen stabilen Betrieb bei Silent-Eigenschaften gewährleisten.
Naja, wenn man von unten alle Schrauben löst, kann man das gesamte Kühlerkonstrukt inkl. roter Platte entfernen. Danach bleibt nur noch, die Rams, Spawas und die GPU selber sauber zu machen und den GPU-Wasserkühler nach der Montageanleitung auf die Karte zu schrauben. Der Rest ist WaKü-typisch: In den Kreislauf, befüllen, freuen.

Nur muss man bei der HD 4870 sehr vorsichtig sein: Da gibt es locker 5 verschiedene Designs. Meine XFX ist Refferenzdesign, ansonsten wäre der Einbau des GPU-X2 4870 nicht möglich gewesen.
Was es sonst noch zu beachten gibt? Schrauben niemals zu fest anziehen, Haarrissgefahr.
Ansonsten sind eigentlich alle Wasserkühler für die HD4870 gut. Ich empfehle die von EK oder Watercool.
Wenn du LuKü willst: Kauf dir einen Accelero S1 und lass die rote Bodenplatte montiert. Das sollte einen stabilen Betrieb bei Silent-Eigenschaften gewährleisten.