Tagebuch [Langzeit-Tagebuch] Black Epic - UPDATE - neue Bilder - Case vom Pulvern zurück - WaKü drin

AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark

Ich habe gerade PCGH_Oli angeschrieben, dein Thread war nämlich unerreichbar. Er hat es sofort gefixt (lag am Threadtitel).

btw:

Schönes Sleeve :)
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark

Danke für deine Mühe. :) Ich habe es selber gar nicht gemerkt.

Weisst du woran es genau liegt? Irgendwelche Zeichen, die ich nicht benutzen darf? Möchte möglichst ungern den Thread nochmal lahmlegen. :fresse:

Dann kann ich auch gleich nochmal eine Nachricht verkünden: Das Case ist bestellt. Habe das Geld vorgestreckt bekommen, um nicht am Ende in einem Monat bestellen zu wollen und das Case ist bereits wieder weg.

Es ist jetzt deffinitiv das hier: Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li Sonderangebote » Lian Li PC-A71 B - black Ich finde es sowas von lecker. :)

Die Tür ist innen leider komplett schwarz. Da werde ich wohl alles (Front, die silbernen Lufteinlässe usw.) abkleben und die Fläche innen schwarz lackieren. Allerdings ohne Klarlack, siehe meine letzte Katastrophe. Aber ordentlich grundiert wird es.

Ansonsten ist die WaKü auch schon in Planung: Eine Laing mit Watercool Deckel wird einen Heatkiller 3.0 LC und einen GraKa Wasserkühler befeuern. Gekühlt wird der Spaß mit einem Tripple Radi. Die WaKü werde ich demnächst zuammen stellen und den AT-Warenkorb hier mal posten. :) Ich denke aber, dass ich mittlerweile auf einem guten Stand bin, was Komponenten angeht.

Ansonsten geht es vielleicht schon morgen weiter mit ersten Pics. Ich werde dann wohl direkt den Mainboardtray bearbeiten und dann die Hardware bereits probesitzen lassen. Sonst baut sich meine HW sicherlich von alleine aus dem Rebel 9 ins Lian Li. Und damit sich dann kein Bauteil verläuft helfe ich lieber selber nach. :fresse: Obwohl ich noch unentschlossen bin, da ich später eh alles wieder zurück ins Rebel bauen muss, sobald das Case wieder für die WaKü-Anpassung und danach zum Pulvern ran muss.

Dann werden auch endlich die gesleevten Teile anbringen, die hier sehnsüchtig auf ihre Bestimmung warten.
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark

Keine Sonderzeichen im Threadtitel. In deinem Fall war's ein |
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark

Danke für die Info und das Fixen nochmal. Also keine Sonderzeichen. Werde demnächst einfach mit einem "-" arbeiten oder kleine "L"s benutzen.

So, ich bin dann mal sehr gespannt, ob morgen das Gehäuse ankommt.
Und noch mehr, ob ich es dann schaffe, die Hardware nicht bis zum Anfang der größeren Umbaumaßnahmen zu verbauen. Ansonsten: Tray bearbeiten und rein den Kram bis es mit dem Body des Cases weiter geht. Deckel und Seitenteile können ja entfernt werden, weshalb ich das Window und die Radiöffnung schneiden kann, ohne dabei die Hardware entnehmen zu müssen.

Wenn Caseking heute versendet, wird es ein harter 1. Arbeitstag morgen. :fresse:

Eine weitere Frage, die ich irgendwie für mich nicht durch bekomme: Soll ich neue Lüfter für den Radi kaufen oder meine Noiseblocker behalten? Eigentlich passen sie farblich nicht rein, aber ob das Auffällt, ist wieder eine andere Frage. Eigentlich sollten sie sehr gut geeignet sein.
Eine alternative wäre noch, zu schauen, wie die Lian-Li Lüfter so auf 5V klingen. Ich hatte bei denen im K7 nie probleme bei einem 5v-Betrieb. Und außerdem kommt vor jeden eine Fan Mate, mit der ich die Lüfter sehr schnell und einfach den Gegebenheiten anpassen kann.

Edit: Theoretisch kann ich die Lüfter ja auch lackieren, wobei ich schon oft von Lagerschäden gehört habe, die dadurch auftreten sollen. Andererseits: Wenn die Lüfter den Geist aufgeben, fliegen sie halt aus dem System. Für mich als WaKü Laien scheint es ja recht einfach zu sein, den Radiator oben abzuschrauben, die Lüfter zu entnehmen, neue einzubauen und das Ding wieder festzuzurren. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Nachtrag: Ich habe spaßeshalber einen Lian-Li Propeller auf einen Noiseblocker gesetzt... Rennt göttlich, genau so leise wie vorher. oO Werde dann wohl die Noiseblocker in Lian-Li-Blocker umändern, da die Lüfter hinter dem HDD Käfig eh fliegen. So spar ich mir das Lackieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark

Da das Case immernoch auf sich warten lässt (WLP und ein Kabel sind gekommen :lol:- es war wieder klar), obwohl Caseking beide Pakete als Doppelsendung abgegeben hat, habe ich mich heute etwas mit dem Konzept auseinandergesetzt, das ich realisieren möchte.

Herausgekommen sind zwei mögliche Konzepte. AGB, Radi, Board, NT und Laufwerke (DVD) sind fix, aber ich bin mir nicht sicher wie ichs mit den HDDs und der Pumpe machen soll.

Erst ist mir die Idee gekommen (bzw. ich habe sie übernommen :ugly:), eine Bodenplatte einzubauen und dann oben die Pumpe zu montieren und darunter die HDDs. Da das allerdings ein fast schon dreister Ideenklau von Diesem Case wäre, ist es nur noch eine Option, die ich angehen werde, wenn Möglichkeit zwei fehl schlägt.

Das Konzept ist folgende: Die Bodenplatte bleibt, jedoch mit einer Änderung:
Die HDDs wandern nach oben und die Pumpe nach unten. Die Platten wandern entweder in Scythe QuietDrives oder in eine IBL-Dämmbox und werden direkt vor dem Frontlüfter geparkt.
Die Laing (oder andere Pumpe) wandert nach unten und wird dort in Szene gesetzt. Ich habe daran gedacht, den Innenraum unten leicht in Rot auszuleuchten und die Pumpe mit einem Shoggy zu entkoppeln. Damit man sie trotzdem sieht, wird eine Aussparung in die Bodenplatte gedremelt, durch die man das Pumpwerk sehen kann. Ob da ein Stück Plexi reinkommt oder nicht, wird noch spontan entschieden. Wenn dann werde ich durchgangsverbinder mit Tüllen einsetzen, um die Schläuche nach oben zu bringen.
Ich bin von dieser Idee derzeit relativ angetan und werde es wahrscheinlich so umsetzen. Mittlerweile traue ich mir das Handwerklich auch durchaus zu.

Hier die Konzepte. Das Copyright der Originalgrafik liegt bei Lian-Li, ich hoffe, es ist ok, die Bilder hier so zu zeigen. Wenn nicht, werde ich ein eigenes Gerüst entwerfen. Die Bilder mache ich eh neu, sobald das Case da ist - hoffentlich morgen endlich mal. :fresse:

attachment.php
Konzept Nr. 1 - Ich weiss halt nicht, ob ich es so machen soll, da sich | mcp | aus dem Luxx damit schon echt Mühe gegeben hat. Ich finde es halt selber total passend für die Laing, sie dort in Szene setzen zu können. Das Ding ist echt nicht gerade hässlich.

attachment.php
Konzept Nr. 2 - Halt etwas abgewandert mit einem Sichtfenster für die Laing - wäre optisch sicher auch sehr geil, wenn ich den unteren Schacht rot ausleuchten würde. Man könnte die Pumpe dann durch das Seitenteil anschauen.

attachment.php

Und hier die mögliche Bodenplatte. Mir gefällt die Idee wirklich sehr gut, dass der rote Schlauch dort im Plexi verschwindet und die Pumpe unten in Rot getaucht vor sich hin rödelt.

Wie findet ihr die beiden Möglichkeiten? Den original HDD-Käfig möchte ich nicht behalten, da ich die Platten dämmen möchte.

Gruß
netheral
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark - Konzept der WaKü S.3

Das Case ist heute angekommen... :hail::hail::hail:

So geil hätte ich mir die Hütte im Traum nicht vorgestellt. Ich habe mit 2 Ikea Papierlampen und ein Stativ sogar gute Bilde hingekriegt, was wohl heißt, dass die Kammera das Case ebenfalls sehr gerne mag. :lol:

Der Tray fehlt, der steht schon im Keller. Das arme Case, irgendwie mag ich es garnicht bearbeiten. Aber was bleibt mir anderes übrig, wenn ich den Mod jemals beenden will? Obwohl das Case ja nun auch ohne Modding sehr viel hermacht.

Naja, mehr als Pics vom unbearbeiteten Case gibts heute nicht, aber die haben es imho in sich, das Case ist ein Traum! :wow: Sorry für die Fingerabdrücke. :hail:

attachment.php

Das Case in voller Pracht.

attachment.php

Sesam, öffne dich!

attachment.php

\m/ ... Ich liebe dieses Bild...

attachment.php

Die Tür von der anderen Seite (wird noch rechts verbaut)

attachment.php

Das Innere der Festung - der Tray spürt noch heute den Dremel. :fresse:

attachment.php

Der heckwärtige HDD-Schacht: Er wird dem Radiator weichen. Bin übrigens mal gespannt, ob die Lüfter wirklich so Lärmsäue sind, wie alle von ihnen behaupten.

attachment.php

Der HDD-Käfig. Ich wette, selbst Hochleistungsfestplatten werden hier nicht zu warm, wenn 4 Lüfter Attacke machen.

attachment.php

Ein (leider misslungenes) Experiment. :)

BTW: Ich merke gerade, dass man eigentlich mit den Papierlampen von Ikea relativ gute Belichtungsergebnisse hinbekommt, für so mal eben hingestellt.

So, wahrscheinlich wars das für heute. :)

Selten so nervös gewesen beim nach Hause fahren. :ugly:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Schönes Case, schönes Vorhaben :daumen:

Ich selbst habe das A 7010B. Der interne Aufbau ist gleich.

Freue mich auf mehr, mach was draus. :daumen:

lg
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Jepp, das Teil ist wahnsinnig irre. :) Danke für die Kommentare. Habe heute auch die Kabelmanagement-Löcher gebohrt: Nur 2x mit dem Schälbohrer für Frontanschlüsse und CPU-Fan kabel / MB Rückbeleuchtung (falls ichs irgendwann mal will) und dann noch 2 Schnitte für SATA und unten am NT. Letzterer hat eine schräge Kante, die ich nachbessern werde, bevor ich das Case zum Pulvern abschicke. Ich denke Ende September könnte mein Case so langsam fertig werden. Ich freue mich schon darauf, mein 1. gepulvertes WaKü Case fertig zu haben.

Zu den Anschlüssen der WaKü: Da ich nicht weiss wie oft ich umbaue, verwende ich an Radi, AGB und Pumpe Perfect Seal Tüllen und an GraKa und CPU Schraubverschlüsse. Schlauch wird definitiv 16/10, schöne Würste und man kriegt sie mit Tüllen fast noch überall drauf.

Ich habe jetzt übrigens mal 3 der Lian-Li Lüfter getestet.
Da ich immer wieder gelesen habe, dass Lian-Li Lüfter laut sein sollen wie sonstwas und bei 5V nicht anlaufen: Ersteres ist imho quatsch und 2. ist kein Problem, wenn man sie nicht stoppt. :) Ich habe es ejtzt mit 3 Lüftern ca. 10 Mal getestet: Wenn man das System startet bzw. den Lüfter anschließt, läuft jeder wunderbar auf 5V an, sind daher imho gute Intake Fans. Auf 5V hört man sie auch wirklich kaum, während sie auf 12V tatsächlich die Bude zusammenbrüllen.
Wenn man eine Lüftersteuerung hat, mit der man 6V machen kann, ist auch das Anhalten kein Problem. Ob sie als 5V Radilüfter geeignet sind oder durch die Lamellen der Widerstand der Luft zu hoch ausfällt weiss ich jedoch nicht, da kommen schwar gelackte Noiseblocker zum Einsatz, die bei mir @ 5V immer starten.

Morgen gehts wohl weiter. :) Erstmal die HW umbauen ins Case. Das Rebel stinkt mir gerade irgendwie... Und da ich das Case ja eh erst in über einem Monat zum Pulvern schicken werde, darf es ruhig bis dahin meine HW beheimaten.

Ich habe mich nun auch definitiv für Konzept 2 entschieden, bei dem die Pumpe neben das NT kommt: 1. ist damit der Anspruch der Pumpe ganz unten zu sein gedeckt. 2. klaue ich damit niemandem 1 zu 1 den Aufbau und habe was eigenes. 3. kann ich mir immer noch eine schöne Blende von Schäfer machen lassen.

BTW: Ich bin am Überlegen, ob ich Preise einhole, um das Window fräsen zu lassen. Derzeit ist bei mir eine Unsicherheit, ob ich das selber gut genug schaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Das Projekt klingt ja mal interessant. Werde gleich mal ein Abo organisieren.
Bin auf mehr Bilder süchtig.
Noch viel Glück bei deinem Vorhaben.

MfG

Babylon-Ganja
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Wenn ich ehrlich sein soll weiss ich aber noch nicht, wie lange es laufen wird und wann es wirklich weitergeht. Derzeit bin ich mir bei allem unschlüssig: Soll ich das Window selber schneiden oder lieber lassen? Könnte ich mit einem nicht-perfekten Ergebnis bei Eigenkreation leben? Reicht ein Tripple Radi? Krieg ich die GraKa unter wasser? Oder sind die Blöcke vor den SpaWas zu hoch? Hat man nach einem Einbauversuch noch ein Rückgaberecht? Oder wie viel Geld bekomme ich noch für einen HD4870 Kühler? Vor allem: Wer will noch einen, wo in ein paar Monaten die neue Generation am Start ist? Wo lasse ich pulvern? Was kostet es mich? Lieber da 20 Euro mehr ausgeben? Worauf muss ich achten?

Das Problem ist: Ich habe jetzt schon 2 Kratzer auf der Front, was für viele sicherlich ein Grund zur Projektstilllegung ist. Ich weiss, es ist lächerlich, aber jetzt kann es nicht mehr perfekt werden, was mich zur Frage veranlässt: Jetzt lieber so günstig wie möglich weiter oder trotzdem Vollstoff?

Dann das Problem mit der Pumpe: Um niemanden 100% nachzubauen soll die Pumpe jetzt definitiv nach unten: Wie realisiere ich die Bodenplatte? Jetzt auch noch für 30 Euro eine Schaeffer-Bestellung ist definitiv der Budgetkiller... Nur alles nicht-gefräste ist dann irgendwo wieder fehlerbehaftet, weshalb ich unsicher bin, ob ein Eigenbau Sinn macht.

Dazu noch die derzeitigen HW-Temps: 50° im Idle an der CPU sind nicht mehr normal. Da ist ehrlichgesagt bei mir die Sorge da, dass die CPU tot ist, bevor die WaKü kommen kann...

Wie man sieht: Viele Fragen bei mir derzeit, die das Projekt stocken lassen. Ich denke, die nächsten 1 - 2 Wochen wird es kein Update meinerseits geben.

Ich werde updaten, sobald ich endlich die Kabelschellen geliefert bekomme. Derzeit ist die Rückseite meines Trays noch absolutes Klebeband-Ghetto. Schrecklichste Optik... Das kann ich niemandem zumuten. :) Dass ichs weiß macht mich schon Banane.

Was jetzt als nächstes kommt (mit einem Startpost Update versehen):
- Kabelmanagement mit den Schellen
- Nieten, Schrauben und Sleeve von MDPC-X

Dann kann ich die HW schonmal mit schönen schwarz eloxierten Schrauben montieren und habe gescheite schwarze Nieten für die Pulverbeschichtung. Und dann brauche ich noch eine Lösung, in die Front Vandalismustaster einzubauen, ohne dass ich noch mehr Kratzer bekomme. So widerstandsfähig das Eloxat sein mag: Eine Berührung mit etwas metallischem und der Kratzer ist da. :fresse:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

So, du hast einen neuen Abonnenten^^
Ich bin zwar nicht so der LianLi Fan, aber das Case hat echt was:daumen: Ich persönlich steh ja eher darauf, etwas dick aufzutragen(daher auch das HAF:haha:)

Und das Problem mit den vielen Problemen kenne ich.... Momentan komme ich auch nicht wirklich so voran wie ich das gerne hätte. Aber sowas wird schon! Das mit den Kratzern an der Front dürfte auch kein Problem sein. Geh mal zu einem Autolackierer deines Vertrauens und Frage nach einer Spot-Reparatur. Da wird nur die zerkratzte Stelle ausgebessert. Nachher ist nichts mehr zu sehen und es kostet etwa 20€.

Und du wirst mit einem nicht 100%igen Ergebnis nicht leben können, glaube mir:lol:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Ich habe es mit nem Edding gemacht, den ich in richtung der Bürstung verschmiert habe. Das Ergebnis ist eigentlich o.k... Das Problem bei Lian-Li: Überlackieren würde die Struktur des Materials verändern. Aber ich denke damit kann ich zufrieden sein. Es ist ja nicht die vordere Tür sondern die 2. Front dahinter. Wenn ich die Löcher Bohre klebe ich alles doppelt ab. Dann einfach 10 Sek Schälbohrer-Aktion und gut ist. :)

Ich glaube ich wähle auch ein gefrästes Window. Kostet zwar sicher 30 - 40 Euro, ist dafür aber auch perfekt... Oder ich schneide mein eigenes so, dass ich ohne Probleme 1 CM an jedem Rand verschmerzen kann, falls ich es doch fräsen lasse. Wenn mein Versuch super ist, passt es, ansonsten lasse ich es halt 1 cm größer fräsen. So riesig wird das Window eh nicht.

Wird schon irgendwie. Erstmal habe ich noch 3 - 4 Wochen zu Arbeiten, bis das Geld da ist. :) Dann wird schonmal die Radiblende bestellt und der Deckel mit dem Dremel bearbeitet. Zum Glück kann man mit der biegsammen Welle extrem präzise arbeiten.

PS: Bei mir ists genau das Gegenteil: Ich möchte es äußerlich so schlicht wie möglich haben. Das HAF ist daher überhaupt nicht mein Ding. Ein gut gemoddetes kann jedoch auch sehr lecker werden. Es kommt wohl immer auf den Mod an, der mit dem Case gemacht wird. :) Muss mir deins nochmal genauer anschauen.
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Ja. :fresse: Es verändert den Farbton kein wenig, weil ich den noch feuchten Edding so verwischt habe, dass am gebürsteten Alu nichts ist, aber auf dem Kratzer. Die Methode habe ich damals im Luxx aufgegriffen. Man sieht den Kratzer jetzt kaum noch und das Eloxat ist genau, wie es vorher auch war. Ganz weg bekommt man den Kratzer nicht, aber mir ist das lieber, als da hässlichen Lack draufsprühen zu lassen. Und es handelt sich ja auch nicht um große Kratzer: Es sind 2x jeweils ca. 5 mm lange hauchdünne Linien.

Wie gesagt, zum Glück ist es die innere Front. Die Äußere ist markellos, und das zählt erstmal. Wenn der Mod fertig ist, guckt da eh erstmal keiner hin. ;)
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

So, ich denke es geht die Tage endlich weiter: Gestern kamen die Kabelschellen von Metrius an, die ich gleich mal getestet habe (inkl. der Schrottung eines Traygewindes...).

Da die Schrauben doch eine nette Last an den Tray hämmern, werde ich noch passende Löcher für M3 Schrauben bohren und dann von der MB-Seite des Tray die Schraube durchstecken, um sie letztendlich hinter dem Tray mit einer Mutter anzuziehen, zumindest bei den Kabeln mit "Kraft", wie dem 24-Pin Gerät.

Jedoch: Wo es vorher fast unmöglich war, das Seitenteil zu schließen, gelingt es jetzt mit viel weniger Mühe, wenngleich das Seitenteil ca. 1 mm "ausbeult", also sich wölbt. Ist aber bei allen Lian-Li Cases bisher so gewesen, fällt nicht auf, wenn man es nicht beachtet und verursacht keine Materialschäden. Das Alu hat echt eine tolle Qualität, auch wenn das Eloxat Kratzer anzieht. Aber naja, der 1. Kratzer am Auto ist auch immer der Schlimmste. Meinen sehe ich ja nur noch, wenn ich drauf achte, Edding ftw. ;)

Was dann heute - morgen wohl ansteht:
- Die Kabelführung der Lüfterkabel weiter optimieren, weil die Fan-Mates und Adapterkabel jetzt alle fröhlich unter der HDD liegen und sicher 20% des Airflows direkt wieder killen.
- Einen 2. Lüfter oben im 2. HDD-Käfig anbringen, die Temps sind ja unerträglich derzeit, was wohl davon kommt, dass vorher noch ein NT die CPU-Abwärme weggeführt hat und jetzt nichts mehr dort ist.
- Den vermaledeiten HDD-Käfig endlich rausschmeißen... Der mag zwar i.O. sein, wenn man noch diese Lüfterstrebe davor hat, die die ganze Geschichte stabilisiert, aber derzeit steht der Käfig nur auf dem Boden und schwingt dementsprechend derartig fröhlich bei HDD Zugriffen... Meine Samsung ist zwar leise, aber nicht vibrationsarm, wie mir scheint... Das Case fängt auf jeden Fall an zu ballern, als würde er sich baldigst einer Metalband anschließen wollen... :ugly: An sich sehr geil, aber bitte nicht mein Case. ;) Das soll still halten. :lol:

Bin nur gerade so unmotiviert, wirklich anzufangen. Vielleicht raffe ich mich heute noch auf. Für die Bilder warne ich schonmal vor: Fingerabdrücke im Anmarsch, bevor das Modding fertig ist möchte ich da nicht dran rumwienern wie ein Bekloppter. :devil:
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Na dann lass ma krachen:D
Und Fingerabdrücke sind mir persönlich egal, solange der Rest geil aussieht^^ Und das kann bei dem Case ja schwer anders sein;)
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Es geht langsam weiter: Jetzt wird es, wenn alle Unsicherheiten geklärt sind, ein Quad Radi unter der Decke, verbunden mit einer Laing Pumpe, irgendeinem GPU Kühler der passt und lieferbar ist und einem HK Low Cost (finde ihn schöner als die anderen und gut ist er trotz fehlender Düsenplatte trotzdem).

Die Geschichte wird komplett intern ablaufen.

Morgen geht es an den 1. großen Schwitzakt: Das Window wird entstehen. Ich werde es so planen, dass ich notfalls noch an allen Kanten 5 mm abnehmen kann, falls mir das Ergebnis misfällt und ich das Window nachfräsen / -lasern lassen möchte.

Im Heck wird jetzt ein gelackter NB XL1 Rev. 3 zum Einsatz kommen: Die Lüfterblätter werden rot, der Rahmen bleibt schwarz.

Zum Thema Bodenplatte: Ich habe mich wieder für HDDs unten und Pumpe oben entschieden. Ich möchte damit wirklich keine bekannten Modder nachahmen, aber es ist für mich die einzige logische Lösung:
1. ich kann die Laing sehen (schmacht)
2. die HDDs in Dämmboxen will ich nicht auf die Midplate stellen
3. Ich muss keine Schlauchdurchführungen realisieren

Aber ich werde im vorderen Teil der Midplate ein Stück Plexi installieren, durch das man die Festplatten sehen kann. Dieser "Maschinenraum" wird von 3 - 4 roten LEDs dann Beleuchtet sowie die Laing, die ich wohl fertig mit Deckel als Pro-Version kaufen werde.

Insgesamt wird Farbe nur durch Sleeve, Lüfter, Beleuchtung und Wasserfarbe ins Case kommen, was zwei Hauptgründe hat:
1. Ich kann die Farbe später wechseln, Lüfter sind austauschbar, Sleeve ebenso;
2. Die Farbe ist dezent eingesetzt und bietet Akzente im Case, ohne Aufdringlich zu wirken. Darum kommt oben auch ausschließlich weißes Licht zum Einsatz. Dieses wird durch SuperFlux-Leisten von LED1.de geliefert, die schon in vielen PCs einen superben Effekt erzielen. Ich verzichte ebenso auf LEDs von vorne. Das leichte Schattenspiel in Verbindung mit dem leichten roten Glow von unten sollte ebenfalls Akzente setzen können, außerdem ist da ja kein riesiger CPU-Kühler im Weg, der schon oben für Schatten sorgen würde.

Heute habe ich vom Doppelhirn roten Sleeve, Shrink, schwarze Schrauben, schwarze Nieten sowie einige schwarze Lüfterstecker geordert, die den Mod näher an die Perfektion führen sollen.

Jetzt spielen da 20 - 30 Euro mehr auch keine Rolle, da die WaKü schon mit fast 400 Schleifen zu Buche hämmert. Dafür ist es bis auf die Kühler meist eine sehr lang benutzbare Investition.
 
AW: [Langzeit-Tagebuch] There is something in the dark, WaKü Konzept, Case da - Bilder

Hoffe mal das es irgent wann weiter geht. Ich bin sehr gespannt was du da Zaubern würst. Freue mich auf mehr.
*ABO*
 
Zurück