Stefan84
Software-Overclocker(in)
Mahlzeit zusammen 
Vorweg: falls das hier das falsche Bereich ist, bitte verschieben (bin mir selbst gerade unsicher in welchen Bereich es am besten passt).
Im Grunde genommen geht es um folgende Komponenten:
- Case: Lian Li Lancool 215
- AiO: Arctic Liquid Freezer II 280
-GPU: MSI RTX 3060Ti Gaming Z Trio
Folgende Konstellation: momentan habe ich den (dicken) Radiator samt den beiden P14-Lüftern in der Front als Push/Pull mit den beiden 200er Gehäuselüftern verbaut.
Eine Montage im Deckel scheitert leider an einer Kollision des Radiators mit dem Mainboard (der Radi der Arctic ist gut einen Zentimeter dicker als "üblich").
Im Deckel habe ich 2 140er LightWings, im Heck einen 120er LightWings.
Das "Problem" das ich jetzt habe ist folgendes:
Ich kann auf Grund der Dicke des Radiators samt Lüftern keine Grafikkarte einbauen die länger als ca. 29cm ist. Meine präferierte Karte (siehe oben) misst aber gut 33cm.
Die Frage ist jetzt, was ist sinnvoller: ein neues Case suchen oder eine andere AiO einbauen? Sowohl das Case als auch die AiO entsprechen eigentlich meinen "Bedürfnissen", es stellt sich jetzt nur die Frage was sinnvoller wäre?
Nach anderen Cases habe ich schon mal nebenbei geschaut, so richtig mag mir aber gerade kein anderes zusagen.
Wäre es in Vergleich zur Arctic empfehlenswert z. B. eine SilentLoop 280 zu holen und diese mit den Arctic P14 Slim zu paaren?
Oder wäre diese Kombi kontraproduktiv und es ist doch besser alles in ein größeres Gehäuse zu bauen?
Gibt es Vergleiche bei der Lautstärke zwischen der Gaming X und der Gaming Z Trio? Meine Annahme ist dass letzteres auf Grund der größeren Kühlfläche etwas leiser agiert.
Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich erhoffe mir doch die ein oder andere aufschlussreiche Antwort

Vorweg: falls das hier das falsche Bereich ist, bitte verschieben (bin mir selbst gerade unsicher in welchen Bereich es am besten passt).
Im Grunde genommen geht es um folgende Komponenten:
- Case: Lian Li Lancool 215
- AiO: Arctic Liquid Freezer II 280
-GPU: MSI RTX 3060Ti Gaming Z Trio
Folgende Konstellation: momentan habe ich den (dicken) Radiator samt den beiden P14-Lüftern in der Front als Push/Pull mit den beiden 200er Gehäuselüftern verbaut.
Eine Montage im Deckel scheitert leider an einer Kollision des Radiators mit dem Mainboard (der Radi der Arctic ist gut einen Zentimeter dicker als "üblich").
Im Deckel habe ich 2 140er LightWings, im Heck einen 120er LightWings.
Das "Problem" das ich jetzt habe ist folgendes:
Ich kann auf Grund der Dicke des Radiators samt Lüftern keine Grafikkarte einbauen die länger als ca. 29cm ist. Meine präferierte Karte (siehe oben) misst aber gut 33cm.
Die Frage ist jetzt, was ist sinnvoller: ein neues Case suchen oder eine andere AiO einbauen? Sowohl das Case als auch die AiO entsprechen eigentlich meinen "Bedürfnissen", es stellt sich jetzt nur die Frage was sinnvoller wäre?
Nach anderen Cases habe ich schon mal nebenbei geschaut, so richtig mag mir aber gerade kein anderes zusagen.
Wäre es in Vergleich zur Arctic empfehlenswert z. B. eine SilentLoop 280 zu holen und diese mit den Arctic P14 Slim zu paaren?
Oder wäre diese Kombi kontraproduktiv und es ist doch besser alles in ein größeres Gehäuse zu bauen?
Gibt es Vergleiche bei der Lautstärke zwischen der Gaming X und der Gaming Z Trio? Meine Annahme ist dass letzteres auf Grund der größeren Kühlfläche etwas leiser agiert.
Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich erhoffe mir doch die ein oder andere aufschlussreiche Antwort
