[Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

So kam jetzt endlich mal dazu meine H100i in mein Graphite 600T einzubauen (Push/Pull):

2014-01-01 23.57.01.jpg 2014-01-02 00.03.57.jpg
Ich musste ein wenig das Graphite 600T "modden" damit ich die Konfig so verbauen konnte, die Schrauben waren Anfangs mit Muttern befestigt, weil ich die falschen Schrauben bestellt hatte, wurde aber bereits korrigiert. Jetzt fehlt nur noch ein Mesh für über die Lüfter (als Schutz) und meine r9 290 GK.

Jetzt ist nur eine Frage offen:

Habt ihr Erfahrungen mit der Corsair Link Software und Windows 8.1, ich bekomme die Software/Treiber einfach nicht richtig ans laufen
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Hallo Zusammen.

Da ich dieses nette Teil https://geizhals.at/de/nzxt-kraken-x60-a861054.html gewonnen habe und ich meine Vorurteile mit eigenen Tests bekräftigen möchte...:D;), möchte ich dem "Ding" unter bestmöglichen Voraussetzungen eine Chance geben - heißt, ich suche die bestmöglichen Lüfter (silenttauglich - am liebsten Geräuschlos...) für meinen Versuch.

Aktuell scheint es nur wenig Auswahl für diesen Anwendungszweck zu geben, 1. Wahl wäre momentan der hier Noiseblocker Gehäuselüfter BlackSilentPRO PK-PS günstig kaufen - MeinPaket.de

Ich bin aber noch für andere Vorschläge offen (blau beleuchtet wäre toll, aber nicht zwingend).

Der Radi soll seinen Platz mit Vibrationsentkopplern und Abstand zum Gehäuse außen auf dem Gehäuse finden, damit keine Ansauggeräusche entstehen.

Am liebsten würde ich das Ding mit einer Metalverkleidung umgeben, damit es quasi "Original" aussieht - ähnlich dem Aufsatz hier, nur mit Luft zwischen dem Gehäuse und dem Aufsatz:

https://geizhals.at/p/4476/854476/854476-18.jpg

Hat Jemand Ideen, Anregungen Vorschläge wie das zu Realisieren wäre und welch Lüfter alternativ zu empfehlen sind?

Vielen Dank im Voraus.:)
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

14er wären schon schöner, der Radi ist ja dafür vorgesehen und diese könnte ich dann ja entsprechend auch langsamer laufen lassen, viel Auswahl gibt es da ja in dem Bereich nicht.

Einzig die Bitfenix Spectre und die größeren Noctuas fallen bislang ins Raster.

https://geizhals.at/de/noctua-nf-a14-pwm-140mm-a943849.html wobei diese sich nicht unter 600rpm regeln lassen sollen laut Bewertung.
https://geizhals.at/de/bitfenix-spectre-led-pwm-schwarz-blau-140mm-bff-blf-p14025b-rp-a874737.html
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Werde mir heute die H100i holen und gleich neue Lüfter dazu, weis aber noch nicht genau welche...

Entweder die Noctua NF-F12, wobei ich aber gelesen habe, dass die Surren oder so auf der H100i...
oder die NB eLoop PS. Verbauen will ich sie in push.

Die H110 passt ja leider nicht ins NZXT Phantom oder?
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Und ein Tower-Kühler passt nicht in dein Gehäuse?
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Den Brauchst Du nicht wirklich.

Selbst mit Seitenlüfter sollte der K2 noch passen.
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

H100i is mir lieber, also die Noctua oder die NB Lüfter?
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Also entgegen vieler Meinungen bin ich von den Kompaktkühllösungen überzeugt.
Bin von Noctua NH-D14 auf die Thermaltake Water 3.0 Extreme umgestiegen. Leise und kühl.
Ebenfalls habe ich meinen Windforce 3 x GPU Kühler der 7970 gegen eine Thermaltake Water 3.0 Perfomer in Verbindung mit NZXT G10 ersetzt.
Der Unterschied in der Lautstärke ist echt extrem- totale Stille jetzt selbst unter Last. Lüfter habe ich gegen BeQuiet Silent Wings 2 PWM getauscht.
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Mit gewechselten Lüftern ist an der Lautstärke ja auch nichts mehr auszusetzen, sofern die Pumpe leise ist.;)
Trotzdem muss man feststellen, dass die Kombination aus AiO-Preisen + G10 + Lüfterpreisen bei deinem Setup mit ~280€ doch recht "sportlich" ist.
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Die Pumpen der Thermaltake hört man gar nicht. Hatte mal vor einiger Zeit 2 Pumpen von Corsair probiert und promt zurück geschickt.
Ja wenn mans ruhig im Gehäuse haben möchte bei niedrigen Temperaturen, dann muss man bissel mehr ausgeben das ist richtig. Das Ergebnis entschädigt dann aber wieder.
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Ich hätte da mal eine Frage. Im Eingangspost wird ja schon erwähnt, dass das Modden einer Kompakt-Wakü eher nicht zu empfehlen ist. Ich würde aber gern in einem neuen Kompaktgehäuse wieder meinen 180er Radiator verwenden, da ich ihn ohnehin nicht verkauft bekomme. Gibt es denn kompakte Kühler mit integrierter Pumpe, sodass man doch noch einigermaßen was zusammenbasteln kann? Im Preisvergleich und bei Aquatuning finde ich leider nichts.
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Modular und direkt ohne Radiator erwerbbar ist die Eisberg; gibt afaik noch weitere variable Lösungen, aber die gibts imho nur im Gesamtpaket mit entsprechendem Aufpreis, wie z. B. die Swiftech-Lösungen (H220 & H320).
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Modular und direkt ohne Radiator erwerbbar ist die Eisberg; gibt afaik noch weitere variable Lösungen, aber die gibts imho nur im Gesamtpaket mit entsprechendem Aufpreis, wie z. B. die Swiftech-Lösungen (H220 & H320).
Genau sowas wie den Eisberg suche ich. Ist ja mit G1/4", daher einfach Anschlüsse dran kloppen und befüllen, oder? Gibt es das auch noch als GPU-Lösung? Wäre natürlich wärmetechnisch noch wichtiger.
 
AW: [Laberthread & FAQ] Kompaktkühlungen. (Corsair H?0, Antec H20, CoolIT Eco,...)

Die Eisberg Pumpen/Kühler-Kombination gibt es auch solo. Aber leiser wird sie dadurch nicht - ich würde eher zu Swiftech raten.
Für GPUs ist mir nichts bekannt. Da normale GPU-Kühler sehr schmal bauen, sehe ich auch kaum Einsparpotential gegenüber einem normalen Kühler + Laing hochkant daneben.
 
Zurück