Die wurden doch gar nicht entlassen.@Nuallan: Von den zwei Pizzen hätte man mindestens 10 Lufthansa-Arbeitsplätze retten können!
Die Mär vom hungernden Asiaten ist anscheinend noch fest in den Köpfen verankert.Klar.
Genau die können sich tausende Grafikkarten leisten.
Die kaufen die Teile direkt ab Werk weg...Hab auch immer mal wieder ne Anfrage von ner dubiosen Firma nach hunderten 3000er Karten. Aber die Menge gibts eh aktuell nirgends und zweitens ist in vielen Shops ja die Stückzahl pro Kunde beschränkt.
Glaube im Augenblick nicht, dass die Miner sich auf die regulären Shops hier in Deutschland auswirken.
Nein ist kein fairer Preis,nie im leben.Dann gönne dir doch halt nur ne GTX 1650ti oder sowas .Oder reicht dir diese Leistung denn nicht aus.Du kommst mit so ner schwachen GPU aus,dann wirst du auch mit sowas zurecht kommen.Welche Auflösung hat denn dein Bildschirm,Full HD oder? Na dann ist ja alles gut.UFF, wie gut, daß es noch iGPUs gibt - mehr Grafik wird sich ein Lohnsklave bald nicht mehr leisten können. Wollte eigentlich meine (von ASUS) GT740 verkaufen; sind 1999 Euro ein fairer Preis ?
![]()
Humor ist nicht so Dein Fall, oder ?Nein ist kein fairer Preis,nie im leben.Dann gönne dir doch halt nur ne GTX 1650ti oder sowas .Oder reicht dir diese Leistung denn nicht aus.Du kommst mit so ner schwachen GPU aus,dann wirst du auch mit sowas zurecht kommen.Welche Auflösung hat denn dein Bildschirm,Full HD oder? Na dann ist ja alles gut.
Ohne WorteNein ist kein fairer Preis,nie im leben.Dann gönne dir doch halt nur ne GTX 1650ti oder sowas .Oder reicht dir diese Leistung denn nicht aus.Du kommst mit so ner schwachen GPU aus,dann wirst du auch mit sowas zurecht kommen.Welche Auflösung hat denn dein Bildschirm,Full HD oder? Na dann ist ja alles gut.
Wie meinste das?Lohnt nicht mehr!
Wenn alle Kryptowährungen wenigstens auf sowas wie Folding@Home basieren würden, so dass z.B. Moleküle von Krebs-DNA oder Dergleichem aufgeschlüsselt würden. Dann hätte das einen Nutzen für die Allgemeinheit. Aber so?
Die wurden doch gar nicht entlassen.
Piloten haben bis Mitte nächsten Jahres Jobgarantie und beziehen aufgefülltes Kurzarbeitergeld bis 15000 Euro pro Monat![]()
Die Mär vom hungernden Asiaten ist anscheinend noch fest in den Köpfen verankert.
Aufwachen bitte, der chinesische Drache hat Kohle ohne Ende rund 800 Milliardäre gegenüber rund 630 in den USA und jedes Jahr haben sie eine dreifache Steigerungsrate gegnüber den USA - bei Millionären siehts nicht groß anders aus.
In China sind die Hardwarekosten niedriger, der Strom ist mit 8,5 Cent die kWh für Unternehmen, einer der günstigsten der Welt und die Produktionskosten - wie Manpower um solche Farmen zu betreiben - sind fast unschlagbar günstig.
Dann sitzen die Chinesen praktisch direkt an der Produktionsquelle, die nehmen die direkt ab Fertigung ab.
Die kaufen die Teile direkt ab Werk weg...
"Bald" war leider schon vor 3 Monaten.. Heute ne Graka kaufen zu wollen ist ja schon echt gewagt, und dann auch noch ne.. neue? Träum weiter.Uh oh....
Noch schnell ne Neue Grafikkarte holen bald ist erstmal Schluss damit
Die eine Milliarde für Luftfilter in den Schulen wäre doch rausgeschmissenes Geld. Die Bälger erwirtschaften nichts und können auch das Fenster öffnen und ein paar Kniebeugen machen, hab ich gehört. Die Kohle sollte man wirklich lieber der Industrie geben. Oder wieder den Banken. Oder Großprojekten wie dem BER oder Stuttgart 21. Oder den Beratern von Ursula. Oder irgendwelchen anderen Beratern. Davon gibts ja nun wirklich genug.Nächstes Jahr sollen fleißig Arbeitsplätze abgebaut werden. Dank der Unterstützung des neuen Mieteigentümers "Deutschland" aber bestimmt 40 weniger, als wenn man 9 Milliarden Euro zum Beispiel in Schulpersonal, -ausstattung und -luftreiniger investiert hätte.
Wird nicht passieren. Den Herstellern werden die Karten momentan zu jedem Preis aus der Hand gerissen. Die sind im 7. Himmel. Es gibt nicht einen einzigen Grund für die irgendwas zu verändern, nur um dann von uns Gamern weniger Kohle zu bekommen.Ja da gebe ich dir vollkommen recht.Dann sollen die halt alle unwichtigen Ballaste abwerfen und als reine Gaming Grafikkarten draus machen.Sprich keine 64 Bit einheiten,keine Videoumandlungsmöglichkeiten mehr mit GPUS usw.EInfach nur einfache GPUS zum zocken.
Du hast es nicht verstanden. Also nochmal anders: Früher war es Gerste die als Geld benutzt wurde. Die hatte sogar noch einen echten Wert, weil man die zu Essen verarbeiten konnte, selbst wenn "das System zusammenbricht" wie du sagst, das war damals natürlich häufiger der Fall. Wenn eine Hungersnot wegen Missernten aufkam konnte man das Gerstengeld dann Essen, dadurch hatten die Leute vertrauen in die Währung. Geldscheine und Münzen entkoppeln dieses "Restwert" und vergeistigen den Wert vollkommen, also in der Weise dass deren Wert nur noch ein kollektives Phantasie Produkt ist. Grade dein letzter Satz beweist ja meine Aussage. Wenn das System zusammenbricht kannst du mit Geld nix mehr anfangen. Du kannst es nur noch verheizen, wie der Steinzeit Mensch aus meinem Beispiel (deshalb der Vergleich). Oder dir gefallen die hübschen Bildchen drauf.Nein, der Wert entsteht weil wir keine Steinzeitmenschen (warum überhaut der Vergleich?) sind und ich mit dem Geld sofort und nahezu überall Waren kaufen kann. Natürlich ist Glaube bzw. Vertrauen im Spiel. Aber deswegen hat Geld trotzdem einen realen Wert, allerdings nur solange wie das System nicht zusammenbricht, was natürlich jederzeit passieren kann.
Ok, die Gerste hatte dann halt einen doppelten echten Wert, bzw. einen Ersatzwert falls es als Zahlungsmittel ausfällt. Das hat unser Papier- bzw. Fantasiegeld natürlich nicht. Das heißt aber nicht, dass Geld heute keinen echten Wert besitzt. Das tut es definitiv. Geld regiert die Welt. Wie lange das so bleibt.. Das ist wie gesagt ein anderes Thema. Momentan ist es aber so. Auch die Gerste war nicht ausfallsicher. Denk mal an Pflanzenkrankheiten oder Ungeziefer..Du hast es nicht verstanden. Also nochmal anders: Früher war es Gerste die als Geld benutzt wurde. Die hatte sogar noch einen echten Wert, weil man die zu Essen verarbeiten konnte, selbst wenn "das System zusammenbricht" wie du sagst, das war damals natürlich häufiger der Fall.
Ich denke, die ehrbaren Miner sind ziemlich sauer auf diese idiotischen Gamer, die zu Mondpreisen Grafikkarten kaufen und den ganzen Markt kaputt machen.Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Kryptowährung: Experten sagen steigende Preise und GPU-Knappheit voraus
Industriestromtarife gehen in Deutschland bis 9 Cent brutto runter, wenn man genug verbraucht und darüber gibt es noch individuell aushandelnde Großkunden, die teilweise auf 5 Cent kommen sollen. Da wären 8,5 Cent in China fast schon viel.
Wie wir durch die Coronakrise gelernt haben, kann Toilettenpapier fast unbezahlbar sein.Das hat unser Papier- bzw. Fantasiegeld natürlich nicht. Das heißt aber nicht, dass Geld heute keinen echten Wert besitzt. Das tut es definitiv. Geld regiert die Welt. Wie lange das so bleibt.. Das ist wie gesagt ein anderes Thema. Momentan ist es aber so. Auch die Gerste war nicht ausfallsicher. Denk mal an Pflanzenkrankheiten oder Ungeziefer..![]()
Co2 Werte sind als einfachstes Beispiel auf dem tiefsten Wert der Geschichte! He der Amazons brennt die Grüne Lunge der Welt die soviel Co2 erspart. So einen Unwissenschaftlichen Scheiß schreibt man hier. Der Spart kein Co2 der Prodoziert Co2, wegen der hohen Fäulnis die so kein Klima verursacht.
Danke für diese sorgfältige Analyse meiner geistigen Fähigkeiten. Kläre mich doch an dieser Stelle bitte gleich noch auf, warum PoW nötig ist, solange es Proof of Science und Proof of Space gibt? Weder Burstcoin noch Gridcoin verschwenden größere Mengen Energie, erreichen aber trotzdem die gewünschte Absicherung ihrer Blockchain. Und solange man für eine Chance auf einen eigenständigen Mining-Erfolg Hardware im Gegenwert mehrerer 10.000, besser einiger 100.000 Euro oder aber einen Zusammenschluss mindestens dieser Größe braucht, sehe ich nicht einmal einen moralischen geschweige denn praktischen Vorteil von PoW gegenüber Proof of Stake. PoW ist einfach nur Energieverschwendung.
Und weder Bitcoin noch Ether sind in der Praxis Geldsysteme, sondern reine Spekulationsobjekte. Das liegt zwar nicht in PoW begründet, reduziert den Nutzen dieser Projekte für die Allgemeinheit aber derart, dass selbst einem mittleren Stromverbrauch (wie er für Ether nach der seit Ewigkeiten ausstehenden Umstellung auf weitestgehendes PoSt zu erwarten wäre) kein angemessener Vorteil gegenüber stehen würde, der ihn rechtfertigen könnte. Das ist leider die Folge eines weder von Staaten noch sonstigen Institutionen regulierbaren Geldsystems, weswegen ich diesem Aspekt ambivalent gegenüber stehe, obwohl ich ebenfalls vehement gegen Zahlungssysteme bin, die von Unternehmen oder Privatpersonen kontrolliert werden und mir somit durchaus ein digitales Gegenstück zu Bargeld wünsche.
Übrigens wäre es mir neu, dass ein nenneswerter Teil der Miner überschüssigen grünen Strom nutzt. So etwas gibt es nur in Hochlastphasen in Regionen mit gut ausgebauten erneuerbaren Energien und mangelhafter Anbindung an weiterführende Stromnetze sowie fehlenden anderen Verbrauchern vor Ort. Die Miner stehen aber nicht in dänischen Windrädern oder unter portugiesischen Solaranlagen, sondern entnehmen ihren Strom zu großen Teilen asiatischen, osteuropäischen oder nordamerikanischen Netzen mit hohem Kohleanteil. Und niemand, der die Hardware refinanzieren möchte, schaltet sie nachts und an windarmen Tagen ab. Die überwältigende Mehrheit der Bicoins wird mit Strom geschürft, dessen Nichtverbrauch die Abschaltung fossiler (zum Teil auch atomarer) Kraftwerke erlauben würde. Und selbst der winzige Beitrag, der auf norwegische Wasserkraft und isländische Geothermie zurückgeht, nutzt nur grünen, aber keinen überschüssigen grünen Strom. Den beide Kraftwerksarten lassen sich gut bedarfsabhängig planen und regulieren, haben im Gegensatz zu Windkraft und Photovoltaik keine unkontrollierte Spitzenleistung in Abhängigkeit meteorologischer Ereignisse. Ganz abgesehen davon, dass Bitcoin insgesamt mittlerweile über 700 Milliarden US-Dollar wert ist. Dafür kann man sehr viel Stromleitungen bauen, die überschüssigen grünen Strom an Orte mit nutzbringenden Abnehmern leiten.
Im Moment wird man keinen Bäcker mehr finden, der Bitcoin annimmt. (Außer man bietet einen Kurs von 1:100 bis 1:1) Neben mangelndem Enthusiasmus sind dafür auch Zahlungsverzögerungen beziehungsweise Kosten verantwortlich: Wenn nicht mehrere Dutzend Euro Überweisungsgebühren oben drauf legt, kann es einige Zeit dauern, ehe ein Transfer über die Blockchain betätigt ist. Deswegen sind Bitcoins heute in etwa zu praktisch wie Goldbarren – sie haben keinen inhärenten Wert, sind unpraktisch in der Handhabung und werden vor allem von Spekulanten gekauft und verkauft. Aber mit dem Umweg über letztere kann man sie in praktischere Zahlungsmittel umwandeln und ich kenne beispielsweise Leute, die eine Unternehmensgründung mit Gewinnen aus Ether-Spekulationen finanziert haben. Sowas macht man ja nicht alle Tage, da kann man auch die Verzögerung und Umstände eines Eintauschs in Euro mal hinnehmen. Das große Problem bleiben aber die extremen Wertschwankungen eben weil es sich nicht um alltägliche Zahlungsmittel handelt, an die irgendwelche Preise oder Löhne gekoppelt wären, sondern der Anteil von Spekulationen am Handel noch größer als bei Aktienderivaten ist.
Früher, als der Wert noch im einstelligen Bereich lag, konnte man in Berlin aber schon mal Pizza mit Bitcoin bezahlen und auch Caseking hat eine Zeit lang Hardware dafür geliefert.