Just Cause 3 im Techniktest: Bombenstimmung bei Grafikkarten und Prozessoren

Game ist eigentlich sehr geil wären da nich:

- Die vielzu langen Ladezeiten
- und das nicht funktionierende MSI Afterburner, hätte gerne die Daten während des zockens gesehen :(
 
Es wäre noch interessant, ob dieses Kern-Skalierungsverhalten mit der Modul-Architektur von AMD identisch ist (natürlich gerne dann in der Print-Ausgabe :)). Wie bei CB so rauszulesen ist, läuft JC3 gern ins CPU-Limit bei FHD und schnellen Fury-AMD-Grafikkarten, wo hingegen die 980Ti nicht bremst. Treiber?

Sollte man mit einer Fury in Full HD tatsächlich ins CPU-Limit laufen, so könnte man fast schon von einem Treiberbug sprechen. Raffs (beziehungsweise Phils?) Messungen zu Folge kann ein 2,5 GHz Haswell-Quadcore die (Nvidia-)GPU bereits mit rund 20 Prozent mehr FPS beliefern, als die Fury X in Full HD verarbeitet bekommt. Das lässt viel Luft für leichte Unterschiede im Treiberoverhead und real existierende Oberklasse-Quadcores laufen mit 3,5 statt 2,5 GHz.
 
Stimmt nicht. Die Radeons kommen alle ziemlich gut weg, allein den Fijis fehlt es an Bums.

MfG,
Raff

Raff, wieso schwankt der Abstand zwischen der 390X und den Furien von Spiel zu Spiel so stark? In den Abständen in Battlefront und Just Cause gibt es deutliche Unterschiede.

Auszug aus eurem Test zur Fury X:

Wir tippen darauf, dass die Daten sowohl am Front- als auch am Backend des Fiji-Chips nicht schnell genug weitergereicht werden. Die gegenüber Tonga und Hawaii nicht gesteigerte Geometrieleistung führt zu suboptimaler "Zufütterung" der anschließenden ALUs und die am logischen Ende der Pipeline sitzenden, nach wie vor nur 64-fach vorhandenen ROPs, geben die Daten ebenfalls nicht schnell genug weiter.
Eine hohe Auflösung hilft dabei, die Lastverteilung zu optimieren: Das Frontend des Grafikchips muss auflösungsunabhängig gleich viele Dreiecke aufbereiten, bei steigender Pixelmenge bekommen die ALUs und TMUs jedoch mehr Arbeit. Dieses Problem haben AMD-GPUs schon seit Jahren, man könnte beinahe von einer Tradition sprechen. So kommt es, dass die Radeon R9 Fury X in 1440p besser dasteht als in 1080p und in 2160p noch mehr Boden gut macht.

Die von Spiel zu Spiel deutlichen Unterschiede zwischen Hawaii und Fiji kann ich doch demnach nicht allein damit erklären. Woran kann das also noch liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr nicht noch etwas über die Ladezeiten schreiben?
Denn die sind, trotz Einsatzes einer SSD recht lang. O.o

Wäre für den einen oder anderen doch schon interessant zu wissen. ;)
 
Ganz ehrlich, die Entwickler tun sich nichts gutes mit dem Gameworks Mist. Ich kauf mir nämlich kein Spiel, dass irgend Gameworks Effekte beinhaltet und meine GPU ausbremst. Da "teste" ich es doch lieber gratis von meinem Freund. Jüngstes Beispiel fallout 4 wo man teilweise in der .ini gayworks Settings ausschalten muss.
hätte es mir ohne Gameworks gekauft

edit:
wirds auch benchmarks ohne NVIDIA Feature geben?
Ist natürlich eine tolle Entschuldigung, um die Spiele illegal zu saugen und trotzdem zu zocken. Entweder ganz darauf verzichten oder kaufen. So wie du es machst ist es einfach nur heuchlerisch, dass einem schlecht wird :daumen2:
 
Ist natürlich eine tolle Entschuldigung, um die Spiele illegal zu saugen und trotzdem zu zocken. Entweder ganz darauf verzichten oder kaufen. So wie du es machst ist es einfach nur heuchlerisch, dass einem schlecht wird :daumen2:

Hm steht irgendwo das ich mir das Spiel illegal runterlade? Hauptsache irgend eine Behauptung aufstellen. Als student kann man nunmal nicht mit Geld um sich werfen und desw. kaufe ich keine Gayworks Titel. Die Spiele ich dann einfach über die Accounts meiner Freunde wenn die fertig sind.
 
Ist natürlich eine tolle Entschuldigung, um die Spiele illegal zu saugen und trotzdem zu zocken. Entweder ganz darauf verzichten oder kaufen. So wie du es machst ist es einfach nur heuchlerisch, dass einem schlecht wird :daumen2:

Wieso? Er kann es doch per Steam und Fam. sharing Spielen, hab ich am Anfang auch über einen Kumpel gemacht. Wo liegt das Problem?
 
Hm steht irgendwo das ich mir das Spiel illegal runterlade? Hauptsache irgend eine Behauptung aufstellen. Als student kann man nunmal nicht mit Geld um sich werfen und desw. kaufe ich keine Gayworks Titel. Die Spiele ich dann einfach über die Accounts meiner Freunde wenn die fertig sind.
Na klar, das "testen" wie du es so schön mit Anführungszeichen geschrieben ist also plötzlich Account Sharing mit nem Kumpel :schief:
 
Na klar, das "testen" wie du es so schön mit Anführungszeichen geschrieben ist also plötzlich Account Sharing mit nem Kumpel :schief:

Wie soll ich es sonst nennen? Es ist nun mal "testen". So kann ich ein Spiel anspielen, gefällt es mir nicht oder läuft ******* habe ich kein Geld raus geworfen.

Denn um es Account Sharing zu nennen, müsste wir uns den schon regelmäßig Teilen, was auch nicht der Fall ist.
 
Ich weise nur kurz darauf hin, dass ich "Gayworks" als Beleidigung einer Personengruppe sehe und konsequent melde.
 
Wie ist der Humor so? Geht? Er scheint ja doch auf die Schreibweise der aktuellen Tests abzufärben. Da sag mal noch einer Ballerspiele haben keinen tieferen Sinn. :D
Leider fehlt mir gerade die nötige Zeit. Wohin kann man seine Familie sharen? Jobsharing? Irgend jemand? ;)
 
meine eher generell.

Das Thema hatten wir immer wieder am Rande im Heft: weil die CPU in hohen Auflösungen sowieso nur Däumchen dreht. Liefe sie mit 3,6 GHz, hätte das bei meinen privaten Spielgewohnheiten nur einen höhen Stromverbrauch zur Folge, wäre aber nicht fühlbar. Mittlerweile habe ich das Spielchen sogar weiter getrieben und SMT abgeschaltet. 99,9 Prozent der Spiele laufen damit messbar besser als mit 12 Threads und die Spannung kann noch weiter runter. Mittlerweile sind's 0,77 Volt, irre wenig. :daumen:

Vor allem kommt Computerbase auf ganz andere Ergebnisse :wow:

finds de gut das Computerbase nicht zu faul ist die 390 zu testen

Und ich find's gut, wenn Leser wenigstens kurz über Benchmarks nachdenken. Mit der R9 290 OC, die mit 1.000/2.600 MHz läuft, haben wir fast eine R9 390 getestet, die läuft nämlich im Referenzzustand mit 1.000/3.000 MHz. Alles Weitere zu der Thematik findest du in der PCGH 12/2015. :-)

Ich vermisse bei Computerbase dafür andere Dinge. Ein Video zu den Benchmarkszenen, die jeweils aktiven mittleren Taktraten der getesteten Grafikkarten et cetera. PCGH stellt das alles transparent zur Schau, sodass ihr das jederzeit nachstellen könnt. Insofern: Andere Ergebnisse: ja. "Bessere" Ergebnisse: nein.

Sollte man mit einer Fury in Full HD tatsächlich ins CPU-Limit laufen, so könnte man fast schon von einem Treiberbug sprechen. Raffs (beziehungsweise Phils?) Messungen zu Folge kann ein 2,5 GHz Haswell-Quadcore die (Nvidia-)GPU bereits mit rund 20 Prozent mehr FPS beliefern, als die Fury X in Full HD verarbeitet bekommt. Das lässt viel Luft für leichte Unterschiede im Treiberoverhead und real existierende Oberklasse-Quadcores laufen mit 3,5 statt 2,5 GHz.

Die Kernskalierungen entstehen seit Monaten immer nach Feierabend auf meiner Privatkiste.

Raff, wieso schwankt der Abstand zwischen der 390X und den Furien von Spiel zu Spiel so stark? In den Abständen in Battlefront und Just Cause gibt es deutliche Unterschiede.

Auszug aus eurem Test zur Fury X:

Die von Spiel zu Spiel deutlichen Unterschiede zwischen Hawaii und Fiji kann ich doch demnach nicht allein damit erklären. Woran kann das also noch liegen?

Tja, wenn wir das so genau wüssten. Fiji hat neben dem Frontend wohl noch weitere Flaschenhälse. Vielleicht der L2-Cache. Auch ist es eigenartig, dass der Chip überhaupt auf Speicher-OC anspricht, wo man doch meinen sollte, dass die Transferrate das kleinste Problem dieser Karten ist.

MfG,
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück