Ist rechts/konservativ wirklich so böse oder doch ganz okay?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jeder Fall würde als Einzelfall behandelt. Das blockiert Gerichte und sorgt für Verwirrung, da Richter unterschiedlich urteilen.
So funktioniert unser Rechtssystem. Es hat seine Gründe, dass staatliche Einrichtungen nicht nach Lust und Laune verbieten können.
Ein Verbot von rechtsextremen Inhalten finde ich besser.
Glaube ich dir, aber wenn ein Ministerium (und damit mehr oder weniger eine Regierung) einfach so was verbieten kann, wird das schnell so enden, dass da Unliebsame, aber noch gesetzlich erlaubte Dinge, verboten werden. Die Grenze sind da Strafgesetze. Wieso haben Leute da so ein Problem mit?
 
Richtig, denn Arbeiter muss man peitschen! Und bald haben wir anstatt Bürgergeld dann endlich wieder den Reichs-Bundesarbeitsdienst und dann wird das ganze faule Gelumpe zu Hungerlöhnen arbeiten müssen! Am besten 50h die Woche, wie Merz und Söder sich das wünschen, dann bleibt auch keine Zeit für absurde Gedanken, ob denn die göttliche Ordnung mit Reich und Arm, Besitzenden und Tagelöhnen, wirklich so zwingend notwendig ist.

Darum bin ich so stolz auf unsere rechten Politiker, die endlich wieder für Ordnung sorgen werden. Dieser ganze linksgrün verwokte Mist wie Sozialversicherungen, sozialistische Gesetze zum Arbeitnehmerschutz, die kommunistischen Mietergesetze, der liberale Datenschutz,... , all das muss auf den "Misthaufen der Gechichte"
Gott schütze den Kaiser!
 
Glaube ich dir, aber wenn ein Ministerium (und damit mehr oder weniger eine Regierung) einfach so was verbieten kann, wird das schnell so enden, dass da Unliebsame, aber noch gesetzlich erlaubte Dinge, verboten werden. Die Grenze sind da Strafgesetze. Wieso haben Leute da so ein Problem mit?
Ein Ministerium verbietet ja nichts. Das Innenministerium hat eine Verbotsverfügung erlassen. Das ist wie eine einstweilige Verfügung. Und da wir ein Rechtsstaat sind, prüft ein Gericht diese Verfügung und das Gericht hat dem widersprochen.
Der Rechtsstaat funktioniert doch wunderbar. Wieso haben Leute da ein Problem mit?
 
Ein Ministerium verbietet ja nichts.
Erstmal schon.
Das Innenministerium hat eine Verbotsverfügung erlassen. Das ist wie eine einstweilige Verfügung.
Der Rechtsstaat funktioniert doch wunderbar.
Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.
Wieso haben Leute da ein Problem mit?
Das Gericht hatte ein Problem damit, Stichwort Verhältnismäßigkeit.
Ein normales Gerichtsverfahren scheint für das Innenministerium da nicht gereicht zu haben. Was wohl der Grund dafür sein mag?
 
Ich klinke mich mal ein als deutscher von Eltern mit Migrationshintergrund.

Meine Eltern sind beide mit ca. 24 Jahren (70er Jahre) nach deutschland als Fachkräfte eingereist.
Hier mit Arbeit ihr Leben gelassen und verstorben.
Ich in 2. Gen und meine Kids in 3 Gen.

Dann soll ich leicht rechts konservativ nicht als böse sehen?

Wie schwer oder leicht is denn dieses "leicht rechts konservativ"?
AFD?
Wir (ohne Wertigkeit in der Reihenfolge)
Türken, Araber, Portoguisen, Jugoslaven, Polen, Italiener, Russen u.v.m, haben in Ihrer Arbeit
Blut, Schweiss, Leben und auch Waisenkinder hinterlassen.

Wir haben uns das Leben in Deutschland erarbeitet, uns wurde nichts geschenkt.
Wir lassen uns Deutschland auch von niemanden wegnehmen und stehen den Deutschen an der Seite
die uns das Leben in Deuschland ermöglicht haben und weiterhin tun.

Da sehe ich jegliche Partei, leicht oder nicht leicht, rechts oder links,
alles was das Grundgesetz und die Leistung anderer Menschen ablehhnt, als BÖSE!!
Für menschen wie mich, die noch einen Millimeter davon entfernt sind in den nächsten Wahlen ihr Kreuz doch noch bei der AfD zu setzen, sind ja Menschen wie du auch absolut kein.

Ich möchte hier nochmal ganz klar sagen: ich bin nicht gegen Ausländer und schon garnicht Nazi - auch wenn man diese keule permanent gegen den Kopf gehauen bekommt.

Ich bin ein 40jähriger Familienvater, der wahrscheinlich genau das gleich für seine Kinder will wie du: ein sicheres Land, eine abgesicherte Zukunft und florierende Wirtschaft.

Leider gibt es eben aus bestimmten Lagern Menschen die aktiv gegen solche Positionen arbeiten. Bspw. Menschen mit Migrationshintergrund die in Kriminalstatistiken markant überproportional stark vertreten sind.
Oder Menschen die in überproportional stark zunehmendem Maße Sozialsysteme ausbeuten.

Und um Probleme zu lösen, muss man eben auch offen und ehrlich solche Missstände ansprechen - und nicht so wie bestimmte Parteien und Personengruppen, alles unausgesprochen lassen.
 
Ich verweise dich gerne mal hierdrauf, schau es dir an, dann kann man eigentlich erst über das Thema weiterdiskutieren, weil das was du da zum besten gibst ist halt auch nicht mehr als ein zerstörerisches Narativ, das die Gesellschaft verarmt und kaputt macht, nur halt auf anderen Weg (dazu brauchte es nicht erst Russland und China):

Die Geschichten vom Pferd mit den angeblich ach so scheuen Rehen sind ja wohlbekannt.

Es ist eher so, das du und auch andere die Realitäten entweder nicht zur Kenntnis nehmt oder nicht verstanden habt.

Ich weiss aus familiärer erster Hand für kleine und mittlere Unternehmen, war in DE in den 1980- Ende 1990er eine Umsatzrendite von 4-8% die völlige Norm. Bei 4% hat die Bank etwas gemeckert, wenn du einen Krefit gebraucht hast, bei 8% haben sie nur noch gefragt wie viel. Damals hatten Vorzeigeunternehmen aus dem großen Mittelstand oder Großunternehmen wie BMW oder Daimler Benz wenn sie richtig gute Jahre hatten, Umsatzrenditen von 10 vielleicht mal 12%.
Wenn du Heute als Dönerbuden Besitzer zu deiner Bank gehst mit einer Umdsatzrendite von 8%, lachen die dich aus, sie wollen mind. 10% sehen auch bei allen anderen Kleinbetrieben, wenn du Geld in Form von Krediten brauchen solltest.
Großunternehmen und Mittelständler müssen heute Umsatzrenditen jenseits der 20% erreichen, sonst werden sie von Banken und Ratingagenturen nicht mehr als profitabel eingeschätzt und bekommen kein Geld, in Form von Krediten. Das alles findet außerhalb jeder Politik statt, sondern so hat sich "der Markt" in den letzten Jahrzehnten bis zu deinem Kiosk an der Ecke entwiclekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
sind ja Menschen wie du auch absolut kein.
Kein was?
Ich bin ein 40jähriger Familienvater, der wahrscheinlich genau das gleich für seine Kinder will wie du: ein sicheres Land, eine abgesicherte Zukunft und florierende Wirtschaft.
Welcher vernünftige Mensch möchte das nicht.
Bin ich ganz bei Dir.
Leider gibt es eben aus bestimmten Lagern Menschen die aktiv gegen solche Positionen arbeiten. Bspw. Menschen mit Migrationshintergrund die in Kriminalstatistiken markant überproportional stark vertreten sind.
Oder Menschen die in überproportional stark zunehmendem Maße Sozialsysteme ausbeuten.
Muss man gezielt gegen vorgehen und nich alle über einen Haufen werfen.
Nicht alle deutsche sind Nazis und nicht alle Ausländer sind Terroristen und radikale Gläubige / Mosslems / Islamisten.

Solche Menschen untergraben den vielen Menschen (mit und ohne Migrationshintergrund)
deren Leistung und Freiheit und erzwingen eine radikale Denkweise, und möchten polarisieren.

Das muss man vermeiden.

Also wähle mit Verstand und nicht aus trotz.

Und um Probleme zu lösen, muss man eben auch offen und ehrlich solche Missstände ansprechen - und nicht so wie bestimmte Parteien und Personengruppen, alles unausgesprochen lassen.
Glaube mir, wir (Ausländer) sind über alle kriminelle Machenschaften in Deutschland , genau so unglücklich und besorgt wie Du auch.
 
Ach, und nicht etwa das Ergebnis einer jahrzehntelangen Politik der Marke "Der Markt regelt"? :schief:
Sorry dazu fällt niemanden Normalbegabten mehr etwas ein! Wir leben in einer Sozialen Marktwirtschaft, also bestimmt sicherlich nicht der Staat/Politik z:B. die Kreditvergabe von Krediten.
Das was ich beschrieben habe, hat sich alleine auf Grund der Globalisierung und der EU entwickelt.
Einmal, weil auch deusche Banken im europäischen Aussland tätig werden können (Dienstleistungsfreizügigkeit innerhalb der EU), andererseits bekommen sie mit der europäischen Bankenaufsicht Probleme, wen sie Kredite mit "weniger betriebswirtschaftlichen Sicherheiten" vergeben.
 
Es ist eher so, das du und auch andere die Realitäten entweder nicht zur Kenntnis nehmt oder nicht verstanden habt.
Es ist ehr so das man dir eine Verlinkung zu einer ausführlichen begründeten Grundlage gibt, auf der man diskutieren möchte und du gerade lieber schreibst das du keinen Bock hast das zur Kentnis zu nehmen und lieber weiter "Abhandlungen" bzgl. deines unbegründeten Standpunktes verfasst.

Deinen Standpunkt aber habe ich zur Kentnis genommen, belegst du aber eben an keiner Stelle, meinen habe ich dir gerade in Form von einer zweiteiligen arte Reportage geschickt, die in diesen Umfang zusammenzufassen wohl wesentlich mehr Zeit kosten würde, als sie sich 2h anzuschauen (was ich selbst ja auch schon gemacht habe) und vermutlich nicht auf anhieb so punktiert ausfallen würde, als wenn ich sie dir in dieser Form unterbreite.

Wenn du also keine Lust hast wirklich über das Thema zu diskutieren, weil du halt schlicht keinen Bock hast meinen Standpunkt nachvollziehen zu wollen, ok, aber dann spar dir bitte auch diese lächerliche Unterstellung auf Pausenhofniveau, von mangelnden "Realitätssinn" und "Unwillen der Kenntnisnahme" deiner Meinung!
 
Sorry dazu fällt niemanden Normalbegabten mehr etwas ein! Wir leben in einer Sozialen Marktwirtschaft, also bestimmt sicherlich nicht der Staat/Politik z:B. die Kreditvergabe von Krediten.
Danke, dann bin ich also nicht "normalbegabt". Mir fallen sofort "Hermes-Kredite" ein, also staatlich garantierte Kredite, die kein wirkliches Ausfallrisiko mehr haben. Geht doch ....

Gerade WEIL wir eine soziale Marktwirtschaft sind, darf und muss der Staat vielfältig eingreifen. Z.B. mit verbilligten Krediten für private Hauslebauer, usw

Und der Themenblock "Globalisierung" ist sicherlich wichtig zu beleuchten und damit hätten wir ein eigenes Thema. Glaube mir, um es vorweg zu nehmen, es hätte natürlich wirtschaftlich erfolgreiche Wege neben Turbokapitalismus und offener Globalisierung gegeben. Aber diese Wege wollte man nicht gehen. Das wäre auch nur geschlossen innerhalb der EU gegangen, aber da haben immer schon die Briten alles torpediert. Zurecht wollte de Gaulle die niemals in der EU haben.

Wo liegt z.B. der Sinn, wenn wir einer Industrie wie Airbus jahrzehntelang Subventionen geben, damit sie wettbewerbstüchtig werden, wenn dann ein Vorstandsvorsitzender wegen seines Bonus all dieses Wissen für einen Auftrag nach China verschenkt und dort eine Fertigungsanlage hochzieht? Globalisierung bedeutet vor allem Reichtum für wenige und große Probleme für alle anderen. Aber das würde hier zu weit führen.

Hier geht es ja um, so verstehe ich zumindest den Eingangssatz "Hier wollen sich Leute über ihre erlaubten Lieblingsparteien und Politiker austauschen." ein Loblied auf Höcke, den größte Politiker aller Zeiten zu singen. Es ist doch einfach klasse, wenn man endlich wieder sagen darf, was früher gesellschaftlich geächtet war.

Warum z.B. gibt es Wahlrecht für Frauen? Die gehören hinter den Herd, sind Gebärmaschinen und haben dem Manne stetig zur Verfügung zu stehen. So ist das wiederbelebte "Klassische Familienbild" mit Sätzen wie "Innerhalb der Ehe sind die Ehepartner gleichberechtigt, bei strittigen Fragen entscheidet das Wort des Mannes" Sowas muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Das ist CDU Gesetzgebung gewesen. Und da wollen die Rechten Politiker natürlich wieder hin.

Warum ändern wir dieses woke Grundgesetz nicht endlich so, wie die CDU es 1948 wollte? "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich in Abhängigkeit von Geschlecht und Rasse" wollten sie im Text haben. So gehört sich das doch und seit Höcke und den anderen Faschisten können wir das endlich wieder aussprechen und werden dafür sogar noch gelobt!

Z.B. bin ich seit 50 Jahren auf die massiven Kriegsverbrechen meines Großvaters ziemlich sauer. Aber hey, jetzt weiß ich endlich, er war ein großer Kriegsheld und wir müssen stolz verkünden wie wichtig es ist, Untermenschen in Kirchen zu treiben und diese anzustecken. Sowas schaffen nur echte Helden ....

Genau solche Politiker werden unser Ansehen in der Welt anheben. Selbst den woken französischen Faschisten geht Lobdudelei als deutsche Kriegsverbrecher zu weit. Sehr komisch ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Aussage finde ich keinen Beleg, nur das bei "Superreichen" noch etwas zu holen wäre. Wie gerecht das wäre, weiß ich nicht.
Da gibt's schöne Dokus im ÖRR. Müsste ich aber suchen. Ist schon ne Weile her als ich die gesehen habe.
Geld wird geschoben und Politiker geben Steuerspartipps.

Laut IHK liegt das nicht an den Verbrauchern, sondern an der deutschen Energiepolitik
Das haben aber nicht die Grünen verkackt. Daran ist die Abhängigkeit schuld und die Zusammensetzung des Strompreises. Der Preis bildet sich durch die teuerste Energieform, die Verstromung von Gas. Unabhängig davon, dass das der kleinste Teil ist.

Zur Energiepolitik:
60% unseres Stroms kommt aus regenerativen Stromquellen,
Nur 2% unsere Bedarfs werden importiert, nur 25% davon aus Atomstrom aus Frankreich. Und nirgends gehen die Lichter aus. Ist doch super.

Zum Thema günstiger Atomstrom: der französische Staatskonzern EDF subventioniert den französischen Strompreis und, jetzt halt dich fest, hat 70 Milliarden Euro Schulden. So günstig ist der Atomstrom offensichtlich doch nicht.

Jedes dieser 50 französischen Atomkraftwerke muss demnächst mal saniert werden. Die kosten dafür belaufen sich schätzungsweise auf eine Milliarde pro Kraftwerk. Das geplante AKW in England sollte 21 Milliarden kosten. Nachdem die Zahl auf 38 Milliarden erhöht wurde, sprang der chinesische Investor ab.

Ich finde unseren Weg irgendwie sinnvoller, nachhaltiger und vor allem unabhängiger.
 
Danke, dann bin ich also nicht "normalbegabt". Mir fallen sofort "Hermes-Kredite" ein, also staatlich garantierte Kredite, die kein wirkliches Ausfallrisiko mehr haben. Geht doch ....
Das sind Exportkredite für Unternehmen um eventuelle politische Risiken abzufangen!
Das hat mit dem besprochenen Sachverhalt nichts aber auch gar nichts zu tun!
Gerade WEIL wir eine soziale Marktwirtschaft sind, darf und muss der Staat vielfältig eingreifen. Z.B. mit verbilligten Krediten für private Hausbauer, usw
Wo hat es das jemals in DE gegeben?
Es gibt Zuschüsse bei der KfW, es gab die Eigenheimnzulage, es gab für die Vetriebenen in den 1950er-1960er finanzielle Kompensationen für ihr verlorenes Eigentum, das waren aber staatliche Barmittel die zum aller größten Teil damals zum Eigentumserwerb genutz wurden.
Wann hat der Staat hier in DE jemals verbilligte Kredite für Privatleute oder innländisch tätige Unternehmen für was auch immer angeboten?

Das liest sich wie die üblichen schmallippigen vorgebrachten Sätze, allen vorran von Union und SPD, wenn mal wieder auffällt, das sie nichts außer Däumchen drehen und Klüngeleien gemacht haben.
Dann widerlege doch diese Tatsachen und Realitäten!
 
.... Politiker geben Steuerspartipps.....
Hab ich auch gesehen. Eine rechte Staatssekretären aus dem Finanzministerium, die bezahlte Vorträge vor Steuervermeidern hält, wie man denn Gesetze umgehen kann. Grandios! Aber die will auch was vom Kuchen, genau wie alle rechten Politiker. Das ist doch wohl total menschlich und normal. Ausbeuten anderer ist ja wohl ein Grundrecht!
 
Bei den Umsatzrenditen ist das relativ einfach, wir sehen die Konsequenzen des Euro.

Früher war es recht einfach. Es gab halt deutsche Staatsanleihen (Bundeschatzbriefe etc.) - Anleihen deutscher Unternehmen in unterschiedlichen Risikoabstufungen - alles andere hat ein Währungsrisiko und bei Staatsanleihen entweder ein höheres Ausfallrisiko oder zumindest ein Währungsrisiko. Mit dem Euro hat sich dieser Markt geändert. Man kann nun französische, griechische, spanische Staatsanleihen ohne Währungsrisiko kaufen, die Rendite ist höher und das Ausfallrisiko immer noch gering. Das erhöht natürlich den Druck auf Unternehmensanleihen in Deutschland.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück