Ist euch schon einmal ein So1156 verschmort?

Ist euch schon einmal ein So1156 verschmort?

  • Ja, im Dauerbetrieb oberhalb der Spezifikation (siehe Post)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    129
@grün-blau: notfalls würde ich mir auch die Mühe machen, die Dinger selbst nochmal hochzuladen - aber es muss zumindest ersichtlich sein, welche Bilder zusammengehören (von einem System stammen) und welche unterschiedliche Hardware zeigen.

@Ruyven: Kümmerst du dich auch um die User die kreuzen und dazu kein Posting ablassen?

Erstmal kümmer ich mich gleich um die, die ein Kreuz bei "hab ich nicht" setzen und dazu ein Posting mit keinem weiteren Inhalt ablassen ;)
sind weg

Die, die "Ja" ankreuzen und keinerlei weitere Infors geben, werde ich mal im Wochenrythmus anschreiben. Man kann ja niemanden zwingen, etwas zu sagen - aber so ganz unkommentiert werde ich es nicht lassen, wenn einige Leute, von denen nicht einmal bekannt ist, dass sie je Interesse an so einem System hatten, auf einmal für Schadensfälle stimmen...

Wenn das nur nicht die Prozent-Angaben so durcheinander bringen würde :schief:

Die von vbb berechneten Prozente sind sowieso kaum zu gebrauchen - denn das beim extrem-oc mal was kaputt geht, ist ja nun keine große Überraschung und sollte somit auch aus der Rechnung fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe ein FPM55 Board, was in einem Acer-Komplettrechner verbaut ist.
Schrottding, lässt sich nicht mal per Bios übertakten, aber läuft ohne Sockelbrand.

Gruß.
 
System läuft stabil und sicher oberhalb der Spezifikationen nämlich core i5 750 @ 3,6 ghz @ 1,226V
mehr gibt mein mini-ITX board leider nicht her :(
Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Sockel komplett von Lotes kommt.
 
Wie hast du das eigtl. hinbekommen (oder was ist deine Theorie zu deinem Fall)?

Anhang anzeigen 187914Anhang anzeigen 187915Anhang anzeigen 187916
Schaut aus als ob sich ein Pin auf der CPU verewigt hat, obwohl der, der auf die Kontaktfläche hingehört auch kontakt hatte.
Wie geht das denn?

Edit:

Forstellungshalber gehe ich noch ne Ecke weiter:

Die Pins verlaufen schräg nach links unten, aber oben ist das Brandmal(auf der CPU) und der Pin ist auch zur hälft weg.

Anhang anzeigen 187924 da wo das rote Kästchen ist, ist ungefähr das Brandmal der CPU

Anhang anzeigen 187930 und hier ungefähr müsste das Brandmal auf der CPU vorzufinden sein
 
Zuletzt bearbeitet:
nur das in der alten Umfrage bereits 14 mit abgestimmt hatten,
wo der Sockel verschmort ist , diese 14 fehlen hier.
es wurde leider versäumt diese Daten zu übernehmen,
so das ein falscher Eindruck durch eine Neue Umfrage entsteht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eindruck, dass es sich um eine neue Umfrage handelt, ist nicht falsch.
Die alte Umfrage hatte einige Mängel (z.B. die Annonymität), die mit dieser hier beseitigt wurden. Die Leute sind angehalten, noch einmal abzustimmen.
 
>Die alte Umfrage hatte einige Mängel (z.B. die Annonymität

dann würde ich vorschlagen
die alte Umfrage komplett zu löschen jetzt ,
 
[x]nein

Stimmt, es gibt genug Leute die von einem Sockelbrand erzählen, aber keinen hatten, oder andere haben Pins verbogen, und verkaufen es als Sockelbrand, ich würde die alte Umfrage auch löschen *g*
 
Wie sich ein Sockelpin verbiegen läßt, ist mir nicht so ganz klar.
Die CPU wird doch durch den Kunststoffrahmen des Sockels nahezu spielfrei geführt und kann dadurch nur senkrecht auf dis Pins drücken :schief:
 
^^Richtig! ;)

Also ist das nur manuell (wie auch immer? :ugly:) möglich ;)
Oder durch, da gab's doch mal so einen Mentalisten... :schief:
Aber Spass bei seite, Stefan kann ja mal bestimmt noch was dazu sagen ;)
 
Keine Ahnung, System läuft seit Anfang November ohne Murren, nur hab ich noch nicht nachgesehen ob was schon verschmort ist. ;) System war in etwa die Hälfte der Zeit auf 3,5 GHz übertaktet.
 
Ich werde auch nicht nachsehen, bevor es streng aus den Ablüftern riecht.
Nach dem Nachsehen könnte es ja Probleme geben, die es vor dem Nachsehen nicht gab :schief: ;)
Ich hoffe, daß tatsächlich ALLE 1156 Pins bei meinem Sockel verbogen sind ...... sonst könnten die ja gar keinen Kontakt zum Prozzi herstellen :D
 
Ein Problem das ich durchaus sehe ist der Sockelmechanismus, der nicht nur von oben drückt, wie das bei allen anderen LGA Sockeln der Fall ist sondern auch noch die CPU leicht verschiebt.

Ich halte es für möglich das das das eigentliche problem ist.
 
Wenn sich die CPU tatsächlich um 1/10mm im Sockel durch den Schließmechanismus verschieben läßt, dient das zur besseren Kontaktierung ;)
 
Zurück