Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Die NDA war sowieso lächerlich überzogen war doch schon einige Wochen zuvor praktisch alles bekannt, man konnte die CPUs teilweise sogar vor Ablauf der NDA kaufe (wie bei der HD 69x0); wenn das öfter passiert sollte PCGH keine NDAs mehr unterschreiben und ohne Unterstützung der Hersteller arbeiten, dadurch bekommt man die Infos anscheinend in letzter Zeit früher...
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Wenn PCGH aber alle ohne Zustimmung der Hersteller macht, werden sie über kurz oder lang zu keinem Event mehr eingeladen und bekommen keine Infos mehr.
Willst du, dass PCGH die Artikel anderer Zeitschriften umschreibt, damit sie wenigstens was zu veröffentlichen haben?
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Habe wahrscheinlich nicht aufgepasst: Wie sieht das mit der kühler-Kompatibilität aus? passt auch ein Kühler für Sockel 1156?
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Wie ich schon zu Beginn des Threads schrieb:
Crysis skaliert auf niedrigen Auflösungen oder settings (Multiplayer) super mit dem Takt. Überdies sind auch die MinFPS beim Multiplayer quasi NUR CPU (Takt) limitiert.
Daher sehe ich Crysis (richtig eingestellt) weiterhin als sehr guten Benchmark an, vor allem vor dem Hintergrund, dass die CryEngine in den kommenden Jahren noch weit wichtiger sein wird als bisher (die CryEngine3 kann ja angeblich 8 threads generieren).

Aus dem Grund hab ich beim SandyBridge Test jedes Crysis vermisst und das auch vorne gesagt... dann kam...

@ Kaffee und Kuchen

Was sind an knapp 5,0 GHz per Luft nur "gut"? :ugly: Welcher Quad lässt sich unter Luft besser hochziehen?
Crysis und Metro 2033 sind GPU-limitiert, da bringt's ein CPU-Test nicht. Und wo die Min-Fps bei Crysis mit der CPU skalieren, müsstest du mir mal zeigen (ingame!).

Da ich weiterhin noch nicht zuhause bin um dir von uns gemachte Benchmarks und Framezeiten detalliert darzulegen nehmen wir doch einfach das Sandy Bridge Review von "PC-Max.de". Daneben direkt mal FPS pro MHz ausgerechnet.

http://idisk.me.com/randfee/Public/temp//Microsoft_Excel-20110108-232005.jpg


so, jetzt sag noch einer das sei nicht interessant. Die neue Architektur hat hier z.B. keinen Vorteil. Nur die höheren Taktraten bringen hier wirklich was, wobei die AMD Plattform da einen anderen (viel schlechteren) Skalierungsfaktor hat.

... und jetzt glaub mir, im Multiplayer sind die "Aussetzer" (=minfps) zwischendrin keine Jitter der Leitung, sondern CPU-lags, welche klar mit dem Takt skalieren, das hab ich auf zig Systemen reproduzieren können und daher spielte ich Crysis mit einem e8400 auf 4,6GHz. Hatte damals auch extra ausprobiert ob ein Quad besser wäre, war er, aber nur bei avg_fps, was total egal ist. Im Endeffekt zählen eigentlich nur die min_fps.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Du nimmst die 800 x 600 Average (nicht Minimum!) Werte, da ist es völlig normal, dass Sandy Bridge bzw. Nehalem abgeht (und AMD absäuft). Das sehe ich bei meinen internen Messungen selbst. In 1680 liegen alle CPUs gleichauf, wie du sehen kannst.

Ich zocke selbst übrigens gelegentlich (noch) Crysis Wars und habe keine Performance-Probleme, die sich auf die CPU zurückführen lassen. Aber ich warte gerne auf deine Werte und lasse mich überzeugen. Sofern die Grafikkarte bremst, sind aber idR auch die Minimum-Fps bedingt durch die Grafikkarte (Stichwort Explosionen etc.).
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Wenn PCGH aber alle ohne Zustimmung der Hersteller macht, werden sie über kurz oder lang zu keinem Event mehr eingeladen und bekommen keine Infos mehr.

Was ist besser?
Mit Unterstützung der Hersteller arbeiten, Informationen früher bekommen aber innerhalb eines NDA Zeitraums nicht veröffentlichen dürfen

Oder ohne Unterstützung der Hersteller als "Leakerseite" arbeiten, die Informationen vielleicht etwas später bekommen aber dann sofort -und damit oft und in letzter Zeit immer öfter teils lange vor Ablauf der NDA- veröffentlichen können...?

Aber wenn ich bedenke, dass PCGH ja doch primär ein Printmagazin ist, bei dem es in dieser Form nicht um einige Tage früher oder später gelieferte Exklusivinformationen geht da die Erscheinungsintervalle der Hefte sowieso oft den Zeitvorteil zunichte machen würden ist wohl doch erstere Vorgehensweise besser...

Trotzdem finde ich es in letzter Zeit ungeheuerlich, wie lächerlich lange NDAs aufrechterhalten werden, speziell eben im Fall Sandy Bridge und HD 69x0
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Wenn PCGH aber alle ohne Zustimmung der Hersteller macht, werden sie über kurz oder lang zu keinem Event mehr eingeladen und bekommen keine Infos mehr.
Willst du, dass PCGH die Artikel anderer Zeitschriften umschreibt, damit sie wenigstens was zu veröffentlichen haben?

Um zu testen braucht man keine Events&NDA - das kann jeder machen, der das Internet/eBay bedienen kann. Wenn man sich zugunsten von Tests auf NDAs einlässt, dann damit man früher testen und zum Ablauf des NDAs als erster alles präsentieren kann.
De facto war es in letzter Zeit aber sehr oft (und bei Intel eigentlich immer) so, dass die ersten Tests aus NDA-freien Quellen stammten und z.T. Wochen bis Monate vorher online waren. Da PCGH-Print (wo der vollständige Test vermarktet wird) in Sachen "erster sein" sowieso keine Chance gegen online-Medien hat, wäre es ggf. sinnvoller, auf das NDA zu verzichten, finale Tests mit Retail-Ware eine Ausgabe später zu veröffentlichen und im Gegenzug online frei und ohne Einschränkungen jedes Informationshäppchen verarbeiten zu können, Samples vor Markteinführung kaufen und darüber schreiben dürfen,...

Lediglich für die Technikartikel bräuchte man weiterhin Herstellerunterstützung - da stellt sich aber die Frage, wie übel es Intel einem nimmt, wenn man auf NDA ganz verzichtet. Im Prinzip schadet das denen nicht viel und sie könnten nach NDA-Ende durchaus trotzdem die nötigen Detailinformationen zu neuen Architekturen liefern.
(ich persönlich fände es sowieso interessanter, erst zu erfahren, was eine neue CPU leistet und später, wie sie das schafft. Umgekehrt liest man immer 1-2 Monate vorher die Technikseiten und endet mental mit "ist ja alles ganz nett, aber was bringts in der Praxis?")
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Trotzdem finde ich es in letzter Zeit ungeheuerlich, wie lächerlich lange NDAs aufrechterhalten werden, speziell eben im Fall Sandy Bridge und HD 69x0

Keine Frage, da stimme ich dir zu, gerade weil praktisch schon alle Informationen, die relevant sind, verfügbar sind.
Aber vielleicht ist die Einhaltung der NDA auch ein Marketingteil von Intel/AMD und daran halten sie fest, ganz gleich, wie der Informationsfluss schon gekommen ist.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

@ PCGH,

was ist dran an der Geschichte das Sandy Bridge Hardware seitig einen Kopierschutz haben soll?
Stichwort "Intel Insider".

Bezieht sich das nur auf die geplante Online Video Plattform von Intel, oder wird das allgemein die Wiedergabe beeinflussen.

Wäre toll wenn Ihr da was in Erfahrung bringen könnt, bzw ist euch bei euren Test da etwas aufgefallen?

Genau das interessiert mich auch, aber hier scheint man wegen der SB Hyperei die Ohren auf taub zu stellen. :schief:

Was bringt mir so eine CPU mit Hardware DRM? :ugly: War/bin am überlegen, die 45 Watt Variante für einen HTPC zu nehmen. Nur wenn die alles blockt und zickt, wirds eben ein Athlon II. :P
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Da blockt gar nichts derzeit.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Ok, danke für die Info. Dann kommt die CPU schonmal in die engere Wahl.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Da blockt gar nichts derzeit.


Die Betonung liegt auf derzeit :P :D
Ne ernsthaft, was bezweckt Intel damit? Wollen die Ernsthaft einen Hardwarebasierten Kopierschutz machen?
Was ist wenn AMD dabei nicht mitzieht? Dann hätte doch nur die, sinnlose, Intel-Plattform Intel Insiders einen Mehrwert (zur Zeit, ka wer alels noch auf diesen Zug aufspringt), oder?! :what:
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Das hängt wohl damit zusammen, das Intel mit der Veröffentlichung von SB gleich einen Filmverleih mit ankündigte. ;)
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Schon klar, aber das kann nicht alle sein, da steckt 100%ig merh dahinter.
Intel ist ja schließlich nicht dumm :lol:
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Meinst du nicht, dass du ein bißchen viel in etwas hineininterpretierst, für dessen Existenz es keine Belege gibt?



P.S.:
Übrigens hat Intel mitlerweile das offizielle Datenblatt, wo endlich ausdrücklich von 5Gbps/Richtung die Rede ist. (Das enthaltene Blockbild addiert im Bereich der CPU aber weiterhin die Bandbreite in beide Richtungen. Oder die CPUs können schon PCIe3 :ugly: )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Ganz ehrlich,Ich hätte nicht gedacht das die Sandy´s so gut abschneiden.Besonders der 2500K erscheint mir persönlich besonders attraktiv,da er 100 € günstiger und nur ein paar Prozentpunkte hinter dem 2600k liegt.Ich überlege mir nämlich schon mein AM2+ System in Rente zu schicken und wieder zu Intel zurückzukehren.Aber ich warte noch ein Weilchen bis die Preise sich noch ein wenig stabilisiert haben.:D
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

mal ne blöde Frage, aber werden eigentlich neuere Modelle erwartet zb 2650 oder sogar 2700/K?
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Wenn Bulldozer da ist vermutlich :D
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Mit welcher Dreistigkeit hier manche Shops den i7 2600 mit über 300€!!! angeben und dann auch noch verkaufen wollen,entzieht sich meinem Verständniss....:ugly:
Da merken doch manche Leute nix mehr!:what:
 
Zurück