Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Wurden die neuen CPU's mal mit GTA IV getestet?

Würd mich mal interessieren wie viel Leistungszuwachs die neuen Prozessoren bei dem Spiel haben.
mfG ArnoGK :D
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Enttäuscht über die Heftausgabe (besonders dieses Reviews) - Wo ist der Mehrwert?

Extra einmal die Zeitschrift gekauft und muss klar sagen, dass ich den Mehrwert der Zeitschrift kaum sehe! Dachte da seien mehr hardwarefressende Spiele (Crysis, GTA) getestet, nö. :(
"PCGames Hardware", da erwarte ich mir eigentlich mehr Performance charts und sowas. Interessiert am Upgrade auf Sandy Bridge für mein gaming rig dachte ich, "kaufste mal", aber ich sah jetzt nicht unbedingt einen Schwerpunkt Richtung Gaming.... der müsste aber meiner Meinung nach da sein, warum sollte ich sonst diese Zeitschrift öfter kaufen. Will ich detaillierte technischere Infos kaufe ich doch nicht PCGH sondern lese einen wesentlich besseren und detaillierteren Test auf Anandtech.com, oder so, was ich auch meist tue. Hier hätte ich schon gedacht, dass man seine Kernkompetenz mehr bearbeitet, besonders im Heft.

hm, nuja, den Test empfand ich jetzt nicht als gute Werbung wieder eine "PCGames Hardware" zu kaufen.... Nicht in den falschen Hals kriegen, war ok, aber für diesen Informationsgehalt zahle ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Enttäuscht über die Heftausgabe (besonders dieses Reviews) - Wo ist der Mehrwert?

Extra einmal die Zeitschrift gekauft und muss klar sagen, dass ich den Mehrwert der Zeitschrift kaum sehe! Dachte da seien mehr hardwarefressende Spiele (Crysis, GTA) getestet, nö. :(
"PCGames Hardware", da erwarte ich mir eigentlich mehr Performance charts und sowas. Interessiert am Upgrade auf Sandy Bridge für mein gaming rig dachte ich, "kaufste mal", aber ich sah jetzt nicht unbedingt einen Schwerpunkt Richtung Gaming.... der müsste aber meiner Meinung nach da sein, warum sollte ich sonst diese Zeitschrift öfter kaufen. Will ich detaillierte technischere Infos kaufe ich doch nicht PCGH sondern lese einen wesentlich besseren und detaillierteren Test auf Anandtech.com, oder so, was ich auch meist tue. Hier hätte ich schon gedacht, dass man seine Kernkompetenz mehr bearbeitet, besonders im Heft.

hm, nuja, den Test empfand ich jetzt nicht als gute Werbung wieder eine "PCGames Hardware" zu kaufen.... Nicht in den falschen Hals kriegen, war ok, aber für diesen Informationsgehalt zahle ich nicht.

ich muss zugeben, das ich nach dem ersten lesen des magazins in die gleiche kerbe hauen wollte.
erst dachte ich. cayman, gf110 und sandy bridge, gabs jemals mehr fürs geld?
ernüchterung folgte dann an allen fronten, die sonst so interessanten tests, was verbrauch und so weiter angehen haben gefehlt/wurden nur unzureichend beleuchtet. etwas enttäuschter bin ich eigentlich von den cayman-berichten.

nach ein wenig rekapitulation denke ich aber, vor allem der SB-test musste unter hohem zeitdruck erstellt werden, sieht man an der ankündigung fürs nächste heft, ich denke da werden dann meine ansprüche erfüllt.

ich kaufe mir beinahe jede ausgabe (wenn in 6 monaten endlich wieder 4-stellige gehälter das konto besuchen gibts auch endlich ein abo) und stelle immer wieder fest, 2 oder 3 zusammen ergeben ein umfassendes bild, umfassender als ich mir meistens online zusammen suchen kann (unterschiedliche testfelder, mangelnde vergleichbarkeit).

edit:
anandtech macht, für mich, keine wirklich guten reviews, idle-power als "bonus" am 12v connector gemessen und quasi unkommentiert hingestellt. es ist schliesslich bekannt, dass der system agent nicht über die 12v leitung versorgt werden muss ( das der im idle kaum was verbraucht sei mal dahin gestellt, bei nehalem sah das eben anders aus dank cache im uncore-bereich), genauso wie es für die grafik nur eine empfehlung von intel ist, diese über 12v zu versorgen.
kleinigkeiten, aber mich störts, wenn man mit halbwissen um sich wirft, obwohl man sich bewusst sein sollte, dass man eine große zahl an lesern erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

bin echt am überlegen 775er plattform verhacken für 300+ sind ja immerhin alleine 4 2 gb Riegel Reapers dabei und auch das rampage das ich habe ist ein echt feines das mit dem Quad ohne murren die 450 fsb rockt .
Aber was dann den i7 860 oder lieber den i52500k und das nur weil ich nächstes jahr vielleicht gar nichts mehr fürs Board und den Quad bekomme oder weil der Q9550 @ 3.8Ghz die 570 ein wenig limitiert wenn es mal über 80 frames geht .
Mann o Mann echt am liebsten würde ich diesen 1155 auch noch überspringen aber für was .
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Habe nicht umsonst nach 5 oder 6 Jahren PCGH Abo mein Abo gekündigt und seit dem KEINE mehr gekauft.

Man ist so lange Kunde und es hat die nichtmal ansatzweise Interessiert warum man geht.

Naja, hat sich nicht mehr für mich gelohnt. Also "Aktiver" Foren Leser im PCGH und Luxx weiss man sowieso alles vorher. So Qualitativ wie PCGH früher war ist lange her... leider :(
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Das Internet ist halt der Print-Todfeind in vielerlei Hinsicht.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

(u.a.)@Marc:

Ich hab mir gerade mal die P67 Boards von Gigabyte angeschaut und da die freundlicherweise immer ein Blockschaltbild ins Handbuch drucken, ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: Jedes einzelne nutzt eine PCI-E->PCI Bridge. Bislang wurde davon in keinem von mir gelesenen Test etwas berichtet, aber könnt ihr bestätigen, dass Intel in der neuen Chipsatzgeneration den PCI-Controller rausgeworfen hat?

Nach USB3, LAN und Sound wäre das die vierte (von 8...) Lanes, die nicht mehr für Erweiterungskarten, zusätzliche Controller,... zur Verfügung steht, weil man sie für grundlegende Funktionalität benötigt :daumen2:


Asrock dagegen gibt für ihr P67 Professional 2 x8 Slots an (d.h. die CPU Lanes werden nicht zweckentfremdet) und holt aus dem P67 einen x4, 2 x1, 2x LAN, 1x Sound, 2-3x USB3, 1x SATA3 und 1x PATA raus und bietet ebenfalls PCI. Da käme ich auf 13-14-15 Lanes, wofür selbst einer der gängigen PLX 4-Lane Switches (der nirgendwo in der Beschreibung genannt wird) nicht reichen würde.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

ruyven_macaran schrieb:
Bislang wurde davon in keinem von mir gelesenen Test etwas berichtet, aber könnt ihr bestätigen, dass Intel in der neuen Chipsatzgeneration den PCI-Controller rausgeworfen hat?
Ich meine, Print haben wir es geschrieben. Aber ja, PCI gibt's nur per extra Controller.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Habe nicht umsonst nach 5 oder 6 Jahren PCGH Abo mein Abo gekündigt und seit dem KEINE mehr gekauft.

Man ist so lange Kunde und es hat die nichtmal ansatzweise Interessiert warum man geht.

Naja, hat sich nicht mehr für mich gelohnt. Also "Aktiver" Foren Leser im PCGH und Luxx weiss man sowieso alles vorher. So Qualitativ wie PCGH früher war ist lange her... leider :(

Schön für dich,:D dennoch finde ich ein Heft wichtig genug das ich es mir jeden Monat kaufe. Es ist auch schön ein Heft zulesen statt immer nur vor der Kiste zusitzen.

Tolles Thema mit den neuen Prozessoren. Bitte ganz dicht dranbleiben.
Mich interessiert vorallem eine Kaufempfehlung für Um- oder Aufrüster, nicht nur als Game PC sondern auch als Office Variante.:banane:
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Diese CPU-Reihe interessiert mich. Ich schwanke zwischen i5-2500k und i7-2600k. Ich hoffe der Preis wird so bleiben. Sonst schlägt Budget alarm :D
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Es gibt schon Preise? Ich hab nur was bei Geizhals gesehen beim 2600K von 309€. 9.1. sollen die ja bekannt gegeben werden, meint Ihr die bleiben da oder steigen die noch?
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Es gibt schon Preise? Ich hab nur was bei Geizhals gesehen beim 2600K von 309€. 9.1. sollen die ja bekannt gegeben werden, meint Ihr die bleiben da oder steigen die noch?

Bis auf den 2600K, kann man sogar schon alle neuen CPU's kaufen ;)
CPUs/Intel Sockel 1155 | Geizhals.at Deutschland

Bin auch schwach gewurden und habe mir den 2500K mit dem Asus P8P67 bestellt. Beides verfügar, sollte anfang nächster Woche kommen :D

Nein die Preise werde sicher nicht steigen, im Gegenteil, warte mal 2 Wochen ;)
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Nein die Preise werde sicher nicht steigen, im Gegenteil, warte mal 2 Wochen ;)

Kanns kaum abwarten den Kram zu bestellen damit ich endlich los legen kann :D

Welches P8? Deluxe oder was drunter?

Nehme für den 2600K das Maximus Extreme IV...war angedacht.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Kanns kaum abwarten den Kram zu bestellen damit ich endlich los legen kann :D

Welches P8? Deluxe oder was drunter?

Nehme für den 2600K das Maximus Extreme IV...war angedacht.

Habe das P8P67 bestellt:
ASUS P8P67, P67 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE40-G0EAY0KZ) | Geizhals.at Deutschland

das wird gerade wieder teurer, wieso auch immer :huh: wir waren schon mal bei 120EURO

Das Deluxe hat nur Diagnose-LEDs, der zweite LANController
von Intel sowie E-SATA mehr. Das Board an sich ist das selbe und das um einiges billiger. Ich brauche von dem Deluxe eigentlich nur das ESATA und dazu habe ich ein Blech;)

Du willst den 2600K mit Maximus, ist bestimmt fett, aber nicht ganz meine Preisklasse.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Mein letzter PC (P4, 3,4GHz Northwood) hat's seit 2003 durchgehalten...da musste ich nun das Budget bisschen aufstocken.
Einfach war die Auswahl nicht, war erst beim Gigabyte UD7 und hab mich dann die Asus Modelschiene hoch gehangelt. Das hat den Preis nach oben getrieben.

Jetzt muss ich den ganzen Stuff nur noch günstig bekommen...
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Habe nicht umsonst nach 5 oder 6 Jahren PCGH Abo mein Abo gekündigt und seit dem KEINE mehr gekauft.


Ja deshalb habe ich auch auf ein CT Abo vor jahren gewechselt, das niveau ist halt einfach auf einem level... Die Zielgruppe sind wohl eher jugendliche Einsteiger in die Hardwarewelt. Die online News lese ich dennoch gerne hier ;) würde PCGH auch gerne dafür unterstützen aber die Qualität lässt halt schwer zu Wünschen übrig. Und wenn man die online News liest ob hier oder wo anders ist die Printausgabe einfach nur umweltverschmutzung...
Ich schätz mal die Redaktion wird jetzt auch nicht böse sein, weil die Zielgruppe scheinbar die schon erwähnten Einsteiger sind.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

naja,

wie ich schon auf der Seite zuvor schrieb: Ich finde die Zielgruppe ist aber auch durch den Titel "PC Games Hardware" definiert, nämlich: "Jeder der sich einen PC zum Spielen zusammenbauen will". Daher erwarte ich mehr Tests der Kernkompetenz gegenüber der Konkurrenz. c't und Co müssen wegen mir keine zig Spiele testen, aber Beim SandyBridge z.B. auch nur eine handvoll Spiele zu testen (wie zahllose Seiten und Hefte es eh machen) finde ich dann zu wenig.

Man muss halt ein Alleinstellungsmerkmal haben und das hat das Heft in meinen Augen nicht. Ich glaube mich erinnern zu können, dass das mal besser war. So allerdings, werde ich mir sicher kein Heft mehr kaufen, auch wenn ich das andererseits sonst öfter wieder getan hätte.
 
AW: Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand

Der SB-Test ist unter hohem Zeitdruck entstanden - vor allem Online. Intel hat das NDA kurzfristig vorgelegt, zwei ganze Arbeitstage sind dem zum Opfer gefallen. Das finden auch wir schade und ärgerlich, da uns bzw. dem Test diese Zeit fehlt. Auch Print war es aufgrund sehr frühen Abgabe bedingt durch Weihnachten ziemlich knapp. Aber so etwas liegt nicht in unseren Händen.
 
Zurück