Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

AMD hat mit der GCN eine extrem effiziente und vorallem Ausbaufähige Architektur auf die Beine gestellt. Die können da noch einiges an Performance rauskratzen :daumen: Intel muss noch an nahezu allem Arbeiten --> Treiber sind momentan, sagen wir "nicht optimal" usw.
Naja und Larrabee war ja auch nicht so der Kracher :ugly:
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Ich denke doch schon.
AMD könnte sich ja auch dem CPU-Part zuwenden, und so wieder etwas zu Intel aufschließen.

CB schrieb:
Im Zweifelsfall ist somit die Kombination aus Intel-CPU und AMD-GPU vorzuziehen, schlechter schneidet ein solches Gerät jedenfalls nicht ab.
Test: MSI GX60 Gaming-Notebook (Seite 7) - ComputerBase
Auf Dauer ist diese Empfehlung auch nicht optimal.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Ich persönlich glaube aber nicht daran, dass AMD den einzigen Vorteil gegenüber Intel so schnell aufgeben wird....

Die Frage sollte wohl lauten, wann wird Intel diesen Vorteil aufgeholt haben.
Wenn man bedenkt, was Intel in die Entwicklung investieren kann, wird das sicher nicht so lange dauern.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

@ Adi1: Naja, Intel muss !!!komplett!!! von vorne anfangen, AMD zb. hat schon ein sehr großes Know-How und auch eine stehende Architektur. Zudem wird es Intel noch schwerer haben, wenn die Next-Gen Konsolen mit GCN kommen und die Spiele darauf quasi optimiert wurden.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Und die viele wohl nicht gebrauchen können...

Eher wünsche ich mir für den Mainstream SMT und nicht nur für den unteren und hohen Bereich.

Wenn erst sechs oder mehr Kerne zum Standard werden werden auch vermehrt Anwendungen dafür kommen; Dualcores und Quadcores hat seinerzeit auch "niemand" gebraucht...

Die Sache im Detail ist natürlich viel komplizierter.

Was ist denn genau ein "echter Kern" und was ist ein "Unechter"?

Sind 8 CPU-Kerne, wo jeder Kern nur eine Integer-Pipe und eine FP-Pipeline hat besser, als 4 CPU-Kerne mit SMT, wo jeder Kern 4 Integer-Pipelines und 2 FP-Pipelines hat?
In dem Fall würde ich mich über den Quadcore viel mehr freuen, als über den Octo-Core.

Wenn AMD mit dem Steamroller (dessen Architektur ja auch erheblich verbessert wird) ordentlich auflegt und 5 oder 6 Module bringt ist es sehr wahrscheinlich das Intels Quadcores geschlagen werden.

Wenn Intel sich zu sehr auf die IGP konzentriert kann AMD im CPU Bereich aufholen; die E-/EX- Serie wird AMD nicht so schnell einholen aber am Mainstream Desktop könnte AMD aufholen und Intel dadurch unter Druck setzen endlich mehr Kerne in der Mittelklasse zu bringen.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Ich denke doch schon.
AMD könnte sich ja auch dem CPU-Part zuwenden, und so wieder etwas zu Intel aufschließen.
AMD kann schon unmöglich besser sein als Intel.

Um es vielleicht eindrucksvoller zu verdeutlichen:

14nm : 14x14 = 196
28nm: 28x28 = 784

Bei Intel verbraucht ein Transistor unter theoretisch optimalen Bedingungen nur 1/4!!! der Fläche.
Dazu kommt noch Trigate vs. Planar.
Mit jeder kleineren Node braucht man auch weniger Kernspannung für die gleiche Leistung.

Intel knüppelt einfach alle Nachteile ihrer Architektur unter dem besseren Fertigungsverfahren nieder, indem sie einfach eine geringere Spannung als die Konkurrenz fahren können, viel Fläche einsparen und deswegen auch deutlich mehr Recheneinheiten verbauen können und dazu wohl noch höher takten.
Intel ist in der Beziehung pervers voraus gegenüber seinen Konkurrenten.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Wenn erst sechs oder mehr Kerne zum Standard werden werden auch vermehrt Anwendungen dafür kommen; Dualcores und Quadcores hat seinerzeit auch "niemand" gebraucht...



Wenn AMD mit dem Steamroller (dessen Architektur ja auch erheblich verbessert wird) ordentlich auflegt und 5 oder 6 Module bringt ist es sehr wahrscheinlich das Intels Quadcores geschlagen werden.

Wenn Intel sich zu sehr auf die IGP konzentriert kann AMD im CPU Bereich aufholen; die E-/EX- Serie wird AMD nicht so schnell einholen aber am Mainstream Desktop könnte AMD aufholen und Intel dadurch unter Druck setzen endlich mehr Kerne in der Mittelklasse zu bringen.

Also das ist doch eigentlich schon sicher das es so kommen wird. Sobald sie Platz dafür haben werden sicherlich die ersten 5/6Moduler mit rankommen. Und sollten diese dann 4Ghz haben bei gleicher TDP und etwas höherer IPC weiß ich was bei mir in die Kiste kommt^^
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

@Locuza:
Du hattest es glaube ich schon einmal geschrieben.
Intel kommt bald an die finanziellen und physikalischen Grenzen der Fertigung.
Und die Konkurrenz wird aufholen. Dann gibt es nur noch einen Vergleich zwischen den Architekturen.

Aber aktuell ist Intel allen meilenweit voraus....
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Wenn erst sechs oder mehr Kerne zum Standard werden werden auch vermehrt Anwendungen dafür kommen; Dualcores und Quadcores hat seinerzeit auch "niemand" gebraucht...

Wenn AMD mit dem Steamroller (dessen Architektur ja auch erheblich verbessert wird) ordentlich auflegt und 5 oder 6 Module bringt ist es sehr wahrscheinlich das Intels Quadcores geschlagen werden.

Wenn Intel sich zu sehr auf die IGP konzentriert kann AMD im CPU Bereich aufholen; die E-/EX- Serie wird AMD nicht so schnell einholen aber am Mainstream Desktop könnte AMD aufholen und Intel dadurch unter Druck setzen endlich mehr Kerne in der Mittelklasse zu bringen.
Du weißt selber bestens wie es bestellt ist um parallele und serielle Algorithmen und das alles ein Trade-Off ist und seine Grenzen hat.
Über 6 Module muss ich dabei gar nicht erst anfangen zu reden. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit bei 0 ein.
Über 5 "könnte" man reden, immerhin war das sogar schon mit Komodo geplant, aber bei Steamroller glaube ich weiterhin nicht daran.
Anstatt sich eine Materialschlacht zu liefern, ist es denke ich besser aus den 4 Modulen soviel wie möglich herauszuholen und nicht mehr in den Kampf zu schicken.

Also das ist doch eigentlich schon sicher das es so kommen wird. Sobald sie Platz dafür haben werden sicherlich die ersten 5/6Moduler mit rankommen. Und sollten diese dann 4Ghz haben bei gleicher TDP und etwas höherer IPC weiß ich was bei mir in die Kiste kommt^^
Wann ist es denn sicher? 2014 oder erst 2015/16? Also dann wenn wir mit Skylage vergleichen?

@Locuza:
Du hattest es glaube ich schon einmal geschrieben.
Intel kommt bald an die finanziellen und physikalischen Grenzen der Fertigung.
Und die Konkurrenz wird aufholen. Dann gibt es nur noch einen Vergleich zwischen den Architekturen.

Aber aktuell ist Intel allen meilenweit voraus....
"Bald" sind noch einige Jahre und einige Jahre bedeuten weitere Mrd. Gewinne und weitere Mrd. Gewinne bedeuten weitere hunderttausende Mitarbeiter und weitere hunderttausende Mitarbeiter bedeuten irgendwo auch bessere Produkte und Architekturen.
Es ist ja ebenfalls nicht so, als würde Intel nichts machen, außer seine Produkte zu shrinken.

Wenn die Fertigungsunterschiede sich wieder verkleinern werden, anstatt wie die letzten Jahre immer vergrößern, dann wird auch der Zeitpunkt kommen, wo Intel Mrd. in Architekturen pumpt.

So sehe ich das traurige Dilemma in welcher sich die IT, wo Intel auftritt, befindet.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

@Locuza:
Du hattest es glaube ich schon einmal geschrieben.
Intel kommt bald an die finanziellen und physikalischen Grenzen der Fertigung.
Und die Konkurrenz wird aufholen. Dann gibt es nur noch einen Vergleich zwischen den Architekturen.

Aber aktuell ist Intel allen meilenweit voraus....
Und glaubst du, dass Intel das nicht seit Jahren weiß, wenn es denn so ist? Ich kann kaum glauben, dass so ein gigantisches Unternehmen nicht jetzt schon Ideen für ein solches Szenario parat hat.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Natürlich weiß das Intel.
Aber AMD hat dann eine echte Chance aufzuholen.
Sie konnten ihren Konkurrenten schon einmal mit einer überzeugenden Architektur schlagen.
In einigen Jahren haben sie nochmal die Gelegenheit dazu, wenn sie bis dahin überleben....

Ich weiß, bin ein hoffnungsloser Optimist....Freunde nennen mich den "Gutmensch"...^^
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Das AMD überlebt da mach dir mal keinen Kopf.

Wenn davon auszugehen ist das AMD den Bach runtergeht würden Firmen wie Sony und Microsoft kaum ihre Konsolen damit bestücken. Die erhoffen sich dadurch ja auch ein gutes P/L verhältniss das in Zukünftigen Generationen weiterhin erhalten sein soll. Und egal ob und wieviel Gewinn AMD dadurch macht. Negative ist es auf keinen fall das die Konsolen AMD hardware nutzen. Da die Games ja zu 90% auf die Hardware der Konsolen Programiert wird kann das für AMDs Zukunft nur von vorteil sein.

Evtl kommt dann auch in Zukünftigen Spielen die Architektur von AMD CPUs besser zum einsatz und mann kann dadurch Intel wieder einholen. Wenn manns darauf anlegt geht das ja jetzt schon. Die rohe Rechenleistung eines FX 8350 wird in einem Programm das sein Potenzial ausnutzt um einiges höher sein als die der meisten Intel CPU. Gibt auch einige schöne Benchmarks im netz an denen man sieht das für 190Euro der FX nur von einer EE für knapp 900 Euro geschlagen werden kann.

Ich denke in Zukunft wird AMD wieder besser dastehen bei Desktop CPUs.

Und für meinen Lanrechner bzw der Rechner meiner Frau ist eine APU genau das richtige.

Gruß Sunjy
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Du weißt selber bestens wie es bestellt ist um parallele und serielle Algorithmen und das alles ein Trade-Off ist und seine Grenzen hat.
Über 6 Module muss ich dabei gar nicht erst anfangen zu reden. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit bei 0 ein.
Über 5 "könnte" man reden, immerhin war das sogar schon mit Komodo geplant, aber bei Steamroller glaube ich weiterhin nicht daran.
Anstatt sich eine Materialschlacht zu liefern, ist es denke ich besser aus den 4 Modulen soviel wie möglich herauszuholen und nicht mehr in den Kampf zu schicken.

Viele Algorithmen lassen sich sehr stark parallelisieren, insbesondere vielfach solche Algorithmen die besonders Leistungshungrig sind, etwa diverse Renderverfahren, im Bildbearbeitungs, Videobearbeitungs und CAD Bereich, diverse Physikberechnungen/Simulationen, (parallele) Operationen im Datenbankbereich (-> Server), (insbesondere moderne) KI & Neuronale Netze, generell Multitasking,...

Insbesondere auch typische moderne Spiele könn(t)en fast ausnahmslos auch 10, 12 oder 20 Threads parallel gut nutzen. Alles eine Frage der Programmierung/Optimierung.

Natürlich sollte man die Stärke der einzelnen Kerne nicht vernachlässigen aber es ist unbestreitbar das AMD Intel im Mainstream Desktopbereich in vielen Punkten schlagen könnte wenn Intel den CPU Teil weiter vernachlässigt und an Quadcores festhält.
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Hmm..
wenn Intels Fertigungstechnologie-Vorsprung immer größer wird, dann sieht es in meinen Augen schlecht für AMD aus...
AMD ist da leider abhängig von GF und TSMC.
Dass Intel immer mehr in ihre IGPUs reinsteckt, merkt man deutlich, gerade wenn man sich mal die letzten Generationen ansieht..

Die wollen AMD immer weiter das Wasser abgraben.. zum Glück hat AMD schonmal das Konsolengeschäft...

Mir gefällt der Trend aber auch nicht sonderlich, dass die CPU Power nicht mehr so stark angetrieben wird. Wenn das so weiter geht, dann behalte ich meinen Sandy@4,5Ghz um einiges länger als es geplant war.
Und wenn wieder einer sagt dass nicht mehr als 4 Kerne von der Software genutzt werden...
1. Stimmt das nicht in allen Fällen, gearde bei der Videoumwandlung habe ich das schon andere Erfahrungen gemacht und
2. war es meistens so, dass die Softwarefirmen erst auf mehr Threads gesetzt haben, als die Hardware bereits da war, soll heissen, wenn es "echte" 8 Kerner in Massen geben würde, würden auch die Softwarehersteller nachziehen...

Gruß
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Wenn sie es aber nicht schaffen, endlich mal den Stromverbrauch zu senken, werden sie zugunsten der GPU wohl die CPU gänzlich entfernen müssen und da hätte dann niemand etwas von :D

Intel muss den Stromverbrauch der IGP erhöhen damit sie mehr Leistung bekommen. :D
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Hmm..
wenn Intels Fertigungstechnologie-Vorsprung immer größer wird, dann sieht es in meinen Augen schlecht für AMD aus...
AMD ist da leider abhängig von GF und TSMC.
Dass Intel immer mehr in ihre IGPUs reinsteckt, merkt man deutlich, gerade wenn man sich mal die letzten Generationen ansieht..

Die wollen AMD immer weiter das Wasser abgraben.. zum Glück hat AMD schonmal das Konsolengeschäft...

Mir gefällt der Trend aber auch nicht sonderlich, dass die CPU Power nicht mehr so stark angetrieben wird. Wenn das so weiter geht, dann behalte ich meinen Sandy@4,5Ghz um einiges länger als es geplant war.
Und wenn wieder einer sagt dass nicht mehr als 4 Kerne von der Software genutzt werden...
1. Stimmt das nicht in allen Fällen, gearde bei der Videoumwandlung habe ich das schon andere Erfahrungen gemacht und
2. war es meistens so, dass die Softwarefirmen erst auf mehr Threads gesetzt haben, als die Hardware bereits da war, soll heissen, wenn es "echte" 8 Kerner in Massen geben würde, würden auch die Softwarehersteller nachziehen...

Gruß

Verrückt. Da beschwert sich jemand, dass er seinen Prozessor so lange nutzen muss, weil nichts besseres kommt. Das nennt man ein Opfer des Konsums oder irre ich mich da?
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Natürlich sollte man die Stärke der einzelnen Kerne nicht vernachlässigen aber es ist unbestreitbar das AMD Intel im Mainstream Desktopbereich in vielen Punkten schlagen könnte wenn Intel den CPU Teil weiter vernachlässigt und an Quadcores festhält.
Dann sollte man aber auch sagen, in welchen Punkten das der Fall wäre. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass Intel für mich ein Qualitätssiegel geworden ist. AMD hat für mich stark nachgelassen (nach Phenom II). In meinen Augen ist Intel in allen relevanten Punkten besser und ich möchte nicht so recht daran glauben, dass sich das in den nächsten 5 Jahren schlagartig ändert. Auch wenn es vllt mehr Vor- als Nachteile für uns Verbraucher hätte ;)
Intel muss den Stromverbrauch der IGP erhöhen damit sie mehr Leistung bekommen. :D
:D
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Verrückt. Da beschwert sich jemand, dass er seinen Prozessor so lange nutzen muss, weil nichts besseres kommt. Das nennt man ein Opfer des Konsums oder irre ich mich da?

Ich beschwere mich nicht, um Gottes willen.
Ich hätte nur nicht gedacht, dass nach dem Kauf meinen I7 damals, die CPU Entwicklung so langsam weiter geht. Den Informationen zu Folge wird es wohl auch so langsam weiter gehen.
Natürlich bn ich einerseits froh, dass keine neuen KOsten für mich entstehen und ich mein Budget für ne SSD oder ähnliches ausgeben kann, andererseits giere ich nach immer mehr CPU Leistung (z.B. dauert dann das encodieren wieder weniger Zeit)
 
AW: Intel: Grafikeinheit von Broadwell soll AMDs Lösungen überholen

Viele Algorithmen lassen sich sehr stark parallelisieren, insbesondere vielfach solche Algorithmen die besonders Leistungshungrig sind, etwa diverse Renderverfahren, im Bildbearbeitungs, Videobearbeitungs und CAD Bereich, diverse Physikberechnungen/Simulationen, (parallele) Operationen im Datenbankbereich (-> Server), (insbesondere moderne) KI & Neuronale Netze, generell Multitasking,...

Insbesondere auch typische moderne Spiele könn(t)en fast ausnahmslos auch 10, 12 oder 20 Threads parallel gut nutzen. Alles eine Frage der Programmierung/Optimierung.

Natürlich sollte man die Stärke der einzelnen Kerne nicht vernachlässigen aber es ist unbestreitbar das AMD Intel im Mainstream Desktopbereich in vielen Punkten schlagen könnte wenn Intel den CPU Teil weiter vernachlässigt und an Quadcores festhält.
Es lässt sich ein gewisser Teil sehr gut parallelisieren und ein gewisser Teil wenig bis kaum.
Und was macht man da jetzt? Knallt man volle Kanne MT-Leistung drauf oder ST?
Ab einem bestimmten Punkt muss man sich einfach entscheiden, welchen Trade-Off man wählt.
Ich glaube kaum das Intel gerade den schlechteren als AMD wählt.

Haswell bekommt jetzt pro Kern eine vierte Integer-Pipe, mit SMT ist man also bei MT sehr gut dabei, bietet man jetzt mit 16-Pipes genau soviel wie vier Bulldozer Module.
Genau deswegen wünsche ich mir auch SMT für den Mainstream und nicht nur für die Dual-Cores und den teuersten i7.
 
Zurück