Bin mal gespannt, wie weit über 300 Watt man mit diesem Monster bei Blender und Co. unter Vollast kommt - und wie schnell und stark ein Throtteling unter Dauerlast erfolgt, wenn keine dicke Wasserkühlung montiert wird.
Die Werte von 12700 und 12900 ohne K sind ja geradezu katastrophal.
Schon dumm, wenn man im Test belegen kann, dass nicht einmal garantierte Taktraten dann eingehalten werden.
Mich würde mal ein Direktvergleich Intel / AMD reizen - bei möglichst gleichen Vorraussetzungen, also Frame pro Watt und auch mal bei gleichem Wattverbrauch, wenn man nur maximal die besagten 105W/144 bekommt.
Für Anwendungen sehr richtig das Ganze. Hier ist Intel bei dauerhafter Volllast zur Zeit nicht gut aufgestellt.
Für Spieler nicht so schlimm, da Intel hier nicht weniger Effizient, als AMD ist mit den Alder lake CPUs.
Wie sich das mit dem 5800X3D und dem 12900KS weiter ändert ist klar, das AMD auch hier besser liegen dürfte. Aber einen besonders großen Unterschied sollte man beim Spielen nicht erwarten.
Stimmt, ist es nicht, hab ich nicht gesagt. Du liest da mehr rein als ich schreibe.
Worum es geht ist, dass es einen Trabi mit 600PS nicht gibt. Genausowenig einen 12900K(S) mit 32 Threads.
Man vergleicht einfach keine theoretischen Produkte.
Naja, eben nicht immer. Das war es doch, was wir herausgearbeitet haben. Immer ist zu pauschal und dadurch falsch.
Wo ist das Problem an einer einschränkenden Formulierung?
Man kann nicht "immer" sagen und "meistens" meinen, deshalb sind es unterschiedliche Worte.
Der Test hatte das für einen I3 herausgearbeitet, nicht für einen stark übertakteten 12600k.
Und ja, immer ist so eine Sache. Aber ich behaupte das ein 12600k, der mit RAM OC einher kommt und bei 5,2GHz läuft, bei einem Blindtest, auf egal welchem Monitor (Hz), von allen hier lesenden nicht erkannt wird, im Vergleich gegen einen 12900k.
Mit geht, bzw. ging es aber nur um das fast immer. Also meistens, bei der Aussage!
Ich bin aber wirklich belehrbar! Wenn du mir Benchs zeigen kannst die etwas anderes beweisen, bitte. Aber nicht mit 233 zu 211 Fps kommen, das kannst du gerne mal ausprobieren wie oft du das im Blindtest erkennen würdest
@Schinken und
@owned139
Was das mit dem Vergleich angeht, muss ich Schinken voll zustimmen! Es ist absolut klar das man zwei Produkte miteinander vergleicht, wenn diese ähnliche Preise haben. Selbst wenn das nicht so wäre, es aber die jeweils schnellsten der Hersteller wären.
Grundsätzlich kann man erstmal alles Vergleichen.
Der 12900K(s) muss sich die Vergleiche ganz sicher stellen/gefallen lassen. Intel hat halt hier keine CPU am markt die bei Volllast auf allen Kernen effizient arbeiten kann! Daran ist niemand Schul der einen Vergleich anstellt. Einzig Intel hat hier versäumt, früh genug etwas daran zu ändern.
Intel baut starke CPUs, für mein Nutzungprofil, sowie auch bei uns im Unternehmen, sogar das beste Gesamtpaket.
Dennoch bleibt, das es Szenarien gibt, in denen Intel aktuell nichts entgegen zu setzen hat.