Intel Core i9-12900KS: Daten bestätigt, Preis bleibt hoch

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Core i9-12900KS: Daten bestätigt, Preis bleibt hoch

Große Geheimnisse hatte der Intel Core i9-12900KS nicht mehr, aber Newegg macht es nun offiziell. Die CPU kostet 800 US-Dollar (plus VAT), was zum Tageskurs umgerechnet 727 Euro netto wären - mit Steuern käme man auf 865 Euro.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Intel Core i9-12900KS: Daten bestätigt, Preis bleibt hoch
 
Beide müssen liefern.
1. AMD wegen ihrer Ansage
und
2. Intel, ob dieser Mehrpreis auch in einem deutlichen Mehrwert mündet.
Es wird echt spannend.
Gruß T.
 

Anhänge

  • CPU´s Watt in Games.jpg
    CPU´s Watt in Games.jpg
    356,4 KB · Aufrufe: 66
Wer das maximale Out of the Box will.
Bezahlt auch maximalen Preis.

:nicken:
für was das maximale? bei anwendungen mit 16 kernen hat er gegen einen 5950x keine chance. selbst beim gaming wirst du keine schönen frametimes haben mit denn hinundher gehüpfe vom takt. der 12900k stock ist ja schon zuviel des guten. die beste cpu zurzeit in allen belangen ist der 12700k
 
für was das maximale? bei anwendungen mit 16 kernen hat er gegen einen 5950x keine chance. selbst beim gaming wirst du keine schönen frametimes haben mit denn hinundher gehüpfe vom takt. der 12900k stock ist ja schon zuviel des guten. die beste cpu zurzeit in allen belangen ist der 12700k
Wieso wird dann überall der 12900k als schnellster getestet. Konnte ich bisher gar nicht lesen, das der 12900k nicht funktioniert in Games.


Zum Thema,

Im Grunde ist der 12900KS aber eh irgendwie langweilig. Halt ein 12900k mit 200MHz plus.
Da wird technisch der 5800X3D interessanter, wenngleich ich erwarte, das der 12900KS im Schnitt schneller bleibt.

Wirklich interessant wird es eh erst wieder bei den Nachfolgern.
 
"Man bekommt im Prinzip einen Core i9-12900K mit 2,5/4,0 GHz Takt auf den E-Kernen (+100 MHz), sowie 3,4 und 5,5 GHz auf den P-Kernen (+200/300 MHz). Beim Boost sei aber gesagt, dass es sich hier um den Thermal Velocity Boos handelt, der eben auch nur dann bereitgestellt wird, wenn die Rahmenbedingungen das hergeben. Ansonsten sind es 5,3 GHz (+100 MHz)"


Edit : hab´s grad entdeckt, jetzt is alles gut ... :daumen:

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • 2 Kerne 5,5 GHz.jpg
    2 Kerne 5,5 GHz.jpg
    483,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist der 5950X (16C/32T) für just 590 € ein echter Schnapper und das auch noch bei weniger Verbrauch.
Und weniger Leistung.

für was das maximale? bei anwendungen mit 16 kernen hat er gegen einen 5950x keine chance.
Er hat auch keine 32 Threads, sondern nur 24. Mit 32 Threads würde er mit dem 5950X Schlitten fahren.

selbst beim gaming wirst du keine schönen frametimes haben mit denn hinundher gehüpfe vom takt. der 12900k stock ist ja schon zuviel des guten. die beste cpu zurzeit in allen belangen ist der 12700k
Was redest du für einen Unsinn? Der Takt sinkt, wenn die TDP oder das Temperaturlimit überschritten wird. In Spielen ist das beim 12900K niemals der Fall. Du schaffst es in den meisten Spielen nicht mal die Hälfte der TDP auszureizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich schon mit meinem 9900ks sehr zufrieden war/bin und der auch durch ne custom gut gekühlt ist wirds wohl wieder ein 12900ks werden.2 -3 Jahre Ruhe wegen der Leistung und gut ist.Und irgendein Goffen meiner Freund freut sich über ein neues system, :lol:
:lol:
 
auch wenn hier einige fans die cpu mal wieder besonders gut reden wollen (objektivität? ach ja, gibt es für euch ja nicht), wäre diese bei diesen preisen einfach absolut keine option.

amd hat den 5950x (in anwendungen sicher schneller) und den kommenden 5800x3d (in games, wenn dann minimal langsamer). beide kosten (sehr wahrscheinlich) deutlich weniger, beide werden wohl sogar weniger schlucken und wenn überhaupt, dann kann sich der ks gegenüberdem 5800x3d in games um ein paar prozentchen abheben - wohlgemerkt bei bei sehr vielen mehr prozentchen an kosten.

im grunde zeigt diese cpu in foren sehr gut, wer so alles blinder fan ist und wer wirklich das beste für's geld möchte (P/L ;) ). :)
 
Aber nicht annähernd soviel weniger, wie er weniger kostet. Voraussichtlich, denn zu beiden gibt es ja noch keine echten Leistungswerte.
Er hat auch 8 Threads weniger?! Intel kann mit 24 Threads dem 32 Thread Monster die Stirn bieten. Finde ich beachtlich, aber der typische AMDler möchte Intel halt nicht vorne sehen. Kann ich nachvollziehen ;)

Joa, und mit 600PS würde jeder Trabi nem Benz davonziehen. Und?
Achso, aber ansonsten ist der Vergleich mit dem 5950X ok? Wenn der 12900KS nun aber 32 Threads bieten würde, dann wäre es wieder unfair? Was ein Bullshit, sorry :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Owned
Diese Annahme ist halt einfach Quatsch. Dazu müsste er eben anders aufgebaut sein. Das würde beispielsweise mehr Kerne erfordern, welche dann niedriger takten müssten. Man kann das so eben nicht vergleichen.

@eigentliches Thema
Persönlich hätte ich mir mehr erhofft. Ich weiß selbst nicht genau was, aber bisher finde ich ihn doch sehr unspektakulär und bin echt verlockt eher zum 12900k zu greifen und zu schauen was da geht.. Für derart wenig mehr an Dampf, ist er selbst mir das Geld nicht wert. Einfach weil der bei mir bisher gar nicht dieses haben-will-Gefühl auslöst.
Dabei hatte sich ihn schon auf dem Z690 Valkyrie gesehen, zusammen mit XPG Caster 6000 und einem Zalman CNPS20X.
Ich warte jetzt erstmal noch die Tests von unseren Lieblingsredakteuren ab und schaue dann. :daumen:
 
Zurück