Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Na, dann hoffen wir mal, dass er weiter fällt, im Preis. :)
Weil soooo schlecht is der ja nicht zum Zocken ;) , vor allem wenn man sonst nix außer Zocken mit seinem PC macht und Null Komma Nix arbeitet damit.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Grad auf GH geguckt, ein einziges Angebot für 448€, alle anderen bei 499€ und darüber :huh:

Wieso bekommt ihr reihenweise Angebote mit 439€? :ka:
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Wieso bekommt ihr reihenweise Angebote mit 439€? :ka:
Weil wir nicht mit Apple-Geräten, oder einem PC, der Apple-Geräte syncroniosiert, ins Netz gehen:

439.JPG
Quelle: Intel Core i9 9900K 8x 3.60GHz So.1151 WOF - Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks


Kann aber auch sein, dass Du einmal auf Mindstar klicken musst.
Sonderangebote im MindStar | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Is doch auch ne super CPU.

Ich hab immerhin nur 6c/6t, 6 cores ohne Zusatzthreads, bisher. :)

Den 2700x gibt's gerade als 50th anniversary edition beim MF:

Screenshot_101.jpg 279€.

Auch nich übel.
Glaub der hat sonst 300 gekostet ? Also diese special edition, die man wohl nicht unbedingt braucht. ;)
Is ja noch mal ne Ecke günstiger als der 9900k.

Aber wenn man nur zocken will !? Hm ... :hmm:

Wie man hört, sollen die neuen Ryzen 3000 ja auch nicht mehr so billig werden, weil die jetzt wissen wie gut die sind und gehen.

edit:
Laut dem MSI-Chef Charles Chiang will AMD künftig nicht mehr nur eine günstige Alternative darstellen. Preislich wolle sich das Unternehmen mitunter auch gleichwertig aufstellen.
https://www.pcgameshardware.de/Mati...-MSI-CEO-erwartet-teurere-Mainboards-1283820/

Vielleicht ersetz ich ja doch noch den 8600k durch n 9900k(dann brauch ich das board usw. nicht tauschen).
Der 8600k wär ja nicht verschwendet, denn mein Kumpel würd sich freuen, der noch n alten Phenom nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Das war zu erwarten das AMD keine Prozessoren verschenken wird.

Habe schon immer gesagt... abwarten und schauen was für Preise am ende entstehen, denn man wird nur enttäuscht sein wenn die Preise höher ausfallen werden wie oft zuvor spekuliert.

Vielleicht muss dann Intel auch etwas runter mit den Preisen, denn momentan hat der 9900K keine richtige Konkurrenz. Klar der 2700X ist ein guter Prozessor und hat auch 8 Kerne, aber an die Leistung der 5 GHz vom 9900K kommt er dennoch nicht dran. Natürlich muss man nicht zwingend 5 GHz haben und so ist der 2700X auch ein sehr guter Prozessor.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Vielleicht muss dann Intel auch etwas runter mit den Preisen, denn momentan hat der 9900K keine richtige Konkurrenz. Klar der 2700X ist ein guter Prozessor und hat auch 8 Kerne, aber an die Leistung der 5 GHz vom 9900K kommt er dennoch nicht dran.
Würdige Konkurrenz ist unterwegs: 3700X (329$) und 3800X (399$).

Kein Wunder, dass der 9900K plötzlich im Sinkflug ist.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Ja, wenn der 3700x bei um die 350€ landet und ziemlich gleichwertig wird, mit dem 9900k(falls es so wird), ist der Preisrutsch Richtung 350€ für den 9900k ja nicht völlig unrealistisch.
Ok, vielleicht bleibt er etwas darüber. Aber auf 400€ kann ja sein. Sind ja nur noch 39€ bis dahin. :D

P.S.: Das sind auch langsam Preise, die ich dafür als in Ordnung ansehe(Die Technik is ja schon knaller).
Anfangs, mit den über 600€ war schon hart. Ok, da gab's ja(wie bisher) auch keine Konkurrenz was Gamingleistung angeht.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Das hängt einerseits von den Balkendiagrammen ab, die nächsten Monat veröffentlicht werden (zB 3800X Gaming-FPS) und andererseits natürlich auch davon, wie weit Intel noch mit dem Preis runtergehen kann, weil der 9900K ja sehr teuer in der Produktion sein soll.
Mich würde da aber gar nichts mehr wundern... schließlich kauf der Großteil der Kunden bereits ein AM4-Brett und Intel verliert jeden Monat immer mehr Käufer.
Da muss man langsam mal reagieren.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Die hitzköpfigen i9-9900K muss man eh nicht übertakten. Ich warte auf den i9-9900 zusammen mit B360 Board. Das werden dann günstige und pfeilschnelle Systeme, Ich traue, geht es um Spiele, dem Intel Ringbus weiterhin mehr als anderen Konzepten. Auf den ZEN 2 Test warte ich trotzdem, denn der riesige L3 Cache hat schon Braodwell massiv beschleunigt. Es bleibt spannend.

Eigentlich müsste man jetzt kaufen, 439.-€ ist schon angemessen. Beim Spielerechner ist mir die Sicherheit auch egal, da laufen nur Spiele drauf. Was interessiert da Meltdown und Spektre? Billiger werden die nicht mehr, das ist heute und jetzt ein Sonderpreis, meine Meinung. Auch RAM wird nicht mehr billiger, so meine Prognose. Vielleicht noch ein bischen, aber spätestens zu ZEN 2 wird es wieder teurer.

Ich glaube, ich trink noch einen Sekt und bestelle mir dann gegen jede Vernunft einen i9-9900K. Das ist schon ein schönes Stück Technik. der muss in der Sammlung vorhanden sein.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Die hitzköpfigen i9-9900K muss man eh nicht übertakten.

Stimmt eigentlich auch wieder.
Der is ab Werk schon so weit oben, das bisschen macht glaub ich auch nicht mehr so viel aus.

Wenn ich mal in den test schaue 5,0/5,0/4,8/4,7/4,7 für 1,2,4,6,8 kerne. Der läuft ab Werk auf 8 Kernen höher getaktet, wie ich's meinem 8600k zugemutet habe(4,5GHz allcore). Was soll ich da noch OCen ?

Und für mich is das halt gerade doppelt verlockend(und dreifach), da ich schon ein passendes Board und Ram habe und mein Kumpel sehr gern meinen 8600k hätte(und es da aus Preissicht und passend zu seiner GTX 1060 eher passen würde). Ich denke ich würd' ihm den sogar gratis überlassen. Is dann halt n "Freundschaftspreis". Neues Board gibt's auch schon für 100€ und wie hier schon erwähnt wurde, der Speicher is auch grad saubillig, im Gegensatz zur Hochpreisphase. Guckt mal was gerade 3000er Ram für den einfachen Einsatz kostet. 60€ 16GB ! ;)

Das sind momentan schon recht verlockende Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Ich glaube, ich trink noch einen Sekt und bestelle mir dann gegen jede Vernunft einen i9-9900K. Das ist schon ein schönes Stück Technik. der muss in der Sammlung vorhanden sein.
Kenne ich irgendwo her... :D

Ich habe mit meiner Wakü keine Probleme 5 GHz auf alle Kerne zu haben, da Temperatur und auch die Spannung gut passt. Aber ich habe auch schon mit der Intel Spezifikation laufen lassen, denn dann ist Idle/Office zwischen 4,7 und 5 GHz möglich und auf alle Kerne 4,7 GHz was auch ausreicht. Dafür komme ich gut 15°C niedriger.
 
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Weil wir nicht mit Apple-Geräten, oder einem PC, der Apple-Geräte syncroniosiert, ins Netz gehen:

Anhang anzeigen 1047998
Quelle: Intel Core i9 9900K 8x 3.60GHz So.1151 WOF - Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks


Kann aber auch sein, dass Du einmal auf Mindstar klicken musst.
Sonderangebote im MindStar | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de

Ich habe es schon herausgefunden, in meinem Fall ist es wieder mal der Österreich-Aufschlag. Ich lass mir bei GH nur Angebote anzeigen, die auch nach AT geliefert werden, das sind in letzter Zeit immer weniger, Händler verweigern einem die Lieferung nach Österreich, allen voran MF. Und die paar die nach AT lefern bzw. österreichische Händler verlangen wesentlich höhere Preise. Keine Ahnung weshalb, ist halt wohl ein guter Weg Leute abzuzocken. Irgendwie passt das doch nicht zusammen mit dem EU-Prinzip des freien Warenverkehrs :ka:

Stelle ich auf EU-weit ohne Berücksichtigung der Lieferbarkeit sehe ich auch die zahlreichen 439€ Angebote.


---


Es scheint mehrere Gründe zu geben warum der Preis jetzt sogar unter die UVP fällt, allen voran dürfte Intel den Engpass mit der 14nm-Produktion langsam in Griff bekommen haben. ist halt das Spiel aus Angbot und Nachfrage welches den Preis regelt, Intel hat da nicht so viel Einfluss darauf wie einige hier denken - die (Zwischen)Händler bestimmen die Preise, die UVP von Intel ist eben nur eine Empfehlung. jetzt ist also offenbar wieder normale Verfügbarkeit gegeben, gleichzeitig die Nachfrage nicht mehr so groß da Zen2 seine Schatten voraus wirft - ergo fällt jetzt der Preis. Schön wäre wenn auch der 8700k mal billiger würde, der war ja schon mal bei 300€, wenn der da nochmal drunter fällt wäre das eine gute Spiele-CPU, acht Kerne bracht man da eigentlich nicht. Außerdem kann man den, im Gegensatz zum 9900K, auch noch problemlos köpfen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

und auf alle Kerne 4,7 GHz was auch ausreicht. Dafür komme ich gut 15°C niedriger.

Ich finde 4,7 GHz reicht locker.
Hab ich ja jetzt nicht mal. :D

Dafür "schont" man die CPU aber etwas, was ich sympathischer fände.

Ich glaub, ich kauf das Teil auch spontan mal, denn diese Preise(jetzt 439€ für den 9900k) sind für mich zum ersten Mal in Ordnung.
Immerhin hat der 9900k Stand heute, immer noch keine Konkurrenz im "Mainstream" Gamingbereich.

Wenn man sich mal an die erste Zeit nach Launch erinnert, aus einem anderen Test:
Auf dem deutschen Markt bekommt man das Topmodell derzeit ab 670 Euro mit Wartezeiten aufgrund der geringen erhältlichen Stückzahlen.
Und heute steht da eine 439€. Wesentlich netter.

Im Test steht ja sogar, dass er selbst manuell eingebremst auf 95W immer noch die Spielebenchmarks anführt.
Der Core i9-9900K bietet die (derzeit) beste Spieleleistung im Mainstream-Segment. Lässt man die TDP-Grenze offen, liefert er grandiose Ergebnisse und sogar mit einer manuellen Eingrenzung auf 95 Watt führt er die Tests an.

So gesehen werd' ich dann mal checken, wie man evtl. noch etwas bremsen kann, mit weniger Saft.
Nachher wird das beim reinen Zockereinsatz unter Luft noch ne recht kühle CPU. ;) :D

Und wie gesagt, brauch ich ja kein neues Board dazu kaufen, da ja Intel für die Userfreundliche langjährige Weiternutzungsmöglichkeit seiner Boards bekannt ist. ;) :lol:
Also 8600k raus, 9900k rein. Feddich(na klar ... NACH Bios update ! Danke noch mal für die Erinnerung daran ! :kuss: ).


edit:

Ich glaube, ich trink noch einen Sekt und bestelle mir dann gegen jede Vernunft einen i9-9900K. Das ist schon ein schönes Stück Technik. der muss in der Sammlung vorhanden sein.

Prost btw ! ;)
bier.gif


Manche Nächte die man grübelnd beim "Hardware surfen" und Preise checken verbringt, bringen einen dann zu einer spontanen Entscheidung. :)

Auch wenn ich nicht mehr auf die 350€ gewartet habe. Aber die paar € machen den Braten auch nich mehr fett. Und beim Board hab ich ja wieder gespart.
(Irgendwie kann ich mir die Entscheidung schon schön trinken, auch wenn's bei mir kein Sekt war. :D )


edit2:

Hab gerade mal zurückgelesen bei mir, weil ich ja anfangs strikt gegen den 9900k war(wegen des für mich zu hohen Preises). Am 15.4.18 hatte ich irgendwo geschrieben "Ich richte mich innerlich schon mal auf den 8600k ein, als (Überbrückungs-)Basis zum Zocken.".
Wie richtig ich damit lag.
Nun wurde es eine Überbrückung zum 9900k bei gleichem Board.
Auch
nicht das Schlechteste, was hätte passieren können. ;) Gibt schlimmeres. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel Coffee Lake: Core i9-9900K nähert sich der 500-Euro-Marke

Ist aber nichts neues das neue Hardware anfangs mehr kostet, profitieren Händler auch davon von allen die direkt die neuen Prozessoren haben wollen. In diesem Fall liegt es natürlich auch an den neuen AMD Prozessoren.

Für meine habe ich 500 Euro gezahlt, aber ist mir egal... warten kann man immer, ich aber wollte nicht warten. :D
Mit dem 9900K muss man aber eine gute Kühlung haben um auf alle Kerne 5 GHz anliegen zu haben. Natürlich reichen auch 4,7 GHz oder noch weniger. Zumindest habe ich direkt noch kein großen Unterschied zwischen 4,7 und 5 GHz gesehen.

Nur in meinem Fall passt es mit den Temperaturen und auch mit der Spannung und so lasse ich die 5 GHz laufen.

Anhang anzeigen 1048040 Anhang anzeigen 1048041 Anhang anzeigen 1048042 Anhang anzeigen 1048043 Anhang anzeigen 1048044
 
Zurück