News Intel-Chef: AMD nur noch im Rückspiegel dank Alder Lake

Mich wundert es aber schon, warum der Markt nicht ausgeglichener ist. Warum nur 10-20% Markanteile für AMD.

Weil der Markt halt eben sehr träge ist. Intel hat Jahrzehnte lang den Leuten eingehämmert, dass Intel CPUs toll sind, das behält seine Wirkung. Die allermeisten Leute sind nicht annähernd sogut informiert, wie wir in diesem Forum.

Beim P4 hat es auch ein halbes Jahrzehnt gedauert, bis sich immer mehr herumgesprochen hat, dass AMD die besseren und günstigeren CPUs herstellt. Die Marktanteile sind langsam auf 28% gestiegen, bis der Core2Duo dem ein Ende bereitete. So ähnlich läuft es heute auch, allerdings ist Intel mit Alderlake wieder teilweise in Führung gegangen und mit Raptorlake könnte der Vorsprung von AMD endgültig dahin sein. Es wird für AMD noch ein sehr, sehr langer Weg bleiben.
 
Eben, selbst wenn man nur in einem einzigen Spiel deutlich schneller wäre und in den anderen gleich, hätte man die gaming Krone, weil eben der Durchschnitt zählt.
 
Cherry-Picking ist ja ein beliebter Sport...

Eine Goldmedaille in einer Disziplin macht einen nicht zum Gesamtsieger, der die meisten Disziplinen gewinnt.
Aber ja, sollen sie ihren kleinen Erfolg an der Technikfront meinetwegen feiern, endlich etwas aus dem Dornröschenschlaf aufgewacht zu sein. Spielt sonst aber keine allzu grosse Rolle, da ihr Glück es ist, dass auch heute noch sehr viele Leute Intel mit CPU gleichsetzen und AMD schlichtweg nicht kennen, da hinter dem Tellerrand.
 
Das ist alt und man hat natürlich mal wieder elegant ignoriert, dass AMD inzwischen bereits bis zu 40%
bestätigt hat:
Is ja schön, daß Du für den früheren Underdog bist, aber setz mal die schwarze Sonnebrille ab.
Zahlen sagen mehr als Worte und Intel hat nun mal gleichgezogen, mal mehr, mal weniger.

Für AMD hätte ich vor 7 Jahren keinen Pfifferling gegeben und hab mir einen Intel mit brachialer Leistung geholt.
Da hat AMD in allen Bereichen die Rücklichter gesehen.

Beim neuen PC war AMD besser, also kam der Ryzen rein.
Den nächste Server baue ich wieder mit Intel (IGPU, billig, gut zu kühlen, ...).
 
Cool story bro.
Die Vorstellung fängt erst an wenn Zen 4 gegen Raptor Lake antritt.
Das wird der lang ersehnte Kampf Intel AMD werden. Beide Lager bringen eine neue CPU zur ungefähr gleichen Zeit, und nicht wie bislang "ooooh wir sind besser als das jahrealte Konkurrenzding". Gilt für beide Lager.
 
Das Problem für Intel ist, dass Raptor Lake keine neue Architektur ist, sondern Alder Lake in etwas bug bereinigter Form. AMD kommt mit Zen4 komplett neu raus und man erwartet über 25% mehr IPC, dazu noch die Vorteile von 3d stacking. All dies könnte das technische KO in der ersten Runde für Intel bedeuten....
 
Das Problem für Intel ist, dass Raptor Lake keine neue Architektur ist, sondern Alder Lake in etwas bug bereinigter Form. AMD kommt mit Zen4 komplett neu raus und man erwartet über 25% mehr IPC, dazu noch die Vorteile von 3d stacking. All dies könnte das technische KO in der ersten Runde für Intel bedeuten....
Etwas Mehrleistung wurde schon gesprochen man geht von 5-10% aus bei Raptorlake .
Ich glaub das wird ein Schlagabtausch auf Augenhöhe ein knappes Ding.
Da zählt für mich dann die Nachhaltigkeit der Platform am Ende!
 
@Chatstar ist es sicher, dass alle ZEN4 Chips 3D Cache haben?

Experten wie ich gehen davon aus. Direkt bestätigt ist es zwar noch nicht aber man sprach ja bisher immer von Prototypen und diese kommen eben vor der Serie:
 
Ist mir völlig Rille.
Das Ding muß zuverlässig, lange und leise laufen.

Ob da IDT, AMD, Compaq, Intel oder Motorola drauf steht, ist was für die Rechnung.
Na, pushed du deinen Beitragstracker hier im Forum oder soll ich irgendwas sinnvolles aus deinem post entnehmen?
Ansonsten gilt auch für dich, coole geschichte bruder.
 
AMD spricht von durchschnittlich 15% mehr Performance im Vergleich zum 5900X:
Anhang anzeigen 1384748

Da ist Intel jetzt schon:
Anhang anzeigen 1384747

Also keine Sorge, Intel muss sich da nicht verstecken ;)
PCGH testet in 664p - 770p, AMD laut Folie in 1080p "High".
PCGH verpasst dem 12900er DDR5-4400 (G2), während der Ryzen mit 3200er RAM läuft.

Keine Ahnung wie stark der neue AMD letztlich werden wird, aber der Vergleich ergibt gar keinen Sinn.
 
PCGH testet in 664p - 770p, AMD laut Folie in 1080p "High".
Hast recht, allerdings bezweifle ich, dass AMD für ihre Marketingfolien im GPU Limit testen wird.
Dann wären die schön blöd, schließlich wollen die ihre CPU bestmöglich vermarkten.

PCGH verpasst dem 12900er DDR5-4400 (G2), während der Ryzen mit 3200er RAM läuft.
Und? Das sind die Herstellerspezifikationen. Wenn der 5800X3D offiziell auch nur 3200er RAM unterstützt, wird PCGH diesen ebenfalls mit 3200 testen.
 
@Citizenpete
PCGH testet in 664p - 770p, AMD laut Folie in 1080p "High".
PCGH verpasst dem 12900er DDR5-4400 (G2), während der Ryzen mit 3200er RAM läuft.

Keine Ahnung wie stark der neue AMD letztlich werden wird, aber der Vergleich ergibt gar keinen Sinn.
AMD hat den Ryzen mit vergleichsweise günstigem DDR4-3600 betrieben, Intels Core i9-12900K mit DDR5-5200, jeweils gepaart mit einer RTX 3080.


Das Ding ist halt 1080P High ist völlig Wertlos weil schon nicht selten GPU Limit vorliegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht, allerdings bezweifle ich, dass AMD für ihre Marketingfolien im GPU Limit testen wird.
Dann wären die schön blöd, schließlich wollen die ihre CPU bestmöglich vermarkten.


Und? Das sind die Herstellerspezifikationen. Wenn der 5800X3D offiziell auch nur 3200er RAM unterstützt, wird PCGH diesen ebenfalls mit 3200 testen.
Kann ich nicht sagen, ob bei AMD irgendwas limitiert hat, da niemand sagen kann, was "High" eigentlich bedeutet und warum man überhaupt in FHD bencht?

Bei den RAM möchte ich nicht mit Dir streiten. Wenn Du das so siehst, kannst Du gerne die auf die Handbremse bestehen. Ich fand die 2133/2666er Handbremse bei Intel genauso albern.
Wer ein 500er oder 600er Board nimmt und entgegen der Empfehlung von AMD auf die Spezifikation besteht, ist selbst schuld.

AMD hat den Ryzen mit vergleichsweise günstigem DDR4-3600 betrieben, Intels Core i9-12900K mit DDR5-5200, jeweils gepaart mit einer RTX 3080.
Eben, AMD geht immer von 3600 aus. 3733 bei Zen2 bzw. 4000 bei Zen3 bezeichnen sie als "Sweet Spot". Die 3200er Spezifikation benötigt es für die älteren Boards. AMD hat mit einer 3080 getestet? Das ist witzig! Trotzdem kann man die 15% von PCGH und die 15% von AMD nicht miteinander vergleichen.
 
Zurück