Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Schon bei Knights Landing haben viele hier im Forum gehofft, dass Intel in den Markt der dGPUs mit einsteigt.
ATI/AMD war ja leider nie wirklich eine echte Konkurrenz zu Nvidia.

Jetzt mit
Koduri an der Spitze haben sie ganz andere, und viel ambitioniertere Ambitionen als noch bei Knights Landing.

Und ganz von Null muss Intel ja nicht anfangen. Sie haben immerhin bei den iGPUs einen
riesigen Marktanteil, auch bei Steam.


Nach extrem vielen Jahren der Stagnation im GPU-Markt, eigentlich seit 3dfx von Nvidia gefressen wurde, können wir endlich Hoffnung bei den GPU schöpfen.

Und jetzt meckern einige immer noch über diese Entwicklung.
Wäre es besser wenn Nvidia wie in den letzten Jahren diesen Markt beherrscht?


Das kann doch nicht euer Ernst sein?
Endlich haben wir einmal eine wirklich positive Entwicklung/News dazu hier.
Und dann wird das auch noch kritisiert....


Wir brauchen mehr Konkurrenz bei den GPUs, VIEL mehr Konkurrenz, und NICHT weniger!!!!


p.s. Vega 10 konkurriert eigentlich mit Nvidias Maxwell, und NICHT mit Pascal, da sich von Pascal zu Maxwell relativ wenig geändert hat.
Wie kann man sich über so eine Stagnation nur freuen, oder sie verteidigen?

Was sich alle zurecht träumen, weil EINE Person die Firma wechselt... wie ein vorposter schon sagte: ohne erfahrenes Team wird das nix. Zumal Raja hier auf ein Potest gestellt wird: intel hatte durchaus schon vorher fähige Leute. Gelsinger etwa. Ja auch der hatte seine Fails aber Mu, Ideen und Budget
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

TESLA und weit über 100 Start-Ups für Autonomes Fahren nutzt auch Nvidia GPU's und Cuda - AMD bietet das auch nicht!

Ähm... egal, was so in der Presse rumgeistert, beim autonomen Fahren ist Nvidia ein ziemlich kleines Licht.
Sie waren zu spät dran und insgesamt werden viel mehr andere Lösungen verwendet, als der Jensen Hype glauben machen will.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Was sich alle zurecht träumen, weil EINE Person die Firma wechselt...
So meinte ich das auch nicht.
Hinter Intel steht deutlich mehr Manpower als nur Koduri, und dazu noch sehr viel Geld.
Das hat auch weniger mit träumen zu tun, sondern dass Intel in die Zukunft investiert.
Gerade der Bereich Datacenter ist ja nicht unwichtig für Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Was hat das mit Objektivität zu tun, wenn für seine Anwendungsfelder AMD nichts bietet? Klar könnte man sagen das er von CUDA weg soll, aber bei ihm ist es halt so.
Es gibt auch Sachen die NV einfach weit vorher liefert, wie zum Beispiel DSR im Treiber. Auch die ganzen Tweaking-Möglichkeiten über NVInspector sind nett zu haben. Auch finde ich den verteufelten proprietären Mist wie PhysX nice to have. Früher lag man beim Treiber auch weit vorne (heute gleichauf). Der Linuxsupport empfinde ich auch als besser.
Das macht AMDs nicht zu schlechten Grafikkarte.
also Objektivität deshalb,weil es völlig egal ist welche AMD GPU News es gibt(auch wenn nur von einem Schnupfen eines Mitarbeiters berichtet wird),er immer seine völlig einseitigen Anti AMD Posts mit vielen Bilderchen Links usw verfasst. Er lässt da kaum wine Gelegenheit liegen

Ähm... egal, was so in der Presse rumgeistert, beim autonomen Fahren ist Nvidia ein ziemlich kleines Licht.
Sie waren zu spät dran und insgesamt werden viel mehr andere Lösungen verwendet, als der Jensen Hype glauben machen will.

Setzt Tesla nicht auf Tegra?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

So meinte ich das auch nicht.
Hinter Intel steht deutlich mehr Manpower als nur Koduri, und dazu noch sehr viel Geld.

Das stimmt: aber bevor man sich dann die (auch von mor gewünschte ) Konkurrenz erträumt, sollte man sich bewusst machen:

1)Intel investiert seit Ewigkeiten viel Geld in den GPU Sektor
2) auch viel Geld macht nicht immer ein gutes Produkt. Itanium, Larrabee, Pentium 4...
3) gute GPUs baut man eigentlich seit Jahren. Aber aus irgendeinem Grund wohl nicht dediziert
4) Ontel ist absoluter Marktführer bei GPUs. Dennoch verzichtet man ganz bewusst auf ein großes Treiberteam. Carmack hat das in den vergangenen Jahren immer mal wieder öffentlich gemacht. Man wird jetzt nicht von heute auf Morgen ein gutes aufbauen, das schaffte AMD erst nach 15 Jahren.
5) Nehmen wir an, der best Case tritt ein und Raja entwickelt bei Intel eine völli neue GPU für Gamer
a) eine neue Architektur entwickeln dauert locker 5 Jahre - wenn schon ein erfahrenes Team vorhanden ist! S dazu die RV770 Story
b) selbst wenn man das tut, Intel hat keinen Vorsprung mehr in der Fertigung bis da hin
c) besagter Vorsprung ist leider nötig, denn Nvidia und AMD entwickeln seit 20 Jahren GPUs, optimieren diese. Das holt man nicht beim ersten Wurf auf. Budget hin oder her


PS entschuldigt Bitte die Tippfehler: Würstelfinger vs Smartphone
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Spätestens an der Stelle sage ich laut: Falsch!

Eins und Eins zusammen zählen:

Jim Keller ist zu Tesla gegangen.
Raja Koduri ist zu Intel gegangen.
Tesla wechselt auf Intel+AMD (sowohl" KI" als auch Entertainment).

Das ist kein Zufall.

Falsch! sind nur Gerüchte, Gerüchte und nochmehr Gerüchte .... (Rumors) => Are Rumors about AMD-Tesla Automotive Partnership True? - Market Realist.com

He used Tesla’s name as an example but didn’t state specifically that it was a customer of GlobalFoundries. This statement was misunderstood, which led to the rumors of an automotive partnership between AMD and Tesla.

What fueled automotive partnership news? The unnamed source had several supporting points to believe that an AMD and Tesla deal was likely. A day before the misunderstanding cropped up, Bernstein analyst Max Warburton stated that Tesla’s autonomous car technology has similar capabilities to those of other automakers like BMW and Volkswagen.

AMD: => Was hat AMD den bisher vorzuweisen im Bereich 'Autonomes Fahren' und welche Software & AI Computing Plattformen haben sie da im Einsatz? Wie viele Software-Entwickler arbeiten bei AMD in diesem Bereich? Welche Erfolge kann AMD bisher hier vorweisen ? Welches Budget hat AMD für die ganze Entwicklung & Forschung in diesem Bereich - und wie soll das AMD alles bezahlen?

Bilder oder Link bitte ....
Ähm... egal, was so in der Presse rumgeistert, beim autonomen Fahren ist Nvidia ein ziemlich kleines Licht.
Sie waren zu spät dran und insgesamt werden viel mehr andere Lösungen verwendet, als der Jensen Hype glauben machen will.

@Khabarak - Du hast ja wirklich keine Ahnung was den Bereich des autonomen Fahren angeht - Nvidia ist auch hier klar führend, mit über 60 Partnerschaften zu Automobilhersteller und zahlreichen Zulieferer wie Bosch, ZF, PACCAR Trucks, etc. und 100'ten Partnern in der AV (Autonomous Vehicles) Automobil Industrie - informiere Dich erst einmal, oder lass es sein.

Nvidia: => Automotive and Driving Blog Post Archive - Archives Page /// 145 Automotive Startups Around the World Choose NVIDIA DRIVE

Lederjacke: => Q3 Analyten Q&A .... Kommentar von Jensen Huang zur Nvidia's CUDA Software Plattform

"And on top of that, there's some 5'000 engineers working on CUDA system software and numeric libraries and solvers and compilers and graph analytics and cloud platforms and virtualization stacks in order to make this computing architecture useful to all of the people that we serve."

@Rollora - Und Ja ... Tesla setzt nach wie vor auf 'Nvidia Drive' und ist einer der Hauptpartner in diesem Bereich => Tesla Motors Partnership | NVIDIA Automotive

"Tesla Motors and NVIDIA have partnered since the early development of the revolutionary Model S. Today, all Tesla vehicles—Model S, Model X, and the upcoming Model 3—will be equipped with an NVIDIA-powered on-board “supercomputer” that can provide full self-driving capability." => Nvidia hat bereits die 4. Generation von DRIVE PX 'Pegasus' für 2018 vorgestellt => Autonomous Car Development Platform from Nvidia DRIVE PX 'Pegasus'

Nvidia Drive PX Pegasus: Volta-Nachfolger und Xavier-SoC für Level-5-Autonomie | ComputerBase.de /// Nvidia: Drive PX Pegasus AI Computer Powers Level 5 Autonomous Vehicles | Roboticstrends.com
 

Anhänge

  • Autonomous Driving Partnerships.png
    Autonomous Driving Partnerships.png
    178,2 KB · Aufrufe: 50
  • 145 Autonomous Vehicle StartUps using Nvidia's Drive.png
    145 Autonomous Vehicle StartUps using Nvidia's Drive.png
    1,6 MB · Aufrufe: 29
  • Drive PX Pegasus mit 2 × Xavier-SoC und 2 × Volta-Nachfolger.png
    Drive PX Pegasus mit 2 × Xavier-SoC und 2 × Volta-Nachfolger.png
    1,1 MB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Wir brauchen als Endkunden wieder echte Konkurrenz im GPU-Markt. Das gab es zu letzt mit 3dfx vs Nvidia, vor langer Zeit, und leider nicht mit ATI.
Ziemlicher Bullshit.
ATI-Radeon-9000-Serie – Wikipedia
ATI-Radeon-X1000-Serie – Wikipedia

Auch dazwischen bzw. kurz voher gab's noch durchaus sowas wie Konkurrenz, wenn man sich mal die überraschend starke Leistung der Radeon 8500 damals ansah, die Radeon X-Reihe bot teilweise auch mehr Leistung.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Frage an Steven Jobs. " Warum gibt Apple so wenig für Forschung aus, warum stellen sie nicht einfach einen Scheck aus?" Antwort von Steven Jobs. " Wenn Innovation so einfach wäre wie einen Scheck ausstellen würde ich sofort einen Scheck ausstellen."

Das Geld allein und gute Leute sind nun mal nicht alles. Es musst auch die zündende Idee kommen.

Gerade die jüngsten Ereignisse um AMD und INTEL zeigen das sehr schön. Natürlich hat AMD mit dem Ryzen ( und mit der Vega ) einen super Wurf gemacht. INTEL hat darauf überhastet reagieren müssen. Sie können weder einen i8 Kern vorstellen, auch mussten sie eine Zwischenlösung bei den Chipsätzen bringen. Aber an die GHZ der INTEL kommen sie noch nicht ran. Das werden sie, so hoffen wir mal mit ZEN2 tun. Das selbe bei der Vega, eine super Grafikkarte. NVIDA musste mit der 1070TI kontern. Doch im Stromverbrauch kommen sie noch nicht mit.

Das ganze zeigt es ist eben nicht so einfach. Es braucht alles seine Zeit oder anderes gesagt mehr als eine Generation. AMD kann und wird so wohl schaffen, doch man darf nicht vergessen. Weder bei INTEL noch bei NVIDA schläft man, noch arbeiten lauter Idioten dort. Die werden auch alles daran setzen um nicht ins Hintertreffen zu geraden. Genau so wie AMD alles daran setzen wir aufzuholen oder zu überholen.

INTEL müsste schon eine völlig neue bahnbrechente Technologie in der Tasche haben um mit einen Schlag die Spitze zu erreichen. Nur haben sie das? Am Ende ist bei AMD, INTEL und NVIDA eines gleich. Sie alle können nur mit Wasser kochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Natürlich hat AMD mit dem Ryzen ( und mit der Vega ) einen super Wurf gemacht.

Rzyen gehe ich sofort mit, aber Vega ein „super Wurf“? Ein Jahr nach dem Konkurrenten eine GPU veröffentlich die trotz größerem Chip, mehr Shader und mehr Verbrauch und neuerer Technik den Konkurrenten nicht schlägt ist ein „super Wurf“?

Das selbe bei der Vega, eine super Grafikkarte.

Wo ist die Karte „super“? Sie leistet bei gleichem Preis soviel wie die Konkurrenz verbraucht dabei aber mehr und hat einen größeren Chip und mehr Shader.

Das ist nicht super, das ist blamabel.

NVIDA musste mit der 100TI kontern.

Musste? Schon die normale 1070 und die 1080 haben ihre Counterparts einfach geschlagen. Nvidia hatte einfach zuviele Chips und kann es sich leisten AMD am langen Arm verhungern zu lassen.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze


Wir brauchen als Endkunden wieder echte Konkurrenz im GPU-Markt. Das gab es zu letzt mit 3dfx vs Nvidia, vor langer Zeit, und leider nicht mit ATI. Und gerade bei der GPU lohnt sich bei vielen das Aufrüsten, und NICHT bei der CPU.
Hast du währen ATI zeiten geschlafen? Da gab es schon ein paar gute Konkurrenzkarten.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Raja Koduri hat für eine vermittelnde Position zwischen AMD und Intel.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Setzt Tesla nicht auf Tegra?
Im Tesla Infotainment steckt ein Tegra (genau wie bei Audi). Der reicht aber bei weitem nicht für autonomes Fahren.
Fürs autonome Fahren wird (noch) ein ganz anderes NV Biest benutzt:
Elektroauto-Vorreiter Tesla wendet sich angeblich von Nvidia ab |
heise online

Ein Drive-PX2-Modul enthält zwei Parker-Kombichips und zwei dedizierte Pascal-Grafikchips. Ein Parker-SoC besteht aus zwei Denver-2-Prozessorkernen (ARM v8 64 Bit) und vier Cortex A57, die Pascal-GPU enthält 256 Shader-Rechenkerne. Parker ist CAN-fähig und erfüllt die Norm ISO 26262 für sicherheitsrelevante elektrische Fahrsysteme.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Das werden sie, so hoffen wir mal mit ZEN2 tun. Das selbe bei der Vega, eine super Grafikkarte. NVIDA musste mit der 100TI kontern. Doch im Stromverbrauch kommen sie noch nicht mit.

Du stellst jetzt nicht wirklich Ryzen und Vega auf die gleiche Stufe?
Gegen Ryzen ist Vega ein Rohrkrepierer.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Für Propellerjungs wie Uns ist ein dritter Mitbewerber natürlich schlecht:
Man muß sich wieder ne neue Lieblingsmanschaft wählen,um deren Vorzüge mit Händen und Füßen zu verteidigen
Man muß sich noch mehr alte Verfehlungen eines Mitbewerbers (Holz-Speichergate-Poor volta Irgendwas)merken,um sie gegebenenfalls zu verwenden
Noch mehr Benchsuche auf exotischen Seiten ,um die eigene Lieblingsmannschaft vorn zu sehen
Das Leben ist einfach unfair !Gruß Yojinbo
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Im Tesla Infotainment steckt ein Tegra (genau wie bei Audi). Der reicht aber bei weitem nicht für autonomes Fahren.
Fürs autonome Fahren wird (noch) ein ganz anderes NV Biest benutzt:
Elektroauto-Vorreiter Tesla wendet sich angeblich von Nvidia ab |
heise online

Ein Drive-PX2-Modul enthält zwei Parker-Kombichips und zwei dedizierte Pascal-Grafikchips. Ein Parker-SoC besteht aus zwei Denver-2-Prozessorkernen (ARM v8 64 Bit) und vier Cortex A57, die Pascal-GPU enthält 256 Shader-Rechenkerne. Parker ist CAN-fähig und erfüllt die Norm ISO 26262 für sicherheitsrelevante elektrische Fahrsysteme.
Danke. Worauf ich hinaus wollte ist, die Aussage zu widerlegen, dass Nvidia im autonomen Fahren keine Rolle spielt. csx
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

"Und ganz von Null muss Intel ja nicht anfangen. Sie haben immerhin bei den iGPUs einen riesigen Marktanteil, auch bei Steam."

Dir ist schon klar, dass bei Steam dank Optimus in Notebooks nur die iGPU gezählt wird?
Ich selbst hab ne betagte GTX 860M im Notebook, aber Steam wertet nur die HD4600 von meinem i7-4710HQ.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Raja Koduri hat für eine vermittelnde Position zwischen AMD und Intel.

Viel Friede .... viel Freude .... und ganz viel 'VEGA-ZuckerKuchen' bei AMD - Raja Koduri der grosse AMD Vermittler - JA!?! ist das so .... oder nur in den Augen von eingefleischten AMD Fans ?

"Der Übertritt des ehemaligen AMD-Chefarchitekts Koduri zu Intel sorgt in der Branche für Wirbel. Nun äußerte sich der Nvidia-Chef vor Analysten zum Fall. AMD droht derweil mit möglichen Klagen - alles in Butter bei AMD"

Ubertritt von AMD-Chefarchitekt Koduri zu Intel: Nvidia-Chef aussert sich, AMD droht | heise online

"AMD will geistiges Eigentum verteidigen"

Gegenüber Fortune äußerte sich ein nicht näher genannter AMD-Sprecher etwas schärfer: "Wir haben branchenführende IP-Grafiklösungen und werden diese, wenn nötig, mit Nachdruck verteidigen." Fortune zufolge könnte die Aussage auf anstehende Klagen hindeuten.

Der ehemalige AMD-Spitzenmanager Patrick Moorhead zeigte sich "schockiert" vom der Art und Weise, wie Koduri das Unternehmen AMD verlässt. Zwar habe Intel mit Koduri einen guten Fang gemacht, allerdings habe er "noch nie einen so großen Unterschied zwischen dem Gesagten und dem Geschehenen gesehen", meinte Moorhead.
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Für Propellerjungs wie Uns ist ein dritter Mitbewerber natürlich schlecht:
Man muß sich wieder ne neue Lieblingsmanschaft wählen,um deren Vorzüge mit Händen und Füßen zu verteidigen
Man muß sich noch mehr alte Verfehlungen eines Mitbewerbers (Holz-Speichergate-Poor volta Irgendwas)merken,um sie gegebenenfalls zu verwenden
Noch mehr Benchsuche auf exotischen Seiten ,um die eigene Lieblingsmannschaft vorn zu sehen
Das Leben ist einfach unfair !Gruß Yojinbo
LOL Geiler Kommentar!
Die ohnehin schon überlasteten Kinder- und Jugendpsychologen/Psychiater werden bestimmt auch stöhnen...
Wie du schon sagtest, das Leben ist nicht fair. Mein Beileid an die AMD/Nvidia-Fanboy Community.:hail:
 
AW: Intel baut künftig (wieder) High-End-Grafikkarten mit Raja Koduri an der Spitze

Ha. Hammer Ding. Da bin ich aber echt gespannt was Intel mit ihren enormen Ressourcen auf die beine stellt. Von den Vorrausetzungen und der Fertigungstechnik müssten sie die anderen ja locker in die Tasche stecken. Jetzt muss halt "nur" noch das Chipdesign und vor allem auch die Treiber passen um im Gaming Markt mitzumischen. Bei der aktuellen Schwäche von AMD und Nvidias Mondpreisen ist eine starke Konkurrenz ja durchaus vonnöten. Für den Consumer ist das sicher nicht schlecht, für AMD könnte es mies werden wenn sich der eh schon geringe Marktanteil nochmal verringert.
 
Zurück