Sammelthread Intel Alder Lake & Raptor Lake Core 12er/13er

Sammelthread
Das ein Raptor Lake Ref geplant ist, ist aber nun schon länger im Umlauf.
Habe nicht alle News mit durchgelesen.

Wenn ich nicht vorhabe, auf eine bestimmte Hardware umzusteigen, lese ich mir nicht alle News durch. Bisher hatte ich zwar auch mit den 13900K geliebäugelt, aber meine Einstellung dazu war eher auf Nein bezogen. Das hat sich letztens geändert, als mein Sohn für sich neue Hardware bestellt hat und es den Prozessor auf Mindfactory im Angebot gab. War daher auch zum Teil eine spontane Entscheidung.

Zum dem hatte ich auch in letzter Zeit viel um die Ohren.

Sicher stand aber, dass wenn ich mir den 13900K kaufe, ich meinen 12900K nicht verkaufen würde und ich dann damit ein Rechner mit einem 9700K Prozessor von uns aufrüsten würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mittlerweile ist er ja Erwachsen und kann sich selbst seine Hardware kaufen.
Ich baue aber immer noch alles für ihn bzw. für uns auf. :D

Meine Tochter ist zwar auch bereits erwachsen, hat aber aus gesundheitlichen Gründen kein eigenes Einkommen. Aus diesem Grund habe ich und mein Sohn ihr mit ihrem System geholfen. Von mir hat sie den Prozessor, zwei SSDs und ein neues Netzteil bekommen. Mein Sohn hat das neue Mainboard und CPU-Kühler für sie gekauft und hat ihr auch seine 2080 Super überlassen.

Mein Sohn hat aber sein System noch nicht fertig, weil er eine bestimmte Grafikkarte haben wollte und die Lieferung noch aussteht. Hoffentlich kommt sie noch diese Woche, denn dann kann ich seinen Rechner fertig machen. Es fehlt aber nur die Grafikkarte, der Rest ist bereits alles fertig neu aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, schwierig ist es nicht.
Mit Sicherheit würde es mein Sohn auch alleine hinbekommen.

Bei ihm war es aber etwas aufwendiger, weil er auch seine Wasserkühlung mit übernommen hat und bezüglich des Ausgleichsbehälters und der vertikal verbauten Grafikkarte, etwas am Gehäuse selbst angepasst werden musste. Ich musste daher auch mit Dremmel und Bohrmaschine da dran gehen.
 
Wenn Intel dieses Jahr nur ein refresh rausbringt dann wird doch AMD mit der nächsten Generation in einem Jahr ordentlich davon ziehen, also entweder mit der Leistung oder dem Verbrauch oder wie seht ihr das? Würde zwar Anfang nächstes Jahr ein neuen pc mit Intel bauen aber mit der oben genannten Einschätzung wäre das wohl nicht so schlau, leider :-)
 
Der Ref. soll doch etwas effizienter werden und die iGPU wird etwas aufgebort, einen Leistungsschub wird es da nicht geben.
Bis AMD da Nachfolger raushaut, steht auch schon wieder Intels neue Plattform in den Startlöchern.

Wenn man Aufrüsten will, dann auch dann, wenn man es vor hat, alles andere sind doch nur Gedankenspielerei, bezogen auf das was noch kommt, oder wie es sein könnte.
Vergleichen kann man nur Hardware die aktuell auch existiert und nicht die, die es noch nicht gibt.
 
Keiner kann sagen was Intel nach einen refresh noch bringt.

Auch wissen wir nicht was die bringen mit den refresh, vllt ja mit 3D Cache, Vielleicht auch nicht ?‍♂️
 
Würde zwar Anfang nächstes Jahr ein neuen pc mit Intel bauen aber mit der oben genannten Einschätzung wäre das wohl nicht so schlau, leider :-)
Willst du jedes Jahr auf einen neuen Prozessor wechseln? Ich jedenfalls nicht und in 5 - 6 Jahre würde ich, egal ob AMD oder Intel immer einen neuen Mainboard dazu kaufen müssen.

Wenn das für dich nichts ist, dann bist du in diesem Thema ehe falsch, denn hier treffen sich Leute, die auf Intel stehen und denen der Wechsel bestens bekannt ist, weil es noch nie anders gewesen ist! Ich zum Beispiel werde immer bei Intel bleiben und mir ist der Wechsel vom Mainboard sowas von egal, da ich dann ehe wieder auf ein neues Mainboard mit aktuellem Chipsatz setzen werde.

Hatte schon folgende Prozessoren die letzten Jahre (als Beispiel) verbaut:
  • Xenon (2014)
  • 6700K (2016)
  • 9900K (2018)
  • 12900K (2021)
  • 13900K (2023)
Mit den ersten 3 Prozessoren aus meiner Liste habe ich auch ein Mainboard dazu kaufen müssen. Mit dem letzten nicht, weil dieses auf demselben Mainboard läuft, aber ich habe jetzt auch nicht mehr vor nächstes Jahr erneut auf einen neuen Prozessor zu setzen. Dieses Jahr war es nur eine Ausnahme, weil einer unserer Rechner aufgerüstet werden musste und ich so halt für mich den 13900K genommen habe und mein 12900K in dieses System verbaut wurde.

Aber jedes Jahr würde ich keine 600 - 700 Euro ausgeben wollen und mit einem Verkauf mindestens die Hälfte zu verlieren. Die ganzen Prozessoren, die ich gelistet habe, hatte ich auch aufgrund dessen gewechselt, weil ich diese Technik haben wollte, aber zu keinem Zeitpunkt davon hätte ich aufrüsten müssen!

Auf meiner Liste fehlen auch ein paar Prozessoren, weil ich nicht immer aufs neue was Neues haben muss.
Zum Beispiel den 4770K, 4790K, 7700K, 10xxx und den 11xxx.

Im Jahr 2014 hatte ich einen Denkfehler, ich setzte damals auf ein Z-Board, obwohl der Xenon nicht übertaktet werden konnte. Mein Hintergedanke war, irgendwann auf den 4790K aufrüsten zu wollen. Aber dann kam es ganz anders, weil mittlerweile so viel Zeit vergangen war und der 6700K dann aktuell war. Deshalb kam dann ehe wieder ein neues Mainboard mit DDR4 dazu. Mein Xenon hatte noch DDR3, daher habe ich damals auf die neuen Arbeitsspeicher umrüsten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir ist es durchwachsener, habe parallel auch ein AMD System.

Hier ist ein kleiner Auszug der letzen Jahre, alle sind da garnicht bei, beim Bot war ich erst 10J. später(2009) aktiv.

CPUs_01.jpg
 
Glaube, du hast meinen Beitrag missverstanden, denn ich habe schon seit 1984 was mit PCs zu tun und da sind auch einige AMD-Systeme mit dabei gewesen. Mein erster selbst gebauter PC war sogar ein Intel 286. Von 2002 bis 2014 hatte ich, bzw. hatten wir, nur AMD Systeme und mein erster PC war ein Commodore C128D. Mein erster MS-DOS Rechner ein Amstrad. Meine erste Festplatte hatte 35 MB Speicherplatz und war zu damaligen Verhältnisse sehr groß. :D

Meinem Sohn habe ich sogar 2018 selbst zu AMD geraten, weil es damals, was Preis-Leistung anbelangte, die bessere Entscheidung bezüglich seines neuen PCs war. Aber er will jetzt mit seinem neuen 13900K aber auch von einem 3900X zurück zu Intel und auch ihm ist bekannt, dass Intel Mainboards nicht so lange hält, wie AMD.

Dennoch will er zurück zu Intel.

In meinem Beitrag ging es daher nicht um PC nostalgi, sondern diente als kleiner Beispiel, dass es mit Intel noch nie anders mit den Mainboards war. Mit AMD ist aber auch bekannt, dass Mainboards lange bestehen bleiben. Trotzdem gibt es manchmal auch Leute, die darauf kein Wert legen. Klar, wenn Intel Mainboards länger halten würde, hätte ich auch nichts dagegen. :fresse:

Mein Beitrag hatte daher ein Bezug auf die Aussage von @r0bser

Vor ein paar Tagen gab es eine Kaufberatung, wo aufgrund dessen, weil AM5 bis 2025 vorgesagt wird, von Intel abgeraten wurde und das fand ich schon etwas überzogen. :stupid:

Denn ich kaufe mir Hardware die ich bezogen auf die Leistung haben möchte und lasse mich nicht von Mainboards beeinflussen, die ich ggf. irgendwann wieder kaufen müsste. Wenn ich hier manche Themen finde, wo mache Systeme bereits 10 Jahre und länger bestehen, dann macht diese Aussage ehe keinen Unterschied mehr. Denn nicht jeder wird sich jedes Jahr aufs neue einen neuen Prozessor kaufen wollen.

Selbst ich bin nicht so bekloppt und muss jedes Jahr die neuste Hardware haben und mein Wechsel zum 13900K hatte nur mit dem Upgrade eines unserer Rechner zu tun. Denn dadurch, dass dieses System mal eine Auffrischung benötigte, habe ich für mich den 13900K gekauft und den 12900K in dieses System verbaut. An einem Verkauf oder Kauf meines Prozessors ohne Aufrüsten des anderen Systems hätte ich keinerlei Interesse gehabt. Denn ich habe jetzt (gefühlt) mit Games und meinen Anwendungen nicht mehr und auch nicht weniger, als zuvor mit meinem 12900K Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ich denke es gibt mehr als eine Sichtweise auf das Thema. Mein Beitrag bezog sich auf folgende Konstellation (welche nicht in Stein gemeißelt ist da ich nicht in die Zukunft schauen kann):

Intel bringt einen Refresh ende des Jahres raus, dieser wird aller Voraussicht nicht soviel Leistung erbringen wie der ursprünglich angedacht kleinere Fertigungsprozess. Wenn AMD nächstes Jahr um die selbe Zeit dann (die eh schon besseren) CPU's released, dann sieht es für Intel zumindest in der Zeit momentan eher mau aus. Versteh mich nicht falsch, ich kaufe liebend gerne Intel aber ich hab den Eindruck das in der jetzigen Phase AMD einen gewissen Vorsprung zu haben scheint.
 
Das ist auch dein gutes Recht, selbst über deine Vorlieben entscheiden zu können, aber hier bist du in einem Thema, wo Gleichgesinnte ihre Erfahrungen mit ihren Prozessoren und Systeme teilen.
 
@all
Hatte letztens ein paar Tests mit weniger Kerne und unterschiedliche Taktraten unternommen und dann hatte ich ein Problem. Nachdem ich im Bios alles zurückstellte und auch ich mich auch mehrmals davon überzeugen konnte, dass im Bios auf Bezug OC, Taktraten und Kerne wieder alles korrekt übernommen wurde, hatte ich das Problem, dass auf Windows angekommen, immer noch mein Prozessor wie mit meinen Testversuchen lief.

Hatte auch meine Settings mittels Profil im Bios gespeichert und das behob mein Problem nicht. Es ist was Neues gewesen und ich dachte schon, mein Mainboard wäre am Spinnen.

Habe es aber dann doch noch lösen können, es lag an dem "Intel Extreme Tuning Utility" Tool, was ich zuvor installiert hatte und auch hiermit einiges am Testen war, um nicht ständig das Bios bezüglich meine OC Versuche aufsuchen zu müssen. Im Bios war wie bereits geschrieben alles korrekt enthalten, aber mit diesem Tool wurde dann immer einer meiner letzten Testversuche wieder geladen.

Nach dem Deinstallieren von diesem Intel Extreme Tuning Utility Tool, war wieder alles gut.

Also ich lasse meinen13700KF auf nur 5GHz laufen und sollte mir Gedanken über die nächste Generation machen?
Ich werde auch mit meinem 13900K ein paar Jahren auskommen und ich mache mir daher erst dann wieder Gedanken, sobald es wieder so weit ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ist bekannt, hatte es zum begrenzen der Limits für einen Test genutzt und hat ständig die letzten eingetragenen wieder geladen.

Wozu es gut ist, wenn man sich Profile mit dem Tool selbst anlegt und dann via Tastenkombi einfach laden kann.
 
Zurück