haswell ohne IHS betreiben ?

Die ersten Halterungen habe ich fertig. Musste das Design etwas überarbeiten für die Haswell kompatibilität.

Ich musste feststellen, dass die Board-Hersteller zig verschiedene Sockel haben und man nur mit einem Design alles abdecken kann:
WP_20150410_001.jpg
 
Die ersten Halterungen habe ich fertig. Musste das Design etwas überarbeiten für die Haswell kompatibilität.

Ich musste feststellen, dass die Board-Hersteller zig verschiedene Sockel haben und man nur mit einem Design alles abdecken kann:

respekt :)
wann gibt es die zu kaufen?
und was ist mit dem Board passiert? :O irgendwie lackiert?
 
denk ich auch^^


das in kombi mit dem link von vorhin solte wunderbar laufen :D...
hoffe das gibts bald zu kaufen^^

bin gespannt ob wakü direkt aufm di besser ist...wenn man bedenkt das die wärme zwar direkt...aber über ne kleinere fläche abgegeben wird (obwohhl der ihs ja über die gleiche fläche mit wärme gespeist wird)
 
denk ich auch^^


das in kombi mit dem link von vorhin solte wunderbar laufen :D...
hoffe das gibts bald zu kaufen^^

bin gespannt ob wakü direkt aufm di besser ist...wenn man bedenkt das die wärme zwar direkt...aber über ne kleinere fläche abgegeben wird (obwohhl der ihs ja über die gleiche fläche mit wärme gespeist wird)

was hast du aktuell für Temps? und hast du deine CPU geköpft?
 
und? wenn ich ohne ihs betreibe bekomme ich ev mehr luft nach oben :P
ev kann ich dann sogar n bissl mit der spannung noch runtergehen.. wer weis :D

auf jedenfall brauch ih erstma n neues board... das aktuelle hat iwi total n knax... und spinnt rum... zum glück ist das board nomma nicht mehr so teuer wie damals xD dann kann die neue cpu halterung auch ran :D
 
Ich warte mal auf die Veröffentlichung,
da ich mir die Halterung auf jedenfall holen
werde :P ist einfach sinnvoll und mit der Halterung sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die
Kanten des Dies brechen, erheblich.

Dürfte eig nur ein Problem mit der Lüftermontage bei einigen Lüftern geben.
Nicht alle sind für so niedrige Höhen ausgelegt,
wie der EKL K2. Da würde der Anpressdruck nicht reichen und er könnte runterutschen ^^
 
Ich würde das Teil denke ich auch kaufen. Wobei ich keine Vorstellung habe was sowas kosten würden.

Isolierst du eigentlich die Bauteile wenn du die CPU so betreibst und benutzt du Flüssigmetall?
 
ich würde es auch kaufen... wäre aber interessant zu wissen was dass dann kosten soll und wann das rauskommt :) mehr als 30 würde ich glaube ich nicht bezahlen...
 
Nur mal so eine Frage, warum wollt ihr für etwas 30€ bezahlen, wenn man es für 4€ von einer Marken Firma bekommt???
Verstehe ich nicht....
 
Nur mal so eine Frage, warum wollt ihr für etwas 30€ bezahlen, wenn man es für 4€ von einer Marken Firma bekommt???
Verstehe ich nicht....

dieses Blech ist eine optionale Ergänzung zu den Schrauben von EK water blocks, dass den Anpressdruck und damit auch die Sitzfestigkeit des Die drastisch erhöht, was zu einer erhöhten Sicherheit im Umgang mit der Hardware führt...

sprich... man kann weniger kaputt machen und es ist einfacher zu befestigen :)
 
wollte grade genau das gleiche schreiben xD....

es ist sicherer... weil ansonsten könntest du leichter etwas kaput machn... beides in kombi is super :D
 
Was den Anpressdruck angeht kann ich es ja noch verstehen aber für den Rest... Hmmm
Ist ja eigentlich nur drauflegen da die vier halte so angepasst sind das der kühler optimal aufliegt.

Naja wer meint die Platte zu brauchen:)
 
naja ansonsten hält nur der kühler dein chip ... so wird alles von der konstruktion dringehalten auch ohne kphler...
weil wende kühler in einbaufaom abmachst...und das vergisst dasses nur vom kühler gehalten wird...fält dir die cpu entgegen
 
naja ansonsten hält nur der kühler dein chip ... so wird alles von der konstruktion dringehalten auch ohne kphler...
weil wende kühler in einbaufaom abmachst...und das vergisst dasses nur vom kühler gehalten wird...fält dir die cpu entgegen
Also was für doofe die nicht wissen was sie tun :)
 
Zurück