GTX 1080 Ti Laberthread

@bisonigor

Ausgerechnet die Karte die betroffenen ist, habe ich bei Mindfactory gekauft. Die sollen sich ja angeblich immer etwas Zeit lassen, mal schauen.
 
@bisonigor

Ausgerechnet die Karte die betroffenen ist, habe ich bei Mindfactory gekauft. Die sollen sich ja angeblich immer etwas Zeit lassen, mal schauen.

"Die Abzocke mit der RMA: Warum Einzel- und Internet-Handler lieber alles auf Garantie machen!" - Ein Kommentar von Clemens Gafgen

Karte bei Mindfactory lieferbar, Frist 14 Tage setzen, entsprechende Formulierung verwenden, fertig. Gold-Bockmist von MF irrelevant, BGB ist BGB, Händler Händler und Kaufvertrag Kaufvertrag ;)
 
@Palmdale

Danke für den Hinweis, die Gewährleistung werde ich sowie so in Anspruch nehmen und MF zu Beginn eine Frist setzen. Immerhin hat man mir ein defektes Produkt angedreht. Und der Feuerball ist nicht ganz ohne gewesen, das MB war hochgradig gefährdet. Muss sowie mal nachschauen ob der PCI Slot überhaupt noch funktioniert. Die Karten waren nicht angeschlossen aber eingesteckt. D.h. die Karte hat in dieser einen Sekunde sichtlich die 75W vom PCI überlastet.
 
Aber was macht man wenn es wirklich so ist und PCI-E ist defekt, bekommt man von der Firma Ersatz, der Händler ist ja nicht daran Schuld.
 
Einschreiben ist raus, bezüglich RMA habe ich keine Erfahrung mit MF, aber lieber sichere ich mich ab.

Auszug:

Nachlieferung wegen Sachmangel

Kundenummer: Auftragsnummer:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 00.00.0000 bestellte ich bei Ihnen eine „11GB Zotac Geforce GTX 1080 TI Blower“, Art-Nr.: 0000, Beleg-Nr.: 0000. Sie bestätigten die Bestellung und lieferten mir dir Ware, nach getätigter Zahlung, am 00.00.0000. Leider weist die Ware einen erheblichen Sachmangel auf. Folgende Mängel sind aufgetreten:

Das Netzteil unterbrach die Stromzufuhr während der Rechner im Desktopbetrieb auf Teil Last agierte. Da der Rechner sich nicht mehr einschalten lies, trennte ich die Grafikkarte vorsorglich von der externen Hauptstromversorgung, um aus Sicherheitsgründen diese nur über den internen PCI-E 75 W Anschluss mit Strom zu versorgen. Nach wiederholtem Einschalten, startete der Rechner den Bootvorgang. Währenddessen entfachte sich auf der Rückseite der Grafikkarte ein Feuer. Die Stromzufuhr wurde sofort unterbrochen. Dieser gravierende Mangel hätte bei getrennter Hauptstromversorgung nicht auftreten dürfen. Somit gehe ich eindeutig von einem Sachmangel aus. Des Weiteren geht von dieser Grafikkarte Brandgefahr aus und somit besteht Gefahr für andere Komponenten. Auch wurde durch diesen Kurzschluss der PCI-E Slot mit seinen spezifizierten 75 W erheblich überlastet und durch diese defekte Grafikkarte in Mitleidenschaft gezogen. Die Karte war nachweislich für den Misslungen Startversuch und bezüglich der Abschaltung des Netzteils verantwortlich.
Ich möchte Sie höflich, gemäß §§ 437 und 439 BGB hinweisen, mir spätesten bis zum 31.05.2017 eine neue und gleichwertige, mangelfreie GTX 1080 TI Founders Editon zu liefern. Aber bitte keine Zotac Blower und generell keine Karte mehr von diesen Hersteller (Zotac). Denn mein Vertrauen wurde durch diesen Brand in erheblichen Maßen zerstört.
Folgende Artikel haben Sie als gleichwertigen Ersatz zurzeit im Lagerbestand:
69568, 69565, 69563 und 69564.

Die bereits gelieferte Mangelware steht zur Ihrer Verfügung und ist mit der DHL Paketnummer -00000 zu Ihnen unterwegs. Sollten Sie meinen Nacherfüllungsbegehren nicht binnen der gennannten Frist nachkommen, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte gegen Sie vor.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Einschreiben ist raus, bezüglich RMA habe ich keine Erfahrung mit MF, aber lieber sichere ich mich ab.

Auszug:

Nachlieferung wegen Sachmangel

Kundenummer: Auftragsnummer:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 00.00.0000 bestellte ich bei Ihnen eine „11GB Zotac Geforce GTX 1080 TI Blower“, Art-Nr.: 0000, Beleg-Nr.: 0000. Sie bestätigten die Bestellung und lieferten mir dir Ware, nach getätigter Zahlung, am 00.00.0000. Leider weist die Ware einen erheblichen Sachmangel auf. Folgende Mängel sind aufgetreten:

Das Netzteil unterbrach die Stromzufuhr während der Rechner im Desktopbetrieb auf Teil Last agierte. Da der Rechner sich nicht mehr einschalten lies, trennte ich die Grafikkarte vorsorglich von der externen Hauptstromversorgung, um aus Sicherheitsgründen diese nur über den internen PCI-E 75 W Anschluss mit Strom zu versorgen. Nach wiederholtem Einschalten, startete der Rechner den Bootvorgang. Währenddessen entfachte sich auf der Rückseite der Grafikkarte ein Feuer. Die Stromzufuhr wurde sofort unterbrochen. Dieser gravierende Mangel hätte bei getrennter Hauptstromversorgung nicht auftreten dürfen. Somit gehe ich eindeutig von einem Sachmangel aus. Des Weiteren geht von dieser Grafikkarte Brandgefahr aus und somit besteht Gefahr für andere Komponenten. Auch wurde durch diesen Kurzschluss der PCI-E Slot mit seinen spezifizierten 75 W erheblich überlastet und durch diese defekte Grafikkarte in Mitleidenschaft gezogen. Die Karte war nachweislich für den Misslungen Startversuch und bezüglich der Abschaltung des Netzteils verantwortlich.
Ich möchte Sie höflich, gemäß §§ 437 und 439 BGB hinweisen, mir spätesten bis zum 31.05.2017 eine neue und gleichwertige, mangelfreie GTX 1080 TI Founders Editon zu liefern. Aber bitte keine Zotac Blower und generell keine Karte mehr von diesen Hersteller (Zotac). Denn mein Vertrauen wurde durch diesen Brand in erheblichen Maßen zerstört.
Folgende Artikel haben Sie als gleichwertigen Ersatz zurzeit im Lagerbestand:
69568, 69565, 69563 und 69564.

Die bereits gelieferte Mangelware steht zur Ihrer Verfügung und ist mit der DHL Paketnummer -00000 zu Ihnen unterwegs. Sollten Sie meinen Nacherfüllungsbegehren nicht binnen der gennannten Frist nachkommen, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte gegen Sie vor.

Mit freundlichen Grüßen

Was naheliegt wäre das behauptet wird, dein Netzteil sei schuld. Ich bin mal gespannt wie die Reaktion darauf ist. Ich vermute mal, das es keine Probleme geben wird und das kurz und schmerzlos abgewickelt wird.
 
Da die Grafikkarte nicht angeschlossen war, sondern nur eingesteck, war diese gar nicht direkt mit dem Netzteil verbunden. Außerdem müsste ja dann auch die andere 1080 TI defekt sein bzw. der komplette Rechner. Es funktioniert aber alles.
 
Da die Grafikkarte nicht angeschlossen war, sondern nur eingesteck, war diese gar nicht direkt mit dem Netzteil verbunden. Außerdem müsste ja dann auch die andere 1080 TI defekt sein bzw. der komplette Rechner. Es funktioniert aber alles.

Hm, du hast den PC eingeschaltet ohne die Power -Stecker vorher einzustecken ?
Du hast aber nicht im eingeschalteten Zustand die Power- Stecker eingestöpselt?
 
Was wird denn hier für ein Aufriss wegen einer defekten Grafikkarte gemacht?:what: Simpler Gewährleistungsfall, der möglicherweise durch das um sich Werfen von Paragraphen und der beschriebenen Fehleranalyse und der Behauptung einer Überlast doch problematisch werden könnte.
 
@ wolflux

Nein sowas fahrlässiges habe ich nicht gemacht.

@ Birdy84

Leider nicht ganz so simpel. Wäre die Grafikkarte einfach beim Einschalten abgeraucht usw., dann wäre es ein simpler Gewährleistungsfall. Die Grafikkarte war aber nicht angeschlossen und nur eingesteckt. Da hätte eigentlich nichts passieren dürfen.
Das Einschreiben habe ich nur deshalb hier veröffentlicht, da gewisses Interesse bestand, ansonsten hätte ich es beim ersten Post belassen.
Die Überlast ist keine Behauptung. Wenn ein Bauteil, oder hier das ganze PCB von innen durchbrennt dann liegt in der Regel ein Kurzschluss vor oder es liegt ein hoher Strom an. Beides ist nichts anderes als eine Überlast, aus diesem Grund löst ja dann z.B: eine Schutzschaltung, Sicherung usw. aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal was anderes:

@chischko

Wie schaut es mit dem Wärmebild aus? Mich würde auch mal nach 20 Minuten Vollast mit 2 Ghz, 120% PWR und Co., die Temperaturen der ICs auf der Rückseite interessieren.
 
Dennoch bekommt die Karte über den PCIe Anschluss Strom.
Eine Karte so einzustecken ohne die Stromstecker dazu zu stecken ist Fahrlässig, da die Karte nicht dafür ausgelegt ist nur über den PCIe Port mit Strom versorgt zu werden. Wäre ich der Händler, würde ich dich auf den Hersteller verweisen und dir einen Austausch verweigern.
 
Dennoch bekommt die Karte über den PCIe Anschluss Strom.
Eine Karte so einzustecken ohne die Stromstecker dazu zu stecken ist Fahrlässig, da die Karte nicht dafür ausgelegt ist nur über den PCIe Port mit Strom versorgt zu werden. Wäre ich der Händler, würde ich dich auf den Hersteller verweisen und dir einen Austausch verweigern.
Einmal hab ich die stecker auch vergessen (ne 760er) und statt Bios + Boot kam nur ne Meldung im sinne von "Man soll die Stecker einstecken"
 
Zurück