Grafikkartenmarkt: Ein Bild der Verzweiflung

die 3080 hält sich auf Steam inzwischen nicht mal so schlecht im Vergleich mit 2080 oder 1080 Karten, da könnte man fast schon von einer typischen Verbreitung der Karte sprechen. An Nvidia sendet das ein klares Signal, dass man unter 1000€ keine 80er Serie mehr herstellen braucht, der neue hohe Preis ist meiner Meinung nach als zementiert zu betrachten.

Die 3070 tut sich schon schwerer im Vergleich mit 2070 Varianten, da kommt man bestenfalls auf 50%. Das zeigt, dass dieses Segment noch sehr viele preisbewusste Kunden hat, das geht jetzt noch gut, weil keine Konkurrenz das für sich zu nutzen weiß, aber wenn Nvidia hier nichts unternimmt, wird früher oder später jemand anderes etwas zu Lasten von Nvidia unternehmen und so lange sollte kein Unternehmen warten.

Die am weitesten verbreitete 3000er Serie ist die 3060 Laptop Edition, das ist auch die einzige deren UVP das ist was Nvidia vorher angekündigt hat. FullHD Laptop mit Cyberpunk in Raytracing flüssig ist auch mal eine Ansage. Nvidia hat keine CPU, kann damit den OEMs kein Komplettsystem anbieten also ist gerade die Popularität eines OEM Komplettsystems kein guter Fingerzeit für die Zukunft. Es ist halt keine Konkurrenz da die das Problem für sich nutzen kann, aber die wird kommen. Besonders die Staffelung der Preise für Gaming Laptops macht Nvidia zu schaffen. Es gibt 1000€ Geräte mit einer 1650 und 1000€ Geräte mit einer 3060. Da geht die Leistung einfach zu weit auseinander, als dass man sich damit einen starken Namen aufbauen kann. Jetzt wirft man Billigchips in den Laptopmarkt die auch niemanden vom Hocker reißen werden. Nvidias Strategie erscheint was den Laptop Sektor angeht nicht gut durchdacht.

3060 Serie ist der große Verlierer. Die 2060 hat das 6-fache an Karten im Markt. Wenn Intel seine Karten richtig spielt bekommt Intel gleich ein Willkommensgeschenk bei dem eine ganze Generation von Einsteigern den Gaming PC mit einer Intel Karte verknüpft und nicht mit einer Nvidia.Im Gegensatz zu AMD und Nvidia ist Intel als Marke auch viel stärker im Mainstream vertreten, den Namen Intel haben viel mehr Leute schon einmal gehört. Die 3060 und 3060Ti nicht aggressiv zum UVP an den Mann bringen zu können könnte sich als größtes Versäumnis herausstellen.

Der Gaming PC kann vielleicht den Preis auf ein neues Niveau heben, wo er leistungstechnsich unangefochten ist, sprich 3080 Karten, 6800XT, etc. Aber dort wo der PC eben nicht signifikant (!) besser ist als eine Konsole und die Spieler eben nicht SOFORT den Unterschied sehen, ohne dazu ein Digital Foundry Video ansehen zu müssen, wird der Preisdruck von Sony und Microsoft zu groß sein. Das war ja die zentrale Gegenstrategie zur PS4, dass es für 330€ eine 970 gab die besser war. Als die PS4 im Preis sankt, gab es dann entsprechend eine 1060 für 200€ für die das gleiche galt und eine 400€ 1070 die wieder die PS4Pro hat schlecht aussehen lassen. Darauf hat der Erfolg des PCs aufgebaut, das ist was derzeit weggeworfen wird. (Die großen unabhängigen Spielepublisher tun natürlich auch ihr bestes um den Niedergang von PC und Konsolen zu beschleunigen).
 
@Incredible Alk
Tja, vielleicht hast du Recht. Ich bin leider nicht fit im Bereich Wirtschaft. Es ist nur simpel gedacht, das man als Großkunde 5 - 10 Karten kauft und diese dann mit 10% Gewinnaufschlag an seine Leser weiterveräußert.
Ich muss auch sagen, das ich n bisschen Mitgefühl habe. Ich zocke mit Unterbrechungen seit der Playstation 1. Damals war das Gaming einfach was anderes. Was cooles, spaßiges sich mit Kumpels auszutauschen über die neusten Pokemons usw. Was sich viele leisten konnten. Und heute? Die beste Graka hat alleine als UVP schon n Preis von über 1500 Euro... Ich denke da, wenn ich was bei Nvidia zu sagen hätte, würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen um die Kunden nicht zu verlieren bzw. abzuschrecken....

Ob man sowas wirklich machen kann, also groß einkaufen zu gehen und dann weiterverkaufen, müsste man was von Wirtschaftslehre verstehen.... :-(
 
Da hat ich ja echt Glück mit meiner Asus Dual 3070 für 600,- Euro. Noch dazu 430,- Euro für die alte 1080 bekommen. Effektiv also 170,- Euro bezahlt für ein Upgrade von der GTX 1080 auf die RTX 3070. Hoffentlich hält sie lange .... :ugly:
 
Es ist nur simpel gedacht, das man als Großkunde 5 - 10 Karten kauft und diese dann mit 10% Gewinnaufschlag an seine Leser weiterveräußert.
Das Prinzip stimmt schon - nur wäre ein "Großkunde" eher jemand, der Zehntausende statt 10 Karten will.
Selbst die großen Shops hier (Alternate, Mindfactory usw.) sind nur "kleine" Abnehmer mit ihren paar Tausend Karten im Jahr und beziehen die Ware nicht von NVidia oder Asus oder MSI usw. sondern höchstwahrscheinlich von Distributoren. DAS sind dann die Großabnehmer die das Zeug Containerweise kaufen. ;-)
 
Richtig geil wäre es, wenn PCGH ne große Menge Grafikkarten erwerben könnte. Sei es durch Zusendung von den Herstellern selbst oder weil PCGH irgendwas kann, was normale User nicht können. Irgendwie Karten zu halbwegs fairen Preisen erwerben, als Großkunde und dann sagen wir 100 Stück an diejenigen hier im Forum verkaufen, die sie am dringendsten brauchen.
Ich glaube das wäre ziemlich geil und vor allem fair.
Es kann nicht sein, das Gaming zum Luxus wird. Sowas von ekelhafte Preise, einfach zum kotzen :wall:

das wäre wirklich mal ne geile Aktion! 100-250 Stück zu fairen Preisen vielleicht etwas über UVP so 100€ das wäre in Ordnung.
Garantie gibts dann vom Hersteller das PCGH damit dann nix weiter zu tun hat das müssten die Leute bei Bestellung dann akzeptieren.
 
Wohl denen die noch 2020 gekauft haben. Wollte von Ampere Release an auf eine vermeintliche 3080 Ti warten, habe mich Dezember 2020 aber für die MSI RTX 3090 Suprim X entschieden - zum Preis von 1800 EUR. Heute geht es erst knapp unter 3000 EUR los.
 
Richtig geil wäre es, wenn PCGH ne große Menge Grafikkarten erwerben könnte. Sei es durch Zusendung von den Herstellern selbst oder weil PCGH irgendwas kann, was normale User nicht können. Irgendwie Karten zu halbwegs fairen Preisen erwerben, als Großkunde und dann sagen wir 100 Stück an diejenigen hier im Forum verkaufen, die sie am dringendsten brauchen.
Ich glaube das wäre ziemlich geil und vor allem fair.
Es kann nicht sein, das Gaming zum Luxus wird. Sowas von ekelhafte Preise, einfach zum kotzen :wall:
träum weiter :p

Sieht man ja an den pcs schon wo die reise hin gehen würde^^
 
jeder der ne karte wollte hat schon eine (hab meine jetzt genau 1 jahr)
der rest redet sich weiterhin ihre alten karten als spielbar schön und oder sehnt das ende von pc gaming herbei
der wahnsinn
Genau, klar, ist ja logisch. Niemand hat keine 1000€ für ne Grafikkarte rumliegen, das hat ja wohl jeder. Wer das nicht ausgegeben hat muss es demnach nicht wollen.

Armut ist nämlich ein Gerücht, die ganzen Hartzer und Niedriglöhner heulen nur rum.
 
Was dann (gerade bei den High-End-Modellen) noch dazukommt: Manche von den Teilen sind für einige Gehäuse einfach zu lang. Bei mir passen Karten bis maximal 300mm rein - das reduziert (wenn man WaKü-Modelle außen vor lässt) die Auswahl z.B. bei der RX 6900 XT auf zwei Modelle (AMD Referenzmodell + "Kopien" und Gigabyte RX 6900 XT Gaming) - so viel zum Thema "man nimmt, was man kriegen kann".
 
Ich habe noch meinen Gaming PC von 2015 mit i7 4790k 16GB Ram und eine Asus Strix GTX 970.
Bei der Karte wird eher der Vram Knapp werden irgendwann, selbst in Full HD. Dann Tut es auch weh, da man die Texturen herunter stellen muß. Viele Games machen das automatisch. Dann kann es auch schnell hässlich werden. Aber schön das du noch zurecht kommst.:)

Die Ansprüche steigen leider etwas mit der Zeit. Also mit 30 FPS könnte ich nicht mehr zocken.:) 50 sollten es schon sein, bei manchen Games auch gerne 100.
 
Da hat ich ja echt Glück mit meiner Asus Dual 3070 für 600,- Euro. Noch dazu 430,- Euro für die alte 1080 bekommen. Effektiv also 170,- Euro bezahlt für ein Upgrade von der GTX 1080 auf die RTX 3070. Hoffentlich hält sie lange .... :ugly:
Habe die gleiche Karte und bin eigentlich echt zufrieden. Hoffe du hast das BIOS auf quiet gestellt. Ist merklich ruhiger.
 
jeder der ne karte wollte hat schon eine (hab meine jetzt genau 1 jahr)
der rest redet sich weiterhin ihre alten karten als spielbar schön und oder sehnt das ende von pc gaming herbei
der wahnsinn
Ist doch Unsinn! Klar kannst du auch mit alten Karten deinen Spaß in Games haben. Oder warum glaubst du hatte ich meine GTX 1080 4 Jahre im Knecht? Nicht jeder brauch alles auf "ultra" in 4K samt 144 Fps...

Gruß
 
Ein Freund von mir ist Ingenieur und arbeitet im Verkauf für eine Firma, die Waver herstellt. Er sagt 2022 wird eher schlimmer als 2021, was den Chipmangel angeht. Die Lieferketten seien das reinste Chaos.

Von daher bin ich mir nicht sicher, ob der Rat richtig ist, den PCGH hier und im Heft immer wieder gibt: Mit dem Kauf einer neuen Grafikkarte zu warten, bis die Preise sinken und die Zeit notfalls mit Gebrauchtkarten zu überbrücken.

Im Gegenteil: Man sieht doch gerade, wie Technik immer teurer wird. Und das im Elektronikbereich, wo früher immer die alte Regel galt, mit einem Kauf besser zu warten, bis man die doppelte Leistung zum halben Preis bekommt. Mein Epson-Drucker (WF-C5790DWF), den ich mir 2019 für 305,95 EUR bei Amazon gekauft habe, kostet dort jetzt 799 EUR. Und er war schon damals kein Schnäppchen. Es ist ein Wahnsinn.

Ich glaube, man muss sich bei Grafikkarten und Gaming PCs auf die neuen Preise einstellen. Leider. Bitter ist dabei, dass das nicht das einzige ist, was gerade teurer wird.
Ist auch so. Wir bekommen von allen Distributionen unter der Hand gesagt das die Aussichten sich noch verschlimmern werden....:kotz:
 
Ist auch so. Wir bekommen von allen Distributionen unter der Hand gesagt das die Aussichten sich noch verschlimmern werden....:kotz:
Es gibt immer noch die vage Chance das der Krypto-Mist irgendwann richtig crasht. Das würde einiges ausgleichen. Ansonsten sieht es düster aus.
Hier sind Ende des Jahres die Ankündigungen unserer Lieferanten für massive Preiserhöhungen auch nur so rein geschneit, aber ganz andere Branche.
 
Ich habe aus Verzweiflung das Geforce Now Abo RTX 3080 abgeschlossen. Und ich bin positiv überrascht. Da ich nicht im kompetitiven Bereich unterwegs bin, reicht mir die Latenz mehr als aus. Gestern habe ich das den Kollegen auf der Arbeit auf einem 4 Jahre alten Fujitsu Laptop mit 8 GB RAM ohne dedizierte Grafikkarte demonstriert, läuft Super.

Leider musste ich den Hauptmonitor wechseln, da hier bei WQHD Schluss ist. Aber ich bin nun erleichtert, sollte meine alte GTX 1080 Ti das zeitliche segnen, kaufe ich mir eine kleine CAD Karte, die meine 3 Bildschirme befeuern kann und das wars. Fehlen nur noch die Spiele von Blizzard bei mir, die haben keine Kooperation mehr mit Nvidia. Steam, Ubisoft und Epiq Games sind verbunden.

Die Lösung ist zwar nicht perfekt und setzt eine gute Internetleitung voraus, aber es geht weiter, ohne dass ich einem Skalper wie dem Käsekönig das Geld in den Rachen werfen muss.
 
Wie ich immer sage das ganze wird sich früher oder später auch auf die Spiele auswirken, sprich wieso für

Highend optimieren wenn das kaum einer hat :-)
 
Wenn sie weiterhin glänzen wollen müssen sie eher besser optimierern damit es auf den

"schwachen" Karten so gut aussieht das die Leute die Games auch kaufen.

Und was neue Storys etc. angeht: In meinem Alter vergisst man relativ flott und alle 5Jahre kommt einem der Witcher3 vor wie ein völlig neues Game :P
 
Ist doch Unsinn! Klar kannst du auch mit alten Karten deinen Spaß in Games haben. Oder warum glaubst du hatte ich meine GTX 1080 4 Jahre im Knecht? Nicht jeder brauch alles auf "ultra" in 4K samt 144 Fps...

Gruß
Heute wird eben alles über den VRam definiert. Daß AMD mit ihrer Vorgehensweise den eigenen Vorgängergenerationen mehr schadet als den Nvidia Karten wird den ein oder anderen AMD User nicht so gefallen.
Zwei Spiele in denen RDNA2 super performt, aber dem Vorgänger mangels VRam die Puste ausgeht. Während eine nominell ~gleichstarke Karte locker in einem AMD Spiel davonzieht.
 

Anhänge

  • Halo.jpg
    Halo.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 126
  • Forza.jpg
    Forza.jpg
    49 KB · Aufrufe: 125
Zurück