Grafikkarten-Rangliste 2024: 34 Radeon-, Arc- und Geforce-GPUs im Benchmark

Für die Leistung einer 290 reichen auch die 4GB, sowie einen Radeon 560 oder einen 1050ti mit 4GB ausreichend bestückt sind, da hier sowieso die Leistung fehlt um Optionen wie DSR, Suppersampling, beste Schatten oder MSAA zu nutzen. Wenn man sowieso nur auf medium to high flüssig spielen kann, beschränkt der VRAM eher selten. Klar kann man alles auf low-medium drücken und dann in manchen Spielen die Texturen auf Ultra drehen um die 4GB zu überfordern, aber das ist imho praxisfern.

Höhere Texuturen ansich belegen doch eigentlich nur mehr vram ohne zusätzliche Leistung zu rauben, richtig oder falsch? Habe das bis jetzt immer so verstanden.
 
Fast richtig. Höher aufgelöste Texturen benötigen auch mehr Speicherbandbreite und Füllrate. Aber (im Normalfall) keine zusätzliche Shaderkapazität. Das bedeutet, in den meisten Situationen wird die Framerate nur unwesentlich geringer, wenn die Texturauflösung steigt, so lange genügend VRAM vorhanden ist.
 
Wenn ich mir die Spiele im CB Benchparcours ansehe ist es mir ein Rätsel was daran AMD freundlich sein soll. Das einzige auffällige, es sind keine extrem einseitig Nvidiafreundliche Spiele mehr enthalten.
Dem Grunde nach erwarte ich von einem Parcours, die derzeit aktuellen Engines der populären Spiele und Publisher abzudecken und dabei gleichzeitig zu versuchen, die aktuellen Marktsituationen wider zu spiegeln.

Dass sich das naturgemäß von Redaktion zu Redaktion in den einzelnen Spielen unterscheidet, ist ja für eine differenzierte Betrachtung für uns Leser wünschenswert, denn vielleicht findet sich ja dann doch der eigene Lieblingstitel in den Benchmarks.

Allerdings kann ich es bei CB objektiv nicht nachvollziehen, Doom UND Wolfenstein mit dann insgesamt 10% einfließen zu lassen. Erstens gibt das nicht ansatzweise den Anteil von Vulkan Spielen wider, noch ist zweitens Doom ein verbreitetes Multiplayer Spiel (taucht nicht mal in den top 100 von Steam auf), es ist drittens die absolut gleiche Engine wie Wolfenstein (vom Engine Hersteller persönlich monatelang optimiert) und läuft viertens darüber hinaus überdurchschnittlich gut auf Karten, die es aktuell und wohl noch zukünftig kaum zu kaufen gibt.

Die Bewertung zu Wolfenstein wäre nahezu identisch (auch hier hat idTech direkt mitgeholfen, AMD Spezifika einzubauen), doch für einen Titel ist das im Parcours vollkommen okay (idTech ist ja eine hervorragende Engine). Jedoch zwei aus 20 Spielen gibt dem ganzen absichtlich eine Schieflage, auf das die Redaktion bis heute nicht geantwortet hat.

Wenn man selbst bei Tests zu Vega Customs schreibt, dass der eigentliche Verlierer der interessierte Endkunde ist (Vergleich Devil gegen Asus), weshalb dann noch eine in Bezug auf Marktanteil überrepräsentierte Engine (und damit Vulkan als Schnittstelle) doppelt gewichten? Man hole sich in Erinnerung, dass 2017 ca. 7.500 Spiele allein bei Steam veröffentlicht wurden und low level trotz grundsätzlicher Unterstützung in der Engine wieder seltener genutzt wurde. Vulkan kam trotz seiner Vorteile gegenüber Dx12 noch nicht aus seinem Schatten heraus.
 
Die Karte die am schlechtesten in solchen Tests wegkommt (Referenzkarten) ist einwandfrei die GTX 980ti.
Bei keiner anderen Karte ist so ein großer Unterschied zwischen Referenz und Custom. Da ist es mit 10% Aufschlag nicht getan.

Das kann ich so bestätigen. Habe das kurzerhand mal mit der Overwatch Szene verglichen.

In FullHD erreicht PCGH mit der Ref. Karte folgende Werte:

Average framerate : 88 FPS
Minimum framerate : 79 FPS

Mit dem normalen Takt (1354/3506MHz) meiner MSI 980Ti komme ich schon auf:

Average framerate : 99.4 FPS
Minimum framerate : 91.2 FPS

Mit leichtem OC auf ~1430/3600MHz:

Average framerate : 104.0 FPS
Minimum framerate : 95.8 FPS

Also mal eben 18% mehr FPS gegenüber der Ref. Karte.

Mit >1500MHz kommt sie dann einer RX64 liquid schon gefährlich nahe (und verbraucht dabei vermutlich immer noch weniger Strom)
 
Dem Grunde nach erwarte ich von einem Parcours, die derzeit aktuellen Engines der populären Spiele und Publisher abzudecken und dabei gleichzeitig zu versuchen, die aktuellen Marktsituationen wider zu spiegeln.

Da sich Doom auf Steam auch in 2017 unter den Topsellern befindet, ist dann eine Aufnahme von Doom & Wolfenstein nicht genau das? Die Marktsituation wiederspiegeln indem man populäre Spiele testet?
Zu argumentieren Doom wäre kein MP Spiel ist sinnlos, Wolfenstein, Hellblade, Witcher 3, ROTR... soviele Titel die keine MP Spiele sind und trotzdem einfach populär.

Persönlich wird mir zuviel Geschiss um einzelne Titel gemacht. Das ist eine Übersicht. Mit aktuellen Spielen und immer noch populären Spielen. Sowohl bei PCGH als auch bei CB.
 
Dann dürfte die GTX 970 aber auch nicht vertreten sein.
Nvidia hat nie ein Referenzdesigne von der GTX 970 auf den Markt gebracht.

Die Karte die am schlechtesten in solchen Tests wegkommt (Referenzkarten) ist einwandfrei die GTX 980ti.
Bei keiner anderen Karte ist so ein großer Unterschied zwischen Referenz und Custom. Da ist es mit 10% Aufschlag nicht getan.
Selbst CB misst hier 22% Unterschied.

Das kann ich so bestätigen. Habe das kurzerhand mal mit der Overwatch Szene verglichen.

In FullHD erreicht PCGH mit der Ref. Karte folgende Werte:

Average framerate : 88 FPS
Minimum framerate : 79 FPS

Mit dem normalen Takt (1354/3506MHz) meiner MSI 980Ti komme ich schon auf:

Average framerate : 99.4 FPS
Minimum framerate : 91.2 FPS

Mit leichtem OC auf ~1430/3600MHz:

Average framerate : 104.0 FPS
Minimum framerate : 95.8 FPS

Also mal eben 18% mehr FPS gegenüber der Ref. Karte.

Mit >1500MHz kommt sie dann einer RX64 liquid schon gefährlich nahe (und verbraucht dabei vermutlich immer noch weniger Strom)

Das ist kein exklusives Problem der GTX 980 Ti – das gilt für jede luftgekühlte Referenzkarte, die Aufwand an das Kühldesign stellt. Während die Referenzkarten mit GP104-Innereien beispielsweise recht gut abschneiden, da sie wenig Abwärme produzieren (150-180 W), sieht das bei den Vega-Air-Karten (220/290 W) und den GM200-Modellen GTX 980 Ti und GTX Titan X (je 250 W) anders aus. In Overwatch Full HD (x1,5) arbeitet die 980-Ti-Referenzkarte nach der Aufheizperiode übrigens mit rund 1,1 GHz.

MfG,
Raff
 
Da sich Doom auf Steam auch in 2017 unter den Topsellern befindet, ist dann eine Aufnahme von Doom & Wolfenstein nicht genau das? Die Marktsituation wiederspiegeln indem man populäre Spiele testet?
Zu argumentieren Doom wäre kein MP Spiel ist sinnlos, Wolfenstein, Hellblade, Witcher 3, ROTR... soviele Titel die keine MP Spiele sind und trotzdem einfach populär.

Persönlich wird mir zuviel Geschiss um einzelne Titel gemacht. Das ist eine Übersicht. Mit aktuellen Spielen und immer noch populären Spielen. Sowohl bei PCGH als auch bei CB.

Doom ist ja bereits von Anfang an dabei. Wolfenstein hätte Doom ja ablösen können, dann hätts gepasst, denn die Spiele allein machen die Repräsentativität nicht aus, sondern daneben die verwendete Schnittstelle & Engine (hier zweimal idTech) zusammen.

Im Jahr 2017 gab es afaik genau 8 Spiele-Releases mit bereits implementierten Vulkan Support:

Ballistic Overkill
Serious Sam (Fusion, First & Second Encounter, VR The Last Hope) (lustigerweise ist das erst kürzlich eingeführte DX12 besser als Vulkan, beides jedoch schlechter als DX11, Entwickler jeweils Croteam)
(Warhammer 40.000: Dawn of War III, Vulkan jedoch nur in Linux)
X Rebirth VR
F1 2017 (wird aber auch bei CB nur in DX11 gebencht, da Vulkan schlechter läuft)
Wolfenstein II: The new Colossus (direkter idTech Support, Vega Spezifika eingebaut)

Selbst in diesen 8 wird also nichtmal durchweg Vulkan bevorzugt genutzt, verbleiben von den 7669 Spielen von allein Steam im Jahr 2017 also zusätzlich 7661 mit DX11, der Anteil von Vulkan beträgt demnach ~0,001% :ugly:. An den einzelnen DX11 Spielen häng ich mich tatsächlich nicht auf, doch das seit knapp zwei Jahren existierende Vulkan auf 10% hieven mit in diesen beiden Spielen eindeutigem BIAS Richtung AMD proudly presented by idTech Engineers :nene:
 
Nochmal, das soll keine Kritik an eueren Messwerten sein.

Im Laufe des Threads wurde geäussert "rechnet halt ~10% dazu, ist ja kein Hexenwerk".
Weil es aber nicht bei allen Karten gleich ist (zB GTX 980 ti) ist diese Aussage nicht richtig. Das hat mit rechnen und Hexenwerk nichts zu tun.

Und eben gerade bei einer GTX 980 ti Referenz zur GTX 980 ti Custom sind die 10% im Schnitt zu wenig.

Mal zwei von Euch getesteten Spiele.

Prey
GTX 1080 vs GTX 980 ti. Aus 28% Unterschied bei den Referenzkarten schrumpft der Vorsprung auf 8% Custom vs Custom.
Prey Referenz.png Prey Custom.png

Auch bei einem Spiel das jetzt der GTX 980 ti nicht so liegt, wie Wolfenstein 2, das selbe Bild.
Wolfenstein 2
Aus gewaltigen 82% Vosprung werden bei den Customkarten 41%. Also der Vorsprung halbiert. (was immer noch gewaltig ist) :ugly:
Wolfenstein 2 Referenz.png Wolfenstein 2 Custom.png
 
In Overwatch Full HD (x1,5) arbeitet die 980-Ti-Referenzkarte nach der Aufheizperiode übrigens mit rund 1,1 GHz.

Danke für den Vergleichwert. Habe meine mal auf diesen Takt heruntergedreht, mit 66% PT. Die FPS passen zu denen im Benchmark. Laut Verbrauchsmessung mit HWInfo: ~170W :cool:
Und dazu noch ein Test was minimal möglich ist, bei 54% PT sowie ~850MHz :ugly:: 68,3FPS avg, bei ~145W

Ich liebe solche Vergleiche :)
 
Im Jahr 2017 gab es afaik genau 8 Spiele-Releases mit bereits implementierten Vulkan Support:
[...]
Selbst in diesen 8 wird also nichtmal durchweg Vulkan bevorzugt genutzt, verbleiben von den 7669 Spielen von allein Steam im Jahr 2017 also zusätzlich 7661 mit DX11, der Anteil von Vulkan beträgt demnach ~0,001% :ugly:. An den einzelnen DX11 Spielen häng ich mich tatsächlich nicht auf, doch das seit knapp zwei Jahren existierende Vulkan auf 10% hieven mit in diesen beiden Spielen eindeutigem BIAS Richtung AMD proudly presented by idTech Engineers :nene:

Das sind Übersichten für Jedermann.
Nicht jeder der diese Artikel liest weiß welches Spiel welche Engine besitzt und welche Graka dort deshalb gut harmoniert. Das sind Übersichten. Man sucht sich die Titel aus die einem selbst wichtig sind und bekommt einen groben Anhalt welcher Chip welche Leistung in welchem Titel abliefert.
Ich habs weiter oben erwähnt, wer, grade bei PCGH, nur die Zusammenfassung liest ohne den Rest zu betrachten, ist selbst schuld. Wer einen individuellen Testparcours will kann ja bei CB die Spiele die nicht betrachtet werden sollen ausklammern.
Nehm ich im CB Test Doom raus (aka 50% der Vulkan Spiele!!!!) dann verändert sich der Abstand zwischen Vega 64 und der 1080 von 0,4% auf 0,6%. in FHD. :ugly: (Auch in den anderen Auflösungen ändert sich weder am Ranking was, noch wirklich am gemessenen Abstand...)
Wow. Soviel Salz für 0,2% Differenz. Harter AMD Bias.

Und ja, CB & PCGH tun alles um AMD besser dastehen zu lassen, genauso wie AMD nur deshab wassergekühlte Referenzmodelle baut um in solchen Tests besser dastehen zu können.
Meine Güte, wie man sich so aufregen kann nur weil Vega an der 1080 kratzt. Dem einen passt der OpenCL Test nicht weil ist ja PC GAMES!!!!! Hardware, der nächste findet hier zuviel Vulkan, und überhaupt, warum keine luftgekühlte Vega!!!
 
Ich rege mich nicht auf, ich kritisiere. Dabei geht es mir auch nicht um einzelne Prozentwerte, sondern ums Prinzip der Entscheidungsfindung.

Eine FAQ wie bei Pcgh vermisse ich bei Computerbase und gleichzeitig gehe ich davon aus, dass sie die Auswahl der Spiele nicht dem Zufall überlassen haben. Insbesondere, da man in besagtem Parcours die Zugewinne explizit heraus arbeitet, was angesichts der Relevanz vollkommen abstrus erscheint. Ganz abseits der bereits erwähnten Tatsache, dass man wunderbar Grafikkarten im Temperaturlimit vergleicht (exklusive Titans)
 
Ich rege mich nicht auf, ich kritisiere. Dabei geht es mir auch nicht um einzelne Prozentwerte, sondern ums Prinzip der Entscheidungsfindung.

Komisch nur dass die Masse der Kritik immer auf die Tests abzielt die Vega liegen, aber es geht ja ums Prinzip und nicht darum jemandem AMD bias vorzuwerfen.

Eine FAQ wie bei Pcgh vermisse ich bei Computerbase und gleichzeitig gehe ich davon aus, dass sie die Auswahl der Spiele nicht dem Zufall überlassen haben.

Aktualität / Popularität. Ganz einfach.
Grafisch anspruchsvolle Titel mit einer großen Spielerschaft, oder eben relativ neuen Datums. Man kann auch fragen warum PCGH z.b. GTA V bencht, ist schließlich "uralt", oder warum PUBG fehlt, ist doch schließlich einer DER Multiplayertitel aktuell.
Man kann es so oft wiederholen wie man will:

1.) man kann es nicht ALLEN recht machen
2.) man kann nicht ALLE Spiele benchen
3.) man kann nicht ALLE Grakas testen

Leider werden bei solchen Tests immer wieder Lagerkämpfe ausgeführt und Fanbois der jeweiligen Lager hart getriggert. Ich hab Dir ja auch gezeigt dass deine "Kritik" am Ende vollkommen irrelevant ist weil sie für das Endergebnis absolut zu vernachlässigen ist.
Statt den PCGH & CB Test als Messwerte zu nehmen, eine ungefähre Einordnung wo man welchen Chip finden kann, nein, sofort wird über das Härchen in der Suppe diskutiert.
 
Deine Meinung / meine Meinung. End of Story, alles gut. Wir haben schlicht unterschiedliche Interpretationen von Aktualität, Popularität und Repräsentativität.

Wenn mir jemand ein "Ist halt so" vorsetzt, frag ich halt nach dem Warum.
 
...warum PUBG fehlt.

Das Spiel ist extrem anstrengend zu benchen. Man braucht zig Anläufe, um einen vernünftigen Wert zu bekommen. PUBG macht locker 3-5 Mal mehr Arbeit, als ein typischer Singleplayer-Titel. Der Chaos-Faktor im Multiplayer ist außerdem so eine Sache... auch die Art und Weise, wie ein Multiplayer-Spiel läuft oder gar wie es funktioniert (es gibt häufig Gameplay-relevante Änderungen, die durchaus auch mal so tiefgreifend ausfallen können, dass sie im Grunde das komplette Spiel etwas verändern kann sich bei Multiplayer-Titeln oder -Modi ändern). Diese Form von messtechnischer Unschärfe ist bei Einzelspieler-Spielen, -Kampagnen oder auch nur -Missionen weitaus geringer. Und der Zeitaufwand ist es wie schon angedeutet auch. Für ein PUBG kann man mindestens 2, vielleicht sogar 3 andere Titel benchen.

Wenn's um PUBG- oder Multiplayer-Benchmarks geht, hab in den allermeisten Fällen ich die *****-Karte gezogen. ;)
Aber ich mag solche Benchmarks eigentlich sogar ganz gerne, weil's auch wirklich eine Herausforderung ist, da gut reproduzierbare, nicht vollends CPU-limitierte Benchmarks zu erstellen, bei denen man außerdem nicht alle 5 Sekunden erschossen wird – wobei Lust und Frust eine schmale Gradwanderung sind.

Gruß,
Phil
 
Leider werden bei solchen Tests immer wieder Lagerkämpfe ausgeführt und Fanbois der jeweiligen Lager hart getriggert. Ich hab Dir ja auch gezeigt dass deine "Kritik" am Ende vollkommen irrelevant ist weil sie für das Endergebnis absolut zu vernachlässigen ist.

Das einzige was du wieder bewiesen hast ist, wie stark dich sachliche und fundierte Kritik an 2x ID Engine mit Vukan als vermeintliches AMD Bashing, getriggert hat.
Als Tester ist es völlig klar dass Wolfenstein Doom im Parkour ablösen muss und Directx12 und Vulkan nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen sollten. Anteilig am Spielemarkt.
Im Prinzip würde es reichen 1 Directx12 und 1 Vulkan Spiel mit im Parkour zu haben, da man bei den meisten Directx12 Spielen, wenn möglich den Directx11 Pfad nutzt.

Und klar haben diese Spiele einen AMD Bias, das hat aber nichts damit zu tun ob man sie drinnlassen soll oder rausnehmen.
Es geht da nur um Vulkan als Engine und um kein Performancegedudel.
Davon abgesehen ist sowieso klar dass der CB Parkour im Schnitt der Tests für AMD am besten ausfällt.
 
Sind in den Schaubildern die Minimum-fps dargestellt, wie in der Legende beschrieben, oder das P99-Perzentil, wie es im Text steht? Vermutlich das P99 und der besseren Verständlichkeit halber habt ihr euch für "Minimum-fps" in der Legende entschieden, oder?
 
Sind in den Schaubildern die Minimum-fps dargestellt, wie in der Legende beschrieben, oder das P99-Perzentil, wie es im Text steht? Vermutlich das P99 und der besseren Verständlichkeit halber habt ihr euch für "Minimum-fps" in der Legende entschieden, oder?

Richtig. Beim neuen Parcours zeigen wir gar keine klassischen Min-Fps mehr – das sind alles P99-Perzentile. Die Angabe "Minimum Fps" ist lediglich eine Altlast in unserem Benchmark-Template. Das ändern wir künftig. :-)

MfG,
Raff
 
Zurück