• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

Grafikkarten-Quartet - offizielles FAQ, neue Ideen und Diskussions-Thread

Also, das Ausstanzen von den Dingern war ja mal etwas sinnfrei, wenn man dann eh ne Schere/Skalpell braucht. Naja, einmal ausm Heft befreit, gehts mit viel Knicken. Wird gleich mal ausprobiert an Freundin und naja, mal schauen.

Aber Schad, dass ned die TFLop/s der einzelnen Karten drinsteht.

e:/ und ja, es ist ziemlich frustrierend, am STück jede Karte hintereinander zu verlieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Schad, dass ned die TFLop/s der einzelnen Karten drinsteht.
Wir mussten Werte nehmen, die über alle 32 Karten vergleichbar sind. Selbst relativ moderne DX9-Karten bringen da schon Probleme mit sich: Rechnest du nur die Rechenleistung der Pixel- oder auch die der Vertexshader ein? Was ist mit Karten, die kein FP32 können? Oder gar der Voodoo?
 
Texel/s wären eine durchgängig anwendbare Möglichkeit. (fair soll es ja nicht sein, sondern für eine bunte Verteilung von Werten sorgen)
 
Ja, das ist leider wahr. Daran hatte ich in der kurzen Überlegung zwischen Betrachten und Spielen nicht gedacht. Aber eins ist mehrfach aufgetreten: Es gibt irgendwie kein Gleichgewicht, bzw. wenn einer mal am Drücker ist, ist es schwer, diesen Lauf zu stoppen. Gut, zu dritt fliegt einer schnell raus, dann dauerts länger.
Wie ruyven_macaran schon sagte: Eine teils bessere Verteilung wäre ggf. momentan abwechslungsreicher gewesen.

Zu zweit tritt besagtes Phänomen ein. Bin mal gespannt, wie sich das nächsten Monat mit vollständigem Quartett ändert. Aber dafür gibts noch andere Spielmethoden, die ich/wir erst noch testen muss/müssen.

Aber hey, super Idee war das und dann noch ohne Mehrkosten.
 
Ehrlich gesagt, mag auch an meinem Alter liegen das ich nur so denke, hätten dafür keine Bäume sterben müssen...

Die Karten liegen nach dreimal benutzen eh in der Ecke und fleddern auseinander, weil "nur" sie auf einer etwas dickeren "Heftseite" gedruckt sind.

Über ein Schlüsselanhänger/Band oder ähnliches würde ich mich persönlich eher freuen, und wenns dafür dann nur einmal im Jahr wäre.

Aber wie gesagt, kann auch an meinem fortgeschrittenen Alter....und man muß natürlich auch an alle Leser denken, die sich (wahrscheinlich kurzzeitig) an so was erfreuen können.

Bevor hier einige auf mich ein prügeln: Es ist nur MEINE persönliche Meinung!
 
wenn ich das Miniabo für das Quartett mache und als Zahlungsart Rechnung auswähle, bekomme ich dann mit einem der 3 Hefte eine Rechnung zugesandt, oder wie läuft das?
 
Schade dass man gleich ein ABO abschließen muss, ist in einer Art so eine verpflichtung, würde diese Gerne selber am Kiosk kaufen .
 
Ich fänds cool, wenn man daraus nicht "nur" ein Quartett mit 32Karten sondern vielmehr so Sammelkarten machen würde, mit Karten verschiedener Hersteller (EVGA, Palit,...) und auch Versionen (Superclock, Sonic, ....) und in jeder Ausgabe ein paar beilegen würde. ;):)
 
Texture Adress oder Texture Filtering? Zählen auch Texel, für die es keine Pixel gibt? ;)

Address natürlich, die Filtermöglichkeiten müssten afaik in unterschiedlichen Architekturen von unterschiedlichen weiteren Bauteilen abhängen.
Einheiten, die ausschließlich mit Texeln arbeiten, die nicht in Bezug zu einem Pixel stehen, wären mir unbekannt. Mag durchaus vorkommen, dass Texturen vom Engine-Designer für weitere Zwischenberechungen genutzt werden - aber hier gehts ja um die theoretische Leistung der GPU.
 
Zurück