Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Just Cause 3 und fallout 4 sind sowas von Gameworks!!!! Wie siehts den mit Bettlefront aus? Oder Company of Heroes 2. was ist denn mit Far Cry 4 wenn AMD die Gameworks Hürden beseitigt hat.

Ups 980 gleichauf zur 390x
AMD Radeon Software Crimson - AMD stellt komplett neuen Treiber vor Benchmarks in Performance Durchschnitt mit 2560x1440 - Standard
Du weisst schon, das bei Fallout 4 auch extra ohne Gameworks getestet wurde und die 980 da 20% schneller ist?
Battlefront:
45 Grafikkarten und iGPUs im Full-HD-Benchmark - Star Wars: Battlefront: 45 Grafikkarten und iGPUs im Test
Wo ist ne 290X da so schnell wie ne 980?
CoH 2:
NVIDIA legt nach: GeForce GTX 980 Ti im Test - Hardwareluxx
10-15% langsamer
Far Cry finde ich keinen Test spezifisch ohne Gameworks.
Anno 2205 nehmen wir besser nicht als Vergleich.
Auf das Verhältnis Performance pro Watt 980vs290X gehen wir auch besser nicht ein.
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Fiji ist eben nur eine Machbarkeitsstudie, nicht mehr und nicht weniger. Als erster mit einer neuen Technologie anzutreten heißt noch lange nicht, dass einem automatisch die Performancekrone gehört. HBM in seiner jetzigen Form ist einfach unbrauchbar, erst nächstes Jahr mit Gen 2 wird HBM zu einem massiv besseren Nachfolger von GDDR5 mit Bandbreiten von 1 TB/Sec. aufwärts sowie 16 GB und höher. Bis dahin bleibt Maxwell in dem Preissegment deutlich attraktiver.

Da stellt sich doch die Frage wenn wir einfache PC Nutzer das schon Wissen dann musste das AMD ja erst recht gewusst haben. Warum macht AMD in ihrer schlechten Markt Situation dann solche Experimente?
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Da gehen auch noch gut 150Mhz Dadurch das die 390x aber mehr shader hat steigt auch die Rechenleistung pro Takt um 1/3 mehr als bei der GTX 980 das vergessen viele. Hinzu kommt das das große Speicher Interface von AMD das OC nochmals verbessert.
Wut du hast wohl in Mathe in der Schule nur geschlafen? Wenn die 390x mit 1000MHz 100% ihrer Leistung bringt, dann bringt sie mit 1150MHz im besten Fall 115% ihrer Leistung.
Nur weil sie mehr Shader im Vergleich mit der 980 hat gewinnt sie doch nicht im relativen(!) Vergleich mit sich selbst überproportional viel Leistung. :schief:

Und mit dx12 und der Parallelisierung der Spieleengines wird NVIDIA noch mehr Leistung verlieren. Aber na ja wer halt nur Balkenlängen vergleichen kann und nicht interpretieren kann was dahinter steckt tut mir leid.
Kannst du das irgendwie belegen? Und jetzt komm nicht mit AoS, das ein einziges Beispiel, das im übrigen auch von AMD stark unterstützt wurde, das wäre, wie die Leistung von AMD Grafikkarten im Vergleich zu nVidia anhand von beispielsweise Project Cars fest zu machen.
Und nVidia Karten verlieren in AoS nichtmal an Leistung mit DX12, es ist nur so, dass die Leistung unter DirectX 11 nicht so hart ausgebremst wird, dadurch das AMD da deutlich hinterher hinkt (da brauchst du auch nicht gegen zu Argumentieren, im CPU Limit performt AMD unter DX11 schlechter als nVidia, das ist Fakt) kann AMD da natürlich auch deutlich mehr gewinnen.

Das OC bei Maxwell nichts bringt sieht man ja an der GTX 960 mit extrem OC kommt man gerade so an die 380 ran. Takt ist nicht alles. Die Abstimmung zum RAM und internen Prozessen müssen auch abgestimmt sein
Stimmt das Maxwell durch OC quasi keine Leistung dazugewinnt kann man beispielsweise hier sehr gut sehen: Evga GTX 980 Classified im Overclocking-Test: Titan-X-Leistung dank 1,6 GHz Kerntakt? [Special der Woche] :klatsch:
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Du weist schon das die 390x eine 290x nur ohne referenzkühler der 290x ist? Alle 290x Customer Karten sind 390x Karten nur die 290x Referenz nicht wegen dem beschissenem Kühler.

Wieder nicht richtig informiert und nachgedacht. Oder vielleicht gehofft das ich nicht kapiere das eine 290x Customer eine 399x ist. Du tust mir leid

Und wieviele 0815 Karten gehen auf 1600 und wie lange lebt die Karte damit? Das verschweigt man gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Ne 290X ist keine 390X.
Eine 390X läuft mit 50MHz mehr GPU Takt und der Speicher läuft sogar mit 250MHz mehr.
Also informier du dich erstmal.
Zudem laufen die Customkarten nicht alle mit dem gleichen Takt.
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Da stellt sich doch die Frage wenn wir einfache PC Nutzer das schon Wissen dann musste das AMD ja erst recht gewusst haben. Warum macht AMD in ihrer schlechten Markt Situation dann solche Experimente?
Vermutlich weil AMD HBM zusammen mit Hynix entwickelt hat und so die ersten sein konnten/wollten. HBM sollte zudem sicher ein Pluspunkt bzw. Kaufanreiz sein, es ist schließlich neuer, schneller, besser. Leider stimmt das eben nur in der Theorie. 4 GB sind zu wenig und der wirkliche Nutzen geht gegen null.
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Meine msi 290x Gaming läuft mit 1030mhz das sind 2% Unterschied und der RAM Takt kann man hier auch noch erhöhen wenn man will. Das braucht man aber nicht da Bandbreite genug vorhanden ist mit 512 bit Interface!

Jom79 du hast keine Ahnung von GPU Architektur.

Der Nutzen von viel RAM ist 0. Siehe Fury X ist in 4K gleich schnell wie eine Titan X und das bei weniger RAM. Seitdem bei Windows 10 das Streaming verbessert wurde juckt die Masse an RAM nicht mehr. Hinzu kommt das gut optimierte Spiele in 4K oft weniger als 3gb RAM belegen. Siehe Witcher 3. mit dx12 wird der RAM Wahn dann nochmals entschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Und warum ist dann eine 390X mit 5% mehr Takt ca 10-20% schneller als eine 290X?
Selbst bei 100% Skalierung dürfte das nicht gehen.

Edit:
Der Nutzen von viel RAM ist 0. Siehe Fury X ist in 4K gleich schnell wie eine Titan X und das bei weniger RAM. Seitdem bei Windows 10 das Streaming verbessert wurde juckt die Masse an RAM nicht mehr. Hinzu kommt das gut optimierte Spiele in 4K oft weniger als 3gb RAM belegen. Siehe Witcher 3. mit dx12 wird der RAM Wahn dann nochmals entschärft.
Interessant, bei der 970 und 980 wird genau das Gegenteil behauptet.
Da sollen dann auf einmal 3,5Gb und 4Gb zu wenig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Weil eine Referenz 290x benutzt wird die runtertaktet da der Kühler beschissen ist. Man lies dich ein dann kannst du mitreden 390x und 290x ist der selbe Chip.

Die 980 mit 4gb ist ok und eine gute Karte nur zu teuer für die Leistung. Man muss sich schon Fragen was NVIDIA dazu bewegt hat nicht mehr aus der 980 zu holen das sie etwas weiter weg liegt von der 390x.

Bei der GTX970 ist das Problem das man nun stats 1 Speicher nun 2 verwalten muss. Das muss man jedem Spiel mitteilen und optimieren oder man lässt die Kate auf 3,5gb laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Weil eine Referenz 290x benutzt wird die runtertaktet da der Kühler beschissen ist. Man lies dich ein dann kannst du mitreden 390x und 290x ist der selbe Chip.
Lies du selber mal nach, im Über-Mode des Kühlers taktet da garnichts runter.
Desweiteren wird auch der Takt mit angegeben und bei weitem nicht überall ne Referenzkarte verwendet.
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Als die Speicherproblematik von der GTX 970 noch nicht bekannt war ,wurde die Karte so was von gefeiert. Und zu diesen Zeitpunkt hatte AMD überhaupt nichts vergleichbares. Und weil die letzten 500 MB nicht in voller Geschwindigkeit laufen ist sie jetzt auf einmal eine schlechte Karte geworden? In der Praxis habe ich persönlich aber noch nichts davon gespürt.Gerade in Full HD ist das die Karte , um in maximalen Details und ordentlichen Frames zu spielen. Speicherproblematik hin oder her. Zu mal Maxwell einfach der bessere Grafikchip ist(effizienter, leichter zu kühlen) als bei der AMD Konkurrenz. Und viele aktuelle Spiele schmecken einfach Geforce Karten mehr. Und über die Treiberpflege bei Nvidia kann man sich auch nicht beschweren. Und der Grafikspeicher sagt auch nichts über die echte Leistung einer GPU aus. Es würde ja eine GTX 750ti auch nicht schneller machen, wenn ich sie mit 32 GB DDR5 Speicher bestücken würde. Da ist der Grafikchip wesentlich wichtiger. Oder sogar fast ausschließlich.
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

jetzt mal ohne flax! ... ich verdiene eigtl. genug aber bin echt nicht so dumm und kaufe mir eine karte für über 450€ die eh in 2 jahren nix mehr kann außer mittlere einstellungen. der speicher wird auch alle paar jahre einfach mal um 2 gb in den kopp schiessen....... also was bringt das

Ich kaufe mir lieber aller 4-5 Jahre ne Graka für ca. 520,- bis 550,-€ als jedes Jahr eine für ca. 300,- bis 400,-€.
Wer bezahlt denn dann im Endeffekt wohl mehr?
Und die Speicheranforderungen verdoppeln sich auch nicht gleich aller paar Jahre.
Ein bissel Voraussicht und Planung gehört beim Kauf schon dazu, deshalb hatte ich mir meine jetzige GTX 680 damals gleich mit 4 GB Speicher geholt, ob der vielen Unkenrufe der 4 GB wegen.
Man muß nicht gleich alles kaufen nur weil's neu ist und ach so angeblich toll und innovativ (nur lt. den Werbeaussagen von Klementine ;) )!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

jetzt mal ohne flax! da stimmt doch was nicht!
als ob hier nur bonsen unterwegs wären! ich verdiene eigtl. genug aber bin echt nicht so dumm und kaufe mir eine karte für über 450€ die eh in 2 jahren nix mehr kann außer mittlere einstellungen. der speicher wird auch alle paar jahre einfach mal um 2 gb in den kopp schiessen....... also was bringt das

Als ob eine 390/Nano/Fury noch in 2 Jahren was reissen...

Es gibt auch Leute, die ihre GPU leise, wenn nicht sogar passiv ( mit dem richtigen Kühler ) kühlen möchten. UND wenig Strom verbrauchen möchten.

Da ist AMD halt momentan ( bis auf die Nano ) nicht wirklich gut aufgestellt.

Marketing kommt noch oben drauf + eine bessere Treiberpolitik und zack kaufen die Leute ne Nvidia Grafikkarte. :daumen:
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

@Cuban13581
Da muss ich Dir Recht geben. Wäre es so gravierend, wäre der Performanceeinbruch schnell in den ersten Tests aufgefallen.

Von meinen 3GB VRam (Radeon) werden - bis auf Ausnahmen wie Ark - bei meinen Spielen gerade mal maximal 2,5GB belegt.
Mit großartigem Downsampling, außer spielinternem oder sehr aufwändigen Grafikmods habe ich mich nie befasst und ich nehme an, ein Großteil der üblichen Nutzer ebenfalls nicht.

Und da die meisten Gelegenheitsspieler FullHD nutzen, sollten auch 3,5GB "schneller" VRam eigentlich reichen.

In Ordnung fand ich das Verhalten und die Salamitaktik von NVidia aber trotzdem nicht.

Mein Bruder hat sich vor zwei Monaten eine 970 gekauft und ist sehr zufrieden. Ich habe ihm aus P/L-Sicht zwar auch eine andere vorgeschlagen, aber wie gesagt, ihm passt alles (Fallout, BF4, Witcher usw)

@white Eagle
Ich kaufe inzwischen nur noch gebraucht. Früher war das anders, aber inzwischen reicht mir.

X800Gto - X1950 - 8800GT - 6850 - 7950

Wenn ich den jeweiligen Verkaufspreis abziehe, hat mich das Upgrade dann immer so 50-100 Euro gekostet. Gerade mit der derzeitigen Karte scheine ich dann ein wirkliches Schnäppchen gemacht zu haben. Hält noch ganz gut mit.

Weiß aber eh nicht, warum für bessere Grafik immer gleich schnellere Grafikkarten her müssen.

Auf dem C-64 damals hat sich von Paperboy zu Turrican II auch ohne Hardwareänderung gut was getan. ;)
 
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Während der Corsa 290x sich mit dem neuen 1er GTX 980 anlegt.

Der Corsa 290X ist leider technisch stark veraltet, fährt 20% langsamer, hat einen hohe Spritverbrauch, ist viel zu laut und neue Features wie Fensterheber HDMI 2.0 und Einspritzanlage H.265 sind auch nicht vorhanden. :ugly:

Und mit dx12 und der Parallelisierung der Spieleengines wird NVIDIA noch mehr Leistung verlieren. Aber na ja wer halt nur Balkenlängen vergleichen kann und nicht interpretieren kann was dahinter steckt tut mir leid.

Das OC bei Maxwell nichts bringt sieht man ja an der GTX 960 mit extrem OC kommt man gerade so an die 380 ran. Takt ist nicht alles. Die Abstimmung zum RAM und internen Prozessen müssen auch abgestimmt sein
GeForce GTX 960: Übertaktung kontra Effizienz - und eine Ernüchterung - Tricksereien mit Boost und Offset

Die R9 390X kann genauso wie die R9 290X nicht alle Funktionen von DX 12 umsetzen. Der Vergleich hinkt dadurch ein wenig und ich glaube nicht, dass die Karten spürbar schneller werden. Der Test der GTX 960 ist steinalt und in neuen Tests rangelt die GTX 960 4GB hin und wieder auch mit der R9 380X. Auch überholt sie oft die älteren Modelle R9 280X und GTX 770.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten: PCGHX-Nutzer leisten sich häufig hochpreisige Geforce-Grafikkarten

Bei solchen Umfragen müsste es eine Art Zwangsteilnahme geben für reale Ergebnisse. Ich bin mir sicher das unter den Besitzern dieser "hochpreisigen Geforce-Grafikkarten" auch ein sehr grosser Anteil teilnimmt, wärend die Leute mit Gammelkarten die Umfrage eher links liegen lassen. ;)
 
Zurück