Grafikkarten im Preisvergleich: Die nackte Verzweiflung bei RTX 3080 und Co.

Wert = Nutzen / Aufwand
Die meisten Leute gehen für Geld Arbeiten, also rechnet man meist in €/h. Daraus ergibt sich für die Anschaffung einer RX6800 für den einen eine Woche Arbeit, ein anderer muss dafür 6 Monate arbeiten um das Geld über zu haben.
Den Nutzen entscheidet jeder für sich selbst, daraus ergibt sich am Ende der Wert. Woher das Geld dafür stammt ist eigentlich egal. Niemand der das Geld dafür ausgibt ist dumm aber er ist ungeduldig und irgendwer anderes verdient ohne großes Zutun eine ganze Menge Geld in sehr wenig Zeit.
Das ist nicht viel was anderes wie das was ich geschrieben habe, ich habe es noch um den Punkt mit der verkauften alten Hardware erweitert. Das ist allerdings auch immer ein Punkt um die Anschaffung vor sich selbst zu rechtfertigen, hätte ich sie auch ohne diese Veräußerungen gekauft ? Ja, sieht aber so besser aus.
Werden die Preise wieder besser ? auf jeden Fall, habe ich dann noch so viel Zeit zum basteln und spielen wie jetzt ? Nein. deshalb ist es müßig darüber zu diskutieren, denn wie Du ja schreibst bemisst sich der Wert für jeden anders. Der eine geht 1Woche der andere mehrere Monate dafür arbeiten.
Und zum Schluss: Daß Geld ist nie weg, es ist nur woanders. ;)
Mfg
 
Das ist allerdings auch immer ein Punkt um die Anschaffung vor sich selbst zu rechtfertigen
Das wollte ich damit sagen, man rechtfertigt sich mit so einer Auffassung gerne mal vor sich selbst.
Ich gönne es jedem, der sich eine RTX oder RX der neuen Gen leistet, mir wäre es das nicht Wert aber meine Zeit des vielen Zockens ist auch schon eine ganze Weile vorbei.
Wenn die Preise wieder attraktiver werden werde ich auch zuschlagen, und hoffentlich kommt dann das angekündigte Raytracing Update für "The Witcher 3".
 
Meine RX 580 8gb lief am WE für 400+ Euro auf Ebay aus (1,-€ Startgebot), die Leute sind Geisteskrank...
Das Geld wird in eine zweite ps5 fürs Wohnzimmer gesteckt, und der Recher läuft wieder auf Onboard Grafik.
Ja, es macht halt ja nicht jeder so ne Vernunftanschaffung wie ne 2. PS5 fürs Wohnzimmer. Manche sind geisteskrank und kaufen verrückte Dinge wie ne Grafikkarte...
 
Hier kommt es nur auf die Sichtweise an. Die Grafikkarten sind nicht zu teuer, man verdient nur zu wenig. :lol:
 
Hier kommt es nur auf die Sichtweise an. Die Grafikkarten sind nicht zu teuer, man verdient nur zu wenig. :lol:
Ach Mist, das alte Problem wieder... :lol:

Als Teenager hab ich im örtlichen Kino gearbeitet um immer Kohle für neue Hardware zu haben.
Vielleicht sollte ich da mal nachfragen ob die noch Wochenendschichten vergeben. Ach Mist, Corona, Kino hat zu, geht also auch wieder nicht.
 
Ach so,dann sind die Preise für die Karten OK ? Da kaufen sich andere ein Auto und fahren 2-3 Jahre damit.Die Karten stehen vom Preis her in keinem Verhältnis zum nutzen.Solange das so ist wird mit der 2070 Super weitergezockt und wenn´s denn sein muß auch ältere Games die man nur mal kurz angespielt hat.Da gibts noch auf Jahre hinaus Spass.
 
Meine TUF 3090 habe ich Anfang Dezember als Kurzschlusskauf für 1918€ gekauft. Falls man das gute Stück wirklich mal mit ordentlich Gewinn gegen eine "gebremste" Karte tauschen kann denke ich vielleicht drüber nach. Ansonsten wird sie ihre Dienste noch einige Zeit tun.

Ich bereue nichts! :cool: :daumen:
 
Also hast du keine Abtrittserklärung für die Gewährleistung und mir wäre nicht bekannt, dass irgend ein Partner von AMD (oder AMD selbst) übertragbare Garantie anbietet, erst recht nicht wenn die Karte auf Wakü umgebaut wird.

Hier nocheinmal Gewährleistung und Garantie haben nichts miteinander zu tun. Die Gewährleistung ist Gesetzlich (und kann formell bei einem Verkauf [von Verbrauchern an Verbraucher] Abgetreten werden, die Rechnung alleine reicht nicht aus) die Garantie ist eine rein freiwillige Leistung des Herstellers und kann an (mehr oder weniger) beliebige Bedingungen geknüpft sein. Manche Hersteller machen Garantie übertragbar, bei PC Komponenten kenne ich pers. aber nicht einen.

Wenn da was drann ist hast du höchstens mit Kulanz zu rechnen. Es gibt eine handvoll Hersteller die auch in solchen Fällen weiterhelfen wenn man zur rechten Zeit an den richtigen support Mitarbeiter kommt, in der Regel aber halt nicht.
Klar hab ich ne Abtrittserklärung ,nur ist es für mich nicht wichtig da eh klar war das ich sie auf wasser setze .Damit ist die GARANTIE auch hinfällig ,was mir schnuppe ist "ist halt so".Dein Argument von wegen schlechte pcb ect.ist einfach nichtig ,darum gehts und nicht um die GARANTIE DA MAN EH KEINE HAT BEI UMBAU!
 
Hab meine 3090 im Januar für 1200 - 1300 auf ebay gebraucht gekauft! War ein bißchen (negativ) geschockt, dass ich wirklich den Zuschlag erhalten habe! War doch viel Geld! Aber n Monate später hab ich mich gefreut überhaupt ne Grafikkarte eine Grafikkarte zu haben, die sogar im Wert gestiegen ist!
 
Klar jedem das seine ,mir persöhnlich hätte die 3090 zuviel strom gesaugt dacher lieber für die 6900xt entschieden und nichts bereut .Das ist auch meiner erste amd Karte sonst nur nvidia bis jetzt.
 
Also hast du keine Abtrittserklärung für die Gewährleistung und mir wäre nicht bekannt, dass irgend ein Partner von AMD (oder AMD selbst) übertragbare Garantie anbietet, erst recht nicht wenn die Karte auf Wakü umgebaut wird.

Hier nocheinmal Gewährleistung und Garantie haben nichts miteinander zu tun. Die Gewährleistung ist Gesetzlich (und kann formell bei einem Verkauf [von Verbrauchern an Verbraucher] Abgetreten werden, die Rechnung alleine reicht nicht aus) die Garantie ist eine rein freiwillige Leistung des Herstellers und kann an (mehr oder weniger) beliebige Bedingungen geknüpft sein. Manche Hersteller machen Garantie übertragbar, bei PC Komponenten kenne ich pers. aber nicht einen.

Wenn da was drann ist hast du höchstens mit Kulanz zu rechnen. Es gibt eine handvoll Hersteller die auch in solchen Fällen weiterhelfen wenn man zur rechten Zeit an den richtigen support Mitarbeiter kommt, in der Regel aber halt nicht.
Das mit der Garantie ist quatsch. Sie ist übertragbar!

Die Herstellergarantie wird automatisch übertragen, wenn das Produkt an eine andere Person verkauft wird. Dies gilt auch bei Verkäufen über Ebay und sonstigen Plattformen. Damit der neue Käufer seine Rechte gegenüber dem Hersteller geltend machen kann, benötigt er allerdings die Garantieunterlagen.
 
Klar hab ich ne Abtrittserklärung ,nur ist es für mich nicht wichtig da eh klar war das ich sie auf wasser setze .Damit ist die GARANTIE auch hinfällig ,was mir schnuppe ist "ist halt so".Dein Argument von wegen schlechte pcb ect.ist einfach nichtig ,darum gehts und nicht um die GARANTIE DA MAN EH KEINE HAT BEI UMBAU!
Sagmal liest du eigenltich was du schreibst?
Das ist schwachsin.Hab ne neue amd karte kein custom(da egal leuft eh auf wasser) mit rechnung und volle garantie ,also dein argument ist nichtssagend und falsch!

Und zum Thema Komponenten auf dem PCB sind keine Problemquelle...
Wir hatten teilweise schon Batches mit deutlich über 1% Ausfallrate im Ersten Jahr bei top of the line Powerstages eines namenhaften Herstellers. Und das obwohl die Teile so gemütlich in ihrer Spec waren wie nur irgendwie erdenklich. Komischerweise liefen die überlebenden Komponenten dann ohne mehr Ausfälle zu haben als andere Chargen über Jahre.
Sehr vergelichbare Produkte sind 15 mal auf einer 6800XT verbaut...

@Maddin123456
Von welchem Hersteller ist das? Wenn das nicht von einem Hersteller ist bitte den entsprechenden Gesetzestext bzw. Urteil dazu das wäre mir nämlich tatsächlich neu.
Wenn sich das einfach nur darauf bezieht, dass der Hersteller die Übertragbarkeit erlaubt (also nicht ausschließt) dann ist das Korrekt und wie ich schon geschrieben habe ist mir kein Hardware Hersteller bekannt, der das Tatsächlich erlaubt. Lasse mich hier aber gerene eines Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche sind geisteskrank und kaufen verrückte Dinge wie ne Grafikkarte...

Wer ne Mittelklasse Karte für 1xxx Euro kauft oder eine Low End Karte für 400+ müsste dringend mal seinen Geisteszustand evaluieren lassen, da hast du absolut recht.:ka:

Im November dann GTA V Next Gen im Wohnzimmer und/oder der Mancave zocken zu können, einfach unbezahlbar :kuss:
 
Ja, es macht halt ja nicht jeder so ne Vernunftanschaffung wie ne 2. PS5 fürs Wohnzimmer. Manche sind geisteskrank und kaufen verrückte Dinge wie ne Grafikkarte...
:schief: :lol:
Also so ne PS5 für das Klo und für das Bad wären auch noch fein, am besten Always-ON, damit man on the fly weiterzocken kann auf dem anderen Gerät (oh wait) .

Hier kommt es nur auf die Sichtweise an. Die Grafikkarten sind nicht zu teuer, man verdient nur zu wenig. :lol:

Bist du wohl ruhig, der Chef hat gesagt du verdienst schon mehr als der Durchschnitt! :lol:

Als Teenager hab ich im örtlichen Kino gearbeitet um immer Kohle für neue Hardware zu haben.

Ich hab damals vor meine Ausbildung (2006/2007) mal bei einem Handwerksbetrieb in der Fertigung gearbeitet um mir die neue 8800 GTX kaufen zu können für 700€.
Gott und Vater, 5 Wochen durchknechten als Ferienjob und jeden Tag Blasen an den Händen, Schmerzen überall, am Ende hab ich der Grafikkarte oder dem Geld für die Grafikkarte sogar ein Blutopfer dargeboten.
Glaub so gelitten hab ich noch nie für eine Grafikkarte :ugly:
Aber ja, als Teenager wars das auch teilweise noch einfacher das Zeug zu kaufen, früher war es wirklich im Vergleich günstiger, wesentlich. Heutzutage kann nichtmal der Zuhause wohnende Azubi mit +1000€ im Monat sich solche Hardware mehr leisten (sofern er nicht nur das kaufen möchte xD).

Da kaufen sich andere ein Auto und fahren 2-3 Jahre damit

Also ein Auto für 2500€ wollte ich jetzt absolut nicht fahren (ich fahr einen Geschäftswagen mit Eigenbeteiligung) - hatte 1x ein Auto für 10K, dauerhaft Probleme, selber bin ich nicht im Kfz Bereich tätig und als ITler hat man für sowas gleich 2 linke Hände, nie weder sag ich da... sowas ist was für wissende und Bastler, die Ahnung haben, nicht für den Volksdodo, der nicht mal mehr nen Schraubendreher in der Hand halten kann....
Allein die Werkstattkosten bringen dich um den Verstand und kosten dich ein vielfaches des Anschaffungswertes und einen Kumpel anrufen (sofern man einen kennt der das kann) gilt hier nicht...

ältere Games die man nur mal kurz angespielt hat.Da gibts noch auf Jahre hinaus Spass.

Alles durch, mein Pile of Shame ist abgearbeitet und ich bin sicher nicht der Typ, der hier jedes Humble Bundle mitnimmt nur weil er es kann, ich kaufe Spiele, die ich auch spielen will und nicht einen auf Jäger und Sammler mache....


Da kommt ggf. sogar noch das böse Ende... ich trau NV hier keinen Meter über den Weg.... hab letztens wg. Wakü Umbau meinen Kühler bei meiner Aorus XTREME abgenommen und musste erschrocken feststellen, dass meine GPU eig. ein anderer Chip (20GB 3080Ti voller Shaderausbau - kam mal ne News dazu) sein sollte. Wurde dann einfach durchgestrichen und unten was anderes reingraviert.
Diese SCHWEINE! Geschändet wurde die Karte! Die hat auch Gefühle! :haeh:


Klar hab ich ne Abtrittserklärung ,nur ist es für mich nicht wichtig da eh klar war das ich sie auf wasser setze .Damit ist die GARANTIE auch hinfällig ,was mir schnuppe ist "ist halt so".Dein Argument von wegen schlechte pcb ect.ist einfach nichtig ,darum gehts und nicht um die GARANTIE DA MAN EH KEINE HAT BEI UMBAU!

So True und das PCB der 3090er oder 3080er ist so stabil... da muss man schon echt Gewalt anwenden, dass da was passiert.... und bei den teils minderwertigen Luftkühlern und den unmenschlich anliegenden Temps dadurch... ne Danke, dann mach ichs lieber selber richtig...
Zuerst hab ich das auch noch verteidigt....aber ne 3090 kann man ohne guten Gewissens echt nicht mehr ordentlich mit Luft kühlen....

3090 zuviel strom gesaugt

Fällt in der Jahresabrechnung kaum ins Gewicht für diese paar Stunden zocken am Tag.
IDLE ist irrelevant, da sehr niedrig.
Somit, die paar Watt mehr... gehörst du auch zu diesen grünen, die einem vorschreiben wollen wie hoch dein Stromverbrauch sein soll?

Das mit der Garantie ist quatsch. Sie ist übertragbar!

Bedeutet das mit unten stehendem Absatz wo du gepostet hast, dass die reine Rechnung (als Garantieunterlage) reicht oder sollte man dem Käufer lieber noch ne unterschriebene Abtrittserklärung zuschicken? Also ich schick immer beides aber interessiert mich.
Wenn sich das einfach nur darauf bezieht, dass der Hersteller die Übertragbarkeit erlaubt (also nicht ausschließt) dann ist das Korrekt und wie ich schon geschrieben habe ist mir kein Hardware Hersteller bekannt, der das Tatsächlich erlaubt. Lasse mich hier aber gerene eines Besseren belehren.

Okay, aber wann bist du das letzte mal direkt zum Hersteller zum einfordern deiner Garantie gegangen?
Ich gehe zumindest innerhalb 24M immer direkt zum Händler.
Selbst meine alte 2080Ti für 800€ 2018 auf eBay geschossen hatte an der AiO ein Leck.
Mindfactory hatte kein Problem damit die Karte DIREKT meinem Kundenkonto als Bestellung gutzuschreiben (vom anderen Käufer rüber) und dann einen Garantietausch bei MSI zu machen.
Ging locker flockig, kann sicher auch anders laufen, hier aber mal ein Positivbeispiel ;)
 
Wenn deine 16GB ersteinmal zu tragen kommen, dann wischt die RX 6800 mit der RTX 2080Ti den Boden auf.
Dann stelle ich ne Texturstufe runter und schalte dafür DLSS ein und fahre mit der RX Raideon Schlitten.
Meine 3060 fährt mit der Karte und DLSS in Balance auch Schlitten in Exodus und das Bild ist dabei noch sauber geglättet.
 
Ja schön, 16GB sind dennoch erheblich besser als 11GB und hatte ich das mit DLSS nicht erwähnt?

Wie schon zu oft bewiesen und erwähnt braucht man in FullHD und WQHD keine 11GB und für 4K sind BEIDE Karten unbrauchbar.
Eine normale RX6800 fährt in keine Fall Schlitten mit ner RTX2080Ti, die 16GB sind bei der RX6800 so überflüssig wie Humor bei Angela Merkel.
Keine der beiden Karten wird je so viel Rohleistung aufbringen (oder mehr aufbringen - RTX2080Ti) um nicht im vollen GPU Limit bei LowFPS in 4K zu liegen.
Und für den Rest reicht der VRAM alle mal aus.
Und vor allem senkt DLSS schon massiv den Speicherhunger. Das Feature ist echt ein Gamechange für kleinere Karten und FX Upscaling auch bei AMD (auch für Konsolen).
Das hier schlecht zu reden ist Unfug. Es ist nicht der Heilsbringer, da wenn schlecht gemacht die Bildquali massiv leidet, aber für max. FPS ist jedenfalls bei kleineren Karten absolut nicht zu vernachlässigen. AMD hat hier das Nachsehen und muss erstmal ne Lösung auf den Markt werfen die taugt, denn bisher ist hier NV Alleinherrscher....

Also von dem her, Ball flach halten, sachlich beurteilen und aufhören mit dem Herstellergebashe nur nach eigenem Gusto, natürlich ist mehr VRAM besser als zu wenig, aber in diesem oben beschriebenen Fall und den vermuteten Auflösung absolut sinnbefreit.... auch die 3060 hat mit 12GB sinnfrei zu viel VRAM... 8GB hätten es für beide Karten getan....
 
Ist mein Aventadore Lambhorgini auch besser in der Stadt zu fahren als ein Minicooper?
Aber sicher doch! Der Aventador klingt in ner Strassenschlucht immer noch 10 mal geiler und so ein V10 fährt sich um Welten besser als der aufgeblasene, überlastete 4 Zylinder. Außerdem parkst du das Ding in jedem Parkhaus kostenlos weil du eh einfach unter der Schranke durchfahren kannst ;)

Die übliche VRAM Diskussion die schon seit Jahren von Generation zu Generation geführt wird. Mal sehen ob sich an den Argumenten etwas ändert, sobald mal die ersten reinen Next Gen Spiele kommen.
 
Aber sicher doch! Der Aventador klingt in ner Strassenschlucht immer noch 10 mal geiler und so ein V10 fährt sich um Welten besser als der aufgeblasene, überlastete 4 Zylinder. Außerdem parkst du das Ding in jedem Parkhaus kostenlos weil du eh einfach unter der Schranke durchfahren kannst ;)

Die übliche VRAM Diskussion die schon seit Jahren von Generation zu Generation geführt wird. Mal sehen ob sich an den Argumenten etwas ändert, sobald mal die ersten reinen Next Gen Spiele kommen.
Die ersten reinen Next Gen Games könnten schon mit DirectStorage + Sampler Feedback Streaming kommen, damit hat sich die VRAM Diskussion vermutlich erst mal erledigt (bis 8K Gaming ansteht...). Solange muss man das "Speicherkrüppel" Argument wohl noch ertragen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück