GPU14: AMD bringt Low-Level-API Mantle als Alternative zu DirectX - Battlefield 4 bekommt Mantle-Patch

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu GPU14: AMD bringt Low-Level-API Mantle als Alternative zu DirectX - Battlefield 4 bekommt Mantle-Patch

Gerade lief AMDs PR-Maschine auf dem GPU14-Techday zur Hochform auf, während man die neuen Hawaii-GPUs auf Basis der GCN-2-Architektur inklusive verschiedener Neuerungen im Radeon-R9-Ecosystem wie Verwendungsmöglichkeiten als Audio-Co-Prozessor ACP vorstellt. Doch die weitreichendste Neuheit dürfte Mantle sein, eine API, welche die Spielebranche verändern könnte.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: GPU14: AMD bringt Low-Level-API Mantle als Alternative zu DirectX - Battlefield 4 bekommt Mantle-Patch
 
Warum sollte die Entwicklung einem Sorgen machen? Das ist doch etwas, dass sich wohl viele Spieleentwickler wünschen. Die Möglichkeit in vielleicht ein paar Jahren nur mehr für eine API zu programmieren und damit den Aufwand so gering wie Möglich halten. Und da das wohl alles offen sein wird, kann nvidia sich da gerne ausnahmweise auch mal beteiligen...
 
ich finde es ist ein genialer schritt von amd. entwickler freuen sich, da die arbeit für die portierung deutlich einfacher und schneller von statten geht. so sinkt der aufwand und vor allem die kosten. sie können sich dann auf andere sachen konzentrieren die uns spielern zu gute kommen.
außerdem bin ich froh ne amd karte sowie in paar tagen eine fx cpu zu besitzen. wenn das alles klappt mit mante, kann ich mir mehr leistung erhoffen und schließe an die intel cpus bei games an. das wäre super für mich und andere amd nutzer. intel user müssen sich wohl aber keine riesen sorgen machen, da deren cpus ja sowie riesen vorsprung bei den games haben.
 
Warum sollte die Entwicklung einem Sorgen machen? Das ist doch etwas, dass sich wohl viele Spieleentwickler wünschen. Die Möglichkeit in vielleicht ein paar Jahren nur mehr für eine API zu programmieren und damit den Aufwand so gering wie Möglich halten. Und da das wohl alles offen sein wird, kann nvidia sich da gerne ausnahmweise auch mal beteiligen...

Nvidia macht einen auf OpenGL in zusammenarbeit mit Valve SteamOS. Der OGL Support von Nvidia war in der Vergangenheit mehr als schlecht....da haben sich ja 2 gefunden :D
 
@oksboht: Offen? Wo wird das offen sein?

@Chemenu: den Wortwitz hab ich auch noch nicht gefunden.

Das bedeutet, das AMD-Nutzer auf CUDA und PhysX verzichten müssen und NVidia-Nutzer auf TressFX und Mantle.
Auch wenn ich propietäre Standards nicht unterstützenswert finde...x86 ist ja im Prinzip nichts anderes und AMD hat die Lizenz dafür von Intel bekommen...im Gegenzug darf Intel auch AMD-Erfindungen wie x64 nutzen. EIn Technologieaustasch. Vielleicht steht sowas auch in der Grafikspate an? AMD gewährt NVidia Zugriff auf Mantle, dafür darf AMD dann PhysX nutzen...für uns Nutzer bleibt sowas zu hoffen.

Im Übrigen wird damit klar, warum Spiele auf den Next-Gen-Kosolen trotz im Vergleich mit aktuellen PCs recht schwacher Hardware trotzdem noch recht gut ausssehen und dabei flüssig laufen.
Und da kommt bei mir die Frage auf, ob die kommende AMD-GPU-Generation, obwohl immernoch in 28nm gefertigt und einiger anderer Nachteile gegenüber der Titan, so gut gegen die Titan abschneidet, weil bei den geleakten Benchmarks bereits Mantle verwendet wurde? Ich kann mir sonst kaum vorstellen, wie AMD es sonst geschafft haben könnte, die Titan derart auf die Plätze zu verweisen. Klar, kleinere Detailverbesserungen wie GCN2 und mehr Shadereinheiten kommen auch dazu, aber das allein hätte meiner Meinung nicht gereicht, oder?
 
Valve macht ein OS, AMD eine API.. hmmm vllt könnte MS bald richtige Konkurrenz bekommen ;)

Und hier zeigt sich auch mal wieder wie groß der Overhead bei DirectX ist.
Einige glauben ja, DX wäre magisch und super Effizient. Aber das ist es nunmal nicht :D
 
Bestärkt mich nur noch mehr in dem Wunsch eine R9-290X zu kaufen. Auf AMD zurück wechseln wollte ich eh, mag die Treiber von AMD lieber als die Nvidia und war mit meinen bisherigen AMD Grafikkarten zufriedener als mit der GTX 580. Und Eyefinity Setup baue ich auch gerade auf :daumen:

Nur hoffen das Rico von Watercool schnell die 290X Kühler zurecht geschnitzt bekommt :ugly:
 
@Chemenu: den Wortwitz hab ich auch noch nicht gefunden.
Google mal Cloak und Mantle;)

Das bedeutet, das AMD-Nutzer auf CUDA und PhysX verzichten müssen und NVidia-Nutzer auf TressFX und Mantle.
TressFX läuft auf NV Karten.

Und Mantle scheint, soweit ich das mitbekommen habe, ja eine Doku zu haben welcher Befehl was auf der Hardware auslösen soll, ergo kann NV eine eigene Mantle Implementation auf Ihren Karten machen.
Was genau von Mantle offen ist, da bin ich mir aber selber noch nicht sicher.
 
Mantle soll ja offen sein, nicht?
NV dürfte das ja eigentlich ohne weiteres nutzen (lassen).

Das Problem ist: welcher Spieleentwickler setzt schon auf Nvidia@Mantle? Für AMD ist das Schöne daran, dass die Konsolenspielprogrammierer Mantle auf Grund der Konsolen sowieso nutzen werden.

Nvidia müsste hingegen die Entwickler dazu bringen, extra eine Low-Level Programmierung auf einer Kepler- oder Maxwell-Architektur zu implementieren, was angesichts nach wie vor existierendem DirectX nicht allzu wahrscheinlich scheint.

Für mich hat NV die Wahl zwischen teuer Extra-Optimierung/Programmierung oder relativ starken Performance-Nachteilen.
So könnten sie im schlimmsten Fall sehr schnell weg vom Fenster sein. Interpretiere ich da etwas falsch?
 
Sehr geil. AMD ist tatsächlich auf nem verdammt guten Weg und ich denke damit könnten sie sich einen Meilenstein setzen. Vorallem wenn wenn sich Steam OS durchsetzen sollte, kann Microsoft mit Windows und DirectX endgültig einpacken. Endlich regt sich wieder was im PC Bereich :daumen:
 
X-CosmicBlue;5685219Vielleicht steht sowas auch in der Grafikspate an? AMD gewährt NVidia Zugriff auf Mantle schrieb:
AMD nutzt auf den next Gen Konsolen bereits PhysiX (PCGH berichtete), ich denke sowas in der Art wird auch für den PC kommen.
Gesetz den Fall das alles so klabt wie AMD sich das denkt (was übrigens das erste Mal wäre) dann seh ich die roten recht deutlich vor den grünen. Aber erstmal abwarten, noch ist eine Prognose zu früh und selbst meine Glaskugel fragt nach mehr Input :D
 
Warum sollte die Entwicklung einem Sorgen machen?

Weil proprietäre Schnittstellen so ziemlich das übelste sind, was es für Entwicklungen geben kann?
Und ich lese hier nirgendwo etwas von einem offenen Standard, den jeder nutzen kann. Sondern von einer hoch-GCN-optimierten Schnittstelle. Nicht einmal von Kompatibilität zu anderen AMD-Generationen ist die Rede.


ich finde es ist ein genialer schritt von amd. entwickler freuen sich, da die arbeit für die portierung deutlich einfacher und schneller von statten geht. so sinkt der aufwand und vor allem die kosten.

Entwickler sparen sich dadurch rein gar nichts, weil sie für die 60-80% der Nutzer (je nachdem, wie viel Iris/Pro Nutzer man mit ansprechen möchte und wie viele non-GCNs noch unterwegs sind) trotzdem eine voll optimierte DirectX Version rausbringen muss.
Was den Entwicklern geholfen hätte, währe eine konsequente Unterstützung und Weiterentwicklung von OpenGL.


Das bedeutet, das AMD-Nutzer auf CUDA und PhysX verzichten müssen und NVidia-Nutzer auf TressFX und Mantle.

Mit dem Unterschied, dass TressFX eine arg beschränkte Spielerei ist und dass es einen PhysX-CPU-Client gibt, der auf aktuellen High-End-CPUs durchaus in der Lage ist, die meisten sinnvollen Effekte auf einem beliebigen System zu entwickeln. Ich sehe aber nicht, wie eine Mantle-Engine auf irgend einem anderen System laufen soll. Nvidia und Intel Nutzer müssten komplett auf das Spiel verzichten - oder der Entwickler wird alles zweimal rausbringen müssen.

Oder er lässt Mantle links liegen, wie es bei quasi allen bisherigen Versuchen AMDs lief, mit kleinem Marktanteil neue Standards zu etablieren. Wichtig wird sicherlich auch, wie viel Effizienz Mantle überhaupt bringen kann. DirectX hat nicht unbedingt viel Balast und die Struktur Anwendung/API/Treiber/Hardware ist sehr wohl in beiden Fassungen gegeben.
 
Ich fühle mich gerade etwas in die Mitte der 90er versetzt :ugly:

Matrox -> MSI API
PowerVR -> SGL / Extreme API
Rendition -> Speedy3D / RRedline API
3dfx -> Glide 2/3 API
ATi -> 3DCIF API

Ich hab gedacht den Mist haben wir endlich hinter uns... Ja, die hardwarenahe Programmierbarkeit ist super, die Marktfragemtierung dafür ist untragbar, die nervt mit CUDA/PhysX schon.

Mir kommt es auch so vor als benötige man Mantle um bei der Leistung glänzen zu können. Wie komme ich darauf? Deswegen -> AMD: R9 290X Will Be "Much Faster Than Titan in Battlefield 4" | Maximum PC

Man braucht Mantle um die Titan zu schlagen?
 

We've been told at the GPU14 Tech Day event that the Mantle API is open, so theoretically Nvidia could purpose the technology in their GPUs. It should also make cross-development between PC and console games a lot easier, and also more incredible for those with a high-performance AMD GPU.

Hier:
AMD unveils revolutionary 'Mantle' API to optimize GPU performance - TechSpot



Man braucht Mantle um die Titan zu schlagen?

Dass man mit gewalter Rohpower, die am Ende nicht mal effizient genutzt wird, ein haufen FPS auf dem Bild zaubern kann ist ja nichts neues.
Viel wichtiger ist es doch, die gesamte Leistung einer Grafikkarte effizient zu nutzen und die nicht durch irgendwelche Schnittstellen liegen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück