Koxxer
Komplett-PC-Käufer(in)
GPU VRM und RAM Kühlung bei universal GPU block
Halli Hallo,
ich plane derzeit den Bau einer Wakü.
edit:
Für die GPU (GTX 1060) muss ich, da es keine Fullcover Blöcke gibt auf einen universal Block zurückgreifen. Ich weiß, dass es recht Sinnlos ist eine so kleine GPU mit einer Wakü auszustatten. Da ich aber ohnehin eine Wakü für die CPU haben möchte , würde ich gerne auch die GPU im Loop unterbringen
Habt ihr Empfehlungen wie ich VRM und RAM kühlen kann? (Die Graka wird dank eines 140mm Lüfters mit ausreichend frischer Luft versorgt)
Ich habe noch von meinem uralten Actic Cooling Twin Turbo und Alpenföhn Peter entsprechende Kühlkörper. Allerdings soll das mit der Wakü erstmal nur ein Test sein, weswegen ich gerne auf eine dauerhafte Lösung wie Wärmeleitkleber verzichten würde. Die Artic Cooling Kühlkörper waren ursprünglich mit einer Art doppelseitigem Klebeband zu befestigen, was aber auf Dauer auch nie so gut gehalten hat. Außerdem sollte normales doppelseitiges Klebeband recht stark isolieren und damit seinen Zweck verfehlen.
Ich hatte außerdem die Überlegung mir ein Stück Kupferblech zuzuschneiden auf welches ich dann die Kühlkörper permanent verkleben kann und das Kupferblech dann an den Löchern des alten Kühlers zu verschrauben.
Wie macht das der Rest der Welt? Einfach neue selbstklebende Kühlkörper kaufen? Gibt es Alternativen?
Gruß Koxxer
Halli Hallo,
ich plane derzeit den Bau einer Wakü.
edit:
Für die GPU (GTX 1060) muss ich, da es keine Fullcover Blöcke gibt auf einen universal Block zurückgreifen. Ich weiß, dass es recht Sinnlos ist eine so kleine GPU mit einer Wakü auszustatten. Da ich aber ohnehin eine Wakü für die CPU haben möchte , würde ich gerne auch die GPU im Loop unterbringen
Habt ihr Empfehlungen wie ich VRM und RAM kühlen kann? (Die Graka wird dank eines 140mm Lüfters mit ausreichend frischer Luft versorgt)
Ich habe noch von meinem uralten Actic Cooling Twin Turbo und Alpenföhn Peter entsprechende Kühlkörper. Allerdings soll das mit der Wakü erstmal nur ein Test sein, weswegen ich gerne auf eine dauerhafte Lösung wie Wärmeleitkleber verzichten würde. Die Artic Cooling Kühlkörper waren ursprünglich mit einer Art doppelseitigem Klebeband zu befestigen, was aber auf Dauer auch nie so gut gehalten hat. Außerdem sollte normales doppelseitiges Klebeband recht stark isolieren und damit seinen Zweck verfehlen.
Ich hatte außerdem die Überlegung mir ein Stück Kupferblech zuzuschneiden auf welches ich dann die Kühlkörper permanent verkleben kann und das Kupferblech dann an den Löchern des alten Kühlers zu verschrauben.
Wie macht das der Rest der Welt? Einfach neue selbstklebende Kühlkörper kaufen? Gibt es Alternativen?
Gruß Koxxer
Zuletzt bearbeitet: