Special Gothic überrascht mit Technik: Damit haben wir auf der Gamescom 2024 nicht gerechnet

Ich freue mich richtig darauf!
Mein Einstieg war zuschauen bei Gothic 2 und dann selber spielen bei Gothic 3. Das lief dann nicht mal auf Intels Skulltrail und seit dem bin ich Hardwaregestört. Denn damals hab ich jede Gen an Hardware mitgenommen und immer Gothic 3 als benchmark genutzt. Sowie es mal vernünftig lief, mehr AA, mehr Mods, höhere Auflösung nativ wie virtuell. Irgendwann war das dann mal kein Thema mehr. Das war der Moment wo ich mich an G1 gewagt und es dank optischer Enttäuschung direkt wieder fallengelassen habe. Dieses Spiel hab ich immer mal wiederholt, bin unterschiedlich weit gekommen, aber allein die Optik hat dafür gesorgt, dass ich mich schwer getan habe.
Vor ein paar Jahren dann war meine Tochter alt genug dafür und wir haben es zusammen bestritten und tatsächlich geliebt.
Wenn jetzt das Remake kommt, werden wir es nicht gemeinsam, sondern parallel spielen und uns dann austauschen, meckern und in den Himmel loben... hoffentlich.

Dass die UE5.4 genutzt wird, finde ich persönlich super geil. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sie zwar grundsätzlich super modbar sein sollte, einfach schon weil sie so viele Möglichkeiten bietet, aber genau das könnte auch zur Hürde werden. Denn sich damit auseinandersetzen mag gar nicht jeder Modder.
 
Mein erstes Game war G2 und (wahrscheinlich deshalb?) ist es bis heute man all time favourite. Selbst G3 hat mir gut gefallen und beide Games habe ich mehrmals durchgespielt. An G1 habe ich mich aber dann nie gewagt wegen der schlechte Grafik im Vergleich und weil es mir dann einfach zu alt war :D

Es wird ein Fest endlich auch G1 nun zu erleben :)
 
Ich weiß immer noch nicht, was ich vom Gothic Remake halten soll. Damals, ich glaube 2003 war das, bin ich erst mit Gothic 2 in die Reihe eingestiegen. Großartig. Später dann die Nacht des Raben dazu gekauft. Noch besser. Irgendwann, ein paar Jahre später, habe ich mir dann aus Interesse mal Gothic 1 angesehen und es nach zehn Minuten weggelegt, weil die Steuerung absoluter Murks ist (das spielt sich ja noch sperriger als ein X: Beyond the Frontier). Seitdem nie wieder angefasst.

Da ist schon der Fehler.
Mein Sohn wollte auch G2 + Addon spielen, aber ich habe ihm davon abgeraten und empfohlen erst Gothic 1 zu spielen.
Ja die Steuerung ist schlecht, aber das eigentlich auch nur am Anfang. Man fuchst sich schnell rein und am Ende führt die Steuerung sogar dazu das Spiel so einzigartig zu machen.

Kurz: Ist das Gothic Remake auch etwas für Leute, die Gothic 1 nie gespielt, dafür aber wohlige Erinnerungen an Teil 2 haben? Dazu reicht es nicht, sich Gameplay anzusehen. Das muss mir jemand erklären, der Vollblut-Gothic-Spieler ist.

Das Minental ist schon eine verdammt gute Location.
Ich werde nie vergessen wie es damals war dieses Game zu zocken.
Soulslike? Eigentlich müsste es heutzutage Gothiclike heißen.
Man ist der totale Lappen und muss sich erst in der Welt beweisen und so nach und nach das Minental erkunden.
Und genau das ist eine der großen Stärken des Spiels.
Man rennt nicht eben mal so über die Karte und rotzt alles um was nicht bis drei auf den Bäumen ist.
Das Erkunden der 3 Lager und des Minentals und das kennenlernen der Charaktere und die Verbindungen zwischen den Lagern ist schon echt cool gewesen.

Wenn man also zuerst Gothic 1 gezockt hat und dann in Gothic 2 aus Xardas Turm heraus kommt und es schafft sich durch die erste Höhle zu kämpfen und unten im Tal auf Lester trifft, dann ist das so als würde man einen alten Kumpel wiedersehen. Und so zieht sich die Referenz durch den gesamten zweiten Teil.
Wenn es dann heißt das Minental erneut zu besuchen, kommt echt Freude auf. Es ist wie ein nach Hause kommen.
Piranha Bytes hat es schon verstanden tolle Storys zu erzählen. Sie waren mit ihren Spielen vielleicht Grafisch und auch technisch nie auf der höhe der Zeit, aber sie haben es immer verstanden einen bestimmten Flair ins Spiel zu bringen.

Ich würde Dir empfehlen das Remake zu spielen. Sollte sich das Remake gut verkaufen und Gothic 2 auch ein Remake bekommen, dann wirst Du verstehen was ich meine.

Selbst der dritte Teil (nach ausreichend Patches) hat mir Spaß gemacht. Auch wenn das Kampfsystem zu einfach geworden ist.
Also gib Gothic eine Chance.

Bevor das Remake raus kommt, werde ich mir den ersten Teil noch mal im Original gönnen.
Der Reislord muss mal wieder besucht werden. ;)
 
Was Gameplay und Technik betrifft, war G2 klar besser, es war schlicht das rundherum ausgereiftere Spiel, aber von der Atmosphäre und der Story, finde ich G1 besser. Auch das G1 keine klassische Gut-gegen-Böse-Rette-die-Welt-Geschichte hatte, und die Götter keine Rolle spielten, ist da ein Pluspunkt.
Dem würde ich unumwunden zustimmen.
Vom Setting und der Atmosphäre war Gothic 1 wesentlich mehr Unique als Gothic 2 und Gothic 3, weil die Story einfach auch wesentlich bodenständiger war (irgend ein 0815 Typ will einfach nur aus seinem Gefängnis ausbrechen) und halt auch dieses Knast-Setting bis zu dem Zeitpunkt noch nicht in anderen Spielen auf die Art verwurstet wurde.

Gothic 2 und 3 waren dahingehend dann viel mehr die im Genre übliche Fantasy-Standardkost, mit "das man der Auserwählte ist" und im Grunde von Beginn an "gegen schier übermächtige göttliche Kräfte ankämpft", was schon etwas Schade gewesen ist.

Meiner Meinung nach merkte man leider das PB damals eigentlich nicht sowirklich einen richtigen Plan dafür hatte, wie man den übergeordneten Plot, nach Gothic 1, fortführen wollte und hat sich dann einfach der üblichen Standard-Bausteine bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Motion Matching: Naja so toll wirkt das noch nicht. Crytek hat das vor knapp 20 Jahren schon mit Additive Animation besser hinbekommen. Aber ok, es wird ja noch daran geschliffen, zudem hat man bei Gothic ja auch viel Nahkampf dabei. Es sieht so aus, als ob sie die Kämpfe besser hinbekommen als in den Original Teilen und das ist ein dickes Lob wert.

Die Unreal Engine 5.x fordert dann natürlich modernere Grafikkarten um noch flüssig zu laufen. Da wird man schon ein paar Kunden verlieren, wenn man es nicht optimiert bekommt. Und die Engine ist zuweilen ja gerne zickig. Hört man ja schon wenn es nur um einen Versionsunterschied geht und man schon massive Probleme bekommt. Aber auch hier gilt abwarten. Die neue Auto-LoD Technik hört sich noch am vielversprechendsten an.

Die Beleuchtung wirkt allerdings noch buggy und dunkel. Das bekommt man hoffentlich in den Griff. Beim Charakterwechsel spinnt die Helligkeit rum, sieht aus als ob sie jedes mal resettet. HDR wahrscheinlich, sollten den Mist gleich weglassen oder stark abschwächen, denn der Effekt stört meistens nur in Adventures. Bei Skyrim haben sie es erst mit der Spezial Edition behoben (und abgeschwächt).

Auch die Hitzeeffekte gefallen mir in der Unreal Engine nicht. Das sieht einfach buggy aus. Ich denke das wird auch leider so bleiben. Besser kann es die Engine wohl nicht. Der Tiefenunschärfeeffekt läßt das Bild und Kanten matschig aussehen. Sowas kann man bestimmt abschalten. Einige Szenen und Umgebungen wirken aber echt gut.

Der Held wirkt noch etwas seltsam von der Optik her. Ein bisschen wie ein später Nachkomme eines Neandertalers. Ich denke das ist noch in Arbeit, aber schon besser als in der ersten Demo. Aber ansonsten ist es ok, besser als ok. Bin immer noch gespannt auf das Spiel. Es macht für Gothic einen guten Eindruck. Wäre es nicht Gothik, hätte ich jetzt einen schlechteren Eindruck davon, weil man nicht wüßte was noch alles dahintersteckt. ;)
 
@Motion Matching: Naja so toll wirkt das noch nicht. Crytek hat das vor knapp 20 Jahren schon mit Additive Animation besser hinbekommen. Aber ok, es wird ja noch daran geschliffen, zudem hat man bei Gothic ja auch viel Nahkampf dabei. Es sieht so aus, als ob sie die Kämpfe besser hinbekommen als in den Original Teilen und das ist ein dickes Lob wert.

Die Unreal Engine 5.x fordert dann natürlich modernere Grafikkarten um noch flüssig zu laufen. Da wird man schon ein paar Kunden verlieren, wenn man es nicht optimiert bekommt. Und die Engine ist zuweilen ja gerne zickig. Hört man ja schon wenn es nur um einen Versionsunterschied geht und man schon massive Probleme bekommt. Aber auch hier gilt abwarten. Die neue Auto-LoD Technik hört sich noch am vielversprechendsten an.

Die Beleuchtung wirkt allerdings noch buggy und dunkel. Das bekommt man hoffentlich in den Griff. Beim Charakterwechsel spinnt die Helligkeit rum, sieht aus als ob sie jedes mal resettet. HDR wahrscheinlich, sollten den Mist gleich weglassen oder stark abschwächen, denn der Effekt stört meistens nur in Adventures. Bei Skyrim haben sie es erst mit der Spezial Edition behoben (und abgeschwächt).

Auch die Hitzeeffekte gefallen mir in der Unreal Engine nicht. Das sieht einfach buggy aus. Ich denke das wird auch leider so bleiben. Besser kann es die Engine wohl nicht. Der Tiefenunschärfeeffekt läßt das Bild und Kanten matschig aussehen. Sowas kann man bestimmt abschalten. Einige Szenen und Umgebungen wirken aber echt gut.

Der Held wirkt noch etwas seltsam von der Optik her. Ein bisschen wie ein später Nachkomme eines Neandertalers. Ich denke das ist noch in Arbeit, aber schon besser als in der ersten Demo. Aber ansonsten ist es ok, besser als ok. Bin immer noch gespannt auf das Spiel. Es macht für Gothic einen guten Eindruck. Wäre es nicht Gothik, hätte ich jetzt einen schlechteren Eindruck davon, weil man nicht wüßte was noch alles dahintersteckt. ;)

Jap, an den vielen Ecken und Kanten soll und muss noch geschliffen werden, noch hätten sie dafür knapp ein halbes Jahr Zeit. Wegen des Helden: Wenn du den Spielcharakter in der Demo meinst, da spielt man nicht den Namenlosen, sondern Nyras (der NPC, der später beim ersten Fokus dem Helden gegenübersteht).
 
Mein Sohn wollte auch G2 + Addon spielen, aber ich habe ihm davon abgeraten und empfohlen erst Gothic 1 zu spielen.
Ja die Steuerung ist schlecht, aber das eigentlich auch nur am Anfang. Man fuchst sich schnell rein und am Ende führt die Steuerung sogar dazu das Spiel so einzigartig zu machen.

[...]

Bevor das Remake raus kommt, werde ich mir den ersten Teil noch mal im Original gönnen.
Der Reislord muss mal wieder besucht werden. ;)

Vielleicht bin ich ja tatsächlich der einzige Mensch auf Erden, der in Gothic 2 die Steuerung auf "klassisch" (Gothic 1) gestellt hat, weil mir die neue damals™ "zu modern und weird" vorkam.^^

(Gothic 1 habe ich damals™ allerdings auch fast so ausgiebig gespielt, dass ich es nahezu auswendig konnte - kurz: Gothic-Kreuzritter Richie spricht meist aus meiner Seele. Eine bessere Steuerung und ein bisschen weniger Holzanimation könnten wir uns heutzutage allerdings leisten - ich bin mal gespannt :) )

Gruß,
Phil
 
Soulslike? Eigentlich müsste es heutzutage Gothiclike heißen.
Man ist der totale Lappen und muss sich erst in der Welt beweisen und so nach und nach das Minental erkunden.
Und genau das ist eine der großen Stärken des Spiels.
Man rennt nicht eben mal so über die Karte und rotzt alles um was nicht bis drei auf den Bäumen ist.
Das Erkunden der 3 Lager und des Minentals und das kennenlernen der Charaktere und die Verbindungen zwischen den Lagern ist schon echt cool gewesen.
Wer mit RPGs vertraut ist, wird die simple Mechanik von Gothic schnell durchschauen, und kann dann nach ein paar Stunden eben doch durch das Minental fegen und (fast) alles weghauen.
Wenn G1 das erste RPG war (wie in meinem Fall), wird man dann jedoch erst beim 2. mal den dreh raus haben, und kann gezielt skillen um schnell keine Probleme mit den Gegnern zu haben.

Es ist nämlich recht leicht, ein Level zu erreichen, das von PB zum jeweiligen Zeitpunkt nicht vorgesehen / erwartet wurde. Das sieht man wunderbar daran, wenn Gegner die man Story-Gemäß vorgesetzt bekommt, die Beine in die Hand nehmen.
Wo es vielen passiert, ist bei Nyras - genau der Kerl, der jetzt in der Demo die prominent Rolle einnimmt -, der sollte nämlich nicht wegrennen, sondern kämpfen.
Das ist dann auch der Grund, weshalb dieses Feature für G2 gestrichen wurde - leider, denn so legen sich bspw. die Bauern mit viel zu starken Gegner an, und man muss sich in so Fällen ran halten, damit sie nicht drauf gehen; wenn man das denn verhindern will.
Vielleicht bin ich ja tatsächlich der einzige Mensch auf Erden, der in Gothic 2 die Steuerung auf "klassisch" (Gothic 1) gestellt hat, weil mir die neue damals™ "zu modern und weird" vorkam.^^
Nein, du bist ganz und gar nicht der einzige. Es gibt viele die überrascht sind, das dieses oder jenes nicht geht, wenn sie versehentlich mit der G2-Steuerung spielen (im WorldofGothic-Forum gibts einige Beiträge dazu).
Ich habe bspw. lange gedacht, das man mit der G2-Steuerung keine seitliche Schläge ausführen kann (mit G1-Steuerung durch drücken von A/D - Q/E geht aber auch). Bei der G2-Steuerung ist das über eigene Tasten geregelt, die standardmäßig jedoch nicht vorkonfiguriert sind - und konfigurieren kann man die auch nur dann, wenn G2-Steuerung aktiviert ist, ansonsten wird es nämlich ausgeblendet.

Es gibt aber auch mit Aktivierung der G1-Steuerung einen Unterschied zu G1.
In G1 muss man immer [Strg]+[W] drücken, wenn man etwas aufheben / aktivieren / nutzen will. In G2 reicht es in den meisten fällen [Strg] zu drücken. Das gleiche beim Springen - G1: [Alt]+[W], in G2 mit G1-Steuerung reicht es [Alt] zu drücken.
Oder wer mit Maus spielt, eben die linke Maustaste anstatt [Strg].
 
Das Minental ist schon eine verdammt gute Location.
Ich werde nie vergessen wie es damals war dieses Game zu zocken.
Soulslike? Eigentlich müsste es heutzutage Gothiclike heißen.
Man ist der totale Lappen und muss sich erst in der Welt beweisen und so nach und nach das Minental erkunden.
Und genau das ist eine der großen Stärken des Spiels.
Man rennt nicht eben mal so über die Karte und rotzt alles um was nicht bis drei auf den Bäumen ist.
Das Erkunden der 3 Lager und des Minentals und das kennenlernen der Charaktere und die Verbindungen zwischen den Lagern ist schon echt cool gewesen.

Wenn man also zuerst Gothic 1 gezockt hat und dann in Gothic 2 aus Xardas Turm heraus kommt und es schafft sich durch die erste Höhle zu kämpfen und unten im Tal auf Lester trifft, dann ist das so als würde man einen alten Kumpel wiedersehen. Und so zieht sich die Referenz durch den gesamten zweiten Teil.
Wenn es dann heißt das Minental erneut zu besuchen, kommt echt Freude auf. Es ist wie ein nach Hause kommen.
Piranha Bytes hat es schon verstanden tolle Storys zu erzählen. Sie waren mit ihren Spielen vielleicht Grafisch und auch technisch nie auf der höhe der Zeit, aber sie haben es immer verstanden einen bestimmten Flair ins Spiel zu bringen.

Ich würde Dir empfehlen das Remake zu spielen. Sollte sich das Remake gut verkaufen und Gothic 2 auch ein Remake bekommen, dann wirst Du verstehen was ich meine.
Generell ist das Minental clever gestaltet, extrem viel davon kann für den zweiten Teil weiterverwendet werden... Ich denke dass es auch durch die Zeit-Ersparnis bei PB erst zu diesem Feinschliff in G2 gekommen ist. Für das Remake erhoffe ich mir ähnliches.

Ich hoffe auch das sollte man Teil 3 angehen nicht mehr viel aus diesem übernimmt. Ich finde Teil 3 hat es verdient generell neu aufgebaut und gestaltet zu werden. Einzelne Locations kann man möglicherweise noch übernehmen aber bei einem G3 Remake hoffe ich nicht um eine 1:1 übernahme.

Im Gegensatz zu G 1&2 Remakes.
 
Ich hoffe auch das sollte man Teil 3 angehen nicht mehr viel aus diesem übernimmt.
Ich denke auch nicht das abseits von dem brauchbaren Umfang der Zauber und generellen Möglichkeiten seinen Charakter zu skillen, sowie evt. dem grundsätzlichen Aufbau der Spielwelt, es viel gibt was es Wert wäre aus dem originalen Gothic 3 übernommen zu werden.

Die Story war nun wirklich nicht berauschend, die Charaktere waren platt, selbst die 4 Freunde des Namenlosen Helden blieben im Vergleich zu den beiden Vorgängern generisch und die Spielmechanik hatte mit dem Reputationssystem zwar nette Ansätze, war aber am Ende eigentlich auch mehr Makulatur, als ein wirklich spannendes System, welches alleine bestimmt hat welche Ausrüstung man erwerben konnte und welches Ende man anstrebte.

Also im Grunde könnte und sollte man, anders als bei G1 und G2, Gothic 3 sicherlich zu 90% komplett neu erdenken und entwickeln, wenn man davon ein "Remake" machen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mit RPGs vertraut ist, wird die simple Mechanik von Gothic schnell durchschauen, und kann dann nach ein paar Stunden eben doch durch das Minental fegen und (fast) alles weghauen.
Wenn G1 das erste RPG war (wie in meinem Fall), wird man dann jedoch erst beim 2. mal den dreh raus haben, und kann gezielt skillen um schnell keine Probleme mit den Gegnern zu haben.

Das streite ich auch nicht ab.
Aber beim ersten Playthrough hat jeder auf die Fresse bekommen.
Klar kommt irgendwann der Punkt an dem man als Spieler übermächtig ist und die Gegner nicht mitleveln, aber bis dahin ist man einfach nur der Namenlose Noob im Minental.
Vielleicht bin ich ja tatsächlich der einzige Mensch auf Erden, der in Gothic 2 die Steuerung auf "klassisch" (Gothic 1) gestellt hat, weil mir die neue damals™ "zu modern und weird" vorkam.^^

Ich habe die Steuerung beim ersten durchspielen auch auf die G1 Steuerung umgestellt.
Ich glaube erst als DNdR released wurde, habe ich die G2 Steuerung das erste mal genutzt.

(Gothic 1 habe ich damals™ allerdings auch fast so ausgiebig gespielt, dass ich es nahezu auswendig konnte - kurz: Gothic-Kreuzritter Richie spricht meist aus meiner Seele. Eine bessere Steuerung und ein bisschen weniger Holzanimation könnten wir uns heutzutage allerdings leisten - ich bin mal gespannt :) )

Gruß,
Phil

Ja das Minental ist auch mein Zuhause.
Da kenn ich mich besser aus, als in meinem eigenen Berliner Bezirk und dort kenne ich auch mehr Leute als im Bezirk. :D
Aber auch hier bekommt man auf die Fresse wenn man nicht aufpasst wen man anspricht und die Buddler arbeiten nicht in der Mine, sondern auf den Spielplatz mit der Plastikschippe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es so betrachtet, war sie es im Original auch nie - obwohl es Versionen gibt, in denen InEx nicht auftritt; aus Lizenzgründen -, war immerhin ein Galgen aufgebaut.
 
Um das zu erfüllen, braucht man da nur einen Blumentopf hinstellen. Bühne nicht leer.
Wenn man im Trailer sehr genau darauf achtet kann man in einer Szene sehen wie in auf der Bühne im Hintergrund Feuer gespiehen wird.

Also wird wohl irgend eine Art von Show stattfinden.
Ob es nun unbedingt In Extremo sein wird ist damit natürlich nicht gesagt, aber irgendwer wird da wohl sehr sicher auftreten.
 
Weiß ich doch. Ich wollte nur Spaß machen.

Tatsächlich freue ich mich richtig darauf. Bisher störe ich mich auch an noch gar nichts. Da ist das was mir so gute Laune bereitet.
 
Wenn man im Trailer sehr genau darauf achtet kann man in einer Szene sehen wie in auf der Bühne im Hintergrund Feuer gespiehen wird.

Also wird wohl irgend eine Art von Show stattfinden.
Ob es nun unbedingt In Extremo sein wird ist damit natürlich nicht gesagt, aber irgendwer wird da wohl sehr sicher auftreten.

Bestimmt Helene Fischer :lol:
 
Ich hab einfach nur Bock drauf und hoffe inständig, das wir was Gescheites abgeliefert bekommen. Ich hab Gothic Tage und Nächte gezockt und nur ganz wenige Spiele haben mir seitdem soviel Spaß gemacht wie die Reihe.
 
Zurück